COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5)
  • Autoren (1)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (5)

… nach Jahr

  • 2008 (4)
  • 2006 (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Rahmen Revision Deutschland Risikomanagement Rechnungslegung Praxis Prüfung Grundlagen PS 980 Fraud interne Risikomanagements Institut Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    Aktive Aktionäre – Fluch oder Segen für die Corporate Governance?

    Zur Notwendigkeit einer Regulierung
    Prof. Dr. Arnd Arnold
    …Recht • ZCG 5/08 • 221 Aktive Aktionäre – Fluch oder Segen für die Corporate Governance? Zur Notwendigkeit einer Regulierung Prof. Dr. Arnd Arnold… …aktiver Aktionäre gefordert, und inzwischen hat sich auch der Gesetzgeber mit dem Risikobegrenzungsgesetz des Pro- * Professor Dr. Arnd Arnold… …Abgrenzung verschiedener Gruppen aktiver Aktionäre Smend, ZCG 2008 S. 53 ff. 3 Dazu etwa Arnold, Die Steuerung des Vorstandshandelns, 2007, S. 85 ff… …Arnold, Die Steuerung des Vorstandshandelns, 2007, S. 43 ff. 6 Kort, Großkomm. z. AktG, 4. Aufl. 2003, § 76 Rn. 52 ff.; Fleischer, in: Hommelhoff/Hopt/ von… …Werder (Hrsg.), Handbuch Corporate Governance, 2003, S. 129, 132 ff.; Mülbert, ZGR 1997 S. 129, 147 ff.; Zöllner, AG 2000 S. 145, 146 f.; Arnold, Die… …folgt, skeptisch Lutter/ Zöllner, KK-AktG, 2. Aufl. 1988, § 53a, m. w. N. 10 Vgl. Schaefer, NZG 2007 S. 900–901. 11 Arnold, Die Steuerung des… …Arnold, Die Steuerung des Vorstandshandelns, 2007, S. 216 ff. 23 Vgl. zur Pflichtenbindung des Aufsichtsrats bei § 111 Abs. 4 Satz 2 AktG Semler, Münch-… …; Jensen/ Meckling, Journal of Financial Economics 3 (1976) S. 305 ff.; siehe ferner nur den Überblick bei Arnold, Die Steuerung des Vorstandshandelns, 2007… …, S. 18–51 ff. 43 Zur Diskussion etwa Arnold, Die Steuerung des Vorstandshandelns, 2007, S. 89 ff.; Bainbridge, University of California law & economics… …. 436 ff. 45 Arnold, Die Steuerung des Vorstandshandelns, 2007, S. 59 f. 46 Arnold, Die Steuerung des Vorstandshandelns, 2007, S. 95 ff.; Bainbridge…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    Inhalt/Impressum

    …. Arnd Arnold Die Einflussnahme von Minderheitsaktionären auf den Vorstand stellt ein derzeit in der Öffentlichkeit viel beachtetes Phänomen dar. Der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Aktionäre – Fluch oder Segen für die Corporate Governance? (Prof. Dr. Arnd Arnold) 194 • ZCG 4/08 • Service c ZCG-Zeitschriftenspiegel Rechtliche Risiken der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Aktuelle Fragen aus Rechnungslegung und Corporate Governance

    Bericht zur 5. Hamburger Revisions-Tagung
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …eventuellen Überschuldungssituation eines Bundesligisten, die Aufstellung von Planungsrechnungen und die Anwendung von IFRS behandelte Arnd Hovemann 9… …. dazu IDW FN 10/2006. 8 WP Kai Michael Beckmann, PwC AG WPG, Hamburg. 9 Dipl.-Sportökonom Arnd Hovemann, Ernst & Young AG WPG, Essen. 10 Lehrstuhl für BWL… …Aufsichtsratstätigkeit auf dem Prüfstand Im Rahmen der Tagung wurden zu diesem Themenkreis mehrere Vorträge gehalten. Zunächst beschäftigte sich Dr. Christian Arnold 12…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Jahresinhaltsverzeichnis 2008

    …erste Seite des Beitrags) Arnold, A. 05/221 Bassen, A. 01/1; 03/101 Becker, W. 06/261 Behring, M. 02/70 Bönner, A. 04/156 Braun, U. 04/185 Eiselt, A… …für die Corporate Governance? Zur Notwendigkeit einer Regulierung Prof. Dr. Arnd Anold…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück