COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eJournal-Artikel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (49)
  • Autoren (2)

… nach Zeitschriftenname

  • Zeitschrift für Corporate Governance (37)
  • Risk, Fraud & Compliance (6)
  • Zeitschrift Interne Revision (5)
  • WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. (1)

… nach Jahr

  • 2025 (2)
  • 2023 (1)
  • 2022 (1)
  • 2021 (1)
  • 2020 (4)
  • 2019 (3)
  • 2018 (6)
  • 2016 (3)
  • 2015 (2)
  • 2014 (1)
  • 2013 (2)
  • 2012 (7)
  • 2011 (3)
  • 2010 (1)
  • 2009 (3)
  • 2008 (2)
  • 2007 (6)
  • 2006 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Berichterstattung Analyse Risikomanagement Management Bedeutung Institut Risikomanagements Prüfung Rechnungslegung PS 980 Grundlagen Anforderungen Compliance interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

49 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2012

    Qualitätssicherung der Tätigkeit des unabhängigen Finanzexperten

    Bericht zur „Financial Experts Conference“ 2012
    Dr. Patrick Velte, Prof. Dr. Stefan C. Weber
    …Velte / Prof. Dr. Stefan C. Weber* Die „Financial Experts Conference“ behandelte ausgewählte Aspekte der Corporate Governance aus der Sicht des… …wiso.uni-hamburg.de). Prof. Dr. Stefan C. Weber ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensrechnung und Corporate Governance an der… …Aufsichtsrats und Vorsitzender des Prüfungsausschusses der BASF SE. c Gleichrangige Beziehung zwischen Informationsbringschuld des Vorstands und… …Expert“ mit Prof. Dr. Eberhard Scheffler 4 , Daniela Weber- Rey, Dr. Herbert Meyer 5 und Rudolf X. Ruter 6 unter der Moderation von Prof. Dr. Carl-Christian… …Urteil des OLG Stuttgart vom 29. 2. 2012, Az.: 20 U 3/11. 230 • ZCG 5/12 • Prüfung Finanzexperten im Aufsichtsrat c Die gesetzliche Verankerung des… …, Abteilung Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, WU Wien, zugleich Mitglied des Aufsichtsrats und Vorsitzende des Prüfungsausschusses, Beiersdorf AG. c Es… …Finanzexperten im Aufsichtsrat c Aufsichtsräte sind nicht mehr nur Kontrolleure, sondern über zustimmungspflichtige Geschäfte auch strategiebegleitend tätig… …Gesellschafter, Deutsche Agentur für Aufsichtsräte. 19 Vorsitzender Richter des gesellschaftsrechtlichen Zivilsenats am BGH a. D. c Eine hohe Bedeutung hat die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    Einfluss der Corporate Governance auf die Kapitalkosten eines Unternehmens

    – Ein institutionenökonomischer Erklärungsansatz, eine Bestandsaufnahme empirischer Studienergebnisse und eine Partialbetrachtung des Corporate Governance Reporting –
    Stefan C. Weber, Dr. Thies Lentfer, Max Köster
    …für künftige Forschungsarbeiten. * StB Stefan C. Weber und Max Köster sind Mitarbeiter am Lehrstuhl für Revisions- und Treuhandwesen der Universität… …Erklärungsansatz, eine Bestandsaufnahme empirischer Studienergebnisse und eine Partialbetrachtung des Corporate Governance Reporting – Stefan C. Weber/Dr. Thies… …Unternehmenspublizität ist, desto besser können Risiken abgeschätzt werden. Kapitalkosten C A Kapitalkosten C1 x0 A ––––– ––––– C = A + AC 1 + AC 2 x + y x… …informationsbedingte Risiken zusammensetzen. Bei der Darstellung handelt es sich um einen zeitpunktbe- Kapitalkosten y 0 C 2 A Abbildung 2: Einfluss der… …effektiven internen Corporate Governance verhaltensbedingte Risiken um Δ x 0 vom Niveau C 1 auf das von A zu senken, d. h. vollständig abzuschmelzen. Zudem ist… …Unternehmenspublizität um Δ y 0 von C 1 auf A zu reduzieren, damit vollständig zu eliminieren. Neben dem vorstehend aus theoretischer Sicht aufgezeigten positiven Einfluss…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2022

    Jahresinhaltsverzeichnis 2022

    …Redaktion: Redaktion ZRFC Prof. Dr. Stefan Behringer (Chefredakteur), Dr. Kerstin Lötzerich-Bernhard, Dr. Doreen Müller LL.M.oec, Institut für… …: Postfach@redaktion-zrfc.de Zusendungen bitte unter voranstehender Adresse an: Herrn Prof. Dr. Stefan Behringer Verlag: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30… …. Stefan 1/1, 1/7, 2/49, 3/97, 4/145, 5/193, 6/241 Bode, Dr. Marcel 6/258 Butscher, Dr. Christine 6/247 Falker, Marie-Christin 1/14, 1/34, 3/109, 5/226… …Grüninger, Prof. Dr. Stephan 6/247 Hunziker, Prof. Dr. Stefan 3/103 Jüttner, Markus 4/178 Jux, Collin 2/55, 3/138 Kahraman, Gülüstan 3/124, 5/232 Kissmehl… …Ulrich, Prof. Dr. habil. Patrick 6/279 Unruh, Anjuli 3/103 Vanini, Prof. Dr. Ute 3/103 Weber, Laura 3/118 Weber-Lewerenz, Bianca 2/63, 4/151 Weinert, Prof… …(Geordnet nach Rubriken) Editorial Heft / Seite Schwere Zeiten für Geldwäscher Prof. Dr. Stefan Behringer ......................... 1/1 CSR goes Compliance… …Prof. Dr. Stefan Behringer ......................... 2/49 Diskussion um Whistleblowing nimmt Fahrt auf Prof. Dr. Stefan Behringer… …......................... 3/97 Zeitenwende – betrifft auch Compliance-Manager Prof. Dr. Stefan Behringer ......................... 4/145 Compliance und Repression Prof. Dr. Stefan… …Behringer .......................... 5/193 Tone from the Top und Walk the Talk Prof. Dr. Stefan Behringer .......................... 6/241 Management Neue… …Besen kehren gut Prof. Dr. Stefan Behringer ......................... 1/7 Regeln und Standards Thomas Schneider ............................... 1/11…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2007

    ESVnews

    …Aktualitätsgründen vorbehalten): Einfluss der Corporate Governance auf den Marktwert einer Unternehmung (StB Stefan C. Weber, Dr. Thies Lentfer und Max Köster)… …der ZUb 1 / 07 sind: Hochschulberatung – ein zukunftsträchtiger Beratungsmarkt für Unternehmensberater (Prof. Dr. Dr. h. c. Joachim Niedereichholz und… …Sanierungsberatung (Prof. Dr. Stefan Smid, S. 11 – 17) Risikomanagement in Unternehmen mit Kundenauftragsprojekten (Stevica Milentijevic, Prof. Dr.-Ing. Franz… …. Fraud-Brainstorming: Kreatives Vorgehen gegen Bilanzmanipulationen im Rahmen eines Fraud-orientierten Prüfungsansatzes (Dipl.-Kfm. Stefan Hofmann). Kontrollpflichten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2020

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Praxislösungen Von Prof. Dr. Bernhard Hirsch, Prof. Dr. Dr. h. c. Jürgen Weber, Fabienne-Sophie Schäfer und Josef Schmid 2020, XIII, 191 Seiten, € (D) 39,95, ISBN… …. Michael Klatt, Alte Leipziger Lebensversicherung a. G. • Stefan Zobel, Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Allen erfolgreichen Absolventen wünschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    ZCG-Nachrichten

    …Festschrift an Freidank veranstaltet. Eingeladen hatten als Herausgeber der Festschrift Prof. Dr. Patrick Velte, Prof. Dr. Stefan Müller, Prof. Dr. Stefan C… …. Weber, PD Dr. Remmer Sassen und Dr. Andreas Mammen. Nach der Begrü- Rechtsprechungsreport Recht • ZCG 5/18 • 217 ZCG-Nachrichten ßung und Vorstellung… …wesentlicher Inhalte der Festschrift durch Prof. Dr. Patrick Velte befasste sich in einem ersten Vortrag Prof. Dr. Patrick C. Leyens mit der Fortentwicklung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …, Prof. Dr. Stefan Müller, Prof. Dr. Stefan C. Weber, Dr. Remmer Sassen und Dr. Andreas Mammen, Springer Gabler Verlag, Wiesbaden 2018, 682 S., 79,99 u… …behandeln zunächst Prof. Dr. Patrick Velte, Prof. Dr. Stefan C. Weber und Dr. Thies Lentfer die Weiterentwicklung der Vorstandsvergütungssysteme im Rahmen der… …196 • ZCG 5/18 • Service c ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Von der Regelkonformität zur Unternehmensethik Eine Unternehmensethik, die… …, Email: C.Bowinkelmann@ESVmedien.de, Tel. (030) 25 00 85 – 858. 238 • ZCG 5/18 • Service c ZCG-Büchermarkt Entwicklungen und Tendenzen der… …. Dr. Stefan Müller und Prof. Dr. Inge Wulf zunächst im Sinne der Fortentwicklung der Abschussanalyse mit neuen Ansätzen zur Schätzung stiller Rücklagen… …. Stefan Hannen Umsetzungsmöglichkeiten Integrierter Berichterstattung im internationalen Vergleich (Südafrika, USA und Deutschland) auf. Prof. Dr. Franz J… …• 239 c ZCG-Büchermarkt ZCG-Zeitschriftenspiegel Agil agiler werden – Agilität in der Organisationsentwicklung Von Alexander Chenet, Nina Obernosterer… …wichtigsten Stakeholdern zu differenzieren. c ZCG-Veranstaltungen nahme des Mehrheitsaktionärs auf die Gesellschaft stellt aber zugleich eine klassische Domäne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …152 • ZCG 4/25 • Service c ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Zurück ins Büro? Warum RTO ins ­Personalrisikomanagement gehört RTO steht… …. Weitere Themen der ZfRM 4/25: c Umsetzung der CER-Directive (Tim Neubert,·Dr. Alexander Köppen,·Annekathrin Enke) c Management von Nachhaltigkeitsrisiken… …Themen der ZRFC 3/25: c Die europäische DSGVO und das Schweizer DSG: ein Vergleich (Anja Schmitz, Eugen Roesle) c Cyberrisiken in Zahlen (Dr. Cyrill… …Baumann, Prof. Dr. Stefan Hunziker) 3. ESG und interne Kontrollen Mit praxisorientierten Prüfungs- und Beratungsansätzen zu internen Kontrollen bei… …ESG-Prüfungen befassen sich Hans-Ulrich Weber und Moritz Welker in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR) 3/25. Die DIIR-Projektgruppe „Nachhaltigkeit“ hat einen… …ZIR 3/25: c Die Prüfung der DORA-Anforderungen – DORA-Basispapier (Axel Becker, Maria Dzolic) c Schutz vor Social Engineering (Prof. Dr. Dirk Drechsler)… …technologischen Wandel im Umgang mit Daten. Der Autor gibt sechs Handlungsempfehlungen: c Dateninventur starten c Daten klassifizieren und Verantwortung klären c… …Governance-Strukturen etablieren c Verträge überprüfen und anpassen c Technische Voraussetzungen schaffen c Das Projekt strategisch verankern Weitere Themen der KSI 4/25… …: c Professionelle Stakeholder-Kommunikation und „Open Strategy“ (Daniel Emmrich, Dr. Christoph Strobl) c Der Betriebsrat als Erfolgsfaktor in der… …Sanierung und Insolvenzabwicklung (Julian Reinert) Service • ZCG 4/25 • 191 c ZCG-Zeitschriftenspiegel ESG und Unternehmensbewertung im M&A-Prozess: Zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Corporate Finance law 3/2011 S. 134 –144 Prof. Dr. Gregor Bachmann ZIP 24/2011 S. 1131 –1139 Prof. Dr. Stefan C. Weber und Dr. Patrick Velte RA Dr. Gerlind… …amerikanischem Vorbild? (Prof. Dr. Anja Hucke) 198 • ZCG 4/11 • Service c ZCG-Büchermarkt Governance in Familienunternehmen Von Knut Werner Lange und Stefan Leible… …156 • ZCG 4/11 • Service c ESVnews Aktuelle Themen in ESV-Zeitschriften 1. Eine Scorecard für die Interne Revision zur Unterstützung guter Corporate… …(Thomas Dobler und Antje Lambert, S. 118 –126); CCAufsichtsrat und Compliance-Management – Aufgaben und Best Practice (Prof. Dr. Stefan Behringer, S. 127… …Unternehmensexterne dazu motiviert, ihre Kreativität zu nutzen und in ihre Ideen zu investieren, zeigt der Beitrag von Patricia Szymanski und Stefan Ferrara in der… …Konzernebene (Klaus Wollwert, S. 54 –56). c ZCG-Vorschau Themen der ZCG-Ausgabe 05/11 Die nächste ZCG-Ausgabe 05/11 wird am 7. 10. 2011 erscheinen. Für dieses… …Störungsparameter bei der Erstellung (Ismail Ergün / Prof. Dr. Stefan Müller / Dr. Remmer Sassen) CCEinfluss- und Mitsprachemöglichkeiten für Aktionäre nach… …von Knut Werner Lange und Stefan Leible knüpft hieran an und widmet sich in umfassender Weise der Governance in Familienunternehmen. Der Sammelband… …. Dr. Stefan Behringer, 2. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2011, 424 S., 49,95 u. Compliance-Management ist heute eine grundlegende Aufgabe für jedes… ….: CCLegal Compliance und Haftung, CCWirtschaftskriminalität, CCAccounting Compliance, CCTax Compliance, CCIT Compliance. Service • ZCG 4/11 • 199 c…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2007

    Inhalt/Impressum

    …Einfluss der Corporate Governance auf die Kapitalkosten eines Unternehmens 53 Stefan C. Weber / Dr. Thies Lentfer / Max Köster Vor dem Hintergrund steigender… …Bilanzmanipulationen 78 Stefan Hofmann Als Reaktion auf die Bilanzskandale der jüngeren Vergangenheit und das Versagen der Abschlussprüfer haben die internationalen… …, Universität Rostock Prof. Dr. Annette G. Köhler, Universität Duisburg-Essen Prof. Dr. Stefan Müller, Helmut Schmidt Universität Hamburg Prof. Dr. Rüdiger von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück