COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3)
  • eBook-Kapitel (2)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Unternehmen Bedeutung deutsches Banken Corporate Grundlagen Berichterstattung Instituts deutschen Governance Risikomanagements Management Fraud Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

6 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    978-3-503-21189-0
    Prof. Dr. Thomas Kaiser, Dr. Laura Mervelskemper, Dr. Stefan Bohlius, Dr. Johanna Dichtl, u.a.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    ESG-Risiken in der Wertschöpfungs- und Lieferkette von Finanzinstituten

    Prof. Dr. Josef Scherer, Prof. Dr. Andreas Grötsch
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2022

    Electronic Governance

    Über die Notwendigkeit einer neuen Managementaufgabe
    Prof. Dr. Andreas Schmid
    …Management • ZCG 5/22 • 197 Electronic Governance Über die Notwendigkeit einer neuen ­Managementaufgabe Prof. Dr. Andreas Schmid* Die Digitalisierung… …Digitalisierungsverweigerer auf kompetitiven Märkten keine Zukunft haben. Umso stärker ein Digitalisierungsprofiteur (zumeist die Unternehmen) einen * Prof. Dr. Andreas Schmid…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2022

    Geldwäscheprävention und Datenschutz. Falsche Freunde oder grundlegende Gegner?

    Über die Handhabung der Abwägung geld- und datenschutzrechtlicher Pflichten in der Praxis
    Andreas Schmidt
    …grundlegende Gegner? Andreas Schmidt ist zertifizierter AML/Fraud Officer & Legal Counsel bei einem Berliner ­Vertrauensdienst, befasst sich v. a. mit ­Fragen… …Praxis Andreas Schmidt, LL. M. Geldwäsche- und Datenschutzrecht verfolgen unterschiedliche Interessen und stehen damit in einem potenziellen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2022

    Wesentliche und (scheinbar) unwesentliche Themen in der GRI-Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Eine themenorientierte Analyse kapitalmarktorientierter Unternehmen in der DACH-Region
    Prof. Dr. Thomas Berndt, Andreas Weyer
    …Analyse kapitalmarktorientierter Unternehmen in der DACH-Region Prof. Dr. Thomas Berndt / Andreas Weyer* Nach dem Entwurf der Richtlinie zur… …Unternehmensbewertung sowie Corporate Governance und Compliance. Andreas Weyer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand an diesem Institut. 1 Vgl. European…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zielgerichtetes Risikomanagement für bessere Unternehmenssteuerung

    Finde das Risiko – und quantifiziere das Risiko im Risiko

    Andreas Kempf, David Mitterbauer
    …25 Finde das Risiko – und quantifiziere das Risiko im Risiko Andreas Kempf, David Mitterbauer Zusammenfassung Die systematische… …26 Andreas Kempf, David Mitterbauer Grundsätzen guter Unternehmensführung entgegensteht1. Die Ursache für den de- fensiven Fokus auf Risikoabwehr und… …; www.scrumguides.org ; www.scrumalliance.org zu agilem Projekt- management (abgerufen am 23.6.2021). 28 Andreas Kempf, David Mitterbauer Deshalb benötigen… …Ansatz Explore Ansatz Abbildung 1: Agiler Ansatz bei fehlender Prognosemöglichkeit unter Unsicherheit 30 Andreas Kempf, David Mitterbauer… …Andreas Kempf 2018 Eigene, beispielhafte Darstellung (update 2021) Social Factors • "Social License to Operate“ • Stakeholdermovement • Riots/ wars •… …Risikoidentifikation im Strategieprozess Quelle: Andreas Kempf (2018) 32 Andreas Kempf, David Mitterbauer chungen (‚Chancen‘).“18 Die geplanten Ziele eines… …Risikofaktoren anhand des integrierten Rahmenwerks zur ganzheitlichen Risikoidentifikation im Strategieprozess 34 Andreas Kempf, David Mitterbauer… …Er- wartungswert an. 27 Vgl. u. a. Härdle et al. (2003), Hall (1985), Künsch (1989). 36 Andreas Kempf, David Mitterbauer keit von 95 % basierend… …; https://doi.org/10.1177/ 0149206316678451 (abgerufen am 23.6.2021). 28 Vgl. Lingens et al.(2021). 38 Andreas Kempf, David Mitterbauer Andrén, Niclas, Jankensgård… …; Vol 39, Issue 8, S. 2255–2276; https://doi.org/10.1002/smj.2904 (last visit 23.6.2021). Kempf, Andreas; Romeike, Frank (2017): Der Erfolg „disruptiver…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück