COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Autoren
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (42)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (42)

… nach Jahr

  • 2015 (8)
  • 2014 (9)
  • 2013 (8)
  • 2012 (6)
  • 2011 (1)
  • 2010 (4)
  • 2009 (3)
  • 2008 (1)
  • 2007 (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Risikomanagements Praxis internen Fraud Instituts Arbeitskreis Governance Compliance Risikomanagement Kreditinstituten Rahmen deutschen PS 980 interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

42 Treffer, Seite 4 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Aktuelle Urteile

    RA Dr. Philipp Fölsing
    …die Banken die Zusammengestellt und kommentiert von RA Dr. Philipp Fölsing, Hamburg T.-Gruppe zur Überprüfung ihres Forderungsbestands. Sie beauftragte…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2009

    Management Fraud: Wann haften Abschlussprüfer? Mitverschulden durch BGH zu klären!

    Dr. Philipp Fölsing
    …Mitverschulden durch BGH zu klären Dr. Philipp Fölsing* Der Abschlussprüfer ist Garant der öffentlichen Rechnungslegung. Die gesetzliche Abschlussprüfung hat zum… …verdecken oder persönliche Bonusansprüche zu schützen. 2 Dr. Philipp Fölsing Wie eingangs ausgeführt, gehört es gem. § 317 Abs. 1 HGB u. a. zu den Aufgaben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2008

    Gravierende Prüfungsfehler ohne Dritthaftung?

    Haftungsbegrenzung für Wirtschaftsprüfer
    Dr. Philipp Fölsing
    …Prüfung • ZCG 6/08 • 279 Gravierende Prüfungsfehler ohne Dritthaftung? Haftungsbegrenzung für Wirtschaftsprüfer Dr. Philipp Fölsing* Ein aktuelles… …Geldern anderer Kunden auf separaten Treuhandkonten zu verwahren2 . Die BAFin wollte sich vergewissern, dass Phoenix diese Auflagen erfüllte. * Dr. Philipp… …Fölsing ist in Hamburg als Rechtsanwalt bei Johlke, Niethammer & Partner tätig. 1 OLG Stuttgart v. 13. 5. 2008 – 12 U 132/07, WPK- Magazin 3/2008 S. 58, im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2014

    Aktuelle Urteile: Vermögenstransfer im Konzern: Strafbarkeitsrisiko Untreue

    RA Dr. Philipp Fölsing
    …angrenzendes Steuerrecht 2014, 240. Zusammengestellt und kommentiert von RA Dr. Philipp Fölsing, Hamburg I. Urteil des OGH 1. Sachverhalt 1.1 Übernahme der Libro…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2014

    Aktuelle Urteile: Rechtsverfolgungsgemeinschaften: Ein sinnvoller Trend?

    RA Dr. Philipp Fölsing
    …. 2014 – 5 O 58/14, ZIP 2014, 1537. Zusammengestellt und kommentiert von RA Dr. Philipp Fölsing, Hamburg Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) verstoßen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2015

    Aktuelle Urteile: Porsche: Hochsensible Beweislage oder übermäßiger Verfolgungseifer?


    RA Dr. Philipp Fölsing
    …Ws 68/14, ZIP 2014, 1829. Zusammengestellt und kommentiert von RA Dr. Philipp Fölsing, Hamburg beweisen lassen. 2 Das LG ging dabei von der förmlichen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2015

    Aktuelle Urteile

    RA Dr. Philipp Fölsing
    …Muttergesellschaft so wesentlichen Einfluss auf das 1 BGH v. 18. 11. 2014 – KZR 15/12 (Calciumcarbid- Kartell II). Zusammengestellt und kommentiert von RA Dr. Philipp… …Fölsing, Hamburg Marktverhalten ihrer Tochtergesellschaft ausübt, dass beide von anderen Marktteilnehmern als ein einziges Unternehmen wahrgenommen werden…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2015

    Aktuelle Urteile

    RA Dr. Philipp Fölsing
    …Kooperation mit allen 1 BVerwG v. 27.11.2014 – 7 C 18.12, ZIP 2015, 496. Zusammengestellt und kommentiert von RA Dr. Philipp Fölsing, Hamburg staatlichen…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2014

    „Der Porsche-Beschluss: Keine Akteneinsicht trotz mutmaßlicher Marktmanipulation“ – OLG Stuttgart v. 28.06.2013 – 1 Ws 121/13

    Rechtsanwalt Dr. Philipp Fölsing
    …WiJ Ausgabe 3.2014 Entscheidungskommentare 152 Rechtsanwalt Dr. Philipp Fölsing, Hamburg „Der Porsche-Beschluss: Keine Akteneinsicht trotz…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2015

    Assessor auf niedersächsisch – Konsequenzen unabsehbar

    Rechtsanwalt Dr. Philipp Fölsing
    …WiJ Ausgabe 1.2015 Aufsätze und Kurzbeiträge 22 Korruptionssachverhalte in der Justiz, Rechtsanwalt Dr. Philipp Fölsing, Hamburg Assessor auf…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück