COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (32)
  • eBook-Kapitel (19)
  • News (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Berichterstattung Institut internen Revision Kreditinstituten Praxis interne Anforderungen PS 980 deutsches deutschen Governance Controlling Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

53 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • DRSC: Neuer Standardisierungsvertrag

    …. Andreas Barckow / Guido Fladt (beide aus dem Bereich Wirtschaftsprüfung), Dr. Roman Sauer (Versicherungen), Dr. Martin Schloemer / Dr. Nikolaus Starbatty /…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Aktuelles aus der Gesetzgebung

    Doreen Müller
    …bei der Kreditsicherung durch Grundschulden dargestellt. Kreditsicherung durch Grundschulden Begründet von Dr. Heinz Gaberdiel, fortgeführt von Martin…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …bei der HSBC als Leiterin der Compliance-Abteilung tätig. Quelle: www.juve.de Telekom Austria – Oktober 2011 Ab 7. November 2011 ist Dr. Martin Walter… …als Compliance Officer für die konzernweite Umsetzung von Compliance innerhalb der Telekom Austria verantwortlich. Bis Mai 2010 war Dr. Dr. Martin…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Inhalt / Impressum

    …Martina Parusel Literatur zur Internen Revision 338 Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Januar bis 31…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …338 · ZIR 6/11 · Literatur Literatur zur Internen Revision Professor Dr. Martin Richter, Universität Potsdam Lehrbücher der Internen Revision/…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Jahresinhaltsverzeichnis 2011

    …................................................... 04/153 Ganzheitliche Sicht auf die Corporate Governance Prof. Dr. Martin K. Welge................................................. 05/201 Der Deutsche… …inhabergeführte Unternehmen im Vergleich zu den DAX- Unternehmen Prof. Dr. Henning Zülch, Dominic Detzen, Martin Wilhelm… …Offenlegungsvorschriften Martin Klein, Christina Schmidt..................................... 02/80 Praxis der Effizienzprüfung in DAX-Aufsichtsräten Zur Relevanz der… …genutzten Gestaltungsalternativen Prof. Dr. Marc Eulerich, Prof. Dr. Martin K. Welge......... 03/129 Audit Committee und Abschlussprüfer Inhalte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    ZCG-Nachrichten

    …Sauer (Versicherungen), Dr. Martin Schloemer / Dr. Nikolaus Starbatty / Crispin Teufel (alle Industrievertreter), Dr. Christoph Weber (Banken)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Corporate-Governance-Strukturen in Familienunternehmen und der Einsatz von Controlling (Martin R. W. Hiebl / Prof. Dr. Birgit Feldbauer-Durstmüller) Wie sicher ist das Honorar…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance- und Risikomanagement

    Simulation contra Rückspiegel: Risikoorientierte Unternehmenssteuerung

    Frank Romeike
    …Bemmann, Martin (2007): Entwicklung und Validierung eines stochasti- schen Simulationsmodells für die Prognose von Unternehmensinsolvenzen (Dissertations-… …Literaturverzeichnis BEMMANN, MARTIN (2007): Entwicklung und Validierung eines stochastischen Simulationsmodells für die Prognose von Unternehmensinsolvenzen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Inhalt / Impressum

    …Buchbesprechungen 291 Dipl.-Kfm. Michael Neuy Literatur zur Internen Revision 292 Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter Veranstaltungsvorschau für die Zeit…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück