COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (14)
  • News (3)
  • eBook-Kapitel (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Kreditinstituten Corporate Berichterstattung Risikomanagement Arbeitskreis Fraud Analyse deutsches interne Rahmen Rechnungslegung Praxis Instituts Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

19 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Bekämpfung von Steueroasen und Schattenfinanzplätzen

    …steuerliches Fehlverhalten schneller erkannt und effektiv beseitigt werden kann, beschreiben Jürgen R. Müller und Christian Fischer. Regelverstöße systematisch… …Aufsichtsorgane wiederherstellen könne, so Transparency in dem Papier. Tax Compliancevon Jürgen R. Müller, Christian Fischer Im Umfeld verschärfter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Fischer: „Unternehmensverantwortlichen sind die steuerlichen Risiken nicht bekannt”

    …darzustellen, dass Tax Compliance zu einer Wertschöpfung führt. Was kann man falsch machen?Jürgen R. Müller: Es gibt eine Vielzahl an steuerlichen Erklärungs-… …Glückspiels Gegenstand strafrechtlicher Ermittlungen. Muss denn immer böse Absicht hinter einem Steuervergehen stecken oder kann auch einfach nur Unkenntnis… …Festsetzungsverjährung, dass es dadurch zu einer Verkürzung von Steuern kommen kann oder bereits gekommen ist, so besteht grundsätzlich eine Verpflichtung, die… …. Steuerhinterziehung führt häufig zu Durchsuchungsmaßnahmen in den Geschäftsräumen, die man nicht abwenden kann, aber auch zur Abschöpfung des Vermögensvorteils durch… …Unternehmen die Steuernachzahlung nicht leisten kann. Den ersten Teil des Interviews lesen Sie hier auf ESV.info. Über die Autoren Rechtsanwalt… …Jürgen R. Müller ist Steuerstrafverteidiger und blickt als Fachanwalt für Steuerrecht und Strafrecht auf eine langjährige Erfahrung auf den Gebieten… …Weiterentwicklung eines Tax CMS. Daneben begleitet er unternehmensinterne und behördliche Ermittlungen. Rechtsanwalt Jürgen R. Müller verfügt über eine ausgewiesene… …. Tax ComplianceAutoren: Jürgen R. Müller, Christian Fischer Im Umfeld verschärfter Straferwartung bei Steuerhinterziehung und allgemein erhöhter… …Compliance-Management-System (Tax CMS) zur Einhaltung steuerlicher Regelungen beiträgt und wie steuerliches Fehlverhalten schneller erkannt und effektiv beseitigt werden kann… …, beschreiben Jürgen R. Müller und Christian Fischer. Das Handbuch bietet einen detaillierten Überblick über die sieben Grundelemente eines Tax CMS sowie dessen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitalisierung der Prüfung

    Regulatorisch getriebene Datenanalyse im Finanzwesen (Zahlungsverkehr der Commerzbank)

    Dr. Jürgen Himmelmann
    …Regulatorisch getriebene Datenanalyse im Finanzwesen (Zahlungsverkehr der Commerzbank) Dr. Jürgen Himmelmann Commerzbank AG… …Frankfurt Jürgen Himmelmann 88 Inhaltsübersicht 1. Die Commerzbank in Kurzfassung… …eigentlich? Der Begriff der Komplexität kann systemtheoretisch angegangen werden. Nach Ansicht des Autors sind diese Definitionen selbst wiederum komplex. Als… …Problem mit dem geringstmöglichen Res- sourcenverbrauch löst.“ Bei der Betrachtung dieser Definition kann man – auch wenn man kein Systemthe- oretiker… …ist – erahnen, auf wieviel unterschiedlichen Ebenen über Komplexität dis- kutiert werden kann und wie wundervoll man aneinander vorbeireden kann (insbe-… …sind der „Basispräsentation der Commerzbank“ entnom- men, die dem DFDDA in Auszugform vorliegt. Jürgen Himmelmann 90 Bemerkenswert ist an… …DIN-A4-Blatt beschrieben werden kann (angenommene 4800 Byte / 60 Zeilen a 80 Zeichen) entspricht dies 70 Terabyte pro Jahr. Schon wenn man berücksichtigt, dass… …die- se Informationen durch Clearing Häuser wandern und mindestens einen Emp- fänger erreichen, ergeben sich 280 Terabyte pro Jahr. Man kann leicht… …. Jürgen Himmelmann 92 – Die Finanzbranche steht gewissermaßen im Zentrum der Globalisierung und begegnet dieser Herausforderung mit Zusammenschlüssen… …kann hier mehrere Jahre als Zeitraum und den gesamten Konzern (oder Teile) als Gegenstand haben. ___________________ 6 Bundesanstalt für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitalisierung der Prüfung

    Technologien der Digitalisierung im Studium der Betriebswirtschaften

    Das Forschungsprojekt EEBDA entwickelt eine virtuelle Lehrveranstaltung um Studierende auf die digitale Zukunft vorzubereiten
    Prof. Dr. Jürgen Ernstberger
    …Leis- Jürgen Ernstberger 46 tungsnachweisen gearbeitet werden müssen, was ermöglicht die Teilnehmer in Verbindung zu bringen (dies kann auch die… …Lehrveranstaltung um Studierende auf die digitale Zukunft vorzubereiten Prof. Dr. Jürgen Ernstberger TU München Jürgen Ernstberger 42… …reduziert zu werden (Michael Chui, 2016). Es kann vermutet werden, dass den Entscheidungs- trägern das technische Verständnis fehlt neue Innovationen zu… …Produkt möglichst vollständig ab. 2 TU München, Universität Passau, TH Deggendorf, HAW Landshut, FH Würzburg-Schwein- furth. Jürgen Ernstberger 44… …vergangene Auto- fahrten menschlicher Testpersonen basierte (Shapiro, 2016). Das Modell funktio- nierte überraschend gut, doch kann nicht ausgeschlossen werden… …. Carlson, 2005). (2) Die Abbruchquote ist höher als bei Kursen mit Frontalunterricht (Parr, 2013). (3) Es kann nicht direkt auf Fragen und Anmerkungen… …didaktisch sinnvoll. Deshalb werden um ausgewählte Methoden maßgeschneiderte Fallbeispiele konstruiert. Jedes dieser Fallbeispiele kann als eigenständiges… …aufgestellt, wie das fertige Modell in den Ge- schäftsalltag implementiert werden kann. Wie in Abbildung 1 zu sehen ist, werden viele der Phasen nicht einmalig… …kompaktere Diskussionsgruppen. So kann auch eine bessere Nähe zu den Studierenden gepflegt werden. Die virtuelle Lehre wird mit einem umfangreichem… …ausgeführt. Dazu bekommt jeder Student eine individuelle Kennung mit der er sich komfortabel über den Browser anmelden kann. ___________________ 5 Siehe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Berichte zur Nachhaltigkeit gewinnen an Bedeutung

    …Schulungspartner des RNE (Rat für Nachhaltige Entwicklung). Die Referenten Thomas Rücker und Jürgen Mathar (Gründer FiveCs Kommunikationsberatung GmbH) präsentierten… …sein kann. Ein Nachhaltigkeitsbericht sei nicht der Beginn, sondern das Ergebnis der glaubhaften Umsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie… …eingebracht werden kann. (ESV/ps)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2018

    Nachrichten vom 11.07.2018 bis 28.09.2018

    …kann. Über die Autoren Rechtsanwalt Jürgen R. Müller ist Steuerstrafverteidiger und blickt als Fachanwalt für Steuerrecht und Strafrecht auf eine… …Ausnahmezustand in der Kölner Innenstadt. Damit der größte Karnevalsumzug Deutschlands reibungslos über die Bühne gehen kann, braucht es Planung und akribische… …Finanzierungssäule der Werbung und des Marketings brauchen. Nur in diesem Verbund kann solch eine Großveranstaltung wie der Rosenmontagszug funktionieren und… …Nachricht vom 14.09.2018 Im Interview mit der ESV-Redaktion sprachen die Fachanwälte Jürgen R. Müller und ­Christian Fischer über die Implementierung eines… …Jürgen R. Müller: Tax Compliance bedeutet, dass Unternehmen ein individuelles Regelwerk aufstellen, welches auf die Erfüllung steuerlicher Pflichten… …, kurz Tax CMS? Jürgen R. Müller: Unter dem Begriff Tax CMS versteht man die Implementierung und Pflege eines Systems zur Sicherstellung der Befolgung… …Erläuterung dieser steuerlichen Haftungs- und Strafbarkeitsrisiken war es uns wichtig darzustellen, dass Tax Compliance zu einer Wertschöpfung führt. Was kann… …man falsch machen? Jürgen R. Müller: Es gibt eine Vielzahl an steuerlichen Erklärungs- und Offenbarungspflichten, die in den Steuergesetzen normiert… …Fehlverhalten beobachten Sie am häufigsten in Ihrer täglichen Arbeit? Jürgen R. Müller: Die Fehlerquellen sind davon abhängig, ob man Geschäfte mit international… …böse Absicht hinter einem Steuervergehen stecken oder kann auch einfach nur Unkenntnis dazu beitragen? Immerhin ist das deutsche Steuersystem sehr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Compliance im Außenwirtschaftsrecht

    Die bußgeldbefreiende Selbstanzeige
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …effektiv beseitigt werden kann, beschreiben Jürgen R. Müller und Christian Fischer. Regelverstöße systematisch vermeiden Tax Compliance Steuerstrafrechtliche… …kann, wenn lediglich der Betroffene noch keine Kenntnis von den Ermittlungen hat, spricht zum einen der Nemo-tenetur-Grundsatz und zum anderen ein… …Verantwortung im Unternehmen Von Jürgen R. Müller und Christian Fischer 2018, XIX, 390 Seiten, fester Einband, € (D) 79,95, ISBN 978-3-503-18110-0 Das Handbuch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2018

    Literatur

    …nicht fehlen. RA und FASt und FAStR Jürgen R. Müller, Frankfurt am Main / Mainz ZRFC 5/18 240 Service Thomas Kremer / Gregor Bachmann / Marcus Lutter /… …Ehre, der sehr stark mit der Würde eines Menschen verknüpft ist und daher einem Menschen auch bei Fehlverhalten nicht einfach abgesprochen werden kann…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    Praktikables Risikomanagement für KMU in Deutschland

    ISO 31000 wird vom DIN als nationale Norm übernommen
    Dr. Frank Herdmann, Prof. Dr. Thomas Henschel
    …schneller erkannt und effektiv beseitigt werden kann, beschreiben Jürgen R. Müller und Christian Fischer. Regelverstöße systematisch vermeiden Auch als Tax… …Risikomanagement­s gestaltet werden kann. Die demnächst erscheinende deutsche Norm zu diesem Thema wird die Implementierung und Integration des Risikomanagements in… …Risikobehandlung (welche die bewusste Risikoübernahme einschließen kann). Der Prozess sollte ein integraler Bestandteil des Managements und der Entscheidungsfindung… …, die man vereinfacht wie ein Plug-in Dongle betrachten und benutzen kann (siehe Abbildung 3): Grundsatz (a) ­„Integriert“ und Grundsatz (c) „Maßgeschnei‑… …freiwilliger Natur und kann an jede Organisation und deren Kontext angepasst werden. Damit steht die Norm weiterhin nicht zur Zertifizie­rung zur Verfügung, auch… …, der zugleich Pro­zesseigner ist. Bei großen Unternehmen kann für die Aggregation im Berichtswesen und für die Schulung und das Coaching der Belegschaft… …Risikoberichterstattung erfolgt kontinuierlich im Rahmen des Reportings. Die Aggregation zu einer Gesamtübersicht kann beziehunsgweise sollte im Zuge des Berichts­wesens… …abgebildeten Ergebnisse bilden andererseits die Basis für die Jahresplanung der Internen Revision. Diese kann dadurch auf einem höheren Reifegrad mit einem… …Grundsatz (a). Wie oben dargestellt, kann dabei die Risikomanagement-Schleife wie ein Baustein immer wieder verwendet werden. Allerdings darf dabei der den… …Identifikation der Compliance-Pflichten und -Risiken kann als Geschäftsprozess in der dargestellten Art und Weise modelliert werden. Das gleiche gilt für den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2018

    Compliance-Ausbildung und Compliance-Weiterbildung – Teil I

    Grundlagen und pädagogische Aspekte
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Andrea Boßler
    …schneller erkannt und effektiv beseitigt werden kann, beschreiben Jürgen R. Müller und Christian Fischer. Tax Compliance Steuerstrafrechtliche Verantwortung… …integraler Bestandteil der gesamten Unternehmenskultur 5 und kann als übergeordnetes Ziel oder Schlüsselelement eines CMS betrachtet werden, denn mit einer… …Informations-material, unternehmensinternen Richtlinien und Schulungen kann die Compliance-Kommunikation die Prävention von möglichem Fehlverhalten und den damit… …sowie die Inhalte der Compliance verstanden und im Berufsleben umgesetzt werden und letztendlich das Handeln danach ausgerichtet wird, kann sich die… …oftmals nicht in vollem Umfang möglich. Mit entsprechenden Aus- und Weiterbildungen kann erreicht werden, dass eine Übermittlung der abstrakten Norminhalte… …, wodurch zukünftiger Schulungsbedarf ermittelt werden kann. Da eine Wissensüberprüfung am Ende einer Schulung von großer Bedeutung ist, um Inhalte und… …Erlerntes zu überprüfen, kann die interaktive Gestaltung dessen im WBT als weiterer Vorteil angesehen werden. Gegenüber Präsenzschulungen ist jedoch… …Umsetzung der Compliance. 32 Als Nachteil kann die Inflexibilität genannt werden und vor allem der Kostenfaktor. Befinden sich unterschiedliche Nationalitäten… …Schulung erfolgt im Idealfall eine Festigung der Weiterbildungsinhalte und anhand eines Tests kann ergänzend der Erfolg der Schulung nachgewiesen werden, um… …. 41 Ein weiterer Aspekt der betrieblichen Mitbestimmung stellen die Mitbestimmungsrechte gemäß § 87 BetrVG dar. Der Betriebsrat kann sein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück