COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (9)
  • eBook-Kapitel (6)
  • News (4)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Unternehmen Banken Deutschland internen PS 980 Institut Arbeitskreis Bedeutung Prüfung Rahmen Management Ifrs Kreditinstituten Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

20 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorstand der AG

    Gesamtverantwortung und Ressortverteilung

    Dr. Jürgen van Kann
    …Kapitel IV: Gesamtverantwortung und Ressortverteilung Dr. Jürgen van Kann 145van Kann 1 1 Hüffer/Koch, AktG, 13.Aufl. 2018, §77, Rn. 2… …Einstimmigkeitserfordernis kann nicht modifiziert werden.7 Dies ergibt sich ebenfalls aus der allgemeinen Überwachungspflicht, die jedes Vor- 146 van Kann Kapitel IV… …Vorstandsmitglieder ist.8 Allerdings handelt es sich bei der Kompetenz des Vorstands lediglich um eine subsidiäre.9 Die Satzung kann die Kompetenz zum Erlass einer… …des Aufsichtsrats, eine Geschäftsordnung zu erlassen. Demnach kann der Aufsichts- rat dem Vorstand nach eigenem Ermessen eine Geschäftsordnung geben… …Streitigkeiten über Einschränkungen der Erlasskompetenz des Vorstands sein könnte.13 Jedoch kann der Aufsichtsrat faktisch nicht daran gehindert werden, eine nur… …. Damit hat der Vorstand letztlich keine Organisationsautonomie für seine inneren Angelegenheiten.14 Gemäß §107 Abs. 3 S. 3 AktG kann der Erlass einer… …Geschäftsordnung außerdem keines- falls an einen Ausschuss des Aufsichtsrates delegiert werden. Nach ganz h.M.15 kann die Erlasskompetenz in der Satzung nicht… …zu der vom 147van Kann A. Innere Organisation des Vorstands 7 16 Mertens/Cahn, in: Kölner Kommentar zum AktG, 3.Aufl. 2010, §77 Rn. 58; Hoffmann-… …Satzungsregelung kann der Aufsichtsrat den Vorstand derart zum Erlass einer Geschäftsordnung ermächtigen. Dies ergibt sich aus der umfassenden und vorrangigen… …Geschäftsordnung Ressortzuweisungen an namentlich benannte Mitglieder des Vorstands, muss 148 van Kann Kapitel IV: Gesamtverantwortung und Ressortverteilung 10…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorstand der AG

    Bestellung und Anstellung

    Dr. Jürgen van Kann
    …Kapitel I: Bestellung und Anstellung Dr. Jürgen van Kann 17van Kann 1 1 Pentz, in: Münchener Kommentar zumAktG, 5.Aufl. (2019), § 41 Rn. 33… …regelt. Obgleich Bestellung und Anstellung üblicherweise parallel geregelt sind, kann die Bestellung jederzeit ohne Einhaltung von Fristen widerrufen… …werden, während die Anstellung nur unter den besonderen, im Anstellungsvertrag kon- kretisierten Umständen vorzeitig beendet werden kann. Bestellung und… …Aufsichtsrat ausschließlich zugewiesen. Sie kann weder auf die Hauptver- sammlung noch auf Dritte übertragen werden.2 Auch die Übertragung der Be- fugnis zur… …gesamten Aufsichtsrat vorgenommenwerden.3 18 van Kann Kapitel I: Bestellung und Anstellung 5 4 Hüffer/Koch, AktG, 13.Aufl. (2018), § 84 Rn. 3;Wiesner… …insoweit für den Arbeitsdirektor in mitbestimmten Gesell- schaften.5 Vielmehr kann bei der Bestellung nur zwischen ordentlichen und stellvertretenden… …Kandidaten befassen muss. Die Suche kann ohne weiteres einem Aufsichtsratsmitglied oder dem Personalausschuss überlassen werden. Solange dem Aufsichtsrat die… …Mandats kann auch vor der formellen Beschlussfassung des Auf- sichtsrates erfolgen. Damit wird vermieden, dass der Aufsichtsrat womöglich einen positiven… …Beschluss fasst, der gewählte Kandidat aber das Mandant nicht annimmt. 19van Kann B.Bestellung 8 9 Soweit sich eine Aktiengesellschaft dem Deutschen… …Kann Kapitel I: Bestellung und Anstellung 12 14 BayObLG, BB 1982, 1508; OLG Frankfurt, FGPRax 1995, 42; Hüffer/Koch, AktG, 13.Aufl. (2018), § 76 Rn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorstand der AG

    Vergütungsfragen

    Dr. Jürgen van Kann, Anjela Keiluweit
    …Kapitel V: Vergütungsfragen Dr. Jürgen van Kann, Anjela Keiluweit 173van Kann/Keiluweit 1 1 VorstOG vom 03. 08. 2005, vgl. dazu u. a. van… …Kann, in: DStR 2005, 1496 ff. (1496) m.w.N. sowie van Kann/Just, in: Der Aufsichtsrat 11, 2006. 2 VorstAG vom 05. 08. 2009, vgl. dazu u. a. van… …Vergütungssystem zumBeschluss vorzulegen. Der Aufsichtsrat kann vorübergehend von dem Vergütungssystem abweichen, wenn dies im Interesse des langfristigen… …der Vorstandsvergütung, §87 Abs. 1 AktG 14 So kann die Maximalvergütung für den Gesamtvorstand, für jedes Vorstandsmit- glied getrennt, für Gruppen… …bereits verbreitete Praxis. Neu ist aber, dass die Hauptversammlung die festgelegte Maximalvergütung durch verbindliches Votum herabsetzen kann (§87 Abs. 4… …senen Vergütungssystem bestimmt ist. Die konkrete Ausgestaltung der Vor- standsvergütung kann demgegenüber durch die Hauptversammlung nicht ver-… …pflichtwidrige Unterlassen der Herab- setzung einer unangemessen hohen Vergütung kann Schadensersatzansprüche 176 van Kann/Keiluweit Kapitel V… …(Vertikalität) „kann“, um die „übliche Vergütung“ zu ermitteln. Beabsichtigt ist, dass die Vergütung des Vorstands nicht Maß und Bezug zu dem Vergütungssystem im… …lit. a) S. 5 ff., 314 Abs. (1) Nr. 6 lit. a) HGB i. d. Fassung des VorstOG; dazu allgemein u. a. van Kann, DStR 2005, 1496 ff. m.w.N. sowie van… …ist, wird durch diese Maßnahme der Einfluss der Aktionäre auf die Vorstandsvergü- tung gestärkt. Der Aufsichtsrat kann vorübergehend von dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Vorstand der AG

    Corporate Governance, Compliance, Haftungsvermeidung
    978-3-503-19580-0
    Dr. Jürgen Kann van, Marc-Uwe Fischer, Margareta Häcker, Martin Heidemann, u.a.
  • BGH entscheidet über Entbindung von der Verschwiegenheitspflicht für Berufsgeheimnisträger

    …. Jürgen Wessing, wie die Sanktions- und Verteidigungspraxis unter dem Verbandssanktionengesetz aussehen könnte und welche Auswirkungen der Gesetzentwurf auf… …zur rechten Zeit. Nur wer wesentliche Risiken frühzeitig identifizieren, analysieren und bewerten kann, wird langfristig die richtigen Entscheidungen…
  • HR-Compliance

    …wird geklärt, wie es etwa im Zusammenhang mit der Speak-up-Kultur der Unternehmensführung in der Praxis gelingen kann, Compliance zu einem aktiv gelebten… …jede Compliance-Bibliothek unabkömmlich. Jürgen R. MüllerQuelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 6/2020…
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme – IKS

    …Vertiefung der Kenntnisse im Bereich IKS eignet, kann sich dessen Lektüre für den Management-Alltag als durchaus ertragreich erweisen. Jürgen R. MüllerQuelle…
  • Umfang, Grenzen und Verwertbarkeit compliancebasierter unternehmensinterner Ermittlungen

    …, auf die sich eine solche Ermittlung erstrecken kann, bereitet erhebliche Schwierigkeiten. Es können sich Fragestellungen aus Arbeits-, Gesellschafts-… …Selbstbelastungsfreiheit vor dem Hintergrund des Nemo-tenetur-Grundsatzes und des Fair-trial-Prinzips ausgeglichen werden kann. Frau Nienaber verfolgt damit ihr Anliegen… …kann, diese durchzuführen – und welche materiell-rechtlichen Schranken bei ihrer Durchführung bestehen. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass… …konzernweiten Rechtspflicht kann sich die Verpflichtung zur Durchführung einer unternehmensinternen Ermittlung aus analoger Anwendung sektorspezifischer Normen… …Wirtschaftsstrafverteidiger und für die Unternehmensanwälte empfohlen wird.Rechtsanwalt Jürgen R. Müller, MainzQuelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 2/2021…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2021

    Folgen Sie dieser Vereinigung! – Die WisteV-wistra Neujahrstagung 2021 in Zeiten der Pandemie

    Rechtsanwalt Alexander Sättele
    …Fachdiskussionen hinausgehenden fachlichen und persönlichen Austausch, der zu Recht zur guten Tradition der Veranstaltung gehört, kann allerdings auch die beste… …ist, dann wegen der fehlenden Zuschalte von Peter Nidetzky und Konrad Toenz. Über eine Außenwette kann vielleicht bei der Planung für die nächste Tagung… …Arbeitsgruppe des zweiten Panels in Tagungsraum „Platin“. Dort setzten sich Richter am Bundessozialgericht Jürgen Beck und Rechtsanwalt Dr. Stephan Beukelmann mit… …auseinander. Jürgen Beck begann mit der zunächst tröstlich klingenden Botschaft, dass das Sozialrecht für uns alle da sei. Dahinter verbarg sich allerdings die… …werde. In der anschließenden Diskussion brachte Jürgen Beck seine Verwunderung darüber zum Ausdruck, wie drastisch die Strafen für Beitragsvorenthaltungen… …kann Harry ja schon mal den Wagen holen, damit wir dieser Vereinigung weiter folgen können.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.2.2021 – 31.12.2021

    …Online/Präsenz Jürgen Kreuz Ernst Sybon Alexander Wagner Wiebke Backhaus Arno Kastner Alexander Wagner Mario Kaiser Jürgen Kreuz Ernst Sybon Mario Kaiser Alexander… …Online/Präsenz 12.11.2021 Online/Präsenz Jürgen Kreuz Ernst Sybon Alexander Wagner Wiebke Backhaus Arno Kastner Alexander Wagner Mario Kaiser Jürgen Kreuz Ernst… …Prof. Dr. Sigurd Schacht Jürgen Kreuz Martin Fröhlich Neu! Neu! Neu! Neu! 01.21 ZIR 53 VERANSTALTUNGEN Automatisierte Grundlagenprüfung in einer SAP®… …. Sigurd Schacht Stefan Jackmuth Prof. Dr. Sigurd Schacht Prof. Dr. Sigurd Schacht Roger Odenthal Jürgen Kreuz Axel Dors Axel Dors Hans-Willi Jackmuth Prof… …kann Risikomanagement in wirtschaftlichen Krisen mit robusten Strategien helfen? Welche neuen Impulse entstehen dabei z. B. durch die Digitalisierung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück