COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (819)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (330)
  • eBook-Kapitel (327)
  • News (150)
  • eBooks (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Risikomanagement Bedeutung Rahmen Revision Arbeitskreis Institut interne Analyse Instituts Grundlagen Praxis Anforderungen Corporate deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

819 Treffer, Seite 2 von 82, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    Bilanzskandale

    Delikte und Gegenmaßnahmen
    978-3-503-19437-7
    Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Dr. Harald Krehl, Dr. Stefan Hofmann, Jana Lack
    …Bilanzbetrug gibt es, seit es Bilanzen gibt. Zwar haben Gesetzgeber, Standardsetter und Regulierungsbehörden vielseitig auf wirtschaftskriminelle… …Verwerfungen reagiert, doch zeigen Fälle wie zuletzt Wirecard: Die Liste spektakulärer Bilanzskandale wächst ungebremst. Wie Sie Methoden und Tricks von… …Bilanzbetrügern erkennen und Manipulationen vorbeugen, zeigt Ihnen dieses viel beachtete Buch anhand von 38 konkreten Einzelfallstudien. Fünf ganz neue Fälle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2020

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …PinG – Schlaglichter Müller-Peltzer / Selz PinG 04.20 151 PRIVACY NEWS PinG – Schlaglichter Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren Philipp… …Müller-Peltzer und Ilan Leonard Selz ♦ BVerfG, Urt. v. 19. 05. 2020 – Az. 1 BvR 2835/17 – Bundesverfassungsgericht erklärt Auslandsüberwachung durch den… …Überwachung der ­Telekommunikation von Ausländern im Ausland durch den Bundesnachrichtendienst an die Grundrechte gebunden ist und dass die… …Auslands-Fernmeldeaufklärung nach dem BND-Gesetz in derzeitiger Form gegen das Telekommunikationsgeheimnis (Art. 10 Abs. 1 GG) und die Pressefreiheit (Art. 5 Abs. 1 Satz 2 GG)… …verstößt. Nachfolgend werden wesentliche Aspekte des zugrundeliegenden Sachverhalts und der Entscheidung zusammengefasst. In dem Verfahren ging es um die sog… …Anhaltspunkten für Gefahrenlagen oder von allgemeinen Erkenntnissen von außen- und sicherheitspolitischem Interesse für die Bundesrepublik eingesetzt. Die… …Überwachung betrifft primär deutsche Internet- Austauschknoten und ersteckte sich auf bis zu 1,2 Billionen Internet-Verbindungen täglich. Dabei kann die… …vertrat bisher die Ansicht, die strategische Überwachung im Ausland sei nicht dem Grundgesetz ­unterworfen und das Fernmeldegeheimnis sowie die… …Journalismus, den Quellenschutz und ihre Arbeit in Krisengebieten durch die Überwachung eingeschränkt sahen. Für die Verfassungsbeschwerde in Karlsruhe haben die… …Gesellschaft für Freiheitsrechte, Reporter ohne Grenzen und andere Medienorganisationen die Beschwerdeführer unterstützt. Bereits zu Beginn der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2020

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …PinG – Schlaglichter Müller-Peltzer / Selz PinG 01.20 35 PRIVACY NEWS PinG – Schlaglichter Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren Philipp… …Müller-Peltzer und Ilan Leonard Selz Philipp Müller-Peltzer ist Ständiger Autor bei ­Privacy in Germany. Er ist assoziierter Partner bei Schürmann Rosenthal Dreyer… …Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB in Berlin und auf IT- und Datenschutzrecht spezialisiert. Er ist außerdem als externer Datenschutzbeauftragter tätig. Ilan… …Leonard Selz, LL. M. (University of Minnesota), Rechtsanwalt und ­Associate bei Schürmann Rosenthal Dreyer ­Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Berlin. ♦… …, Websiteanbieter und Blogger den Herbst über beschäftigt. Das Urteil enthält (späte) Erkenntnisse zur Frage der Güte der Umsetzung der sog. Cookie-Richtlinie in das… …TMG sowie erste Anhaltspunkte für die rechtskonforme Gestaltung des Einsatzes von Cookies und vergleichbaren Technologien. Der Sachverhalt hat seinen… …weitreichenden Einwilligungspflicht für die Speicherung von Informationen auf dem Endgerät eines Nutzers beschäftigte in der Folge die weiteren Instanzen und… …führte 2017 zu einer Vorlage des BGH an die Richter in Luxemburg. Zum Verständnis der nunmehr vorliegenden Entscheidung (und der hierzu ergangenen… …Gewinnspiel zwei Checkboxen vorgesehen. Nach Angabe des Namens und der Kontaktdaten wurde der Nutzer darüber informiert, dass diese Daten verwendet werden, um… …einverstanden“) und im Text waren ebenfalls weitere Informationen zur Funktionsweise und Inhalte der Cookies verlinkt. Hier wurde erläutert, dass die im Cookie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2020

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …114 PinG 03.20 Müller-Peltzer / Selz PinG – Schlaglichter PinG – Schlaglichter Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren Philipp Müller-Peltzer und… …Suchergebnisse der Suchmaschine Google, die ihn mit einer politischen Einstellung, Partei und Tätigkeit in Verbindung brachten. Zudem wurden in den durch die… …Suchmaschine angezeigten Websites sein ehemaliger und aktueller Wohnort genannt. Die Artikel auf den Websites waren etwa vier Jahre alt. Die Beschwerde wurde von… …Informationsinteresse gegenüber den schutzwürdigen Interessen der betroffenen Person überwiege. Weiter verwies die Datenschutzbehörde auch auf die Presse- und… …Urteil legte der Betroffene Berufung beim OVG Hamburg ein und beantragte, den Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit zu… …Datenschutzbehörde wandte dagegen insbesondere ein, dass dem Betroffenen die verwaltungsgerichtliche Klagebefugnis fehle und ihm stattdessen über den Zivilrechtsweg… …Rechtsanwälten mbB in Berlin und auf IT- und Datenschutzrecht spezialisiert. Er ist außerdem als externer Datenschutzbeauftragter tätig. Ilan Leonard Selz, LL. M… …. (University of Minnesota), Rechtsanwalt und ­Associate bei Schürmann Rosenthal Dreyer ­Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Berlin. PinG – Schlaglichter… …nachvollziehbar und ­findet auch in den Erwägungsgründen ­klaren Rückhalt. Eine abweichende Ansicht stünde in deutlichem Widerspruch zur ­gesetzgeberischen… …Intention. Die Entscheidung wird sich daher voraussichtlich auf die künftige Behördenpraxis auswirken und eine höhere Anzahl gerichtlicher Entscheidungen im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Revision des Internen Kontrollsystems

    Prüfungsleitfäden zu Funktion und Wirksamkeit
    978-3-503-16659-6
    DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Das Interne Kontrollsystem (IKS) stellt die Leistungsfähigkeit der eingesetzten Überwachungsinstrumente und -mechanismen von Unternehmen auf den… …Prüfstand: Mit Kontrollen soll angemessen sichergestellt werden, dass wesentliche Geschäftsprozesse und -aktivitäten möglichst effektiv, effizient und… …fehlerfrei ablaufen. Der im DIIR-Arbeitskreis „Revision des Finanz- und Rechnungswesens" entwickelte Praxisleitfaden unterstützt Sie bei der Prüfung der… …Wirksamkeit des IKS in kaufmännischen Prüfungsgebieten mit prägnanten Darstellungen und vielen Beispielen für Unternehmen aller Größen. Mit über 30 einzelnen… …Prüfungsleitfäden zum Internen Kontrollsystem und allen in diesem Kontext wesentlichen kaufmännischen Prüfungsgebieten.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Pandemie-Leitfaden für Unternehmen

    Mit Operationsplan, Maßnahmenkatalog und Checklisten
    978-3-503-19490-2
    Regine Kraus-Baumann
    …Die Corona-Pandemie hat zu drastischen Veränderungen im Alltag und im Arbeitsleben geführt. Was ist zu tun, wenn Geschäfte schließen, Umsätze und… …Lieferketten wegbrechen, Mitarbeiter ausfallen und Maßnahmen wie Kurzarbeit und Home-Office zu ergreifen sind? Jedes Unternehmen sollte jetzt auf neue… …Krisenlagen optimal vorbereitet sein. Einen flexibel anpassbaren Operationsplan präsentiert Ihnen dieser von der TASCO Revision und Beratung GmbH initiierte und… …. Alle vorgestellten Checklisten und Handlungsschritte sind sowohl nach Organisationseinheiten (z.B. Pandemiebeauftragter, Personalleitung, PR-Abteilung)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2020

    Compliance-Organisation in Familienunternehmen

    Theoretische Möglichkeiten und empirische Validierung
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Prof. Dr. Stefan Behringer
    …und empirische Validierung Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich / Prof. Dr. habil. Stefan Behringer* In Theorie und Praxis werden verschiedene… …Organisationsformen für das Compliance- Management in Familienunternehmen und Nicht-Familienunternehmen diskutiert. Die verschiedenen organisatorischen Möglichkeiten… …haben jeweils Vor- und Nachteile in Bezug auf Kompetenzen, institutionelle Spannungsfelder und funktionale Spezialisierungen. Der vorliegende Beitrag… …Themenkomplex der Compliance. Gleichzeitig korrespondiert jedoch die organisatorische, funktionale und instrumentelle Umsetzung noch nicht mit der… …Fokus der Betrachtungen. Aus theoretischer Sicht postulieren Principal-Agent-Theorie und Stewardship-Theorie auf der einen Seite 2 sowie der relativ neue… …Ansatz des Socioemotional Wealth auf der anderen Seite, 3 dass Familienunternehmen mit Fragen der Unternehmensführung, Unternehmenssteuerung und… …Compliance-Organisation institutionalisiert haben, seltener einen Chief Compliance Officer benannt haben, weniger Compliance-Instrumente nutzen und generell Compliance eher… …selbst im Unternehmen operativ tätig ist. Die Stewardship-Theorie postuliert, dass Akteure im Unternehmen wenig opportunistisch handeln und Compliance… …deswegen sogar schädlich sein könnte. Der SEW bringt den spannenden Ansatz mit in die Diskussion, dass Familienunternehmen (und Familienunternehmer) sehr… …dies Wissen für mehr Akteure zugänglich macht und die subjektive * Professor Dr. habil. Patrick Ulrich lehrt Unternehmensführung und -kontrolle als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Steuerung und Überwachung von Unternehmen
    978-3-503-19463-6
    Dr. Oliver Bungartz
    …Manipulationen, Datenleaks und Betrug: Betriebliche Unregelmäßigkeiten und Skandale sorgen immer wieder für hohe wirtschaftliche Schäden und…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2020

    Hacken im Dienst der Wissenschaft: Proaktive IT-Sicherheitstests im Angesicht des Strafrechts

    Strafbarkeitsrisiken und Rechtfertigungsmöglichkeiten der IT-Sicherheitsforschung
    Manuela Wagner
    …und Rechtfertigungsmöglichkeiten der IT-Sicherheitsforschung Manuela Wagner* Bedeutende Sicherheitslücken in Softwareprodukten werden oftmals durch… …Sicherheitsniveaus sehen sich Forschende strafrechtlichen Konsequenzen ausgesetzt und riskieren mitunter, straf- und haftungsrechtlich zur Verantwortung gezogen zu… …werden. Dieser Aufsatz widmet sich der Betrachtung potentiell einschlägiger Straftatbestände und zeigt auf, welche Rechtfertigungstatbestände für… …IT-Sicherheitstests ins Feld geführt werden können. I. Einleitung Im Rahmen der Straftatbestände des Ausspähens und Abfangens von Daten (§§ 202a, 202b StGB) gilt als… …von unabhängigen Sicherheitsforschern bei der Aufdeckung von Schwachstellen in bestehenden Produkten und Systemen und rief die Mitgliedstaaten dazu auf… …zu klären, ob sie ihren Forschenden erlauben, proaktive Sicherheitstests an öffentlich verfügbaren Produkten und Systemen durchzuführen. Hierfür ist… …eine genaue Kenntnis der Rechtslage und dabei insbesondere auch der Rechtfertigungsmöglichkeiten potentiell tatbestandsmäßiger Handlungen essentiell… …Balaban, Hoa Tran, Maria Pieper und Daniel ­Vonderau für die wertvollen Anregungen, Ideen und die große Unterstützung zu diesem Beitrag. 1 Vgl. BT-Drs… …, Control, and Computing Technologies for Smart Grids (SmartGridComm), 2019. 4 Gemeinsame Mitteilung an das Europäische Parlament und den Rat… …: ­Abwehrfähigkeit, Abschreckung und Abwehr: die Cybersicherheit in der EU wirksam erhöhen, JOIN(2017) 450 final, S. 7. 5 Siehe hierzu Wagner, DuD 2020 (im Erscheinen)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2020

    Datenschutz im Kontext der Digitalisierung

    Und die damit verbundenen Compliance-Herausforderungen
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Katharina Kuhn
    …DSGVO-Compliance | Blockchain | Haftungsrisiken | DACH-Region | Liechtenstein ZRFC 4/20 173 Datenschutz im Kontext der Digitalisierung Und die damit… …2018 brach ein neues Rechenzeitalter des Datenschutzes für die Welt an. 1 Nebst der Stärkung des Menschenrechtsschutzes und einem neuen… …Sensibilitätsverständnis für Daten im Digitalisierungszeitalter, führte jener Meilenstein jedoch auch zu einer Welle von Rechts- und Handlungsunsicherheiten in Unternehmen… …seit dem EWR- Beschluss im Juli 2018 eine unmittelbare Anwendungspflicht auch für das Fürstentum Liechtenstein (neben Island und Norwegen). 3 Aufgrund… …der Zugehörigkeit zum EWG/Schengenraum und dem damit verbundenen Binnenmarktzutritt Liechtensteins zur EU, sind die europäischen Datenschutzstandards… …Datenschutzgesetz (DSG) seit dem 1. Januar 2019. Nichtsdestotrotz gilt die DSGVO unmittelbar im Fürstenturm und genießt Anwendungsvorrang. Das liechtensteinische… …ist nun im DSG zu erkennen. Erheblich empfindliche Bußen und ein starker Umsetzungswille, ganz nach der Intention des europäischen Gesetzgebers mit dem… …Vorbild des europäischen Kartellrechts, 5 sollen für einen effekti- * RA Dr. iur. Dr. rer. pol. Fabian Teichmann, LL.M., ist Rechtsanwalt und Notar in der… …Schweiz. Er hat an der Bocconi Universität (Italien) Wirtschafts- und Finanzwissenschaften studiert und mit einem Bachelor of Science abgeschlossen… …. Anschließend hat er Masterabschlüsse in Management (Harvard University, USA) Rechnungswesen und Finanzen (Universität St. Gallen, Schweiz) sowie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück