COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (339)
  • eBook-Kapitel (196)
  • News (104)
  • eBooks (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Revision deutschen Deutschland Arbeitskreis Kreditinstituten Risikomanagement PS 980 Corporate Unternehmen Compliance Grundlagen interne Governance Ifrs
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

645 Treffer, Seite 1 von 65, sortieren nach: Relevanz Datum
  • RMA und BdRA unter einem Dach

    …Management an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Coburg gehörte über acht Jahre dem Vorstand der RMA an. Rainer Kalwait, der zudem an…
  • eBook

    HR-Audit

    Risikoorientierte Prüfungen im Personalbereich
    978-3-503-18882-6
    Rainer Billmaier
    …Der Personalbereich als ein wichtiger Revisionsschwerpunkt wird wegen kritischer Bestände an persönlichen und sensiblen Daten häufig mit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Einführung

    Rainer Billmaier
    …Folgenden kurz dargestellt werden. – Die Rolle des Revisors in der Prüfung – Der Umgang mit sensiblen personenbezogenen Daten – Die hohe Anzahl an „weichen“… …Prüffeldern – Der fachliche Anspruch an die Prüfung im Personalbereich Vorrangig ist die Rolle des Revisors, als neutraler Prüfer zu klären. Er ist als… …für die Prüfung stellt die steigende Anzahl an Prüffel- dern dar, die sich mit den sogenannten „weichen Faktoren“ beschäftigen. Nehmen wir… …Beispiel der Erfolg einer Schulungsmaßnahme berechnet werden oder die Qualität einer Beurteilung? Hier fehlt es zum einen in der Internen Revision an… …geeigneten Prüfungswerkzeugen, zum anderen auch an der nötigen Distanz, da z.B. Beurteilungskriterien auch auf Revisoren ange- wandt werden. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Grundlagen des Personalmanagements

    Rainer Billmaier
    …. – Die Unternehmer, Eigentümer oder Kapitalgeber, die an einem wirtschaft- lichen Einsatz ihrer Mittel interessiert sind. – Die öffentlichen… …Einrichtungen und Sozialkassen, die neben der korrekten Abwicklung von Steuern und Abgaben auch ein ausgeprägtes Interesse an zukunftssicheren Arbeitsplätzen… …. Sind Mitarbeiter nicht richtig ausgebildet, kann es an der Personalentwicklung oder an der fehlenden Bereitschaft des Fachbereichs liegen, denMitarbeiter… …halber wird an dieser Stelle auf das ThemaWerte und Ethik kurz eingegangen. Eine der herausragenden Anforderungen der Personalstrate- gie ist es, die… …sein kann, werdenwir an späterer Stelle betrachten. Die Personalbereiche stehen heute vor sehr komplexen Herausforderungen, denen überWirkungsziele… …wirksamen Arbeitszeitsystemen – alle diese Maßnahmen müssen sich an ihrem Beitrag zur Wertschöpfung und damit zur Erreichung der Unternehmensziele messen… …Herausforderungen. Damit steigt der An- spruch an eine praxisnahe Datenschutzregelung, an eine bedarfsgerechte Per- sonalentwicklung genauso wie an zeitgemäße… …Arbeitszeit- und Arbeitsplatzmo- delle und nicht zuletzt an die Effizienz der Führungsarbeit. Somit ergeben sich für die Prüfungsplanung der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Arbeitsrecht

    Rainer Billmaier
    …Betriebsräte) gestaltet werden. Trotz zunehmender europäischer Bemühungen gibt es in Deutschland derzeit noch kein „Arbeitsgesetzbuch“, sondern eine Vielzahl an… …Unternehmen schwer kalkulierbar ist. Abb.7: Arbeitsrecht Arbeitsrecht hat an vielen Stellen einen erheblichen Einfluss auf den Gestal- tungsspielraum der… …werden. Beispielhaft sei hier das AGG (All- gemeines Gleichbehandlungsgesetz) oder dasMindestlohngesetz genannt. Für die Interne Revision erfolgt an… …schnell erkennbar. Da der Be- triebsrat über eine Fülle an Informationen verfügt, kann auch der Betriebsrat als einmöglicher Prüfungsbereich… …schriftlich niederzulegen. Der Arbeitgeber hat die Betriebsvereinbarungen an geeigneter Stelle im Betrieb zu veröffentlichen, z.B. durch Aushang am schwarzen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Prüfungsansätze in der operativen Personalarbeit

    Rainer Billmaier
    …Prozessen der Personalarbeit, sondern auch mit der Aufstellung und Organisation der Perso- nalabteilung an sich. Neben datenschutztechnischen und… …nur im Personalbereich an sich gestaltet und umgesetzt wird, sondern Aufgaben und Funktionen durch die Führungskräfte und/oder externe Servicepartner… …– Werden gesetzlich vorgegebene Meldetermine und Verpflichtungen (z.B. Behindertenabgabe, Meldungen an das statistische Bundesamt, Vorlage des… …Doppelarbeit oder unübersichtliche Ablagesysteme zu vermeiden? Hier sei an die „Schat- tenakte“ der Führungskräfte erinnert. – Sind alle Beteiligten… …Entspricht die Datenablage der Datenschutzgrundverordnung bzw. den be- trieblichen Regelungen? 3.3 Die Personalbewegung Lassen Sie uns an dieser Stelle noch… …zu prü- fen oder deren Erstellung einzufordern. Prüfungsfragen – Sind die Einstellungen grundsätzlich an Personalbedarf, Strategie und An- forderung… …Entgeltabrechnung hat die Personalverwaltung eine Vielzahl von Tätigkeiten zu erledigen und eine erhebliche Anzahl an Vorschriften und Gesetzen einzuhalten. Der damit… …wirtschaftlicher Natur: Eine Überdeckung an Personal hat zu hohe Personalkosten zur Folge, eine Unterdeckung führt möglicherweise zu Auftragsverlusten oder zu hohen… …Kosten der Personalabteilung an sich (Budget – Soll- und Ist-Vergleich) 2. Das Effizienz- oder Wirtschaftlichkeitscontrolling bewertet die personal-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Personalbeschaffung

    Rainer Billmaier
    …. Prüfungstechnisch ist die Personalbeschaffung ein interessantes und vielseiti- ges Einsatzgebiet, da hier sowohl eine Vielzahl an Schnittstellen zu betrachten ist… …Einfluss auf die Art der Personalbeschaf- fung, die späteren Einsatzmöglichkeiten und die Anforderungen an die Ausbil- dung der neuen Mitarbeiter. Daher… …an sich, die über Erfolg und Misserfolg des Prozesses entscheiden, Revisionstechnisch haben wir es hier also vor allem zu tunmit wirtschaftlichen… …Digitalisierung ab. Der Markt an E-Recruiting-Tools bietetmittlerweile für fast jedes Volumen passende Lösungen. Eine Sonderform der externen Personalbeschaffung… …unmittelbare Kon- sequenzen auf die wirtschaftliche Situation eines Unternehmens. Damit stehen in einer Prüfung nicht nur die einzelnen Maßnahmen an sich im… …Besetzungszeit Höhere Leistungsbereitschaft Kurze Einarbeitungszeit Kündigung leichter und preiswerter Niedrigere Entgelterwartungen Leichtere Anpassung an… …52 4. Personalbeschaffung Abb.13: Personalbeschaffung intern und extern Eine klare Ausrichtung auf die Zielgruppe und eine „ehrliche“, an der… …Durchführung des Auswahlprozesses und ist dieser allen Beteiligten bekannt? – Wer entscheidet im Auswahlprozess an welcher Stelle mit? – Gibt es in Zeiten des… …einge- setzt, um den passenden Bewerber auszuwählen. Zunächst erfolgt eine aktualisierte Einschätzung der Anforderungen an den zukünftigen Stelleninhaber… …kann mit den folgenden drei Fragestellungen an den Auswahl- prozess herangegangenwerden: – Sind die ausgewählten Tools geeignet, die Eignung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Personalentwicklung

    Rainer Billmaier
    …wem bezahlt? – Wer nimmt an den Maßnahmen teil (intern und extern)? – Nehmen die „richtigen“ Mitarbeiter an den Maßnahmen teil (statistische, soziale… …Entsprechen die Fördermaßnahmen den Zielen der Personalentwicklung? – Wer entscheidet über die Teilnahme an den Maßnahmen? – Wie sind die… …Bedarfsermittlung den Mitarbeiterkompetenz verglichen. Daraus ergibt sich dann der Entwick- lungsbedarf. An dieser Stelle sei auf den Incentive-Charakter einiger… …Personalentwicklungsplanung in qualitativer und in quantitativer Hinsicht zeitnah an die aktuellen Entwicklungen angepasst werden? – Werden der Geschäftsführung aktuelle… …Stellenanforderun- gen/Personalentwicklungsplänen unter Berücksichtigung der Personalbe- darfsplanung an Fortbildungsmaßnahmen teil? – Werden alle Informationen aus… …Beurteilungs- oder Zielvereinbarungsge- sprächen systematisch an die Personalentwicklung übertragen? 5.4 Die Qualifizierung Während die Bedarfsplanung den… …, aber auch für den Mitarbeiter, ein Mindestmaß an Kompetenz und Erfahrung voraus; sind also nicht für Berufseinsteiger geeignet. Prüfungstechnisch ist… …. Problematisch an einer Evaluation von Personalentwicklungsmaßnahmen ist tatsächlich, dass der ökonomische Erfolg nur schwer messbar ist. Zum einen, weil „Erfolg“… …Probleme bei der internen Projektbesetzung (steigender Anteil an externen Beratern), – ein zunehmender Krankenstand oder – eine sinkende Zahl an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Führung

    Rainer Billmaier
    …besteht darin, sowohl in der Prüfung an sich, wie auch in der Berichterstattung und der Entwicklung von Maßnahmen die Führungsprozesse und ihre Wirkung zu… …Werden Führungskräfte auf Ihre Führungsaufgabe wirkungsvoll vorberei- tet? – Finden regelmäßig Führungskräfteschulungen statt und wer nimmt an die- sen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Betriebliche Anreizsysteme

    Rainer Billmaier
    …Funktionen Vergütung an sich umfasst lediglich die materielle Komponente der Anreizsys- teme. Aus Sicht der Mitarbeiter dient diese Vergütung der materiellen… …, was der Geschäftsführung wichtig ist. 4.) Veränderung: Anreizsysteme verdeutlichen die veränderten Anforderun- gen an das Unternehmen und damit an die… …fällig, auch die Verluste an Repu- tation und im Umfeld des Arbeitgeberimages führten bei den betroffenen Unternehmen zu langfristigen Schäden. Darüber… …Betriebserfolg? – Gibt es einen Schlüssel, nach dem der an die Gesamtbelegschaft auszuschüt- tende Erfolgsanteil berechnet wird (Umsatz, Dividendensumme, Lohn-… …Entgeltbestandteile an bestimmte Leis- tungs- und Erfolgsgrößen. Dabei wird davon ausgegangen, dass die Anreize ganz besonders dazu beitragen, die Unternehmensziele zu… …. Leistungsentgelte sind meist unmittelbar an die individuelle Leistung eines Mitarbeiters gebunden undwerden häufig auf Basis einer Leistungsbeurteilung oder… …, zur Verfügung. Ziel ist es, direkt über materielle Elemente aber auch indirekt über immaterielle An- reize, das Verhalten derMitarbeiter zu aktivieren… …Mitarbeiter, aber auch einen größeren Kreis an Bewerbern, ansprechen, auf deren individuelle Motive eingehen und sie so motivieren, sich für das Unternehmen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück