COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (36)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Ifrs Fraud Analyse Revision Prüfung PS 980 Institut Berichterstattung Corporate Arbeitskreis Governance Anforderungen Grundlagen Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

36 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Interkulturelle Aspekte bei Revisionen im Ausland

    Dr. Clemens Federschmidt, Andreas Langer
    …anerkannte Studien. Die Studie von Hofstede „Lokales Denken, globales Handeln“ 5 sowie die Studie von Trompenaars/Hampden-Turner „Riding the waves of culture“… …Eigentum haften. Hier sollte die Interne Revision entsprechend sensibel mit den Geprüften umgehen. Die Studie von Trompenaars/Hampden-Turner ist hinsichtlich… …der untersuchten Kriterien breiter angelegt als die Studie von Hofstede. Für die Arbeit der Internen Revision sind insbesondere die Kriterien… …„Zeitmanagement“ und „Relevanz des Status“ wichtig. 8 So werden in der Studie bezüglich des Zeitmanagements erhebliche Differenzen zwischen Ländern festgestellt. In… …Bereichsleiter werden meist unter dem Begriff „Vice-President“ geführt. An dieser Stelle soll nochmals auf die Studie von Trompenaars/Hampden-Turner verwiesen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    Risikoorientierter Ansatz im Kontext von SOA 404

    Stichprobengestütztes Vorgehen beim Nachweis der Wirksamkeit interner Kontrollen der Finanzberichterstattung durch das Management nach Section 404 des Sarbanes-Oxley Act of 2002
    Prof. Dr. Annette G. Köhler, Prof. Dr. Kai-Uwe Marten, Ralf Zaich
    …April 2005 veröffentlichten, von Charles River Associates durchgeführten Studie scheinen sich die ersten Schätzungen zu bestätigen: Bei 90… …%) 5 . Darin enthalten sind auch deutlich gestiegene Prüfungsgebühren. Nach einer Studie von Manufacturers Alliance/MAPI vom Oktober 2004 erwarten 36… …beschriebenen statistischen Testverfahren. 1 Siehe Studie von Hagerty/Keltz, Sarbanes-Oxley Compliance Spending Will Exceed $5B in 2004, 2003. 2 Siehe Loftus… …Deficiencies: Estimates from a Sample of Fortune 1000 Companies, S. 2 (abrufbar unter www.sec. gov/spotlight/soxcomp/soxcomp-all-attach.pdf). 5 Vgl. Studie von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Raimund Röhrich
    …gelungen. Nach einer aktuellen Studie haben 95 % der Vorstände und 99 % der Aufsichtsräte börsennotierter Aktiengesellschaften eine solche Versicherung. Der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2006

    Die Gangster mit der weißen Weste

    Frank Romeike, Dr. Roland Franz Erben
    …Reputationsverlust, der für die betroffenen Unternehmen ebenfalls ein nicht zu unterschätzendes Risiko darstellt. Eine aktuelle Studie der Wirtschaftsprüfungs- und… …Weitere interessante Ergebnisse der Studie: Über 70 Prozent der Unternehmen empfinden Wirtschaftskriminalität als ernsthaftes Problem und 62 Prozent…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    Inhalt/Impressum

    …resultierenden Folgen für den unternehmensseitigen Umgang mit den spezifischen Interessen dieser Anspruchsgruppe analysiert. ZCG-Nachrichten 51 +++ Studie zur…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2006

    Inhalt/Impressum

    …. Roland Franz Erben und Frank Romeike skizzieren in dem Beitrag mögliche Folgen, die auch von den Ergebnissen einer aktuellen empirischen Studie untermauert…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Führungsverhalten und wirtschaftskriminelle Handlungen – immer nur ein Thema nach der Aufdeckung?

    Dietmar Hoffmann, Frank Müller
    …wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten“ kann dabei zuverlässige Hilfestellung geben. Endnoten: 1 Studie „Wirtschaftskriminalität – Das diskrete Risiko“…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Computer-Forensik – wesentlicher Bestandteil der Revisionsarbeit zur Aufklärung wirtschaftskrimineller Handlungen

    Dr. Gerhard Kunze, Hakan Özbek
    …Handlungen aus. Die aktuelle Studie „Wirtschaftskriminalität 2005“ von PricewaterhouseCoopers zeigt, dass durch eine gut funktionierende Interne Revision die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    ZCG-Nachrichten

    …. Positionierung der Fremdkapitalgeber Management • ZCG 2/06 • 51 Studie zur Anwendung des Sarbanes Oxley Act 1. Durchführung der Studie Eine weltweit angelegte… …Unternehmen durchgeführt wurde. Die Studie schließt US-amerikanische Unternehmen aus und konzentriert sich ganz auf nicht-amerikanische, in den USA… …unterordnen müssen. 2. Wesentliche Ergebnisse im Überblick Im Einzelnen sind der Studie folgende Ergebnisse zu entnehmen: SOA wird insbesondere im Hinblick… …vollständige Studie ist abrufbar über: Elise Vanier, Tel.: 069/96 765-1131, Fax: 069/96 765-2170, E-Mail: elise.vanier@ mazars.de. MAZARS ist eine internationale…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2006

    Erfolgsfaktor Krise

    Zur Psycho-Logik der Krise
    Dr. Peter Belker, Frauke Heimbrock
    …Bankenvertretern oder Beratern) variiert erheblich, wie eine Studie der Deutschen Ausgleichsbank belegt. 13 So geben die Unternehmer selbst mit 80 Prozent vor allem…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück