COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (105)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Banken interne Rahmen deutschen Arbeitskreis Ifrs Governance Corporate Berichterstattung Compliance Fraud Risikomanagement Rechnungslegung Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

105 Treffer, Seite 3 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2006

    Positionierung der Fremdkapitalgeber im Zielsystem der Unternehmung

    Grundüberlegungen einer Anspruchsgruppenstrategie vor dem Hintergrund aktueller Kapitalmarktentwicklungen
    Dr. Stefan Müller, Dr. Christian Wobbe
    …Shareholder-Value-Philosophie. Als Begründung wird dabei auf die Bedeutung der Aktienmarktbedingungen für das Finanzierungspotential und den langfristigen Erfolg der Unternehmung… …Unternehmung und ihren Fremdkapitalgebern — in Gestalt einer großen Bedeutung des Vertrauensverhältnisses bzw. der Existenz einer Emittentenreputation und der… …, lässt eine gewisse Kontinuität der Kreditüberwachung erwarten18 . 12 Seit Beginn der achtziger Jahre geht die Bedeutung der Bankintermediation aus… …Anlegersicht zurück. Die Bedeutung von Versicherungen, Investmentfonds, Pensionsfonds usw. steigt im Gegenzug dazu an. Vgl. Hackethal, Unternehmensfinanzierung… …, dass dem Vertrauen in der zwischen Bondholdern und Management bestehenden Beziehung eine essentielle Bedeutung zuwächst. Soll die Anleihefinanzierung… …hoher Bedeutung sind. Angesichts der dargelegten Diskontinuitäten und des Faktums, dass der Unternehmenserfolg zu einem wesentlichen Teil auf der… …hinreichenden Verfügbarkeit finanzieller Ressourcen zu Investitionszwecken beruht, gilt es dabei auch, die den Fremdkapitalgebern bisher beigemessene Bedeutung… …Anleihegläubigern – abweichend von der oben dargelegten Notwendigkeit – bislang eine verhältnismäßig geringe Bedeutung beigemessen wird23 . So sehen bspw. 61 % der… …Niveau. Aus der neoinstitutionalistischen Sicht ist darüber hinaus der Existenz eines nachhaltigen Vertrauensverhältnisses eine hohe Bedeutung beizumessen… …der Fremdkapitalgeber eine hohe Bedeutung. Die Güte der verschiedenen Leistungspotentialgrößen erweist sich zugleich als maßgeblich für die in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    RMA /IRFMintern

    …verbundenen vielfältigen Chancen und Risiken immer stärker an Bedeutung. Die Risk Management Association e. V. will diesen Prozess künftig aktiv mitgestalten… …eine besondere Bedeutung im Rahmen des Risikomanagements zu. Sie liefern die nötigen Steuerungs- und Orientierungsinformationen für eine präventiv…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Die Grundlagen der Internen Revision in 2005/2006

    Dr. Ulrich Hahn
    …Anwendungssystemen PA 2100-10 22. 04. 2005* Erheben von Prüfstichproben PA 2100-11 22. 04. 2005* Bedeutung übergreifender EDV-Kontrollen PA 2100-12 22. 04. 2005*… …Auslagerung von EDV-Aktivitäten auf andere Organisationen PA 2100-13 22. 04. 2005* Bedeutung Dritter für die EDV-Kontrollen einer Organisation PA 2100-14 22. 04… …Beschreibung der mathematischen Methoden wurde verzichtet. IIAPA 2100-11 Bedeutung übergreifender EDV-Kontrollen Der Praktische Ratschlag 2100-11 (Bedeutung… …Maßnahmenpläne durchgesehen und deren Umsetzung beurteilt werden. IIAPA 2100-13 Bedeutung Dritter für die EDV-Kontrollen einer Organisation Einen weiteren Aspekt… …externer Dienstleistung deckt der von ISACA Guideline 16 abgeleitete Praktische Ratschlag 2100-13 (Bedeutung Dritter für die EDV-Kontrollen einer… …erläutert. Setzt ein Dienstleister Unterauftragnehmer ein, ist auch deren Bedeutung für das Kontrollsystem zu beurteilen. Gegebenenfalls sind die… …Revision: Quality Assurance Review, in: Betriebs-Berater 20/2005, Beilage 3/2005, S. 10. 2 Siehe dazu Bantleon, U.: Die Bedeutung des Certified Internal…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    Risikoorientierter Ansatz im Kontext von SOA 404

    Stichprobengestütztes Vorgehen beim Nachweis der Wirksamkeit interner Kontrollen der Finanzberichterstattung durch das Management nach Section 404 des Sarbanes-Oxley Act of 2002
    Prof. Dr. Annette G. Köhler, Prof. Dr. Kai-Uwe Marten, Ralf Zaich
    …von Bedeutung sind, in einer Vollerhebung untersucht 8 . Ein risikoorientiertes Vorgehen bei der Auswahl von Kontrollen wird nicht praktiziert, jedoch… …, bei dem den Unterschieden zwischen internen Kontrollen hinsichtlich deren Bedeutung zur Aufdeckung von Risiken bei der Abbildung von Geschäftsvorfällen… …die einzelnen Kontrollen eine unterschiedliche Bedeutung für die rechtzeitige Erkennung oder Verhinderung wesentlicher Fehler in der… …Finanzberichterstattung haben. Diese Bedeutung ergibt sich zum einen aus dem relativen Wert des Postens (sog. account value), auf den sich eine Kontrolle bezieht. So… …Offenlegung ... ... ... ... ... Abbildung 1: Bestimmung des Risikopotenzials Die Bedeutung einer Kontrolle ergibt sich als Relation aus dem durch diese… …zugrunde liegenden Kontrollen abgedeckt werden. Die Bedeutung einer Kontrolle, wk,, ergibt sich nun als Relation aus dem durch diese Kontrolle abgedeckten… …hinsichtlich deren Bedeutung zur Aufdeckung oder Verhinderung von wesentlichen Fehlern in der Finanzberichterstattung explizit Rechnung, indem es sicherstellt… …sind zum einen Kontrollen von übergeordneter Bedeutung für das Unternehmen – sog. company-level controls – wie u. a. Kontrollen mit Bezug zum… …wesentliche Mängel erwartet werden 29 . Schließlich können aufgrund einer quantitativen Analyse alle diejenigen ihrer Bedeutung nach geordneten wichtigsten… …Bedeutung wk wichtigsten high-importance controls, so dass Kontrollen der Auswahl 3 und 4 zusammen circa 50 % des Risikopotenzials des Unternehmens abdecken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Bilanzdelikte, hrsg. von Carl Christian Freidank, Wiesbaden 2005, S. 241–261. (Unternehmensüberwachung; Bedeutung von Wirtschaftskriminalität; Prävention durch… …Schweizer Treuhänder 2005, S. 1035–1040. (Kreditinstitute, Prüfung; Bedeutung der Vertrauenswürdigkeit einer Bank; Anforderungen der Eidgenössischen… …. (Unternehmensführung; externe Rechnungslegung; Anforderungen an die Lageberichterstattung von Konzernen; empirische Untersuchung; relative Bedeutung von einzelnen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …., Mason 2005 (ISBN 0-324-22310-2). (Lehrbuch der Prüfungslehre; Bedeutung von Prüfungen; Corporate Governance; Berufsethos; Prüfungsrisiko; Internes… …Rechnungsprüfung) Bremeier, Wolfram; Brinckmann, Hans; Killian, Werner; Schneider, Karsten: Die Bedeutung des Corporate Governance Kodex für kommunale Unternehmen. In… …2005, S. 537–553. (Prüfungstheorie; Urteilsbildung; Bedeutung von Feedback; Einfluss der Selbsteinsicht) Wilks, Jeffrey T.; Zimbelmann, Mark F…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …(www.acl.com/pdfs/caesurveyresults06. pdf; Zugriff am 30. 9. 2006). (Entwicklungs tendenzen der Internen Revision; Bedeutung von Compliance-Prüfungen; Probleme bei der Umsetzung einer… …Cobit 4.0 und 3.0; Kontrollziele; Richtlinien für das Management; Bedeutung von Cobit für die Interne Revision) Foth, Michael: Mit IT-Sicherheit Gewinn… …. org/?docid=5488; Zugriff am 9.8.2006). (Berichterstattung durch die Interne Revision; Berichtswege; Informationen über Fehlverhalten von Mitarbeitern; Bedeutung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2006

    ZRFG-Büchermarkt

    …Unternehmen. Die Bedeutung des Werkes wird schon allein daran deutlich, dass es sich um die dritte und erweiterte Auflage des 14. Bandes in der… …Grundlagen dieser Haftungsrisiken, sondern auch um die Bedeutung des Deutschen Corporate Governance- Kodex (DCGK), die IT-Governance als Erfolgsfaktor eines… …strafrechtlichen Haftung erfolgt angesichts der realen Bedeutung dieses Haftungsrisikos etwas zu knapp. Im Anschluss an diese rechtlichen Grundlagen befasst sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    Erhöhte Professionalisierung des Aufsichtsrats

    Prof. Dr. Anja Hucke
    …Entwicklungen der Corporate Governance- Diskussion zu informieren. Peemöller geht in seinem Beitrag (S. 81 ff.) der praxisrelevanten Frage nach der Bedeutung von…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2006

    Hoher Aufwand – wenig Wirkung

    Frank Romeike, Dr. Roland Franz Erben
    …Yakusa) verlieren an Bedeutung. Stattdessen wandeln sich die Organisation hin zu flexibel arbeitenden Netzwerkstrukturen mit Spezialisten für Logistik…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück