COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (89)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung internen Ifrs Anforderungen PS 980 Revision deutsches Instituts Compliance Risikomanagements Analyse Unternehmen Rechnungslegung Controlling Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

89 Treffer, Seite 7 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Prüfungsplanung in der EDV-Revision – Ein IT-Audit-Universe Modell

    Dipl. Wirt.-Inf. (BA) Stefan Taubenberger
    …Services sind in Zusammenarbeit mit der IT-Abteilung durchzuführen. In der Praxis ist es oft nicht von Bedeu- ---INTERNE REVISION--- Prüfungsplanung in der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Raimund Röhrich
    …diese nicht vollständig aus der Haftung zu entlassen. Diese Empfehlung wird jedoch in der Praxis kaum umgesetzt, oftmals mit der Begründung, man wolle…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2006

    Strategische Risiken im Griff

    Risk Mode and Effects Analysis (RMEA) zur Risikofrüherkennung
    Prof. Dr. Günther Schuh, Daniel Hein
    …unternehmerischen Praxis ist aber gerade die frühzeitige Risikoidentifikation mit erheblichen Problemen behaftet. So verfügen insbesondere mittelständische…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Übersicht vom 1. Mai bis 31. Dezember 2006 der IIR-Akademie

    …20. – 21. 11. 2006 A. Kastner Geldwäsche – Umgang mit den Vorschriften in der Bank praxis 27. – 28. 11. 2006 H. Kähler Revision des…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2006

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2007 der IIR-Akademie

    …. A. Werner Praxis der Revision von Bau- und Planungsleistungen 21. – 22. 05. 2007 22. – 23. 10. 2007 J. Habenicht A. Walczyk ◆ Seminare Soft Skills ◆…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2006

    Übersicht vom 1. März bis 31. Dezember 2006 der IIR-Akademie

    …24. – 25. 04. 2006 20. – 21. 11. 2006 Geldwäsche – Umgang mit den Vorschriften in der Bank praxis 27. – 28. 04. 2006 27. – 28. 11. 2006 D. Auerbach T…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Übersicht vom 1. Januar bis 31. Dezember 2007 der IIR-Akademie

    …Wirtschaftlichkeit bei Baukosten 16. 10. 2007 K. A. Werner Kalkulation und Recht bei Nachtragspreisen 17. – 18. 10. 2007 K. A. Werner Praxis der Revision von Bau- und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2006

    Instrumente der Corporate Governance in Familienunternehmen

    Übertragung von Managementfunktionen auf Familienfremde
    Prof. Dr. Volker H. Peemöller
    …Fremdgeschäftsführer abzugeben 30 In der Praxis findet man Beispiele für erfolgreiche Familienunternehmen mit und ohne Managementbeteiligung der Familien. Deutliche… …von Beiräten in Familienunternehmen 6. Fazit Die Beschäftigung mit Familienunternehmen hat eine lange Geschichte in Wissenschaft und Praxis. Allerdings…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Whistleblowing: Heldentat oder Verrat?

    Hinweisgeber im Spannungsfeld zwischen Zivilcourage und Denunziantentum
    Stefan Hofmann
    …Autoritäten, so wird ein Whistleblowing unterbleiben15 . Die Praxis zeigt allerdings, dass Whistleblowing – insbesondere in seiner anonymen Form – häufig nicht… …darstellen. In der Praxis häufig anzutreffen sind beratende Help Desks, „Kummerbriefkästen“ und Sorgentelefone („Ethik-Hotlines“) 22 ; auch über eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Abweichungsanalyse der bis herigen Rundschreiben der BaFin (MaH, MaK und MaIR) zu den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) – mit besonderer Bedeutung für die Interne Revision – Teil II

    IIR-Arbeitskreis „Revision des Kreditgeschäftes“
    …der Praxis wird die Einsichtnahme in die Abschlüsse bzw. Geschäftsberichte der Beteiligungsunternehmen im Rahmen der Jahresabschlussarbeiten erfolgen… …, Tz. 1. 23 Vgl. MaRisk, BTO 1.2.1, Tz. 2. 24 Vgl. MaK Tz. 50–54. 25 Vgl. MaRisk, BTO 1.2.2, Tz. 1. 26 In der Praxis kam es bei verschiedenen…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück