COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2006"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Institut Praxis Grundlagen Kreditinstituten internen Analyse Banken Deutschland Arbeitskreis Anforderungen Controlling Corporate Risikomanagement Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

7 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2006

    Whistleblowing: Heldentat oder Verrat?

    Hinweisgeber im Spannungsfeld zwischen Zivilcourage und Denunziantentum
    Stefan Hofmann
    …Unternehmensüberwachung – Interne Revision, Aufsichtsrat und Abschlussprüfer – aufgedeckt wurden, sondern dass vielmehr sog. „Whistleblower“ oftmals die entscheidenden… …des Flowtex-Schneeballsystems beschrieb. Der Unbekannte gab sogar genaue Hinweise zum Vorgehen bei den Ermittlungen: er riet, bei den namentlich… …Arbeitgebers hat die interne Aufklärung Vorrang. 3.3 Einflussfaktoren auf den Whistleblowing-Prozess Wesentliche Faktoren, die die Entscheidung eines… …. Offene Unternehmenskulturen mit einem hohen Identifikationsgrad in Bezug auf gemeinsam geteilte Werte fördern das interne PHASE 2 Beurteilung der… …Form von sog. „Selbstkontrakten“ – eher auf interne Selbstverpflichtungen der Mitarbeiter ab, die mit der Einrichtung eines Whistleblowing-Systems…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Korruptionscontrolling durch wirksame Identifizierungspolitik – Neue Ansatzpunkte für die Revision –

    Dr. Jürgen Stierle
    …---INTERNE REVISION--- Korruptionscontrolling durch wirksame Indentifizierungspolitik Korruptionscontrolling durch wirksame Identifizierungspolitik… …Individualziel des Agenten verfügen über eine große Schnittmenge. Extrinsische 244 Interne Revision 6 · 2006 Anreize beziehen sich auf Bedürfnisse, die außerhalb… …des Agenten erhalten. Hinsichtlich des Gesprächs mit dem geprüften Agenten könnte sich der Revisor folgende Fragen stellen: Interne Revision 6 · 2006… …245 ---INTERNE REVISION--- Korruptionscontrolling durch wirksame Indentifizierungspolitik ◆ Welchen Eindruck habe ich von dem Auftreten des Agenten? ◆… …Unternehmen; ◆ Beispiele für Vorteile; ◆ Ansprechpartner für die beschäftigten Agenten; ◆ sozialadäquates Verhalten im Unternehmen; 246 Interne Revision 6 ·… …Agenten nicht akzeptiert und somit nicht befolgt werden. Des Weiteren müssten die Revisoren schon bei geringem Anlass Ermittlungen durchführen. Hierbei… …der Prüftätigkeit sollte der Revisor auch berücksichtigen, dass alle Ermittlungen den Prüfungsgrundsätzen und dem gesetzlichen Objektivitätsprinzip… …gemäß § 160 Abs. 2 StPO genügen müssen. Die Ermittlungen müssen sich also auf belastende wie auch auf entlastende Umstände erstrecken. 26 Falls der… …den letzten Jahren häufig eine gesetzliche Anzeigepflicht für den Prinzipal. Nach dem Korruptionsbekämpfungsgesetz vom 16. 12. 2004 Interne Revision 6 ·… …2006 247 ---INTERNE REVISION--- Korruptionscontrolling durch wirksame Indentifizierungspolitik des Landes Nordrhein-Westfalen muss beispielsweise der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2006

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Sektor; Ermittlungen des Bundesrechnungshofes) 272 Interne Revision 6 · 2006… …---INTERNE REVISION--- Literatur Literatur zur Internen Revision Professor Dr. Martin Richter, Universität Potsdam ◆ Aufgaben/Stellung der Internen… …; Anforderungen des Sarbanes-Oxley Act; Audit Committees; Auswirkungen auf die Interne Revision; Zusammenarbeit mit dem Abschlussprüfer) ◆… …Auditors, Altamonte Springs 2003 (ISBN 0-89413-515-5). (Anforderungen an die Interne Revision; Prüfungsmethoden; Risikomonitoring; Verbreitung des continuous… …Cobit 4.0 und 3.0; Kontrollziele; Richtlinien für das Management; Bedeutung von Cobit für die Interne Revision) Foth, Michael: Mit IT-Sicherheit Gewinn… …of fraud risk indicators. In: Managerial Auditing Journal 270 Interne Revision 6 · 2006 2005, S. 73–86. (dolose Handlungen; Unterschlagungsprüfung… …. org/?docid=5488; Zugriff am 9.8.2006). (Berichterstattung durch die Interne Revision; Berichtswege; Informationen über Fehlverhalten von Mitarbeitern; Bedeutung des… …Mißbrauchs zu Geldwäschezwecken sowie für die Prüfung nach § 44 Abs. 1 Satz 2 KWG (Stand Interne Revision 6 · 2006 271 ---INTERNE REVISION--- Literatur 8. März… …Governance/Überwachung von Unternehmen Arbeitskreis Externe und Interne Überwachung der Unternehmung der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V. (AKEIÜ)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2006

    Computer-Forensik – wesentlicher Bestandteil der Revisionsarbeit zur Aufklärung wirtschaftskrimineller Handlungen

    Dr. Gerhard Kunze, Hakan Özbek
    …---INTERNE REVISION--- Computer-Forensik Computer-Forensik – wesentlicher Bestandteil der Revisionsarbeit zur Aufklärung wirtschaftskrimineller… …Interne Revision als Überwachungsorgan einer Organisation eine zunehmend bedeutende Funktion in der Entdeckung und Prävention wirtschaftskrimineller… …Handlungen aus. Die aktuelle Studie „Wirtschaftskriminalität 2005“ von PricewaterhouseCoopers zeigt, dass durch eine gut funktionierende Interne Revision die… …146 Interne Revision 4 · 2006 fessionelle Handhabung durch einen Forensik-Experten zwingend erforderlich ist. Prüfungsplanung und… …wirtschaftskrimineller Handlungen Quelle: PwC AG WPG Interne Revision 4 · 2006 147 ---INTERNE REVISION--- Computer-Forensik bestände eine System- und Strukturanalyse der… …Ermittlungen nicht im vollen Umfang durchgeführt werden können. Bereits beim Vorliegen von ersten Verdachtsmomenten lässt sich der Umfang der zu untersuchenden… …deutsche Ergebnisse“, November 2005. 148 Interne Revision 4 · 2006…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2006

    ZRFG-News

    …unternehmen, um das Risiko für Betrug zu minimieren. Scharfe interne Kontrollen sind für Unternehmen auf allen Märkten die erste Waffe im Kampf gegen den Betrug… …Mannheim hat ihre Ermittlungen gegen drei ehemalige Top-Manager der Mannheimer Versicherung – den früheren Vorstandschef der Mannheimer Holding, Hans…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2006

    Frühwarnsysteme zum Erkennen von Korruptionsrisiken

    Dr. Jürgen Stierle
    …---INTERNE REVISION--- Frühwarnsysteme zum Erkennen von Korruptionsrisiken Frühwarnsysteme zum Erkennen von Korruptionsrisiken Dr. Jürgen Stierle… …. Externe und interne Prüf- und Steuerungsorgane Die Funktion des Korruptionsbeauftragten wurde als Teil einer Reihe von Präventionsmaßnahmen erdacht, und… …Bundeskriminalamtes). In der Unternehmenspraxis wird der Korruptionscontroller bei dem Projekt Korruptionscontrolling durch externe und interne Prüf- und… …, Rechtsanwaltskanzleien und spezialisierte Unternehmensberater. Interne Prüfund Steuerungsorgane sind beispielsweise die Orga nisa tionseinheiten Innenrevision, Controlling… …Steuerungsorgane werden nun dargestellt: 8 1. Funktion der Innenrevision ◆ Aufdeckung von Korruptionsdelikten bei der Durchführung von Prüfungen; Interne Revision 3… …· 2006 109 ---INTERNE REVISION--- Frühwarnsysteme zum Erkennen von Korruptionsrisiken ◆ Anfertigung von umfangreichen Revisionsberichten über die… …abnimmt, toleriert werden. Des Weiteren kam es in der Vergangenheit häufig vor, dass bei beschränkten und öffentlichen Ausschrei- 110 Interne Revision 3 ·… …Ereignisse möglich sind. 14 Interne Revision 3 · 2006 111 ---INTERNE REVISION--- Frühwarnsysteme zum Erkennen von Korruptionsrisiken 3.2 Juristische Regelungen… …. Ferner sollte das Verhalten der Klienten (Kunden, Lieferanten) berücksichtigt werden. Mögliche Fragen, 112 Interne Revision 3 · 2006 die nach einer… …Kontrollen, 7. Ermessensentscheidungen, 8. Grunderwerb/Liegenschaften, 9. Instandhaltung, Werkstätten, Bauhöfe, Interne Revision 3 · 2006 113 ---INTERNE…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2006

    Falsche Aussagen in der Rechnungslegung – Zur Problematik von Unregelmäßigkeiten in Jahres- oder Zwischenabschlüssen

    Dr. Werner Krommes
    …---INTERNE REVISION--- Falsche Aussagen in der Rechnungslegung Falsche Aussagen in der Rechnungslegung Zur Problematik von Unregelmäßigkeiten in… …innerhalb des zuständigen Prüferteams eine interne oder sogar externe Konsultation gegeben und wie lautete ggf. das Ergebnis dieser Beratungen? 8 ◆ Aufgrund… …welcher Unterlagen wurden die Umsätze nachgewiesen? 62 Interne Revision 2 · 2006 Biodata Information Technology AG, Lichtenfels Nach Angaben des derzeitigen… …Kunde dort zumindest handelsrechtlich nicht registriert ist.“ 12 Interne Revision 2 · 2006 63 ---INTERNE REVISION--- Falsche Aussagen in der… …nach den offiziellen Ermittlungen immer die gleiche. Ein faktisch zur Flowtex- Gruppe gehörendes Unternehmen hat – weitgehend auf dem Papier – Bohrgeräte… …sie stets pünktlich bezahlt, um das Schneeball- 64 Interne Revision 2 · 2006 system am Laufen zu halten und die ,virtuellen Maschinen‘ zum Schein sogar… …die Ermittlungen eine Anzeige bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Der Verwaltungsrat der Schweizer Distefora Holding AG hatte im… …zwischen 1999 und 2001 berichtet. ... Wie es heißt, wurde der Umsatz aus dem Verkauf von Leitungskapazitäten oft schon Interne Revision 2 · 2006 65… …---INTERNE REVISION--- Falsche Aussagen in der Rechnungslegung ein Quartal zu früh gebucht; Kosten wurden einmal zu gering und einmal zu hoch ausgewiesen… …Jahren regel- 66 Interne Revision 2 · 2006 mäßig den Verdacht geäußert hat, dass es in einer Reihe von amerikanischen Gesellschaften nicht mit rechten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück