COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2007"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (125)
  • eBook-Kapitel (48)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 deutsches Berichterstattung Risikomanagements Governance Rahmen Banken Anforderungen Corporate Deutschland Bedeutung Unternehmen Compliance Instituts internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

173 Treffer, Seite 5 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …: Internal Auditing & Business Risk, Sept. 2006, S. 30–32. (Management der Internen Revisionsabteilung; Effektivität der Internen Revision; Bedeutung der… …; Bedeutung von Leistungsprüfungen (performance auditing); Anforderungen an die Prüfer; Entwicklung der fachlichen Kompetenz) Prinz, Thomas: Aktuelle… …3-8350-0713-0). (Prüferverhalten; Prüfungstheorie; Bedeutung der Fehlerbehandlung durch den Prüfer; Fehlerbehandlung in der psychologischen Forschung; Strategien… …zum Aufbau von Reputation; Bedeutung von Verhandlungen und von Kommunikation) ◆ Corporate Governance/Überwachung von Unternehmen Werder, Axel von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    Risikomanagement – etablierter Beitrag zu einer integrierten Unternehmenssteuerung?

    Zusammenfassung der Ergebnisse einer repräsentativen Studie über die Weiterentwicklung wertorientierter Risikomanagementsysteme
    Stephan Chrobok, Christian Buechler, Eva Roggen
    …Vorjahr gewannen jedoch zwei weitere Ziele für das Risikomanagement an Bedeutung, welche die Entwicklung zu einer stärkeren Einbindung in eine… …an Bedeutung: Während im Rahmen der Vorjahresbefragung lediglich jedes dritte Unternehmen angab, dass die Senkung der Risikokosten ein wesentliches… …Bedeutung der Verbesserung der Bonität bzw. des Ratings als Ziel bei der Ausgestaltung des Risikomanagements: Gab im Rahmen der Vorjahresbefragung nur etwa… …ihrer Belegschaft zu ergreifen. 3.2 Projektrisikomanagement Projektorganisation ist eine in ihrer Bedeutung stark zunehmende Organisati- Abbildung 2… …: Projektrisikomanagement – Gründe für das Scheitern von Projekten onsform. Einerseits steigt die Bedeutung von Wirtschaftszweigen, die ihre Wertschöpfung maßgeblich in Form… …Unternehmenssteuerung verkennen den Umfang und die Bedeutung von Projektorganisationen für die gesamte Zielerreichung vieler Unternehmen. 3.3 Operatives Risikomanagement… …der Prozesse zu erreichen. Die angestrebte Balance wird jedoch durch die wachsende Bedeutung prozessbasierter Interner Kontrollsysteme (IKS), welche die… …hohe Bedeutung bei und haben bzw. planen die Integration von Chancen- und Risikomanagement. Im Gegensatz dazu geben jedoch nur etwa 41 % der Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2007

    ZRFG-News

    Zusammengestellt von der ZRFG-Redaktion
    …drei Ergebnisse der Studie von besonderer Bedeutung: Aufgrund eines Mangels an guten Benchmarks erfolgt die Bewertung von Verfahren zur IT-Sicherheit… …Bedeutung bei Austausch und Abstimmung zwischen IR und PR. Die wichtigste und in ihrer Bedeutung noch steigende Zielgruppe für die IR-Abteilungen von… …Unternehmen sind Institutionelle Investoren – in einigem Abstand gefolgt von Analysten. Anlegerschützer rangieren in ihrer Bedeutung als IR-Zielgruppe auf dem… …vorletzten Platz. Auch Privatanleger sind in den befragten IR-Abteilungen von eher geringer Bedeutung, nur 16 Prozent der Befragten sie als wichtige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Rechnungslegung und Kapitalerhaltung

    Solvenztests als Themenschwerpunkt der Schmalenbach-Tagung 2007 vom 26. 4. 2007
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …komme der Kapitalerhaltung insofern besondere Bedeutung zu, als Familienunternehmen auf Generationen angelegt sind. Wichtig ist demnach die Ermittlung der… …Periodenergebnisse und die Darstellung der im jeweiligen Geschäftsjahr max. zulässigen Ausschüttung, während die Bedeutung des Unternehmenswerts aus Sicht des… …verliere. In seinen Erläuterungen zu dieser These schlug er einen Bogen von der Bedeutung des Eigenkapitals als Indikator für das unternehmerische… …in statistischen Entscheidungsprozessen. Nach den Beobachtungen von Bänziger wird die Bedeutung der Eigenkapitalquote stark überschätzt; für… …. Vor dem Hintergrund eines alternativen Kapitalschutzszenarios stellte der Referent die Frage, welche Bedeutung die Abschlussprüfung zukünftig haben soll…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2007

    Verbesserung des Finanzierungsmanagements für gemeinnützige Körperschaften durch Verhaltenskodices

    Erhöhte Anforderungen vor dem Hintergrund von Basel II
    Marcus Kreutz
    …Psychologie – Psychologische Ökonomie, Zeitschrift für Wirtschaftsund Sozialwissenschaft 1988 S. 503 ff. 12 Zur Bedeutung dieses Begriffs vgl. Richter/ Furubotn… …große Bedeutung zukommt 25 . Ziel des Ratings ist eine risikogetreue Einschätzung der Bonität des Unternehmens. Von dieser geänderten Geschäftspolitik der… …. Solche sog. „soft facts“ erlangen demnach zukünftig eine größere Bedeutung bei Kreditvergaben. Denn nur durch erhöhte Offenlegungspflichten wird mehr… …profitorientierten Unternehmen die nachhaltige Wertschöpfung zugunsten der Aktionäre, Kapitalgeber und Eigentümer im Blick haben, ist die Bedeutung des Grundrechts des… …Bedeutung. So besitzen die Entscheidungen, einem gemeinnützigen Verein beizutreten bzw. ihm eine Geld- oder Sachspende zukommen zu lassen oder eine Stiftung… …zu gründen, ebenfalls grundrechtsrelevante Bedeutung. Einschlägig sind insofern u. a. 37 die Art. 2 Abs. 1 38 , 9 Abs. 1 39 und Art. 14 Abs. 1 40 GG… …, dem DCGK qualitative Bedeutung bei ihren Judizen beizumessen 45 . 4.2 Unternehmensspezifische Regelwerke Anders stellt sich die Situation bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Grundlagen für eine risikoorientierte Prüfungsplanung

    Praxis der risikoorientierten Prüfungsplanung in der Sparkasse KölnBonn
    Dipl. Math. Peter Duscha
    …. Die Bedeutung einzelner Prüfobjekte wird dann mittels deren Risikobewertung ermittelt. Eindeutigkeit Die Prüfobjekte müssen trennscharf abgegrenzt… …messbar sein. Die Messbarkeit gewährleistet, dass die Bedeutung von Prüfobjekten im Verhältnis zueinander beurteilt werden kann. Damit ist eine genaue… …Prüfobjekte müssen untereinander vergleichbar sein. Die Vergleichbarkeit der Prüfobjekte ist eine wichtige Voraussetzung für die Beurteilung ihrer Bedeutung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …DV-gestützter Nachweis von Risiken und Kontrollen; Erfolgsmessung) Bosse, Richard: Die Bedeutung von Arbeitspapieren für die Interne Revision. In: PRev… …der Internen Revision; Geschäftsführungsprüfungen; Bedeutung des Humankapitals für den Unternehmenserfolg; Bedeutung von Prüfungen des Human Resource…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …: Internal Auditing & Business Risk, May 2007, S. 14–17. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des Risikomanagements; Bedeutung der Risikoneigung des… …, 224 Interne Revision 5 · 2007 March 2007, S. 26–29. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung des internen Berichtssystems; Bedeutung nichtfinanzieller… …Internen Revisionsabteilung; Effektivität der Internen Revision; Bedeutung der Teamarbeit; Merkmale erfolgreicher Teams) Cauers, Lutz; Häge, Max: Die Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2007

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …der Internen Revision; Begriff des Qualitätsaudits; Zweck und Bedeutung; Arten von Qualitätsaudits; Zertifizierung) Peterson, Alice: Looking for Risk in… …All the Right Places. In: Internal Auditing (USA), Nov./Dec. 2006, S. 3–16. (Aufgaben der Internen Revision; Risikomanagement; Bedeutung der… …. 25–29. (Bedeutung der Prüfungsplanung für effektive Prüfungen; Prüfungsziele; Verständnis des Prüfungsobjekts; Eröffnungsgespräch; Prüfungsprogramm) ◆…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2007

    ZRFG-Büchermarkt

    …, wobei einem effizienten Forderungsmanagement eine hohe Bedeutung zukommt. Wann aber ist ein Forderungsmanagement effizient bzw. welche Prozessschritte… …mit der Bedeutung von Marken und den Aspekten der Schutzfähigkeit von Werbekonzeptio nen sowie der Bedeutung von Vertriebsstrukturen. Das dritte Kapitel…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück