COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (31)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Instituts Management Controlling internen Risikomanagement Bedeutung Unternehmen Anforderungen Risikomanagements Rechnungslegung Grundlagen Berichterstattung Deutschland Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

31 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    DCGK 2008: Anmerkungen zur jüngsten Revision der Standards für gute Unternehmensführung und -überwachung

    Stefan Wehlte
    …Unternehmensüberwachung stellen unterjährige Berichte zudem ein wichtiges Instrument der Corporate Governance dar 31 , denn der Kapitalmarkt mit seinem dauerhaft hohen… …. Mit Blick auf § 161 AktG wird in Zukunft allerdings für die Aktionäre wie den Kapitalmarkt durchlässig, welche Aufsichtsräte eine kontinuierliche und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    Aktive Aktionäre – Fluch oder Segen für die Corporate Governance?

    Zur Notwendigkeit einer Regulierung
    Prof. Dr. Arnd Arnold
    …Kapitalmarkt solche langfristig nachteiligen Maßnahmen nicht zutreffend bei der Kursbildung berücksichtigen würde und die Aktivisten durch den schnellen Verkauf… …einer Unterbewertung der Gesellschaft am Kapitalmarkt aufgrund schlechter Geschäftspolitik begründen. Festzuhalten ist damit: Der Umstand allein, dass… …verwiesen: Die Fonds könnten sich am Kapitalmarkt vollständig gegen Kursverluste bei ihrer Beteiligung absichern und müssten daher die wirtschaftlichen Folgen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    F&E-Berichterstattung nach HGB und IFRS – Auswirkungen auf die Corporate Governance vor dem Hintergrund des BilMoG

    Dr. Patrick Velte
    …empirischen Befunde zur Wertrelevanz von F & E stellen bislang überwiegend auf den US-amerikanischen Kapitalmarkt ab. Da eine bilanzielle Berücksichtigung von F… …der Untersuchung bildete die Fragestellung, inwieweit der Kapitalmarkt die F & E-Tätigkeit von Unternehmen im Börsenkurs angemessen berücksichtigt… …. Chan/Kensinger/Martin gelang zudem der Nachweis, dass gerade in Zeiten einer Gewinnrezession eine verstärkte F & E-Investitionstätigkeit durch den Kapitalmarkt honoriert… …im novellierten HGB ebenfalls Spielräume für materielle Rechnungslegungspolitik geschaffen werden. Empirische Studien für den deutschen Kapitalmarkt… …angeführt, so dass eine Aktivierung mit einem negativen Signalcharakter 42 am Kapitalmarkt verbunden ist 43 . Unter besonderer Berücksichtigung der Signalling… …allerdings die Signalwirkung gegenüber dem Kapitalmarkt wesentlich beeinträchtigt werden. Der Detaillierungsgrad der F & E-Berichterstattung darf jedoch nicht… …stellt die F & E-Berichterstattung ein zentrales Element der Corporate Governance dar, da der Kapitalmarkt je nach qualitativer und quantitativer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2008

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Vertrauens in einen funktionierenden Kapitalmarkt WP/StB Dr. Axel Berger, DB 34/2008 S. 1843–1846 Zurzeit entwickelt sich eine Diskussion über die Frage, ob…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Prüfungspraxis) Mirow, Thomas: Solvency II als Paradigmenwechsel in der Versicherungsaufsicht. In: Aktie und Kapitalmarkt: Anlegerschutz, Unternehmensfinanzierung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    Corporate Governance im Fokus politischer Einflussnahmen

    Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …, der die Vergütung der DAX30-Vorstände im Spannungsfeld von Kapitalmarkt und Expertenbeurteilung analysieren wird. Es grüßt Sie Ihr…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    Das System der Family Business Governance

    Konzeptionalisierung und Gremien
    Dipl.-Kfm. Alexander Koeberle-Schmid
    …Maximierung Shareholder-Value Stakeholder-Value Unternehmenswert Externe Governance Kapitalmarkt Eigenkapital- und Fremdkapitalmarkt Banken… …eine dominierende Rolle. Familienunternehmen finanzieren sich häufig durch langfristige Bankkredite oder durch Ausgabe von Anleihen am Kapitalmarkt. In… …das Rating- Ergebnis und dieses wiederum die Finanzierungskosten. Außerdem fordern Banken und Kapitalmarkt eine regelmäßige, transparente…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    ZCG-Nachrichten

    …rund ein Drittel der rund 1.000 Unternehmen, deren Wertpapiere auf dem deutschen Kapitalmarkt zugelassen sind. Dabei wurden bei 72 Jahresabschlüssen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …des Aufsichtsrats in Krisensituationen (Prof. Dr. Marcus Labbé) Die Vergütung der DAX30-Vorstände im Spannungsfeld von Kapitalmarkt und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Anreizsysteme auf dem Prüfstand

    Leitfaden zur Revision von Anreizsystemen unter vertrieblichen Aspekten
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Vertriebs“
    …, 1994, 1, S. 75–93. Laux, H. (2003): Wertorientierte Unternehmensführung und Kapitalmarkt: Fundierung von Unter nehmenszielen und Anreize für ihre…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück