COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (291)
  • eJournal-Artikel (116)
  • eBooks (17)
  • News (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Grundlagen Prüfung Berichterstattung Ifrs Compliance Instituts Anforderungen Revision Rahmen Governance Fraud Deutschland Management deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

436 Treffer, Seite 4 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Berufsständische Zertifikate des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.

    Dr. Oliver Bungartz
    …der Corporate Governance. In: Betriebswirtschaftliche Praxis und For- schung 2004, S. 11. 69 Überblick über die berufsständischen Zertifikate Das… …grundsätzliche Zielsetzung, die mit dem CIA-Examen verfolgt wird, die Prüfung von Revisions- und Kontrolltechniken in Theorie und Praxis sowie des… …: Standards, Governance und Risk/Control Frameworks (10–20 %) � Domäne 2: Government Auditing Praxis (35–45 %) � Domäne 3: Government Auditing Fähigkeiten… …CCSA-Examen müssen darüber hinaus sieben Stunden angemessene Moderations- (facilitation) Praxis oder mindes- tens 14 Stunden angemessenes Moderations-Training… …schäftsfelder. In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 2004, S. 20. 14) Vgl. Deutsches Institut für Interner Revision (DIIR) e. V. (Hrsg.): Die Interne… …Ge- samtverantwortung der Obergesellschaft und operativer Verantwortung der Ge- schäftsfelder. In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 2004, S… …Geschäftsfelder. In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 2004, S. 15–24. Lück, Wolfgang: Stichwort „Internal Control“. In: Lexikon der Internen Revi-… …, Wolfgang und Michael Henke: Die interne Revision als zentraler Be- standteil der Corporate Governance. In: Betriebswirtschaftliche Praxis und Forschung 2004…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Welche Anforderungen stellt die Unternehmensleitung an die Interne Revision?

    Tobias Albrecht, Dr. Philipp Gaenslen
    …Stand der betriebswirtschaftlichen For- schung und Praxis konkretisieren. Die zunehmende Professionalisierung des Berufsstands der Internen Reviso- ren… …@\gZ_\XWXe haW�6Xeg\Y\XW Praxis des IIA14) Quelle: In Anlehnung an Buderath, Hubertus und Thomas… …: Zentralisierung vs. Dezentralisierung der Internen Revision im Kon- zern. In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 2004, S. 20–21. 100 Anforderungen… …Forschung und Praxis 2004, S. 11–12. 102 Anforderungen der Unternehmens leitung an die Interne Revision In der Geschäftsordnung der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Nutzenpotenziale der Internen Revision

    Astrid Geis
    …Governance. In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 2004, S. 11–12. 129 Interne Revision als Ansprechpartner Revision als eine wesentliche… …. In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 2004, S. 11. 33) Vgl. Merkt, Hanno und Julien Köhrle: Zur vorstandsunabhängigen Information des… …auseinandergesetzt. Das IIA gibt in seinen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision Hinweise für die Zusammenarbeit.38) Das DIIR hat Anforderungen im… …von den Stufen der Zusammenarbeit abhän- gig, die in der Praxis „von der Koexistenz über eine Koordination sowie Ko- operation bis zu einer sehr engen… …Einordnung der Internen Revision, den Umfang der Tätig- keit, die Einhaltung des Regelwerks für die berufliche Praxis der Internen Revision sowie die… …die berufliche Praxis der Internen Revision alle fünf Jahre vorgesehen. 55) 52) Vgl. Zwingmann, Lorenz: Erwartungen an die Wertsteigerungsbeiträge der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Interne Revision und Principal-Agent-Theorie: Denkanstöße zur Intensivierung der wirtschaftswissenschaftlichen Diskussion

    Prof. Dr. Michael Henke, WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück
    …Alexander C. S. Linsi: Qualitätssicherung in der Internen Revision. Praxis der Qualitätssicherung in der Internen Revision in der Schweiz im Lichte der… …. Qualitätsmanagement in der Internen Revision, S. 1. 3) Ruud, T. Flemming und Alexander C. S. Linsi: Qualitätssicherung in der Internen Revision. Praxis der… …Revision. Praxis der Qualitätssicherung in der Internen Revision in der Schweiz im Lichte der IIA-Standards. In: Der Schweizer Treuhän- der 2001, S. 543–555.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Act auf die Arbeit der Internen Revision – Vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen im Rahmen des deutschen Corporate Governance Systems

    WP/StB Hans-Jürgen Fahrion, Daniel Rust
    …zentraler Bestandteil der Corporate Governance. In: Be- triebswirtschaftliche Forschung und Praxis 2004, S. 6. 5) Vgl. Sec. 101 SOX. Mit Einrichtung des… …werden können, stellt dabei keine Neuerung für die deutsche Unternehmens- praxis dar. So wird im Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) die… …Vergangenheit vor allem die Sec. 404 im Mittelpunkt der Kritik. Grund hier- für sind die seitens der Praxis als bürokratisch und kostenintensiv empfun- denen… …gängige Praxis, den Abschlussprüfer in den Verteiler der Be- richte der Internen Revision aufzunehmen. Dies fördert letztlich einen stän- digen Dialog… …. KPMG. Berlin 2001, S. 115 ff. 171 Interne Revisionsarbeit und Sarbanes-Oxley Act die Praxis, dass Unternehmen z. B. den Automatisierungsgrad ihrer… …erscheinen. Theorie und Praxis haben in der Vergangenheit insbesondere kritisiert, dass Sec. 404 SOX lediglich auf den rechnungslegungsrelevanten Teil des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Zentralisierung oder Dezentralisierung der Internen Revision

    Manfred Lühn
    …der organisatorischen Struktur der Internen Revision In der Praxis finden sich überwiegend drei verschiedene organisatorische Ausprägungen der… …Gesamtverantwortung der Ober- gesellschaft und operativer Verantwortung der Geschäftsfelder. In: Betriebswirt- schaftliche Forschung und Praxis, 56.Jg.,2004, S. 18…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Interne Revision in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)

    Günther Meggeneder
    …Glossar der Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision mit Fehlen von Umständen, die Objektivität und Objekti- vitätsanschein bedrohen… …Grundlage für die Arbeit der Internen Revision sind die Internationalen Stan- dards für die berufliche Praxis der Internen Revision, herausgegeben vom In-… …Vorgehens (Follow up) X Tabelle 2: Einhaltung der Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision durch Revisionsabteilungen in… …Michael Henke: Die Interne Revision als zentraler Be- standteil der Corporate Governance. In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 56. Jg., Nr. 1… …als zentraler Be- standteil der Corporate Governance. In: Betriebswirtschaftliche For- schung und Praxis, 56. Jg., Nr. 1, S. 6. Peemöller, Volker H…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Qualitätssicherung in der Internen Revision am Beispiel der RWE AG

    Klaus-Peter Müller, Hans-Peter Kemper
    …festgestellt, dass die IR bei RWE den internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision entspricht. Neben weiteren, für innerhalb der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Quality Control und Peer Review – eine conditio sine qua non für die Interne Revision

    WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück, Prof. Dr. Michael Henke
    …. Nicht zuletzt deshalb überrascht die oft unzu- reichende Berücksichtigung der Internen Revision in der Wissenschaft und sogar in der Praxis. Die Interne… …. „Practice Advisories“ befassen sich mit jeweils aktuellen Themen; sie kön- nen dazu beitragen, die Standards für die berufliche Praxis der Internen Re- vision… …notwendig. Die Praxis zeigt, dass insbesondere die externe Qualitätsüberwa- chung eine wichtige Methode darstellt, da durch sie auf die Einhaltung der… …Vertrauens beitragen und müssen als aktuelle Herausforderungen für die Interne Revision von Wissenschaft und Praxis angenommen und bewältigt wer- den. 14)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Self-Auditing in der Internen Revision

    Yvonne-Christina Meggeneder
    …Praxis nicht als flächendeckendes Überwachungskonzept. Self-Auditing Konzepte leisten den wichtigsten Nutzen für die Bereitstellung von Informationen… …für die Prüfungsplanung der Internen Revision. . . . . . . . . . . . . 289 These 9: Es besteht in der Praxis eine tiefgreifende Diskrepanz… …Potenziale von Self-Auditing Konzepten in der Praxis steht bislang aus. Eine nun durch- geführte empirische Untersuchung zeigt neue Erkenntnisse zur… …hohe Rücklauf- quote die praktische Bedeutung des Themas. 1) Vgl. u. a. Fischer, Hans-Jürgen und R. Witt: „Self-Auditing“ in der Praxis: Erfah- rungen… …wichtigsten Gründe für die Einführung von Self-Auditing Konzepten in der Praxis sind die Überwindung von Kapazitätsengpässen (43,7 %), die Straf- fung des… …die Unterstützung der Internen Revision Die Interne Revision ist in der Praxis stark in den Self-Auditing Prozess ein- gebunden. Ein vollständiger… …Self-Auditing Prozess These 8: Self-Auditing erweist sich in der Praxis nicht als flächendeckendes Überwachungskonzept. Self-Auditing Konzepte leisten den… …sich in der Praxis, dass 290 Self-Auditing in der Internen Revision Prüfungen der Ordnungsmäßigkeit und des Internen Kontrollsystems durch… …chungsaufgabe in die Unternehmensbereiche wird in den wenigsten Fällen vollzogen. These 9: Es besteht in der Praxis eine tiefgreifende Diskrepanz zwischen… …Praxis nicht als flächendecken- des Revisionskonzept. Die Einsatzmöglichkeiten für Self-Auditing Konzepte beschränken sich in den meisten Unternehmen auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück