COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (233)
  • Autoren (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (484)
  • eJournal-Artikel (222)
  • News (104)
  • eBooks (50)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Rechnungslegung Analyse Rahmen Arbeitskreis Controlling Instituts Banken Grundlagen Unternehmen Revision Institut Fraud Risikomanagements Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

860 Treffer, Seite 1 von 86, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    IFRS: Sachanlagen und Leasing

    Ansatz-, Bewertungs- und Ausweismöglichkeiten
    978-3-503-11450-4
    Dr. Christian Wobbe
    …, Bewertung und Ausweis: Vermögenswerte nach IAS 16, Leasingsachverhalte nach IAS 17 und Investment Properties nach IAS 40. Mit einer Diskussion… …bilanzpolitischer Potenziale, aber auch mit technischen Anwendungsaspekten und wertvollen Best-Practice-Analysen!…
  • eBook

    Rechnungslegung und Controlling in Kommunen

    Status quo und Reformansätze
    978-3-503-12419-0
    Prof. Dr. Stefan Müller, Ulf Papenfuß, Prof. Dr. Christina Schaefer
    …Stefan Müller, Ulf Papenfuß und Christina Schaefer informieren Sie über die Anforderungen an Rechnungslegung und Controlling im Rahmen der… …Verwaltungsreform: Entwicklungslinien der Verwaltungsreformen in den Bundesländern, juristischer und betriebswirtschaftlicher Rahmen, aktuelle Erfahrungen aus der… …Praxis. Ihr Buch erscheint in der Reihe "Kommunale Verwaltungssteuerung“. Ein unabhängiger Blick auf den kommunalen Verwaltungsreformprozess und fundierte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    IFRS: Grundlagen und Erstanwendung

    Gestaltung und Auswirkungen der Umstellung
    978-3-503-11452-8
    Prof. Dr. Stefan Müller, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Dieses Buch von Stefan Müller ermöglicht Ihnen, die Chancen und Risiken der IFRS-Anwendung und den Prozess der Umstellung einzuschätzen. Meistern Sie… …die Komplexität mit einem fundierten Überblick: Grundlagen und Rahmen der Rechnungslegung nach IFRS, Gegenüberstellung zum Jahresabschluss nach HGB… …allen Teilthemen jeweils bilanzpolitische Potentiale, gibt Ihnen Hinweise zu technischen Anwendungsaspekten und unterstützt Sie mit praktischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    IFRS: Bilanzpolitik und Bilanzanalyse

    Gestaltung und Vergleichbarkeit von Jahresabschlüssen
    978-3-503-11276-0
    Dipl.-Kfm. Dr. Frank Wohlgemuth
    …und des Schätzermessens eines Bilanzierenden für die Identifizierbarkeit von Bilanzpolitik. Das Buch erläutert die Bedeutung des Enforcements im…
  • eBook

    Enforcement und BilKoG

    Grundlagen der Überwachung von Unternehmensberichten und Bilanzkontrollgesetz
    978-3-503-11294-4
    Prof. Dr. Peter Haller, Nina Bernais
    …(DPR e. V.) und auf der zweiten durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Das Buch von Peter Haller und Nina Bernais zeigt… …anschaulich und präzise die grundlegende Verfahrensweise des deutschen Enforcements auf. Neben den gesetzlichen Änderungen durch das BilKoG wird die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2009

    Kapitalmarktrechtliche Compliance – Pflichten, Verstöße und Konsequenzen – Teil 2

    Pflichten, Verstöße und Konsequenzen
    Dr. Ulrich Keunecke
    …innerhalb von vier Handelstagen dem Emittenten und gleichzeitig der BaFin mitzuteilen. Die Mitteilungspflicht besteht, wenn das Recht, bereits ausgegebene und… …, Verstöße und Konsequenzen – Teil 2 Dr. Ulrich Keunecke* Dr. Ulrich Keunecke chenden Stimmrechte bis zur Erfüllung der Mitteilungspflicht nicht gewährleistet… …Bereiche fort. Nachdem in Teil 1 Prospektfragen sowie Zulassungsfolgepflichten wie Ad-hoc-Mitteilungspflicht, Director’s Dealing, Insiderhandelsverbot und… …aus Wertpapieren Um die Transparenz im Wertpapierhandel für Anleger und Gesellschaften zu erhöhen, unterliegen einerseits die Aktionäre dem Emittenten… …. Die Mitteilungs- und Veröffentlichungspflichten beziehen sich auf Stimmrechte an Emittenten, für den Deutschland der Herkunftsstaat ist. 3.1 Pflichten… …21 Abs. 1a WpHG), dann bei Veränderungen von bedeutenden Stimmrechtsanteilen (§ 21 Abs. 1 WpHG) und beim Halten von sonstigen Finanzinstrumenten (§ 25… …der die eigentliche Aktie notiert ist. 3.1.3 Mitteilungspflichten beim Halten von sonstigen Finanzinstrumenten * Der Autor ist Rechtsanwalt und Partner… …bei HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft, Berlin. Ab 31.5.2009 erweiterte Mitteilungspflichten. ZRFC 3/09 116 einbarung beruht und der Inhaber des… …Finanzinstruments die Aktien nach seinem Willen durch einseitige Ausübung dieses Rechts und Verlangen der Aktienübertragung erwerben kann (§ 25 Abs. 1 Satz 1 WpHG)… …Optionsgeschäfte, die zeitlich verzögert zu erfüllen sind und deren Wert sich unmittelbar oder mittelbar vom Preis oder Maß des Basiswertes ableitet…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Derivative Finanzinstrumente und hedge accounting

    Bilanzierung nach HGB und IAS 39
    978-3-503-11457-3
    Dipl.-Kfm. Dr. Christian Schwarz
    …Dieses Buch von Christian Schwarz zeigt auf, inwieweit die mit Hilfe der modernen Risikomanagementsysteme und -strategien aufgebauten… …Sicherungsbeziehungen in HGB- bzw. IFRS-Abschlüssen abgebildet werden können. Es verdeutlicht, weshalb mit den „herkömmlichen“ Bilanzierungs- und Bewertungsregeln beim… …hedge-accounting-Vorschriften werden ausführlich diskutiert und die sich dabei ergebenden Fragestellungen anschaulich und praxisorientiert präsentiert. Das Buch ist ein… …unerlässliches Hilfsmittel für Bilanzierer, Controller und Wirtschaftsprüfer und ein wichtiger Baustein der Bilanzierung von Sicherungsbeziehungen für die Praxis.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Interne Revision und Corporate Governance

    Aufgaben und Entwicklungen für die Überwachung
    978-3-503-11610-2
    Dr. Eckhard Knapp
    …für eine zeitgemäße Interne Revision. Mit wertvollen Gestaltungsvorschlägen für die Praxis und aktuellen Studienergebnissen zur Situation in führenden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2009

    Neue Aufgaben für den Aufsichtsrat von Leasing- und Factoringgesellschaften

    Wachsende Verantwortung und zusätzliche Pflichten
    Dr. Florian Stapper
    …Recht • ZCG 3/09 • 113 Neue Aufgaben für den Aufsichtsrat von Leasingund Factoringgesellschaften Wachsende Verantwortung und zusätzliche Pflichten… …Von Dr. Florian Stapper* Leasing- und Factoringgesellschaften stehen seit dem 25. 12. 2008 unter der – eingeschränkten – Aufsicht durch die… …sowie Anzeige- und Meldepflichten. Die Verantwortung der Aufsichtsräte von Leasing- und Factoringgesellschaften wächst hierdurch. 1. Die gesetzlichen… …sowie der Abschluss von Finanzierungsleasingverträgen als Leasinggeber (Finanzierungsleasing) und die Verwaltung von Objektgesellschaften gem. § 1 Abs. 1a… …die Erlaubnis für das Factoring und Finanzierungsleasing ab dem 25. 12. 2008 als erteilt. Für andere Finanzdienstleistungsinstitute gilt ab diesem… …Zeitpunkt als erteilt, zu dem die Anzeige fristgerecht und vollständig der BaFin zugegangen ist. Zu den durch § 2 Abs. 7 Satz 2 KWG für Leasing- und… …Factoringgesellschaften wesentlich eingeschränkten Anzeige-, Melde- und Berichtspflichten zählen: Anzeigen zu den Grundlagen der Geschäftstätigkeit nach §§ 24 bis… …24b, ausgenommen § 24 Abs. 1 Nr. 6, 9, 11, 13 KWG; automatisierter Abruf von Kontoinformationen nach § 24c KWG; Vorlage der Jahres- und… …sind, wurde verzichtet. Leasing- und Factoringgesellschaften müssen jedoch in der Zukunft die Anforderungen des § 25a KWG und die Mindestanforderungen an… …ein Risikomanagementsystem (MaRisk) beachten. Die BaFin hat gegenüber den Kreditinstituten und den Finanzdienstleistungsinstituten, den Mitgliedern von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Immobilienbewertung nach HGB und IFRS

    Auslegung, Konzeption und Einzelfragen der Bilanzierung des Anlagevermögens
    978-3-503-11458-0
    Dr. Daniel Ranker
    …vielfältigen und komplexen Fragestellungen auseinander. Er geht dabei anwendungsnah und vertiefend auf folgende Punkte ein: die Bewertungskonzeptionen von HGB… …und (endorsed) IFRS; die Ausgestaltung der für die Bilanzierung einschlägigen Bewertungsmaßstäbe; die Ermittlung der bilanziellen Werte; die Überprüfung… …der Werthaltigkeit von Immobilien; die Bedeutung von WertV, IVS und ähnlicher Verlautbarungen; Sonderprobleme bei Abbruch… …, Wiederherstellungsverpflichtung, Aufteilung eines Gesamtkaufpreises und die Möglichkeiten der Implementierung einer, für beide Rechnungslegungswelten gleichlaufenden und damit… …parallelen Bewertung. In diesem Werk wird grundlegend die bilanzielle Bewertung der Güter des Sachanlagevermögens und hier insb. der Immobilien im HGB und in… …den IFRS (IAS 16 und IAS 40) thematisiert und für die Anwendung in der Praxis erschlossen. Wesentliche Sonderprobleme werden – sowohl für Bilanzierer… …, als auch für Anleger – anwendungsnah und umfassend aufgearbeitet.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück