COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (72)
  • eBook-Kapitel (68)
  • News (4)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Praxis Prüfung internen Compliance Institut Bedeutung Grundlagen Kreditinstituten Banken Fraud interne deutsches Deutschland Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

145 Treffer, Seite 1 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Exit-Strategien bei Bestechungssystemen – ein Praxisbericht

    Probleme und Risiken bei der freiwilligen Beendigung von unentdeckten Bestechungssystemen in Unternehmen
    Dr. Oliver Pragal
    …auf Unternehmenskrisen spezialisierten Kommunikationsberater hinzuzuziehen, selbst wenn keine mediale Berichterstattung unmittelbar droht. Dieser kann…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Inhalt/Impressum

    …Kapitalmärkte miteinander verglichen. ZCG-Nachrichten 308 +++ EU-Konsultation zur länderspezifischen Berichterstattung +++ ZCG Service Umfeldinformationen zur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Jahresinhaltsverzeichnis 2010

    …Transparenz der Corporate-Governance-­ Berichterstattung Prof. Dr. Andrea Graf, Markus Stiglbauer...................... 01/17 Nachhaltige Unternehmenskultur als… …EU-Konsultation zur länderspezifischen ­Berichterstattung................................................................. 06/308 Literatur Handbuch Interne… …Berichterstattung, Krisenzeiten, Anforderungen 01/47 Berufsaufsicht, PCAOB 03/140 Bestechung, Leitungsorgan 06/285 Beteiligungsgrundsätze, Bundesregierung… …, Bestechung 04/185 Kostenmanagement, Interne Revision, Herausforderungen 01/34 Krisenzeiten, Berichterstattung, Anforderungen 01/47 L Landesstiftungsgesetze… …Unternehmensberichterstattung, integrierte oder separate? 03/122 Unternehmensentwicklung, Beiratsgremium, Strukturen 01/5 Unternehmensführung, nachhaltige, Berichterstattung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Auswirkungen der Corporate Governance auf das Controlling

    Eine Analyse auf der Basis von Corporate-­ Governance-Mechanismen und relevanten Rechtsnormen
    Prof. Dr. Inge Wulf, Björn Schäfer
    …Compliance wird vom Controlling durch die Kontroll- und Berichtsfunktion im operativen Bereich unterstützt (z. B. Berichterstattung an das Management über… …Etablierung eines passenden Anreizsystems zu beraten. Außerdem unterstützt das Controlling im Rahmen der Berichterstattung die Messung der Zielerreichung und… …Berichterstattung des Controlling wird um die Berichte über Risiken erweitert 24 . Da diese Thematik an Bedeutung gewinnt, sind Risikomodelle weiter zu verfeinern, um… …Risikomanagements, in: Dörner et al. (Hrsg.), Praxis des Risikomanagements, 2000, S. 108. c Die im Rahmen der externen Berichterstattung entstehenden zusätzlichen… …langfristigen Fertigungen (IAS 11) zu nennen 27 . Die im Rahmen der externen Berichterstattung entstehenden zusätzlichen Informations- und Kontrollbedarfe sollten… …das Controlling (das traditionell stark in die operative interne Berichterstattung eingebunden ist) für Zwecke der externen Berichterstattung zur… …. Kostenstellensystematiken) und Prozesse definiert werden, die die Informationsversorgung zur externen Berichterstattung ermöglichen. Vor diesem Hintergrund übernimmt das… …Berichterstattung (mittelbar) Teile der externen Informationsversorgung von CG-Adressaten (Aufsichtsrat, Abschlussprüfer und Hauptversammlung) übernimmt. Eine direkte… …Kapitalmarktinformationen richtig, transparent und nachvollziehbar sein müssen. Zum Schutz von Ansprüchen von Anteilseignern ist die Qualität der Berichterstattung nachhaltig… …Planung manifestieren sowie über die Kontrolle und Berichterstattung weitergeführt werden 31 . Nur so kann sichergestellt werden, dass bereits Planungsdaten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Corporate Governance kommunaler Unternehmen

    Wie viel Öffentlichkeit verträgt der Aufsichtsrat einer kommunalen GmbH?
    Dr. Rüdiger Werner
    …Aufsichtsrats grundsätzlich ungeeignet, da eine entsprechende allgemeine öffentlich-rechtliche Pflicht zur Berichterstattung an die Gebietskörperschaft nicht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Gewährleistung der Informationssicherheit als Aufgabe für den Aufsichtsrat

    Zur Erreichung von Sicherheitszielen und deren Erfolgsmessung im Berichtswesen
    Sascha A. Beyer, Simone Schlobinski
    …„Berichterstattung an den Aufsichtsrat“ 7 aus dem Jahr 2008 identifizierte insbesondere folgende Kritikpunkte an der Informationsversorgung: CCZeitverzug der… …verbinden nur wenige Unternehmen die reinen Fakten zur Informationssicherheit zusätzlich mit dem Risikomanagement in ihrer Berichterstattung. Der… …. Theisen/Probst (Hrsg.), Berichterstattung an den Aufsichtsrat, 2008. 8 Die Messung erfolgt zumeist über sog. Key Performance Indicators (KPIs). 9 Beispiele sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    ZCG-Nachrichten

    …wirtschaftlichen Lage des Unternehmens sowie prospektiver Angaben in der Rechnungslegung (Prognosen). Daneben könnte auch die Berichterstattung des Abschlussprüfers…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Verbesserung des deutschen Corporate-Governance-Systems durch eine Kompetenzerweiterung von Prüfungsausschüssen des Aufsichtsrats?

    Eine Bestandsaufnahme zur potenziellen Reichweite der Ausschusstätigkeit
    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Dr. Patrick Velte
    …171 Abs. 1 AktG) sowie die im Anschluss stattfindende Berichterstattung an die Hauptversammlung (§ 171 Abs. 2 AktG) verbunden, die als Plenumsvorbehalte… …Überwachungsqualität durch eine Konzentration unabhängiger Finanzexperten im Prüfungsausschuss, wobei dessen kontinuierlicher Berichterstattung an das Plenum eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Enforcement der Rechnungslegung in Deutschland, Frankreich und Großbritannien

    Eine vergleichende Betrachtung länderspezifischer Enforcement-Systeme
    Dr. Andreas Eiselt, Christin Pleitner
    …, Reputation, Verständlichkeit, Probleme im Rechnungswesen und in der Berichterstattung) sowie CCspezielle Rechnungslegungsfelder, die verstärkt überprüft werden… …26.10.2010 ein Arbeitspapier zur länderspezifischen Berichterstattung multinationaler Unternehmen veröffentlicht. Die Initiative dient der Klärung der Frage… …allgemeine länderspezifische Berichterstattung multinationaler Unternehmen und zum anderen spezifische Transparenzverpflichtungen für Unternehmen aus der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    ZCG-Nachrichten

    …Die EU-Generaldirektion Binnenmarkt hat am 26.10.2010 ein Arbeitspapier zur länderspezifischen Berichterstattung multinationaler Unternehmen… …vorgeschlagen. Zum einen betrifft dies die allgemeine länderspezifische Berichterstattung multinationaler Unternehmen und zum anderen spezifische…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück