COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (17)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (132)
  • eBook-Kapitel (109)
  • News (27)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Instituts Arbeitskreis Unternehmen Governance Fraud Compliance Praxis Analyse Rahmen Risikomanagement Grundlagen interne Deutschland deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

271 Treffer, Seite 3 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    Aufdeckung und Prävention von Bilanzfehlern und -delikten durch den Prüfungsausschuss

    Dr. Patrick Velte
    …Aufsichtsratsplenum in Bezug auf die Überwachung der Geschäftsführung nach § 111 Abs. 1 AktG und die Prüfung der Rechnungslegung nach § 171 Abs. 1 AktG unterstützt… …Beschwerdesystem (Whistle Blowing) auszugestalten. 8 Die Prüfung der Rechnungslegung und der Geschäftsführung sollen etwaige Bilanzfehler des Managements aufdecken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Buchbesprechung

    Axel Becker
    …: Rechnungslegung und Prüfung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz Kommentar ISBN: 978-3-8021-1360-4 IDW Verlag GmbH, Düsseldorf 2009 Preis: 118,– € incl. MwSt… …Abschlussprüfer ein. Neben dem Gegenstand der Prüfung werden auch die einzelnen Anforderungen an den Prüfungsbericht behandelt. Der Abschnitt T stellt den Grundsatz… …werden die Erfordernisse an die Prüfung durch den Abschlussprüfer aufgezeigt. Abschnitt Y geht auf spezielle Anforderungen des AktG, des GmbHG sowie des… …umfangreiche Handbuch umfasst insgesamt 968 Seiten und ist eine der ausführlichsten Kommentierungen der neuen Anforderungen an die Rechnungslegung und Prüfung… …Bilanzierung, Bewertung und Prüfung. Für die interne und externe Prüfung ist das umfangreiche Buch eine Pflichtlektüre bei der Prüfung/Vorprüfung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Aktuelle Urteile

    RA Raimund Röhrich
    …drei Urteilen befasst, denen Verurteilungen wegen Untreue zu Grunde lagen, und ging dabei weit über eine bloße Prüfung der Strafurteile hinaus. Der 2…
  • eBook

    Benchmarking in der Internen Revision

    Mehr Effizienz durch Kostenkalkulation und Leistungsmessung
    978-3-503-12654-5
    Dr. Julia Busch
    …Leistungsmessung und Kostenkalkulation besser bewerten. Sie nutzen Synergien zwischen Interner Revision, Risikomanagement und externer Prüfung. Mit vielen Kennzahlen…
  • eBook

    Revision des externen Rechnungswesens

    Prüfungsleitfaden für die Revisionspraxis
    978-3-503-12903-4
    DIIR – Arbeitskreis "Revision des Finanz- und Rechnungswesens", DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Der Leitfaden unterstützt Sie mit aktuellem Know-how für die Revisionspraxis. Er bietet die Grundlagen der Prüfung des Debitoren-, Kreditoren-… …risikoorientierte Prüfung erleichtern Ihnen die Arbeit wesentlich. Diese Neuauflage konzentriert sich auf das externe Rechnungswesen und bietet Ihnen somit noch mehr…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Das System der externen und internen Unternehmensüberwachung in Deutschland

    Dr. Corinna Boecker
    …33 AktG)763, Prüfungen bei Kapi- talerhöhungen mittels Sacheinlagen (§§ 183 Abs. 3, 194 Abs. 4, 205 Abs. 3 AktG)764, der Prüfung von Kreditinstituten… …(§ 340k HGB)765, der Prüfung von Versicherungsunternehmen (§ 341k HGB)766, der Depotprüfung (§ 29 KWG)767, der Prüfung von Genossenschaften (§ 53… …GenG)768, der Prüfung nach ___________________ 761 Vgl. Altenburger, Otto A. (Periodische Prüfung 2002), Sp. 1674 ff. Vgl. zur Geschich- te der Prüfung… …, Axel (Aperio- dische Prüfung 2002), Sp. 1662 ff.; Küting, Peter (Prüfungsarten 2006), S. 819. Vgl. zu einem Überblick auch Küting, Peter (Umbruch 2006)… …dem Haushaltsgrundsätzegesetz (§ 53 HGrG)769 oder auch der Prüfung des Ab- hängigkeitsberichts (§ 313 AktG)770. Alle diese Regelungen bilden den gesetz-… …Ablauf einer Prüfung, d.h. von der Planung über die Vorbereitung und die Durchführung bis hin zur Berichterstattung, Grundsätze an die Hand, mit denen er… …die IDW- Fachgutachten als maßgeblich zur Beurteilung der Ordnungsmäßigkeit der Abschluss- prüfung angesehen; vgl. Urteil des OLG Braunschweig vom… …überhaupt durchgeführt werden muss oder kann. 3.1.3 Begriffsbestimmungen Der Begriff ‚Prüfung’ wird im allgemeinen Sprachgebrauch in unterschiedli- cher… …2006), S. 2. 812 Vgl. Lück, Wolfgang (Prüfung 1998), S. 612; Kagermann, Henning/Küting, Karl- heinz/Weber, Claus-Peter (Hrsg.) (Revisions-Handbuch… …heit [...] zu erreichen ist“813. In der fachspezifischen Literatur werden die bei- den Begriffe ‚Prüfung’ und ‚Revision’ synonym gebraucht814. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Beeinflussung der externen Jahresabschlussprüfung und der Internen Revision durch die Gefahr von Accounting Fraud

    Dr. Corinna Boecker
    …der Prüfung in den letzten Jahren in vielerlei Hinsicht Verände- rungen erfahren hat, um der Gefahr von manipulierter Rechnungslegung zu begegnen, ist… …1939 Peemöller, Volker H. (Sarbanes-Oxley Act 2006), S. 128. Beeinflussung der Prüfung durch die Gefahr von Accounting Fraud 338 wird, so… …Prüfer an, weil diese sich wiederum auf die konkrete Ausgestaltung der Prüfung auswirkt. Da die Interne Revision selbst einen Bestandteil des… …. Gleiches gilt für den Jahresabschlussprüfer. Seine Evaluierung des Risikomanagementsystems hat bei jeder Prüfung erneut zu erfolgen, da sich seit der… …letzten Prüfung sowohl positive als auch negative Entwicklungen vollzogen haben können. EinAnhaltspunkt bei der Beurteilung ist, wie offen die… …, S. 309 ff. Beeinflussung der Prüfung durch die Gefahr von Accounting Fraud 339 stellen für Manipulationszwecke bewusst nicht beseitigt oder… …Prüfung aus. Je aktueller das System ist und je regelmäßiger es hinsichtlich seiner Ef- fektivität überprüft und ggf. angepasst wurde, desto mehr Vertrauen… …vor- täuscht. Der externe Abschlussprüfer muss im Rahmen seiner Prüfung des unter- nehmensinternen Risikomanagements indirekt auch die Qualität und die… …Beeinflussung der Prüfung durch die Gefahr von Accounting Fraud 340 Ergebnis gelangt, dass die Einschätzungen der Internen Revision in der Reali- tät nicht… …Zusammen- spiel, effektiv angelegt sind. Werden vor oder während einer Prüfung diesbe- züglich Mängel festgestellt, kann dies eine Ausweitung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Nießbrauch an Personen- und Kapitalgesellschaften – zivilrechtliche und steuerrechtliche Aspekte –

    Dr. Kai Greve
    …Befreiung von unternehmerischen Vermögen von der Erbschaft- bzw. Schenkungsteuer ande- rerseits eine Gemengelage geschaffen, die eine sorgfältige Prüfung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsausschuss und Corporate Governance

    Aufgaben des Prüfungsausschusses

    Dr. Markus Warncke
    …eigene Prüfung des Jahres- und Konzernabschlusses und die zu fassenden Beschlüsse vom Prüfungsausschuss vorbereiten lassen. Andere Aufgaben kann er dem… …. 5.1.2 Auswirkungen auf das Aufsichtsratsplenum Die Prüfung des Jahresabschlusses und des Konzernabschlusses sowie des Lageberichts, des… …Kernaufgabe seiner nachschauenden Über- wachungstätigkeit ist. Zu dieser Prüfung sind alle Aufsichtsratsmitglieder individuell verpflichtet.20 Entsprechende… …schränken kann, steht jedoch im Widerspruch zur undelegierbaren Aufgabe des Auf- sichtsrats zur Prüfung des Jahres- und Konzernabschlusses. 21 Vgl. BGHZ 85… …Auffassung wird sich das Wahlrecht aber Aufgaben des Prüfungsausschusses 263 Zur Vorbereitung dieser Prüfung ist regelmäßig der Prüfungsausschuss… …vorbereitend tätig ist, wie bei der Prüfung der Ab- schlussunterlagen. Hier unterbreitet er in der Regel dem Aufsichtsrat zu- sammen mit den… …Plausibilität.31 ___________________________ 26 Zu den Prüfungshandlungen vgl. Peemöller, Volker H. (Prüfung), Sp. 345; Peemöller, Volker H. (Prüfungswesen), S. 24… …Aufstellung des Jahres- und Konzernabschlusses durch den Vorstand, die Prüfung und Testierung durch den Abschlussprüfer sowie die Vorprüfung durch den… …verloren geht. Als Arbeitsschwerpunkte der Prüfungsausschüsse werden in der Praxis der DAX- und MDAX-Unternehmen, die Prüfung des Jahres- und Konzern-… …werden als Arbeitsschwerpunkte der Prüfungsausschüsse der DAX- und MDAX-Unternehmen, die Prüfung des Jahres- und Konzernabschlusses, das Risiko-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Bauleistungen

    Abrechnung und Kostenkontrolle

    Arbeitskreis "Bau, Betrieb, Instandhaltung (Technische Revision)“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …39 4 Abrechnung und Kostenkontrolle Die Prüfung der Gesamtabrechnung und der Abrechnung von Ein- zelleistungen durch die Revision umfasst… …schwerpunktmäßig die formelle und die materielle Prüfung: Bei der formellen Prüfung ist insbesondere zu untersuchen, ob die bestehenden Vorschriften und Verträge… …eingehalten und die Rech- nungen durch die zuständigen Stellen fachtechnisch, rechnerisch und sachlich kontrolliert wurden. Die materielle Prüfung umfasst… …materiellen Prüfung machen deutlich, dass sie in aller Regel mit einer örtlichen Kontrolle gekoppelt sein muss. Die im Abschnitt 6 aufgezeigten Prü-… …fungsfragen berücksichtigen diesen Umstand. Es wurde darauf verzichtet, in der Ausarbeitung der Fragen auf häufig bei der nachträglichen Prüfung… …für Bauleistungen (DIN 18299) hingewiesen. Besondere Aufmerksamkeit gebührt der Prüfung von Stundenlohn- abrechnungen. Die Praxis zeigt, dass sowohl… …erforderlich sind und effizient sein können. Die Prüfung der Abrechnung durch die Revision dient nicht nur da- zu, die ordnungsgemäße Vertragserfüllung durch… …ordnungsgemäß gewahrt wurden. 40 Abrechnung und Kostenkontrolle Der Prüfung der Gesamtabrechnung ist auch wegen der damit ver- bundenen Ergebniskontrolle… …eine hohe Wertigkeit zuzumessen. Die unter dem Punkt Kostenkontrolle aufgeführten Prüfungsfragen fassen kostenrelevante Tatbestände bei der Prüfung von… …ist zu vermeiden. 4.3.9 Wurden bei der Prüfung von Abschlagsrechnungen vertraglich ver- einbarte Zahlungseinbehalte und / oder Sicherheitsleistungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück