COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (17)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (132)
  • eBook-Kapitel (109)
  • News (27)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Fraud Arbeitskreis Compliance Revision Rechnungslegung Anforderungen Ifrs Deutschland PS 980 Berichterstattung Kreditinstituten Unternehmen Management deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

271 Treffer, Seite 4 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Unterstützung für Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Gründe und Potenziale des IT-Einsatzes in Interner Revision und Wirtschaftsprüfung

    Dr. Heinrich Schmelter
    …und viele In- formationen nur noch als IT-intern geführte Daten verwalten9, ist ein Zugang und eine Prüfung dieser Informationen für die IR nur noch… …Kriterien 41 (unter V. Prüfung) und 56 (unter VI. Berichterstattung) fordern direkt: „Die verwendete IT-Unterstützung ist sinnvoll und angemessen.“ –… …eine sichere und vollständige Prüfung möglich: – Weil viele Daten in den Unternehmen nur noch in den Systemen verfügbar sind, ist ein Zugang für… …den IT-Einsatz bei der jeweiligen Prüfung einige Vorar- beiten notwendig sind, wird der zeitliche Prüfungsaufwand bei der Datenanaly- se drastisch… …verwalten, ist ein Zugang und eine Prüfung dieser Daten für die IR nur noch unter Verwendung der IT durchführbar. Das Deutsche Institut für Interne… …IT-Unterstützung ist sinnvoll und angemessen.“ In der IR erfolgt ein Wandel von der stichprobenorientierten fallweisen Einzel- prüfung zu IT-gestützten 100… …geprüft werden. Nur mit IT-Unterstützung ist heute eine sichere und vollständige Prüfung mög- lich: Weil viele Daten in den Unternehmen nur noch in den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    Baustein 5: Checkliste für unternehmensinterne Ermittler

    Dr. Edgar Joussen
    …, erst recht aber dann, wenn der Haftbefehl nach der Haft- prüfung nicht aufgehoben wird, sollte sich der zuständige (interne) Ermittler umgehend um eine… …arbeitsrechtliche Prüfung kümmern, und zwar vor allem da- hingehend, inwieweit eine Verdachtskündigung auszusprechen ist (s. dazu vor allem Baustein 11, Rdn. 628… …Maßnahmen zu prüfen. Vor allem Kündigungen und Vermögenssicherungsmaßnahmen sind umgehend in die Prüfung einzubeziehen. Ein besonderer Zeitdruck be- steht… …erstattet – Klärung der zu ergreifenden arbeitsrechtlichen Maßnahmen 7. Prüfung, Notierung und Nachverfolgung tarifvertraglicher Ausschlussfris- ten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Einleitung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …13 1 Einleitung Mit dem DIIR Prüfungsstandard Nr. 4, dem Standard zur Prüfung von Pro- jekten, wurde im Jahr 2008 ein Rahmenwerk geschaffen… …beschreibt. Dieser Prüfungsstandard Nr. 4 bildet die Grundlage für den vorliegenden Leitfaden zur Prüfung von Projekten mit dem Schwerpunkt der Projekt Ma-… …konsequent fortgesetzt. Der Leitfaden zur Prüfung von Projekten gibt in konkreterer Weise einen Gesamtüberblick über die Prüfgebiete, Prüffelder und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Leitfaden zur Prüfung von Projekten

    Projektbegleitende Revision in den einzelnen Projektphasen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Michael Peis, u.a.
    …einer Projektmanagementprüfung, der prüferischen Betrachtung des Business Case sowie der Prüfung der fachlichen Anforderungen mit der Sicht auf sachlich… …Interne Revision e.V., DIIR Prüfungsstandard Nr. 4 – Stan- dard zur Prüfung von Projekten, Defi nitionen und Grundsätze, ZIR 4/2008, S. 159. 102… …der Prüfung emp- fiehlt sich bei einem längeren Prüfungszeitraum auch die Erstellung von Status- oder Zwischenberichten. Das DIIR empfiehlt zusätzlich… …auf Grund gesetzlicher oder regulatorischer Anforde- rungen (z. B. MaRisk) erforderlich sein. Bei der Prüfung der fachlichen Anforderungen bietet die… …verschiedenen Phasen untersucht wird und Abweichungen davon frühzeitig erkannt werden. Weisen die Pläne bei einer erstmaligen Prüfung bereits Mängel auf, so… …gerecht wird und angemessen ist. Stärker als bei der Prüfung der fachlichen Anforderungen und ihrer Umset- zung können bei der Projekt Management Revision… …erneute voll- oder teilumfängliche Prüfung des Projektmanagements einzu- leiten. Inhalte Die Inhalte einer projektbegleitenden Revision entsprechen denen… …Beginn einer projektbegleitenden Revision geprüft werden. Die Prüfung des Aktualisierens des Business Case erfolgt danach meist in Kombination mit der… …Prüfung des Inhalts- und Umfangsmanagements als Teil der Projekt Management Revision. 104 Projektbegleitende Revision in den einzelnen Projektphasen… …berücksichtigt werden, bevor die Spezialisten diese Änderungen umsetzen. Es wäre im Rahmen der Prüfung der fachlichen Anforderungen zu untersu- chen, ob die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des externen Rechnungswesens

    Prüfungsfelder

    …Lieferungen und Leistungen sowie das Sachanlagevermögen und das Vorratsvermögen erfasst. Nicht berücksichtigt wurde insbesondere die Prüfung von Rückstellungen… …. Wesentliches Ziel der Prüfung von Rück- stellungen ist die Sicherstellung der vollständigen Erfassung aller wesent- lichen Risiken und deren exakter Bewertung.6… …Nach Ansicht des DIIR-Ar- beitskreises ist die Prüfung von Rückstellungen primäre Aufgabe der Wirtschaftsprüfer. 2.1 Kreditorenmanagement Das… …. Anmerkung: Die Prüfung des Einkaufes wird in dieser Abhandlung nicht weiter thematisiert. � Liegen plausible Gründe für das Auftreten von debitorischen… …sicherzustellen, dass den Vorschriften des Saldierungs- verbotes entsprochen wird. 21 Kreditorenmanagement 2.1.1 Eingangsrechnungsprüfung Die Prüfung der… …. Dementsprechend orientiert sich der Prüfungsleitfaden am idealtypischen Prozess (Vier-Augen-Prinzip) der Prüfung der Eingangsrech- nungen. 2.1.1.1 Aufbau- und… …unter Einbezie- hung der entsprechenden Bestellung auf ihre sachliche und rechnerische Richtigkeit hin überprüft werden. Bei erfolgreicher Prüfung sollte… …Richtigkeit der Eingangsrechnung mit dem Ziel, einen ordnungsgemäßen Zahlungslauf ausreichend vorzuberei- ten. Die Prüfung der „sachlichen Richtigkeit“ zielt… …Firma lauten (Geltendmachung Vorsteuerabzug)? � Werden alle Rechnungen, die nicht in die systemgestützte Rechnungs- prüfung einbezogen sind, vor… …Erfassung/Archivierung der kom- pletten Rechnungsunterlagen vorzunehmen. Oftmals wird der gesamte Prozess (Erfassung, Prüfung, sachliche Freigabe, Archivierung, Zah-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Folgen des ZAG für den Jahresabschluss von Zahlungsinstituten

    …Der Bankenfachausschuss des IDW hat erörtert, welche Folgerungen sich aus dem Zahlungsdiensteumsetzungsgesetz für die Aufstellung und Prüfung des…
  • Managervergütung – verhaltener Anstieg nach der Wirtschaftskrise

    …Die Gehälter von Führungskräften erhöhten sich 2009 in geringerem Maß als im Vorjahr. Kritischere Prüfung der Angemessenheit von Bonifikationen…
  • Abschlussprüferaufsichtskommission nennt Schwerpunkte für die Aufsicht 2011

    …öffentlichem Interesse (Inspektionen). Ein Schwerpunkt bildet dabei die Prüfung von Finanzinstituten. Im Rahmen der Inspektionen sind weitere… …Untersuchungsschwerpunkte: die Einhaltung von Unabhängigkeitsbestimmungen im Bereich Prüfung und Beratung, das prüferische Vorgehen in Bezug auf die Lageberichterstattung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BFH 7. Senat, Beschluss v. 14.7.2008, Az.: VII B 92/08

    …===Pflicht zur Weiterleitung von Erkenntnissen der Finanzbehörde an die Strafverfolgungsbehörde ohne eigene strafrechtliche Prüfung; Rechtswidrige…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Quo vadis Prüfungsausschuss?

    StB Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Dr. Patrick Velte
    …. Dies betrifft aus berechtigten Erwägungen insbesondere die Plenumsverpflichtung zur Prüfung der Rechnungslegung und ihrer Berichterstattung hierüber an…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück