COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (17)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (132)
  • eBook-Kapitel (109)
  • News (27)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Banken Institut Controlling Analyse Grundlagen Rahmen Fraud Anforderungen Ifrs Governance Prüfung deutschen Corporate Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

271 Treffer, Seite 4 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Gesellschafter-Compliance

    Haftungsrisiken des GmbH-Gesellschafters im laufenden Geschäftsbetrieb

    Prof. Dr. Josef Scherer, Klaus Fruth
    …. Dazu muss er die Geschäfte der Gesellschaft mit den Mitgesellschaftern genau beobachten. Wichtig ist die Prüfung, ob Leistung und Gegen- leistung in… …Gesellschaft dies auch rechtlich zulässt. Er sollte diese Prüfung dokumentieren und mit einem Vermerk des Ge- schäftsführers für die Richtigkeit der Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Gesellschafter-Compliance

    Versicherungsschutz für GmbH-Gesellschafter

    Prof. Dr. Josef Scherer, Klaus Fruth
    …führen die Versicherer eine bankenähnliche Prüfung durch, so dass gerade auch der Ge- sundheitszustand des Unternehmens geprüft wird. Insolvenzgefährdete…
  • eBook

    Revision des externen Rechnungswesens

    Prüfungsleitfaden für die Revisionspraxis
    978-3-503-12903-4
    DIIR – Arbeitskreis "Revision des Finanz- und Rechnungswesens", DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Der Leitfaden unterstützt Sie mit aktuellem Know-how für die Revisionspraxis. Er bietet die Grundlagen der Prüfung des Debitoren-, Kreditoren-… …risikoorientierte Prüfung erleichtern Ihnen die Arbeit wesentlich. Diese Neuauflage konzentriert sich auf das externe Rechnungswesen und bietet Ihnen somit noch mehr…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des externen Rechnungswesens

    Einleitung

    …Prüfungsleitfadens wurden im Vergleich zur 2. Auflage grundle- gend überarbeitet und aktualisiert. Insbesondere wurde die Prüfung bilanzieller Themengebiete mittels… …der Prüfung der Rechnungswesensprozesse mittels der Auswertung von digitalen Datenbeständen. Kapitel 4 umfasst den übergeordneten Aspekt der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des externen Rechnungswesens

    Prüfungsfelder

    …Lieferungen und Leistungen sowie das Sachanlagevermögen und das Vorratsvermögen erfasst. Nicht berücksichtigt wurde insbesondere die Prüfung von Rückstellungen… …. Wesentliches Ziel der Prüfung von Rück- stellungen ist die Sicherstellung der vollständigen Erfassung aller wesent- lichen Risiken und deren exakter Bewertung.6… …Nach Ansicht des DIIR-Ar- beitskreises ist die Prüfung von Rückstellungen primäre Aufgabe der Wirtschaftsprüfer. 2.1 Kreditorenmanagement Das… …. Anmerkung: Die Prüfung des Einkaufes wird in dieser Abhandlung nicht weiter thematisiert. � Liegen plausible Gründe für das Auftreten von debitorischen… …sicherzustellen, dass den Vorschriften des Saldierungs- verbotes entsprochen wird. 21 Kreditorenmanagement 2.1.1 Eingangsrechnungsprüfung Die Prüfung der… …. Dementsprechend orientiert sich der Prüfungsleitfaden am idealtypischen Prozess (Vier-Augen-Prinzip) der Prüfung der Eingangsrech- nungen. 2.1.1.1 Aufbau- und… …unter Einbezie- hung der entsprechenden Bestellung auf ihre sachliche und rechnerische Richtigkeit hin überprüft werden. Bei erfolgreicher Prüfung sollte… …Richtigkeit der Eingangsrechnung mit dem Ziel, einen ordnungsgemäßen Zahlungslauf ausreichend vorzuberei- ten. Die Prüfung der „sachlichen Richtigkeit“ zielt… …Firma lauten (Geltendmachung Vorsteuerabzug)? � Werden alle Rechnungen, die nicht in die systemgestützte Rechnungs- prüfung einbezogen sind, vor… …Erfassung/Archivierung der kom- pletten Rechnungsunterlagen vorzunehmen. Oftmals wird der gesamte Prozess (Erfassung, Prüfung, sachliche Freigabe, Archivierung, Zah-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des externen Rechnungswesens

    Digitale Datenanalyse

    …Re- vision ein erhebliches Prüfungsrisiko, welches durch die stichprobenartige Prüfung auf Basis von statischen Gesetzmäßigkeiten und Methoden in einem… …Datenanalyse kann nunmehr eine Prüfung statt- finden, in die jeweils der komplette Datenbestand ungeachtet der Anzahl der Datensätze und ungeachtet des belegten… …das Thema der Prüfung „Identifikation von Scheinlieferanten“ ist es nun die Aufgabe des Prüfers, die für die Analyse notwendigen Tabellen und… …Belegen und Transaktionen, die im Rahmen bestehender Zeitrestriktionen der Prüfung nachfolgend effizient abprüfbar sind und auf Basis des… …(Scheinrechnungen etc.) hingewie- sen.24Dementsprechend4 sollte dieses Kriterium im Zuge der Prüfung mit- tels digitaler Datenanalyse berücksichtigt werden. � Frage… …, Vertragsanalyse und Interviews festgestellt werden. Dass mittels der digitalen Datenanalyse und -prüfung auch die Effektivität der Revisionstätigkeit gesteigert… …Umstand, dass nur in digitaler Form vorliegende Daten in eine Analyse bzw. Prüfung miteinbezogen werden können. Ausschreibungen beispielsweise werden in… …Schlussfolgerungen und Empfehlungen belastbarer, da sie auf Grundgesamtheiten beruhen. Diese Tatsache ist insbesondere bei Abstimmgesprächen während einer Prüfung… …Kreditoren- bewegungs-Daten Abgleich von Zahlungslauf und Kreditorenbuchung Prüfung auf mehr- fache Rechnungs- nummern je Kreditor Auswertung häufiger… …CpD-Konten Auswertung von Umsatz- schwankungen je Kreditor Prüfung von Lieferanten- oder Kundenkonten mit geringem Umsatz Auswertung gelöschter Kunden-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des externen Rechnungswesens

    Archivierung von Unterlagen

    …auch die Verarbeitungs- und Fälschungssicherheit testiert. In einem solchen Fall beschränkt sich die Prüfung auf folgende Prüfungsfragen � Wurde das… …, Stellungnahme Nr. 1/2006, Fachausschuss Ordnungsmäßigkeit und Prüfung der Datenverarbeitung (OPDV); zugehörig zur S-Finanzgruppe, die sich aus Sparkas- sen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Aktualisierter Leitfaden zur Prüfung von KMU

    …Eine Neuauflage des Leitfadens zur Prüfung kleiner und mittlerer Unternehmen hat das Small and Medium Practices (SMP) Committee der International… …risikoorientierten Prüfung entsprechend der ISA, Band 2 Praxisempfehlungen für die Prüfung kleinerer und mittlerer Unternehmen. Ein Download ist…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Global Management Challenges for Internal Auditors

    Contribution by Internal Audit to IT Compliance

    Thomas Lohre
  • Zukünftige Arbeitsschwerpunkte der Betriebsprüfer aus internationaler Sicht

    …jedoch bringt dem Fiskus bisher die Prüfung der Voraussetzungen für eine Gruppenbesteuerung (Organschaft): Durchschnittlich 97 Prozent der jährlichen… …– dennoch bezeichnen lediglich 20 Prozent der Befragten die Atmosphäre während der Prüfung als gespannt bis unfreundlich. Weiterhin hat die Studie…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück