COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (72)
  • eBook-Kapitel (68)
  • News (4)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Anforderungen Rechnungslegung Revision PS 980 Berichterstattung Prüfung Compliance Banken Instituts Praxis Kreditinstituten Analyse Rahmen interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

145 Treffer, Seite 6 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Jahresinhaltsverzeichnis 2010

    …Transparenz der Corporate-Governance-­ Berichterstattung Prof. Dr. Andrea Graf, Markus Stiglbauer...................... 01/17 Nachhaltige Unternehmenskultur als… …EU-Konsultation zur länderspezifischen ­Berichterstattung................................................................. 06/308 Literatur Handbuch Interne… …Berichterstattung, Krisenzeiten, Anforderungen 01/47 Berufsaufsicht, PCAOB 03/140 Bestechung, Leitungsorgan 06/285 Beteiligungsgrundsätze, Bundesregierung… …, Bestechung 04/185 Kostenmanagement, Interne Revision, Herausforderungen 01/34 Krisenzeiten, Berichterstattung, Anforderungen 01/47 L Landesstiftungsgesetze… …Unternehmensberichterstattung, integrierte oder separate? 03/122 Unternehmensentwicklung, Beiratsgremium, Strukturen 01/5 Unternehmensführung, nachhaltige, Berichterstattung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Eine Aufsichtsrats-Scorecard zur Unterstützung guter Corporate Governance

    Zielkonforme Entwicklung alternativer ­Scorecard-Perspektiven
    Dr. Marc Eulerich, Christina Pawlitzki
    …Management Aufsichtsrats-Scorecard c Durch die regelmäßige Berichterstattung der Ausschüsse in den Aufsichtsratssitzungen wird die Informationsversorgung… …Aufsichtsrats ist die Berichterstattung zwischen den Ausschüssen und dem Plenum, die besonders auf der vorbereitenden Rolle der Ausschüsse bei der Kontrolle und… …Entscheidungsfindung basiert 28 . Durch eine regelmäßige Berichterstattung der Ausschüsse in den Aufsichtsratssitzungen werden Informationsasymmetrien reduziert und die… …detaillierte Festlegung der Berichterstattung des Vorstands an den Aufsichtsrat zur effizienten und zielgerichteten Zusammenarbeit sein 30 . Unter Ziffer 3.4… …beschreibt der Kodex zwar, dass die Berichterstattung eine gemeinsame Aufgabe von Aufsichtsrat und Vorstand ist, allerdings soll der Aufsichtsrat explizit die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Gesamtergebnisrechnung, Bilanz und Segmentberichterstattung

    Empirische Analyse von Segmentberichterstattungen deutscher IFRS 8-Erstanwender

    Steffen Blase, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Finanzdienstleister bereinigt, da für den Finanzsektor spezifische Bestimmungen zur disaggregierten Berichterstattung existieren (vgl. Tab. 6-1).215 Im nächsten Schritt… …, welcher noch 67% der IAS 14-Anwender nachkommen, aber nur 57% der Unternehmen unter dem Management Approach.239 Neben der verringerten Berichterstattung ist… …bedingten Offenlegungspflicht des Management Approach existiert die Berichterstattung noch bei 67% der Unternehmen. Das Zinsergebnis hingegen wird unter IFRS… …. Restrukturierungsaufwendungen oder die Auflösung von Rückstellungen). Inwieweit eine nachhaltige unternehmensinterne Steuerung und Kontrolle ohne die Berichterstattung der… …segmentspezifischer Vermö- genswerte mit der fehlenden Berichterstattung an den Unternehmensvorstand in seiner Funktion als Hauptentscheidungsträger.246 In Bezug auf… …Zusammenhang zwischen freiwillig publizierten Segmentinformationen und internem Berichterstattung an den Haupt- entscheidungsträger nicht gefordert wird, können…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Integration der externen Prüfung in das Benchmarking

    Dr. Julia Busch
    …nehmensinternen oder -externen Position des Prüfers, nicht jedoch aus der angewendeten Vorgehensweise. Bei der Berichterstattung des Abschlussprüfers bestehen im… …Vergleich zur Internen Revision insofern Unterschiede,2164 dass die Berichterstattung des Abschlussprüfers durch die Vorga- ben der §§ 321 und 322 HGB… …Weisungsbefugnis und Prozessunabhängigkeit, ordnungsmäßige Prüfungstä- tigkeit über alle Phasen bei adäquater Personal- und Sachausstattung sowie Berichterstattung… …Projekte, der Überwachung und der Berichterstattung mit der Internen Revision abstimmen.2208 Sofern der Abschlussprüfer sich dafür entscheidet, von der… …insbesondere im Fi- nancial Audit-Bereich bzw. bei allen Themen mit unmittelbarer Auswirkung zur Rechnungs- legung und externen Berichterstattung des… …rechnungslegungsrelevanten Feststellungen der Internen Revision beson- dere Aufmerksamkeit, die durch deren Bedeutung für die externe Berichterstattung und die daran…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2010

    Windhundrennen der Gläubiger – Ein wachsendes Problem

    RA Dr. Philipp Fölsing
    …Berichterstattung vertraut, bzw. sich dieser Kenntnis bewusst verschließt. 10 In Europa haftet der Abschlussprüfer in 4 Vgl. BGH v. 06.04.2006 – III ZR 256/04, DStR… …Berichterstattung gegenüber Dritten, 1. Aufl., Bern 2004, S. 195. 12 Vgl. BGH v. 02.04.1998 – III ZR 245/96, DStR 1998, S. 823. Die Höchstgrenzen gelten nicht für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Zwischenberichterstattung

    Einleitung

    Jörg Tesch
    …Halbjahresfinanzberichterstattung erstellte Quartals- berichterstattung veröffentlicht werden.2 2 Ausgenommen sind bei der Quartalsberichterstattung die bei der… …Berichterstattung ausschließlich rückblickend erfolgt. Auch einmalig, saisonal, konjunkturell oder unregelmäßig erzielte Erträge sind nicht vorwegzunehmen oder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Die Begleitung wesentlicher Projekte in Kreditinstituten – Abgrenzung zu Beratung und Projektprüfung sowie Darstellung von Best Practice-Ansätzen

    DIIR – Arbeitskreis „MaRisk“
    …angefragte Beratung gründlich überlegt werden. 4.4 Berichterstattung und Kommunikation Entscheidungen über die Wesentlichkeit von Projekten und den Einsatz der… …. Insbesondere sollte anhand von Beispielen erklärt werden, was Aufgabe der Internen Revision ist und was nicht. Die Berichterstattung an die Geschäftsleitung… …erfolgt im Falle einer Projektprüfung analog einer „normalen“ Prüfung. Eine Berichterstattung an die Geschäfts- leitung bei der Begleitung wesentlicher… …Berichterstattung bei Tätigkeiten in Projekten Informationsrechte (Auskünfte, Überlassung von Unterlagen, Zugriff Projektdatenbank). Darüber hinaus sollten operative…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2010

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …R. Eck / Th. Matz / M. Wachter Seminare Arbeitstechnik Grundstufe Stichprobenprüfung 20. 10. 2010 Prof. Dr. M. Richter Berichterstattung der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Integriertes Revisionsmanagement

    Kritische Reflexion

    Marcus Bauer
    …Planung Ein strukturiertes und nachvollziehbares Planungsprozedere existiert 2020/ 2020-1 Berichterstattung und Genehmigung Erfolgt in Teilschritt… …durch institutionalisierte Koordination und Kooperation mit internen/externen Stellen 2060/ 2060-1 Berichterstattung an Unternehmensleitung und Board… …Qualitätssicherung vor dem Schlussgespräch und der Berichtkorrektur 2400ff/ 2400ff Berichterstattung usw. Aufbau und Layout des Revisionsberichtes sind… …gemacht und sind Teil der Routineberichterstattung an die entsprechenden Gremien. Im Falle der Berichterstattung an ein übergeordnetes Gremium…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Corporate-Governance-Verhaltensrichtlinien des Asset Managements – Aktuelle Studienergebnisse zur Bedeutung des Stimmrechts, zur Rolle institutioneller Investoren und zum Stimmverhalten

    Prof. Dr. Alexander Bassen, Hans-Martin Buhlmann, Dr. Christine Zöllner
    …Wertschätzung, die Ausübung des Stimmrechts und die Berichterstattung im Rahmen der fiduziarischen Verantwortung – und über das Instrument Hauptversammlung zu… …Berichterstattung deutlich unterscheiden. Stimmrechte und Abstimmungsverhalten sind nur eine der Alternativen. Im Hinblick auf die treuhänderische Verantwortung… …institutioneller Investoren als Kapitalsammelstellen erhalten die Transparenz und die Berichterstattung über den Einsatz der Stimmrechte und das jeweilige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück