COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (35)
  • eBook-Kapitel (33)
  • News (14)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Bedeutung Prüfung Arbeitskreis Kreditinstituten Risikomanagement Governance internen Instituts Rahmen Risikomanagements Revision Ifrs Deutschland Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

83 Treffer, Seite 6 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2010

    …Prof. Dr. N. O. Angermüller Prüfung des IFRS- (IAS-)Abschlusses 23. 09.– 24. 09. 2010 Prof. Dr. J. Tanski Prüfung der Bilanzierung von 22. 10. 2010 Prof… …. U. Bantleon Finanzinstrumenten im IFRS- Abschluss Aktuelle Änderungen und Entwicklung in den IFRS 09. 12. 2010 Prof. Dr. J. Tanski IPPF-Update…
  • Rechnungslegung: Zusammenfassung der EU-Konsultation zu IFRS für KMU

    …Die Europäische Kommission hat eine Zusammenfassung der Konsultation zum Standard IFRS für KMU im Entwurf veröffentlicht. Im Rahmen der… …Konsultation, die Mitte März endete, sollten u.a. Fragen zu den Vorteilen der Anwendung der IFRS für KMU (kleine und mittlere Unternehmen), zur internationalen… …Vergleichbarkeit der IFRS-Abschlüsse sowie zur Qualität der durch die IFRS für KMU bereitgestellten Informationen geklärt werden. Auch die Einbindung in das… …europäische Recht stand zur Diskussion. Die umfangreiche Zusammenfassung ist nun als Download abrufbar. Der Rechnungslegungsstandard IFRS for SME (Small and…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Der Börsengang als Möglichkeit der Unternehmensnachfolge

    Berthold Schnitzius, Oliver Seifert
    …Monaten nach Ende des Berichtszeitraums (nationales GAAP oder IFRS); – Veröffentlichung eines aktuellen Unternehmensporträts und Unternehmenska- lenders…
  • Zwischenberichterstattung

    …Unternehmen müssen bei der Zwischenberichterstattung neben den IFRS auch nationale Gesetze und weitere Regelungen beachten. Dazu zählen z.B. das… …Zwischenberichten. Das Werk aus der Reihe IFRS Best Practice diskutiert zu allen Teilthemen bilanzpolitische Potenziale. Es liefert IFRS-Anwendern Hinweise zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 2010

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. Tanski Prüfung von Liquiditätsrisiken 23. 09. 2010 Prof. Dr. N. O. Angermüller Prüfung des IFRS- (IAS-)Abschlusses 23. 09.– 24. 09. 2010 Prof. Dr. J… …. Tanski Prüfung der Bilanzierung von Finanzinstrumenten im IFRS- Abschluss 22. 10. 2010 Prof. U. Bantleon DIIR-Akademie · ZIR 2/10 · 95 Aktuelle Änderungen… …und Entwicklung in den IFRS IPPF-Update: Aktuelle Berufsgrundlagen der Internen Revision Das neue Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) 09. 12…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance im Mittelstand

    Unternehmensführung und -kontrolle mit Hilfe von betriebswirtschaftlichen Instrumenten

    Markus A. Wesel
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    Mehr Transparenz: Mehrspaltenabschluss im Rechnungswesen

    Prof. Dr. Stefan Müller
    …gefundene Lösung eines stark überarbeiteten Handelsrechts bringt daher eine Vermengung der Abschlusszwecke mit sich. Der Arbeitskreis IFRS und Controlling des…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2010

    Legal in Fernost

    Bekämpfung von Bestechung und ­Bestechlichkeit in der VR China – Ein Thema für Corporate Compliance
    RA Matthias Schroeder
    …eine Kontrolle und effektive Eindämmung erschweren. BilMoG • Compliance • Governance • IFRS • Bilanzpolitik • Haftung • Management • Interne Revision •…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    ZCG-Nachrichten

    …fünfjährigen Pause in Anspruch, sind es sogar 50%. Schulungsunterlagen zur IFRS- Anwendung Der IASB entwickelt gegenwärtig Schulungsunterlagen (training… …material) für den International Financial Reporting Standard für kleine und mittelgroße Unternehmen (englisch: IFRS for SMEs). Dieses Begleitmaterial ist für… …jeden der 35 Abschnitte des IFRS for SMEs geplant. Nachdem am 18.1.2010 das Begleitmaterial für die ersten zwölf Abschnitte des IFRS for SMEs…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Vorschau, ZCG-Veranstaltungen

    …müssen bei der Zwischenberichterstattung neben den IFRS auch nationale Gesetze und weitere Regelungen beachten. Dazu zählen z.B. das… …Zwischenberichten. Das Werk aus der Reihe IFRS Best Practice diskutiert zu allen Teilthemen bilanzpolitische Potenziale. Es liefert IFRS-Anwendern Hinweise zu… …Knaus, Finance Director Pepperl + Fuchs GmbH, Mannheim) Aktuelles Steuerrecht 2010 (Prof. Dr. jur. Christoph Uhländer, FH für Finanzen, Nordkirchen) IFRS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück