COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (46)
  • eBook-Kapitel (31)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Risikomanagements Ifrs Anforderungen Governance Arbeitskreis Institut Fraud Banken Kreditinstituten interne Revision PS 980 Deutschland Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

81 Treffer, Seite 2 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance- und Risikomanagement

    Typologie bestimmter Risikofelder für Compliance

    Dr. Reinhard Preusche
    …verbunden ist und über die Sorge um die Einhaltung interner oder externer normativer Regelungen hinaus geht. Andererseits heißt dies aber auch, dass… …und die Verabschie- dung interner Verfahren zu deren Umsetzung und Einhaltungskontrolle, sei es unter Federführung von Compliance oder sei es…
  • Lehrkräfte stellen sich vor

    …Vollstreckung strafprozessualer Anordnungen auswirken kann. Dazu gehört auch, unter welchen Gesichtspunkten bei interner Aufdeckung von Verdachtsmomenten ein…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Fraud und die Rolle des Abschlussprüfers

    Externe Erwartungen vs. tatsächliche Verpflichtung innerhalb des Systems der Corporate Governance
    Katharina Kümpel, Christoph Oldewurtel, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …vergegenwärtigen, um eine effiziente Zusammenarbeit zwischen externer und interner Unternehmensüberwachung zu gewährleisten. 2. Begriff und Charakteristika von…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Aufdeckung von Management Fraud

    § 111 Abs. 2 Satz 2 AktG als Instrument des Aufsichtsrates zur Einschaltung externer Sachverständiger bei unternehmensinternen Ermittlungen
    Frank M. Wittenberg, Remi Stadnicki, Birgit Galley
    …Behörden nach sich ziehen wird. Externe Sachverständige können dabei im Rahmen interner Ermittlungen nicht nur helfen, potenzielle Straftaten aufzudecken und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Forensic Analytics mittels Newcomb-Benford’s Law

    Prüfung potenzieller Fälschungen und Manipulationen
    Dr. Aleksandra Sowa
    …seien in Folge von Manipulation oder durch Fälschung entstanden, zu erhärten. Gleichwohl kann der Prüfer bei Kenntnis der Prozesse und interner… …interner oder externer Qualitätsprüfung eingesetzt werden und zur Verbesserung der Arbeitsqualität der Abschlußprüfer beitragen. 5. Eignung einer Zahlenreihe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Anordnungen auswirken kann. Dazu gehört auch, unter welchen Gesichtspunkten bei interner Aufdeckung von Verdachtsmomenten ein aktiver Umgang mit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Immobilienspezifische Risiken von Wohnungsunternehmen

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft
    …interner Berater verbessert wird. Zielsetzung ist es, gegenüber Vorständen relevante fachliche Kompetenz darzulegen. Mit diesem Artikel sind insofern nicht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Aus der Arbeit des DIIR

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …IIA-Zertifizierungen enthalten sind (www.diir.de/zertifizierung/iia-zertifizierungen/). 4. Interner Revisor DIIR Erstmals im April 2011 wurde das deutschsprachige Examen… …­Interner Revisor DIIR durchgeführt. Das zweite Examen fand am 14. und 15. September 2011 – mit steigender Teilnehmerzahl – statt. Im Jahr 2012 werden die… …31. Juli. Die nachfolgende Übersicht stellt nochmals die Rahmenbedingungen der Prüfungen zum Interner Revisor DIIR sowie CIA gegenüber: Unterschiede… …zwischen den Examen Interner Revisor DIIR (IR) und Certified Internal Auditor (CIA) IR CIA Einordnung Einstiegsexamen auf nationaler Ebene Internationale…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Personalien

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …das Examen Interner Revisor DIIR eingeführt, das schon im ersten Jahr zunehmend auf Interesse stößt. Verwaltungsrat und Vorstand gratulieren Herrn… …Wirtschaftsprüfern und Interner Revision, so wie der Kontakt zu den Hochschulen und die Förderung der Internen Revision in den neuen Bundesländern. Verwaltungsrat…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …: Internal Auditing (USA), Jan./Febr. 2011, S. 19–25. (DV Prüfungen; Unterschlagungsprüfung; Kollusion zwischen Interner Revision und Management… …. (Wirtschaftskriminalität; Korruption und Innovation; Möglichkeiten interner Korruptionsprävention; Whistleblowing) Leitung/Management einer Internen Revisions-Abteilung… …; Anforderungen an Kundeninformationen und Dokumentationspflichten; Checklisten) Röh, Lars: Verhältnis von Compliance zu Risikomanagement, Interner Revision und… …, S.951-969. (Kreditinstitute, Prüfung; rechtliche Grundlagen der Compliance in Kreditinstituten; Rangordnung zwischen Compliance, Risikomanagement und Interner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück