COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (130)
  • eBook-Kapitel (112)
  • News (36)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Risikomanagement internen Deutschland Grundlagen Bedeutung Unternehmen Arbeitskreis Revision Banken Anforderungen deutschen Ifrs Fraud Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

282 Treffer, Seite 2 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Datenschutz in deutschen Großunternehmen weist Defizite auf

    …Datenschutz in der Praxis. Viele deutsche Großunternehmen weisen trotz allgemein gestiegener Aufmerksamkeit Schwachpunkte im Datenschutz auf, wie eine…
  • Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

    …Leitfaden zur schnellen Aufklärung in der Praxis. Von '''Dr. Edgar Joussen''', Erich Schmidt Verlag, Berlin 2010, ISBN 3 503 12601 5 Um zwei Dinge…
  • Personalkennzahlen – aussagekräftige Datenbasis wenig verbreitet

    …der Praxis fehlen diese Daten nach einer aktuellen Studie noch zu häufig. Die Personalabteilungen in deutschen Unternehmen sind nur sehr… …. branchenabhängig. Zu den Kennzahlen, die regelmäßig in der Praxis vorliegen sollten, gehören aber z.B. diese zum Personalbestand und zur Personalstruktur, zu den…
  • Wirtschaftsspionage und Datendiebstahl – hohes Gefahrenpotenzial vorhanden

    …Unternehmen zunehmen. Die möglichen Gefahren werden in der Praxis teilweise noch unterschätzt. Wirtschaftsspionage und der Diebstahl von Daten wird…
  • Abschlussprüfer als Sparringspartner des Aufsichtsrats

    …Corporate Governance-System zu. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass es hinsichtlich der Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer noch…
  • eBook

    Praxisleitfaden Insolvenzreife

    Insolvenzantragsgründe prüfen, feststellen, beseitigen
    978-3-503-13067-2
    Dr. Jochen Blöse, Dr. Heike Wieland-Blöse
    …Insolvenzantragsgründe in der Praxis sicher geprüft und festgestellt werden können und welche Maßnahmen es zur Beseitigung der Insolvenzreife gibt.…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Ein praktischer Ansatz zur risikoorientierten Revisionsplanung

    Der Nachweis der risikoorientierten Planung kann trotz Beschränkungen in der Prüferkapazität gelingen
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …vorgestellten Methoden sind dabei oft sehr komplex. In der Praxis stellt sich die Schwierigkeit, Instrumente der Planung zu finden, die einerseits durch moderne… …Prüfungslandkarte und Prüferkapazität gefunden werden. Die Autoren stellen ein in der Praxis erprobtes Verfahren vor, welches mit den Mitteln der Mehrjahresund… …risikobewerteten Prüfungslandkarte lässt sich in der Praxis, insbesondere vor dem Hintergrund einer ständigen Aktualisierung der Risikobewertung nur schwer umsetzen… …öfter zu prüfen, als solche mit niedrigen oder keinem Risiko 10 . Nach gängiger Praxis genügt daher für die Zwecke der Revisionsplanung oft ein rein… …berufliche Praxis der Internen Revision – 2011. ISACA: IT Standards, Guidelines, and Tools and Techniques for Audit and Assurance and Control Professionals –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • CFOs: Nachhaltigkeit in der Geschäftsstrategie immer wichtiger

    …zunehmende Rolle. Die meisten CFOs teilen länder- und branchenübergreifend diese Ansicht. Dennoch ist Nachhaltigkeit für knapp ein Drittel in der Praxis gar…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Beiräte als Element von Corporate und Family Governance

    Studienergebnisse zur Verbreitung und Funktionswahrnehmung im Mittelstand
    Prof. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Dipl.-Kfm. Johannes Krämer
    …Unternehmens- als auch auf Familienebene wahr. Ihre Verbreitung und Ausgestaltung in der mittelständischen Praxis ist Gegenstand des vorliegenden Beitrags. Hierzu… …Vgl. Lange, Der Beirat als Element der Corporate Governance, GmbHR 2006 S. 897 f. 206 • ZCG 5/11 • Management Beiräte im Mittelstand c Die in der Praxis… …Annäherung in Beratungs-, Kontroll- und Leitungsfunktionen unterschieden werden 26 . Die in der Praxis wichtigste Wirkung eines beratenden Beirats liegt in der… …Praxis regelmäßig gut abgedeckt werden können. 4.3 Existenz und Ausgestaltung von Beiräten 53 % (n = 108) und somit über die Hälfte der antwortenden… …Praxis sieht den Beirat als ein „starkes Beiratshaus“, das situativ gestaltet werden kann. Beiräte im Mittelstand Management • ZCG 5/11 • 209 Rollen des… …, inwieweit die Wahr­nehmung in der Praxis von 37 44 19 7 6 25 52 12 10 11 4 33 44 26 7 4 26 49 17 9 11 2 10 11 18 15 58 2 13 9 24 24 40 4 8 11 16 13 59 7 sehr… …Familienunternehmen, 2006, S. 24 f. 212 • ZCG 5/11 • Management Beiräte im Mittelstand c Noch immer ist unklar, wie in der Praxis der ideale Beirat aussieht. und… …Wissenschaft als auch in der Praxis jedoch unklar, wie der ideale Beirat aussieht und ob es ihn geben kann. Diese Frage sollte zusammen mit der detaillierteren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Elektronische Betriebsprüfung

    Neue Herausforderungen für Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung
    978-3-503-12699-6
    Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse e. V., Franz Hamann, Willi Härtl, Bernhard Kurz, u.a.
    …Tax (SAF-T) für die Übermittlung von Daten des Rechnungswesens. Mit vielen Beispielen aus der Praxis!…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück