COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (185)
  • eJournal-Artikel (160)
  • News (46)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Grundlagen Institut Deutschland Analyse Controlling Bedeutung Kreditinstituten PS 980 Arbeitskreis deutsches Banken internen Anforderungen Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

392 Treffer, Seite 1 von 40, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das Maßgeblichkeitsprinzip vor dem Hintergrund des BilMoG

    Die Bedeutung des Maßgeblichkeitsprinzips für die Bilanzierung

    Dr. Sebastian Gräbe
    …Die Bedeutung des Maßgeblichkeitsprinzips für die Bilanzierung 183 6 Die Bedeutung des Maßgeblichkeitsprinzips für die Bilanzierung 6.1… …Auswirkungen des Maßgeblichkeitsprinzips auf einzelne Bilanzpositionen darzulegen. Hierzu wird in einem ersten Schritt die Bedeutung des… …Maßgeblichkeitsprinzips für den Bilanzansatz (= Bilanzierung dem Grunde nach) aufge- zeigt, bevor in einem zweiten Schritt auf die Bedeutung der Maßgeblichkeit im Bereich… …gefundenen Ergebnisse und deren Aus- wirkungen auf die Bildung latenter Steuern. 6.2 Die Bedeutung des Maßgeblichkeitsprinzips für die Bi- lanzierung dem… …. (Vermögensgegenstand 2002), Sp. 2501. 184 Die Bedeutung des Maßgeblichkeitsprinzips für die Bilanzierung Vorschriften im Hinblick auf konkrete… …, S. 274; PEEMÖLLER, VOLKER H. (Bilanzanalyse 2003), S. 76. Die Bedeutung des Maßgeblichkeitsprinzips für die Bilanzierung 185 6.2.2 Abstrakte… …Gütern entstehen, da 186 Die Bedeutung des Maßgeblichkeitsprinzips für die Bilanzierung der Frage, ob ein Vermögensgegenstand vorliegt, wird vom… …Bedeutung des Maßgeblichkeitsprinzips für die Bilanzierung 187 getätigten Fehlinvestition – für diesen keine Verwendung mehr besitzt. Der vom Unterneh-… …ein Bilanzierungsobjekt in der Bilanz angesetzt werden kann oder gar muss, ist es zudem – wie oben bereits erwähnt – von zentraler Bedeutung, ob ein… …; vgl. auch KUßMAUL, HEINZ (Wirtschaftsgut 1989), S. 257. 188 Die Bedeutung des Maßgeblichkeitsprinzips für die Bilanzierung lichkeiten des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Die Bedeutung von unternehmensbezogenen Krisenindikatoren in der Finanzkrise

    Arno Kastner
    …Die Bedeutung von unternehmens- bezogenen Krisenindikatoren in der Finanzkrise Von Arno Kastner Arno Kastner ist seit 1986 bei einem… …. Die Bedeutung von unternehmensbezogenen Krisenindikatoren in der Finanzkrise 102 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung… …auch bankseitig eine besondere Bedeutung zu. Unternehmensseitig bilden die Indikatoren eine wertvolle Hilfe zur Unterneh- menssteuerung während der… …(BaFin): Rund- schreiben 18/2005 Mindestanforderungen an das Risikomanagement – MaRisk (zitiert als MaRisk (2005)). Die Bedeutung von… …, unter http://de.wikipedia.or/wiki/Finanzkrise. Die Bedeutung von unternehmensbezogenen Krisenindikatoren in der Finanzkrise 106 Ursachen für… …letztlich zum Einsatz kommen. Dabei ist es von grundlegender Bedeutung in welchem Kri- senstadion sich das Unternehmen gerade befindet. In der Bankpraxis… …MAGAZIN 12/97, Seite 33 ff. Die Bedeutung von unternehmensbezogenen Krisenindikatoren in der Finanzkrise 108 Produktion nicht markfähiger bzw… …MaRisk, Heidelberg, 2011, Sei- te 294. Die Bedeutung von unternehmensbezogenen Krisenindikatoren in der Finanzkrise 110 gewinnen, um geeignete… …. Indikatorensystemen eine besondere Bedeutung zu. 3.1 Grundlegende Anforderungen an Krisenindikatoren Die kritische Auseinandersetzung mit Krisenindikatoren soll den… …Vgl. Becker, A./Kastner, A.: Steigende Bedeutung der Risikofrüherkennung im Kreditge- schäft für die Interne Revision, Zeitschrift für Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Entwicklung der IIA-Standards – Von der Bedeutung der berufsständischen Grundsätze für die Interne Revision

    Günther Meggeneder
    …V Entwicklungen, Tendenzen und Ausblick Günther Meggeneder Entwicklung der IIA-Standards – Von der Bedeutung der berufsständischen… …ab 01.01.2011 . . . . . 557 2.6 Weiterentwicklung der Standards . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 558 3 Bedeutung von Berufsgrundsätzen… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 559 3.1 Bedeutung für den Berufsstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 559 3.2 Bedeutung für die Revisionsabteilung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 560 3.3 Bedeutung für den einzelnen Internen Revisor . . . . . . . . . . . . . 566 4 Standards – Abbild von Entwicklungen des Berufsstands . . . . 568… …Anpas- sungen, ohne die ursprüngliche Bedeutung der Standards zu verändern. Die erste Änderung war die bereits erwähnte Ergänzung einiger Stan- dards… …ständlich unter ständiger Beachtung der Standards für die berufliche Pra- xis der Internen Revision. 3 Bedeutung von Berufsgrundsätzen 3.1 Bedeutung für den… …Auditor (CIA) befassen sich Teil 1 und 2 der Prüfung mehr- heitlich mit den Berufsgrundsätzen. Abb. 5: Inhalt des CIA-Examens14 3.2 Bedeutung für die… …Tätigkeiten der Internen Revision an Bedeutung. Die Anwendung und Anwendbarkeit der berufsständischen Grundsät- ze hängt aber maßgeblich von verschiedenen… …technologiegestützter und anderer Datenanalyse- möglichkeiten einher (Standard 1220.A2 – Berufliche Sorgfaltspflicht). 3.3 Bedeutung für den einzelnen Internen Revisor… …Steuerung und Kontrolle einer Organisation bezwecken, stark an Bedeutung gewon- nen. Das PPF hat sich derweil als strukturelle Grundlage für die Tätigkei-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Bedeutung des Internen Kontrollsystems für das Risikomanagement

    Michael Helfer
    …115 Bedeutung des Internen Kontrollsystems für das Risikomanagement Michael Helfer 117 1 Einleitung Das Risikomanagement ist das… …betrachten und risiko- orientiert bei entsprechender Notwendigkeit anzupassen. Eine hohe Bedeutung kommt der Mängelbeseitigung zu. Werden die wesent- lichen… …bedeutenden Engage- ments regelmäßig über den Stand der Sanierung zu informieren, da diese für die Risikolage des Instituts eine herausragende Bedeutung… …, jedoch muss bei entspre- chender Bedeutung dieser Geschäfte eine Information an die Geschäftsleitung erfolgen.7 Darüber hinaus ist durch den… …Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Abschlussprüfers Eine wesentliche Bedeutung in der Überwachung des Instituts hat der Abschlussprüfer aufgrund der… …soweit es für die Abschlussprüfung von Bedeutung ist. Ferner muss der Abschlussprüfer bei der Prüfung des Jahresabschlusses sowie eines… …Blick haben müssen, ist eine angemessene Vernetzung – auch aus Sicht der BaFin – sehr sinnvoll. 137 6 Bedeutung des Risikoklimas für die Wirksamkeit… …Risikomanagement zu haben, bedarf es auch eines angemessenen Risikoklimas. Hier ist von entscheidender Bedeutung, ob das Institut eine ausgeprägte Risikokultur… …Fachwissens und des Kompetenzsystems. 138 6 Bedeutung des Risikoklimas für die Wirksamkeit des IKS und des Risikomanagements Deutlich schwieriger sind die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Führungskräftebefragung 2012: Bedeutung werteorientierter Unternehmensführung nimmt weiter zu

    …Werte „Verantwortung“ und „Vertrauen“ als Unternehmenswerte für die Befragten die mit Abstand größte Bedeutung. Sie gelten als die Grundfesten für ein…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2012

    Die Bedeutung von Integrity-Due-Diligence-Prüfungen für international agierende Unternehmen

    Ansatzpunkte zur Eindämmung von Wirtschaftskriminalität und Compliance-Verstößen
    Dr. Thorsten Melcher, Dirk Stöppel
    …176 • ZCG 4/12 • Prüfung Die Bedeutung von Integrity- Due-Diligence-Prüfungen für international agierende Unternehmen Ansatzpunkte zur Eindämmung von… …Prüfung (IDD-Prüfung) eingegangen, denn diese gewinnt verstärkt an Bedeutung, weil die klassische Due-Diligence- Prüfung vor allem Tatbestände wie… …Bedeutung der Unternehmenskultur für die Fraud-Prävention, in: Grundmann u.a. (Hrsg.), Unternehmen, Markt und Verantwortung, Festschrift für Klaus J. Hopt zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2012

    Psychoanalytische Erweiterung des „Fraud-Triangle“

    Erklärung von Betrugsdelikten, Bedeutung für den IDW PS 210
    Dr. Achim Dilling
    …von Betrugsdelikten, Bedeutung für den IDW PS 210 Dr. Achim Dilling* Betrug ist die bedeutendste Deliktform unter allen Wirtschaftsstraftaten. Die…
  • Datenschutz für Unternehmen als wichtiger Wettbewerbsfaktor

    …Die IT-Experten deutscher Unternehmen sehen die Bedeutung von Datenschutz für Wirtschaft und Gesellschaft ganz überwiegend schon jetzt als wichtig… …oder sehr wichtig an und erwarten für die Zukunft eine weiter ansteigende Bedeutung. Vor dem Hintergrund einer stark zunehmenden Anzahl der erfassten… …Bewusstsein über alle Branchen und Unternehmensgrößen hinweg festgestellt werden kann; die befragten Unternehmen haben die Bedeutung von Datenschutz als… …wichtigen Wettbewerbsfaktor des Standorts Deutschland erkannt. Dass die Bedeutung von Datenschutz sogar noch wachsen wird, erwarten 70 Prozent der… …Mitarbeitern sind es immerhin 69 Prozent. Am höchsten wird die zukünftige Bedeutung von Datenschutz dabei von Industrieunternehmen eingestuft (87 Prozent). 78… …Datenschutzrechts erfolgt. Die Bedeutung dieses Faktors soll sogar weiter steigen. Für rund die Hälfte (49 Prozent) gilt dies auch, wenn die Datenverarbeitung durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Internationale Studie zu islamischer Rechnungslegung

    …, AOSSG) hat eine Studie veröffentlicht, mit der die gegenwärtige Bedeutung von islamischer Rechnungslegung unterstrichen wird. Zudem soll dem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Das Three Lines of Defence-Modell

    Ein mögliches Rahmenwerk für die Positionierung der Internen Revision
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …leitet die Bedeutung der Internen Revision als wichtiges Element her und begründet die praktische Anwendbarkeit des Modells. 1. Einleitung Die Erfahrungen…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück