COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (127)
  • eJournal-Artikel (112)
  • News (23)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Instituts Institut Risikomanagements Rechnungslegung Analyse Controlling Compliance Bedeutung Rahmen deutschen Anforderungen Governance PS 980 Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

262 Treffer, Seite 1 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2012

    News vom 05.09. bis zum 13.12.2012

    …AG ff Infineon Technologies AG ff KPMG WP AG ff MAN SE ff Merck KGaA ff Metro AG ff Pohlmann & Company Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von… …vernachlässigt werden. So entwickeln sich häufig gerade jene Mitarbeiter zu einer Gefahr, auf die man sich in besonderer Weise verlässt.“ Etwas anderes kommt hinzu… …Gesetzeslücken, wies aber darauf hin, dass es so gut wie keinen deutschen Markt für Online-Glücksspiele gebe. Es gebe fast nur illegale Bereiche. Daher erwarte man…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Verteidigung in Steuerstrafsachen

    …Kernstrafrechts hätte man gerne noch etwas mehr gelesen. Grundlegende Fragen - etwa zur steuerlichen Relevanz von Schmiergeldzahlungen (§ 4 Abs. 5 S. 10 Nr. 10…
  • Compliance für KMU

    …Sammelband einleiten sollen, um die Notwendigkeit eines systematischeren Compliance‐Managements bei KMUs zu unterstreichen. Zudem hätte man sich aufgrund einer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Serving Two Masters

    Die Positionierung der Internen Revision zwischen unterschiedlichen Auftraggebern und Stakeholdern
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …bei Vorstand und Aufsichtsrat gleich anzusehen sind, ist die Relevanz der Inhalte nicht zwingend vergleichbar. Folgt man dem Three-Lines-of-Defence-… …gleichermaßen für Vorstand und Aufsichtsrat zu wirken und potentiellen Interessenskonflikten entgegenzuwirken. Nutzt man hingegen das Three-Lines-of-Defence-…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    2012: Ein wechselvolles Jahr mit nachhaltigen Eindrücken

    Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Vorstandsetagen ausgespart bleiben. Insoweit könnte man von einer Parallele zu den DCGK-Änderungen sprechen, denn das Thema Vorstandsvergütung wurde ja auf 2013…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Corporate-Governance-Strukturen und Risikoverhalten in Familienunternehmen

    Zusammenhänge und Implikationen für die Unternehmenspraxis
    Dr. Martin R. W. Hiebl
    …risikoarmen Geschäftspolitik 23 . Etwas differenzierter erscheint das Bild, wenn man die Beteiligung verschiedener Familiengenerationen an Geschäftsführung bzw…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …brachten. Der Aufsichtsrat hatte vor diesem Hintergrund diskutiert, ob man die entsprechenden Vorstandsmitglieder in Regress nimmt. Zur Vorbereitung seiner…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2012

    Abbildung von Planvermögensdotierungen in der Kapitalflussrechnung nach IAS 7

    Berücksichtigung aktueller Entwicklungen der Fehlerprävention
    Prof. Dr. Henning Zülch, Torben Teuteberg, Prof. Dr. Jochen Zimmermann, Philipp Knigge
    …Zahlungsströme 9 . Obschon unlängst seitens der DPR verlautbart wurde, man werde ungeachtet des eigenen Standpunkts einen Ausweis im Investitions- oder… …gibt an, sich künftig ausschließlich hieran zu orientieren 30 . Man hat nunmehr allerdings erkannt, dass die bisherigen Ausführungen des Standards nicht… …zwangsweises Umdenken zur Folge, will man die negativen Konsequenzen möglicher Fehlerfeststellungen vermeiden. Bezüglich der aktuellen Regelungslage…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • KPMG-Studie zur Wirtschaftskriminalität in Deutschland 2012

    …vernachlässigt werden. So entwickeln sich häufig gerade jene Mitarbeiter zu einer Gefahr, auf die man sich in besonderer Weise verlässt." Etwas anderes kommt hinzu…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Compliance – Handlungsbedarf im Mittelstand!

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …, Daimler oder MAN einen Beitrag geleistet. Die große öffentliche Aufmerksamkeit, die diese Vorfälle erlangt haben, hat dazu geführt, dass Korruption… …den Einstellungsvoraussetzungen und wie man diese in einem preemployment screening überprüft. Fölsing bespricht im Law Report ein Urteil zu…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück