COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (45)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (168)
  • News (68)
  • eBook-Kapitel (45)
  • Arbeitshilfen (4)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Deutschland Praxis Unternehmen Instituts Controlling Corporate PS 980 Prüfung Risikomanagement Grundlagen Rechnungslegung Arbeitskreis Risikomanagements Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

287 Treffer, Seite 4 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Karrieremanagement für Compliance-Verantwortliche

    Anforderungen, Chancen & Perspektiven
    Markus Unterberger, Jennifer Christof
    …ZRFC 6/13 279 Keywords: Compliance Karrieremanagement Karriereplanung Anforderungsprofil Karrieremanagement für Compliance-­ Verantwortliche… …speziellen Berufsgruppe von Relevanz? Welche persönlichen Fähigkeiten sollten zur Verfügung stehen, um sich im Bereich Compliance erfolgreich weiterentwickeln… …. Einleitung Am Beginn einer erfolgreichen Karriere im Bereich Compliance stehen bestimmte Anforderungen. Diese sind meist sehr heterogen. Naturgemäß sind… …und Führungskräftepositionen für den Bereich Compliance, Legal und Audit im deutschsprachigen Raum; Kontakt: www.unterberger.com. Eine gut ausgeprägte… …, die zu einer entsprechenden Ausweitung des Themengebiets Compliance in andere Abteilungen beiträgt. Einzelne Arbeitsfelder wurden und werden nach wie… …zurück zu erobern. Compliance hatte dadurch jedoch die Gelegenheit im Unternehmen noch präsenter zu sein und mit neuen Initiativen zusätzliche… …Nichtvorhandenes Erfahrungswissen → Koordination versch. ­Compliance OE Schulung des Managements Führung der Risk ­Assessments Erfahrungswissen Ein gutes Netzwerk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    GRC-Report: Benchmark-Studie zum Compliance-Management

    Christoph Schenk, Antonia Steßl
    …Jahr 2011 1 zeigte, dass Compliance von Unternehmen vornehmlich als „Legal Compliance“ wahrgenommen wird. Während zum damaligen Zeitpunkt nur 17 % der… …befragten Unternehmen angaben, dass der Begriff „Compliance“ auch eine ethische Dimension mit Bezug zu Werten und Moral beinhaltet (ethische Compliance… …zeigt die aktuelle Studie eine Ambivalenz auf. Einerseits bekräftigten befragte Compliance- Verantwortliche die Bedeutung dieses Zusammenspiels… …Compliance-Management-Systeme. Kontakt: astessl@kpmg.com. 1 Compliance – Modeerscheinung oder Chefsache? Wie sich deutsche Großkonzerne der Herausforderung stellen. 2011, KPMG AG… …Compliance-Management-Systems durchgeführt. Compliance- Verantwortliche von über 70 Unternehmen nahmen an der Studie teil. Wahlweise wurden die Antworten mittels eines… …. 2011, IDW Fachnachrichten 4 / 2011, S. 203 – 231. 50 5,9 ZRFC 6/13 284 dung 2 Compliance‐ Kultur Compliance‐ Kommunikation Compliance‐ Management Abb. 2… …Handlungsempfehlungen gegeben. Information Kenntnis der Compliance‐ Vorgaben und ‐Erwartungen Verstehen Nachvollziehen der Notwendigkeit der Compliance‐ Vorgaben… …Akzeptanz Integration der Compliance‐ Vorgaben in den Geschäftsalltag 1.2 Mehr als eine organisationsinterne Umsetzung von rechtlichen Vorgaben Es ist… …überraschend, dass Compliance- Verantwortlichkeiten innerhalb eines Unternehmens überwiegend durch Juristen ausgeführt und auch entsprechend in der… …um das Compliance-Management in Gang zu bringen und am Laufen zu halten. 2. Compliance braucht ein wirksames Change-Management Veränderungen in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Compliance. Dr. Markfort ist Gründungsmitglied sowie stellvertretender Sprecher des Vorstandes von DICO – Deutsches Institut für Compliance e. V. und seit… …engagieren. Ich möchte dazu beitragen, dass in der einzigen deutschsprachigen Fachzeitschrift zu Anti-Fraud-Management, Risk-Management und Compliance die… …kleinen Gruppen vermittelt und anhand vieler Übungen vertieft. Am 3. und 4. März 2014 findet das Seminar „Anti-Fraud Management & Compliance“ statt. Das… …Informationen: Die ZRFC berichtete darüber in Heft 4/2013 im Artikel Repression und Prävention. Hamburger Compliance Initiativen. http://www.shlandtag.de… …Einbindung der Erkenntnisse sollte dann dringend im Rahmen der Insolvency Compliance erfolgen. Auch mit der neunten Auflage bleiben die Autoren ihrem Vorsatz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • T. I. – Austrian Chapter fordert Maßnahmenpaket für Compliance-Management

    …“Österreich hat auf dem Gebiet des Compliance Managements noch Aufholbedarf“ – so überschreibt die österreichische Division der… …Anti-Korruptionsorganisation Transparency ihre jüngste Initiative, das „TI-AC Forderungspapier Compliance 2013“, mit einem Statement ihrer Vorstandsvorsitzenden, Prof. Eva… …Geiblinger.Transparency International – Austrian Chapter (TI-AC), so heißt es in der aktuellen Pressemeldung der Organisation, sei der Überzeugung, dass Compliance als… …als effektivem und nachhaltigem Instrument zur Korruptionsbekämpfung. Die Arbeitsgruppe Compliance von TI-AC unter der Leitung von Tim Schmarbeck hat im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neue EU-Richtlinie trennt bei geschlossenen Fonds Spreu vom Weizen

    …auf Anbieterseite folgen wird. Weitere Informationen: BDO; Hartmut Renz, Prof. Dr. Lars Jäger, Gero Maas: Compliance für geschlossene Fonds…
  • Compliance und Strafrecht

    …Kuhlen/Kudlich/Ortiz de Urbina (Hrsg.), C.F. Müller, 2013.Wer sich beruflich mit Criminal Compliance beschäftigt, wird sich – gerade bei der Beratung… …Veröffentlichung „Compliance und Strafrecht“ des Stilmittels der thematischen Gegenüberstellung: Der Sammelband umfasst insgesamt zwölf Referate, die anlässlich… …Einführungsreferaten zu den „Grundfragen von Compliance und Strafrecht“ geben die Folgereferate mit den Themen „Aufsichtspflichten und Compliance im Unternehmen“… …, „Compliance und Mitarbeiterrechte“, „Die Rechtsstellung und strafrechtliche Verantwortung des Compliance-Beauftragten“, „Compliance und Internal Investigations“… …sowie „Compliance und Strafsanktionen gegen Unternehmen“ durch die kompakte, klar gegliederte und übersichtliche Darstellungsweise des Referatstils einen… …Garantenpflicht des Compliance Officers. Während diese Garantenpflicht in Deutschland – in Anlehnung an das obiter dictum des 5. Strafsenats vom 17.07.2009 (BGH NJW… …spanische Referent von einer derivativen, d.h. von der Unternehmensführung abgeleiteten und damit sehr weit gefassten Präventionspflicht des Compliance… …Criminal Compliance bietet. Der interessierte Leser kann sich – gerade durch den kompakten Referatstil der einzelnen Kapitel – mit überschaubarem Zeitaufwand…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • US-Gericht verneint die Außenwirkung des Dodd-Frank Vergeltungsschutzes bei Auslandstaten

    …. Anna Rode, Compliance Puls – Der US-Compliance Tracker (www.compliancepuls.com)…
  • Wirtschaftskriminalität sinkt – NSA-Affäre verunsichert Unternehmen

    …Die Bemühungen der Unternehmen um stärkere Compliance und Präventionsprogramme zahlen sich aus. Der Anteil der von Wirtschaftskriminalität… …Managementkapazitäten binden. Compliance und Kontrollen allein reichen nicht Angesichts der erheblichen Schäden durch Kartellabsprachen und Korruption sind spezifische… …, haben nur 63 Prozent ein Antikorruptionsprogramm. Eine spezifische kartellrechtliche Compliance gibt es lediglich bei 29 Prozent der… …Unternehmen.„Mindestens genauso bedenklich wie die Lücken bei der Compliance sind allerdings Defizite bei der Integritätskultur. Noch immer herrscht in vielen Unternehmen… …Unternehmensführung gibt. Compliance funktioniert aber nur dann, wenn sie Teil der Unternehmens-DNA wird“, betont Salvenmoser. Nach Einschätzung der Befragten (84…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2013

    Inhalt / Impressum

    …PinG 1. Privacy in Datenschutz und Germany Compliance 02.13 PinG 02.13 III Jahrgang Seiten 45–84 Inhalt EDITORIAL PRIVACY TOPICS David Ritchie Safe… …. Wirksame Anonymisierung im Kontext von Big Data______________________________ 65 PRIVACY NEWS PRIVACY COMPLIANCE Kay Uwe Berg EU-Datenschutzgrundverordnung –… …www.PinGdigital.de Herausgeber: RA Prof. Niko Härting Redaktion: RA Prof. Niko Härting, Nils Hullen, LL.M. (Compliance), RA Dr. Niclas Krohm, Dr. Carlo Piltz, RA… …Sebastian Schulz (Compliance) Schriftleitung: Dr. Niclas Krohm / Dr. Carlo Piltz Schriftleitung PinG Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Str. 30 G…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2013

    Safe Harbor aktuell

    David Ritchie
    …data which are undergoing processing or are intended for processing after transfer may take place only if, without prejudice to compliance with the… …with notice and an opportunity to respond.” Article 3 also specifies that “The suspension shall cease as soon as compliance with the Principles… …the information collected […] provides evidence that any body responsible for ensuring compliance with the Principles implemented in accordance with the… …providing that the data processor shall act only on behalf of and pursuant to the instructions from the data controller and in compliance with all data… …program alone is insufficient to comply with German law, specifically referencing the need to verify Safe Harbor compliance and conclude the previously…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück