COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (31)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (127)
  • eBook-Kapitel (89)
  • News (43)
  • Arbeitshilfen (2)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Compliance Management Risikomanagements Berichterstattung PS 980 Fraud deutschen Anforderungen Controlling interne Ifrs Unternehmen Banken Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

262 Treffer, Seite 6 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2013

    Compliance-Management und Risikomanagement

    Besonderheiten von Compliance-Risiken im Risikomanagementprozess
    Sergej Ozip-Philippsen
    …Compliance-Management, Berlin 2010, S. 39 – 70. 3 Vgl. van der Veen, P. / Hartmann, I. / Ortwein, G.: Governance, Risiko und Compliance: Der Komplexität mit Klarheit… …begegnen, in: ZFO 04 / 2011, S. 265ff. 4 Vgl. van der Veen, P. / Hartmann, I. / Ortwein, G.: Governance, Risiko und Compliance: Der Komplexität mit Klarheit… …Risiko-Controlling, München 2011, S. 127. Abb. 5: Dreierskala für ­Risikokategorien 19 Governance-­ Instrumente ­fördern die ­Nutzung von ­Synergien. ZRFC 5/13 208 Bei… …Corporate Governance Instrumenten werden in definierten Schnittmengen genutzt. Dezentrale GRC-Manager haben den Vorteil, dass sie spezialisierter auf die… …der Bewertung so weit wie möglich mit einzubeziehen. 5. Governance, Risk und ­Compliance (GRC) In der Praxis findet man öfter den Begriff Governance… …Umgang mit Risiken. Der Grundgedanke der Integration von Governance, Risk & Compliance liegt darin, dass er inhaltliche und prozessuale Ähnlichkeiten von… …Corporate Governance, Risikomanagement und Compliance-Management in einer Integration nutzt und durch ein gemeinsames Management verbindet. Demzufolge… …. 21 Versteht man unter Corporate Governance die zu befolgenden Grundsätze und Richtlinien im Unternehmen, so überführt Compliance die Grundsätze der… …Corporate Governance in die organisationalen Strukturen und Prozesse. 22 Umgekehrt können Compliance-Vorfälle die Governance des Unternehmens sensibilisieren… …Governance den rechtlichen und faktischen Ordnungsrahmen für die Leitung und Überwachung eines Unternehmens und regelt die jeweiligen Rollen und Kompetenzen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2013

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …internationales, zu diversifiziertes einer ganz- Ex heitlichen, branchenübergreifenden Kompe­tenz Dieser im „Fellow-Mehrwert“ Bereich Corporate Governance, hat auch…
  • Kodex-Kommission erhält neuen Vorsitzenden

    …Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex ernannt. Dr. Gentz folgt damit Klaus-Peter Müller, Aufsichtsratsvorsitzender der Commerzbank, der planmäßig auf… …Corporate Governance Kodex den Beschluss der Mitglieder des Deutschen Aktieninstituts vom 17. September 2013, künftig einen wesentlichen organisatorischen und… …finanziellen Beitrag zur Kodexarbeit leisten zu wollen. „Das Thema Corporate Governance gehört heute wie der Kodex zum Unternehmensalltag. Nicht nur seine… …Weiterentwicklung guter Corporate Governance in Deutschland arbeiten. Dabei werden wir auch in Zukunft auf den Dialog mit allen Stakeholdern setzen. Im Namen aller… …Dr. Manfred Gentz, designierter Vorsitzender der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex.„Ich freue mich, dass mit Dr. Manfred Gentz… …Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex übernimmt. Die Bereitschaft des DAI, künftig einen wesentlichen organisatorischen und finanziellen Beitrag zur… …Engagement für eine gute Corporate Governance“, so Klaus-Peter Müller, Vorsitzender der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex. Weitere… …Informationen: Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Der Compliance Officer – Polizist oder Kulturbotschafter?

    …eingeschätzt. Um Compliance im Unternehmen nachhaltig zu verankern, wurde mehrfach auf die Einbindung in die Corporate Governance und Unternehmenskultur sowie…
  • Geschäftsstelle der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex zukünftig beim Deutschen Aktieninstitut

    …Die Corporate Governance kapitalmarktorientierter deutscher Aktiengesell¬schaften hat sich in den letzten Jahren deutlich entwickelt. Wesentlichen… …Anteil an diesem Wandel hatte die Arbeit der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex (Regierungskommission), welche den Deutschen… …Corporate Governance Kodex (DCGK) formuliert und veröffentlicht. Das Deutsche Aktieninstitut plant nun, die Geschäftsstelle der Regierungskommission zu… …des Deutschen Aktieninstituts haben sich die Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex und der von ihr erarbeitete Deutsche Corporate… …Governance Kodex bewährt. „Gute Corporate Governance ist entscheidend für den Erfolg unserer Unternehmen auf den inter¬nationalen Kapitalmärkten“, erläutert… …Werner Baumann, Präsident des Deutschen Aktieninstituts und Finanzvorstand der Bayer AG. „Ich bin überzeugt, dass der Deutsche Corporate Governance Kodex… …Ansiedlung der Geschäftstelle der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex beim Deutschen Aktieninstitut.“ Bislang wurde die… …Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex von ihrem Vorsitzenden organisiert und von dem Unternehmen, dem er angehörte, finanziert. „Diese an einer… …Selbstregulierung ausgerichteten Institution der Corporate Governance geradezu an.“ Das Deutsche Aktieninstitut plant daher, die Geschäftsstelle der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handbuch Lagebericht

    …Zeitschrift für Corporate Governance Heft 4/2013…
  • Leitfaden Sanierung von Firmenkunden

    …Checklisten.Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Heft 4/2013…
  • Insolvenzdelikte

    …MicroBilG eingearbeitet sind.Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Heft 4/2013…
  • Neu auf COMPLIANCEdigital: Arbeitshilfen für Ihre Compliance-Praxis

    …Governance. Mit den neu hinzugekommenen Arbeitshilfen wird das Angebot jetzt noch interessanter: Die neue Rubrik erweitert die Datenbank um hochkarätige…
  • Interne Revision. Funktion, Rechtsgrundlagen und Compliance

    …Compliancefunktionen konkurrieren um Teile des Audit Universe und die Notwendigkeit guter Governance ist allen aktiv am Wirtschaftsleben Beteiligten zum n-ten Mal vor…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück