COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (27)
  • eBook-Kapitel (4)
  • News (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Corporate Controlling Instituts Fraud Governance Praxis Risikomanagement Bedeutung Institut internen Banken Revision Arbeitskreis Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

34 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Kulturfragen am Kapitalmarkt

    Lehren aus jüngeren Praxisfällen
    Prof. Christian Strenger
    …Management • ZCG 3/17 • 101 Kulturfragen am Kapitalmarkt Lehren aus jüngeren Praxisfällen Prof. Christian Strenger* Die Unternehmenskultur spielt… …entwickelt. 1. Kultur als Voraussetzung für nachhaltigen Erfolg Kulturfragen sind jetzt auch am Kapitalmarkt zu einem vieldiskutierten Thema geworden… …positiven Wirkungen auf den Unternehmenserfolg angezeigt. Die jüngsten Fälle Volkswagen und Wells Fargo haben dem Kapitalmarkt noch einmal deutlich in… …Vertreter die am Kapitalmarkt gültigen Gesetze und Regeln einhalten. Zwar können wahlorientierte Partikularinteressen Teil der Aufsichtsratsdiskussion sein… …, deren Gewicht nicht nur im Kapitalmarkt noch weiter zunehmen wird 14 . Nachhaltige Ertragsentwicklung und langfristige Existenzsicherung sind nur mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Compliance mit dem DCGK – Warum entsprechen Unternehmen? (Teil A)

    Zum Zusammenhang zwischen hoher Compliance der Unternehmen und dem „social judgement“
    Annika Veh
    …. Die Einhaltung des DCGK ist nicht gesetzlich festgeschrieben, sondern die Befolgung wird über den Kapitalmarkt mittels Kursänderungen reguliert bzw… …Unternehmen kommt 33 . Bei einem überdurchschnittlichen Ausmaß sollen die Unternehmen am Kapitalmarkt belohnt und bei einem unterdurchschnittlichen sanktioniert… …werden 34 . Der Gesetzgeber geht davon aus, dass der Kapitalmarkt Unternehmen zu Compliance drängt 35 und somit über den Marktmechanismus eine hohe… …dem DCGK einen positiven Preiseffekt auf den jeweiligen Unternehmenswert am Kapitalmarkt 41 . In einer aktuellen Studie konnten Kaspereit et al. eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Prüfung der Kapitalflussrechnung

    Anforderungen in nationaler und internationaler Sicht
    Dr. Andreas Schmidt
    …Kapitalmarkt, hat die Berichterstattung und Dokumentation der Prüfungsdurchführung gerade in den letzten Jahren an erheblicher…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Hemmnisse der integrierten Berichterstattung: Warum entscheiden sich Unternehmen gegen die Umsetzung?

    Erste Erkenntnisse aus Experteninterviews von Wissenschaft und Praxis
    Prof. Dr. Edeltraud Günther, Jana Herrmann, Andrea Lange
    …Berichterstattung kaum einen ersichtlichen Mehrwert für den Kapitalmarkt bringt (E2, E3, E13). Nachhaltigkeitsdaten bieten höchstens einen Mehrwert für… …. Es wird außerdem in Frage gestellt, ob der Kapitalmarkt für einen integrierten Bericht bereit ist (E15). 3.2 Kritik am Konzept der integrierten… …für den Kapitalmarkt ist die Prüfung der Berichte und Kennzahlen die Grundlage für die integrierte Berichterstattung (E9). Für eine umfassende Prüfung… …hilfreich, um bereits im Frühjahr prüffähig zu sein. Allerdings ist dies mit einem erhöhten Aufwand ver- c Gerade für den Kapitalmarkt ist die Prüfung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Externe Auswirkungen einer integrierten Berichterstattung

    Eine Bestandsaufnahme empirischer Forschungsbefunde im Kontext der nachhaltigkeitsrelevanten Unternehmenspublizität
    Oliver Scheid, Prof. Dr. Stefan Müller
    …entscheidungsnützlicher Informationen für den Kapitalmarkt sowie zum anderen als Möglichkeit für die Unternehmen, durch einen neuartigen Einblick in ihr Geschäftsmodell…
  • Wieland: „Über Ethik zu schmunzeln, ist schlicht unprofessionell“

    …Wieland.Hinweis: Über Kulturfragen am Kapitalmarkt wird demnächst im Juni-Heft der Zeitschrift für Corporate-Governance (ZCG) mit einem Beitrag von Prof. Strenger…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2017

    Ein jeder Verstoß gegen die Sorgfaltspflicht des § 93 Abs. 1 S. 1 AktG, der zugleich eine Hauptpflichtverletzung darstellt, soll den Tatbestand der Untreue begründen

    Rechtsanwältin Dr. Sabine Ottow
    …dem Auftreten der Bank am Kapitalmarkt erheblichen Schaden zufügen würde, wenn die selbst gesetzten und auch nach außen kommunizierten Eigenkapitalziele… …Nachteile für die H. am Kapitalmarkt vermieden worden wären. III. Analyse Nach der Rechtsprechung des 5. Strafsenats qualifiziert ein Verstoß gegen die…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2017

    Tagungsbericht zur WisteV-wistra-Neujahrstagung 2017 am 20./21.1.2017 in Frankfurt am Main

    Rechtsanwalt Dr. Fabian Meinecke
    …Auftakt am Samstagmorgen zum zweiteiligen Thema „Der digitalisierte Kapitalmarkt als Gegenstand strafrechtlicher Beurteilung“ machte Bernd Mack von der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2017

    Nachricht vom 30.01.2017 bis 30.03.2017

    …wollen oder Produkte konsumieren möchten. Wer muss berichten? Insbesondere große Unternehmen, die am Kapitalmarkt tätig sind, sind von dem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    Aufbau und Ablauf des Risikomanagements – Teil B

    Risikofrüherkennungssystem nach § 91 Abs. 2 AktG und weitere rechtliche Anforderungen
    Bernhard Krömer
    …stellt dies zum einen ein positives Signal für die Öffentlichkeit dar und stärkt zum anderen nochmals extern die Position am Kapitalmarkt sowie intern…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück