COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (417)
  • eJournal-Artikel (368)
  • News (32)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2025 (6)
  • 2024 (13)
  • 2023 (16)
  • 2022 (25)
  • 2021 (32)
  • 2020 (29)
  • 2019 (45)
  • 2018 (31)
  • 2017 (34)
  • 2016 (27)
  • 2015 (54)
  • 2014 (72)
  • 2013 (57)
  • 2012 (60)
  • 2011 (47)
  • 2010 (60)
  • 2009 (122)
  • 2008 (31)
  • 2007 (36)
  • 2006 (20)
  • 2005 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Institut Arbeitskreis Compliance Banken Deutschland Revision Anforderungen Ifrs Risikomanagement Instituts Praxis Kreditinstituten Rechnungslegung Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

818 Treffer, Seite 3 von 82, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    Lohnt eine gute Investor-Relations-Arbeit?

    Ergebnisse einer multivariaten Analyse ausgewählter deutscher Unternehmen
    Prof. Dr. Klaus Ruhnke, Jonas Morgenroth, Marie Salender
    …. ons- und institutionenökonomischen Ansätzen folgend ist der Abbau von Informationsasymmetrien am Kapitalmarkt ein Hauptziel von IR. Dabei geht es vor… …heran, um den Einfluss von IR-Qualität auf bestehende Informationsasymmetrien am Kapitalmarkt zu untersuchen. Jüngere Studien belegen für japanische… …, dass der Kapitalmarkt zusätzliche liquide Mittel in Unternehmen mit niedrigerer IR-Qualität signifikant geringer bewertet als in Unternehmen mit sehr… …Investorenkreis wahrgenommen wurde. 21 Eine erhöhte Sichtbarkeit kann den Investorenkreis auch dadurch vergrößern, dass mehr Analysten, die am Kapitalmarkt als… …Unternehmens führt. 27 Zu einem unter Berücksichtigung aller verfügbaren Informationen fairen Unternehmenswert am Kapitalmarkt beizutragen, stellt somit… …Sichtbarkeit eines Unternehmens am Kapitalmarkt erhöht und sich auf diese Weise bestehende Informationsasymmetrien am Kapitalmarkt reduzieren lassen. Bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2023

    Normierungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Auswirkungen auf die Interne Revision
    Univ.-Prof. Dr. Patrick Velte
    …Prüfungsoptionen wählen. Schnell wurde deutlich, dass die Entscheidungsnützlichkeit der Nachhaltigkeitsberichterstattung durch die NFRD am europäischen Kapitalmarkt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    Qualität der Investor-Relations-Arbeit

    Entwicklung eines Messinstruments und Analyse ausgewählter deutscher Unternehmen
    Prof. Dr. Klaus Ruhnke, Jonas Morgenroth, Marie Salender
    …Kapitalmarktakteuren etabliert. IR beschreibt demnach eine interdisziplinäre Managementaufgabe, die als Bindeglied zwischen einem Unternehmen und dem Kapitalmarkt über… …Sample von 120 deutschen Unternehmen vorgestellt. Ein Hauptziel von IR ist der Abbau von Informationsasymmetrien am Kapitalmarkt. 4 So sollen insbesondere…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2023

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …für den Umgang mit Cyberrisiken. Die Autoren untersuchen, ob die für den amerikanischen Kapitalmarkt aktuell formulierten und künftig verpflichtenden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Abschlussanalyse

    Einführung und Bedeutung des Themas

    Prof. Dr. Hanno Kirsch
    …Abschlussstichtag die Zulassung eines Wertpapiers zum Handel an einem organisierten Kapitalmarkt bean- tragt haben, verpflichtend aufzustellen. Darüber hinaus sieht…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Abschlussanalyse

    Abschlussanalyse auf Ebene der Segmente

    Prof. Dr. Hanno Kirsch
    ….: Segmentberichterstattung am deutschen Kapitalmarkt: Eine empirische Untersuchung am Beispiel des Prime Standards der deutschen Börse, DB 2006, S. 625-632, hier S. 627…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    Rechtsprechungsreport

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    Dr. Denis Gebhardt
    …der Bestimmung des Werts einer Unternehmensbeteiligung nach dem Börsenwert sei dabei nicht, dass der Kapitalmarkt in Bezug auf die Anteile streng…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2023

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …soll die Umweltberichterstattung am europäischen Kapitalmarkt auf eine neue Qualitätsstufe gehoben werden. Der Beitrag gibt einen Überblick über die… …Corporate-Governance-Einflussfaktoren der Umweltberichterstattung am europäischen Kapitalmarkt und eine kritische Würdigung zur Sicherstellung einer entscheidungsnützlichen… …­Damjanovic, KoR 4/2023 S. 159–165 Der Kapitalmarkt entwickelt eine zunehmend hohe Erwartung gegenüber der externen Berichterstattung börsennotierter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Steuerung und Kontrolle von öffentlichen Unternehmen

    Eine empirische Analyse zur Wirksamkeit von Governance-Kodizes
    Dr. Alexander Nolte, Celine Sophie Daute, Prof. Dr. Christiane Pott
    …wird, existiert im Kontext öffentlicher Unternehmen kein Kapitalmarkt, der nicht hinreichend begründete Abweichungen von den Kodexempfehlungen… …Kapitalmarktdruck wirken, denn der dafür nötige Kapitalmarkt existiert im Kontext öffentlicher Unternehmen in der Regel nicht. Die durchgeführte Studie hat indes…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Nachhaltigkeitsexpertise als Kompetenzprofil des Aufsichtsrats

    Prof. Dr. Patrick Velte
    …Berichtspflichten ist davon auszugehen, dass zur Vermeidung einer negativen Berichterstattung und damit einhergehenden negativen Signalwirkung am Kapitalmarkt die… …den deutschen Kapitalmarkt dar. 63 Allerdings ist in den ­kommenden Jahren eine EU-weite Regulierung, die auch eine gesetzliche Verankerung im deutschen…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück