COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (103)
  • eBook-Kapitel (48)
  • News (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Banken Management Risikomanagement Prüfung Bedeutung deutsches Kreditinstituten Instituts Deutschland Corporate Praxis Institut Ifrs PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

158 Treffer, Seite 5 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2017

    Compliance in China

    Evgeniya Vazhova
    …Anforderungen im Bereich IT-Sicherheit müssen beachtet werden. Unternehmen können die Sicherheit der eigenen IT-Systeme testen lassen, die Ergebnisse der Analyse…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2017

    Risikomanagement bei Auslandsexpansion

    Wie Unternehmen sich im Ausland gegen Gefahren schützen können
    Florian Karle
    …. Umfassendes Risikomanagement ist nur durch eine genaue Analyse aller nationalen und internationalen Risiken möglich.…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2017

    Neuer Standard zur Prüfung von Risikomanagementsystemen (IDW PS 981)

    Auswirkungen auf die Praxis
    Gerhard Schroeder
    …Analyse von internen und externen Entwicklungen und Ereignissen, die zu negativen oder positiven Abweichungen von den festgelegten Zielen des RMS führen… …oder auch der systematischen Analyse teilweise Probleme gibt. So wird zum Teil in so großen Abständen über Risiken berichtet, dass der Effekt einer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Einflussfaktoren auf das Gehalt der Internen Revision

    Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich, Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …. Auswertung und Erklärungsansätze Aus der deskriptiven Analyse ist abzuleiten, dass vier der fünf Einflussfaktoren mittleren bis starken Einfluss auf die… …Unternehmen an einer systematischen, regelmäßigen Analyse von Gehaltsdaten zentraler Governance-Funktionen wie der Internen Revision wird zunehmen, um damit…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2017

    Das neue Geldwäschegesetz

    Überblick zu Änderungen und neuen Herausforderungen unter besonderer Berücksichtigung der Güterhändler
    Dr. Susanne Stauder
    …werden. Eine Freistellung von der Erstellung einer Analyse sieht das Gesetz nicht vor, allenfalls eine entsprechende Dokumentation kann auf entsprechenden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …aus allen Branchen dargestellt und anschaulich beschrieben. Kapitel 4 widmet sich der Analyse von Bilanzskandalen. Die Ausführungen gehen auf verschie-…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.10. – 31.12.2017

    …logische Analyse und Absicherung von Excel-Dateien 30.11.– 01.12.2017 Hans-Willi Jackmuth 19.–20.10.2017 Detlef Lochmann 20.11.2017 Norman Neubert… …Der Benchmark zur Messung und Steuerung von Markt- und Kreditrisiken – Analyse und Management von Markt- und Kreditrisiken 23.–24.11.2017 1PLUSi ➚…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2017

    Vorrang des europäischen Datenschutzrechts gegenüber Verbraucherschutz- und AGB-Recht – Teil 1

    Materielles Recht
    Prof. Dr. Kai von Lewinski, Prof. Dr. Christoph Herrmann
    …., Slg. 2003 I-04989, Rn. 40 ff. – ORF. 18 EuGH, Urt. v. 06. 11. 2003 – C-101/01, Slg. 2003 I-12971, Rn. 39, 42 – Lindqvist. 19 Umfassende Analyse aus…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2017

    The enforcement-structure of the new GDPR – National DPAs facing autonomy, hierarchy and cooperation

    Marcel Kaiser
    …around and those rules cannot be regarded as sufficient. 4 An Article that could support the DPA to analyse the lawfulness of the processed data is Art. 20…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2017

    Zum Kopplungsverbot der Datenschutz-Grundverordnung

    Warum auch die DSGVO kein absolutes Kopplungsverbot kennt
    Daniel Schätzle
    …weiterhin zulässig? Beiden Fragen wird im Folgenden anhand einer Analyse von Wortlaut, Historie, Systematik sowie Sinn und Zweck gemeinsam nachgegangen. 1…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück