COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (21)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Bedeutung Prüfung PS 980 Banken Unternehmen Fraud Compliance Ifrs Anforderungen Management Kreditinstituten Controlling Institut internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

22 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    ZCG-Nachrichten

    …136 • ZCG 3/17 • Rechnungslegung Integrierte Berichterstattung ZCG-Nachrichten Umsetzungsgesetz zur CSR-Richtlinie in Kraft getreten Nachdem am 10. 3… …. 2017 der Bundestag das Umsetzungsgesetz zur CSR-Richtlinie verabschiedet hatte, wurde es am 18. 4. 2017 im BGBl. (Teil I 2017 S. 802 ff.) verkündet und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2017

    Nachricht vom 30.01.2017 bis 30.03.2017

    …CSR-Richtlinie Nachricht vom 15.03.2017 Korruptionsbekämpfung, Umweltschutz, Menschenrechte: Zukünftig müssen große Unternehmen umfassender über nichtfinanzielle…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Hemmnisse der integrierten Berichterstattung: Warum entscheiden sich Unternehmen gegen die Umsetzung?

    Erste Erkenntnisse aus Experteninterviews von Wissenschaft und Praxis
    Prof. Dr. Edeltraud Günther, Jana Herrmann, Andrea Lange
    …Rechnungslegung und die Ausweitung der Berichtspflichten durch die Umsetzung der CSR-Richtlinie in deutsches Recht lassen vermuten, dass der… …gelangen. Gerade die CSR-Richtlinie hat die Bereitwilligkeit, integriert zu berichten, eher geschmälert. In kurzfristiger Perspektive müssen die Unternehmen… …Rückwärtsintegration umgangen (E19). Der integrierte Bericht wird eher als Zukunftsszenario anstatt einer kurzfristigen Lösung zum Umgang mit der CSR-Richtlinie… …nicht-finanziellen Kennzahlen CSR-Richtlinie X X X X X gesetzliche Regulierung X X X X Stakeholderorientierung X X X X X X X 3. Datenerfassung, -qualität und -prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Externe Auswirkungen einer integrierten Berichterstattung

    Eine Bestandsaufnahme empirischer Forschungsbefunde im Kontext der nachhaltigkeitsrelevanten Unternehmenspublizität
    Oliver Scheid, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Veränderungsprozess hin zu einer differenzierteren Darstellung der unternehmerischen Wertschöpfung. So fordert die ab dem Geschäftsjahr 2017 geltende CSR-Richtlinie von…
  • Wieland: „Über Ethik zu schmunzeln, ist schlicht unprofessionell“

    …. CSR-Richtlinie wirkt Bewegung in die Diskussion um Ethik brachte auch die CSR-Richtlinie der EU. Hier gehe es nach Wieland insbesondere auch darum, der sozialen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Zur Prüfung nichtfinanzieller Informationen im Lagebericht

    Corporate Social Responsibility (CSR) im Unternehmensalltag
    Carmen Mausbach
    …Informationen im Lagebericht zu erfolgen hat 1 , um Missbrauch in Form des „green-washing“ vorzubeugen. 1. Neue Anforderungen aus der CSR-Richtlinie In den… …Unternehmens für die Adressaten interessant sind. Insbesondere durch die CSR-Richtlinie und deren Umsetzung gewinnt die Berichterstattung zusätzliche Bedeutung… …mit mehr als 500 Mitarbeitern zu. Nach dem auf der Basis der CSR-Richtlinie erstellten Gesetzesentwurf sind nach § 289c HGB Angaben zu den Themen… …selbst profitieren. CCNichtfinanzielle Informationen im Lagebericht – Begrifflichkeit und Beispiele: Aufgrund der neuen CSR-Richtlinie (2014/95-EU) müssen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Kultur statt Skandale

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Fachinformationen (www.bus-hillmer.de). Bewegung in die Diskussion um Ethik und Nachhaltigkeit ist auch durch die CSR-Richtlinie der EU gekommen. Hier geht es nach… …Anforderungen an die Rechnungslegung und die Ausweitung der Berichtspflichten im Zusammenhang mit der CSR-Richtlinie vermuten, dass der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2017

    Inhalt / Impressum

    …Berichtspflichten durch die CSR-Richtlinie lassen vermuten, dass der Unternehmensberichterstattung abermals ein großer Wandel bevor steht. Warum Unternehmen die Idee… …+++ Umsetzungsgesetz zur CSR-Richtlinie +++ Ehrenpreis 2017 der BVBC-Stiftung +++ Externe Auswirkungen einer integrierten Berichterstattung 137 Oliver… …Scheid / Prof. Dr. Stefan Müller Ein zentrales Konzept zur praktischen Umsetzung der CSR-Richtlinie ist das Integrated Reporting, welches eine ausgewogene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2017

    Inhalt & Impressum

    …30.03.2017 ....................................... 2 Bundestag beschließt Umsetzung der CSR-Richtlinie Nachricht vom 15.03.2017…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    Nachhaltigkeitsberichterstattung für den Mittelstand

    Berichtsformen und Möglichkeiten, die eigene Glaubwürdigkeit zu stärken
    Martin Wambach, Christian Maier
    …unabhängige Dritte gesteigert werden soll. Daher kann die Umsetzung der CSR-Richtlinie als weiterer logischer Schritt in dieser Entwicklung betrachtet werden –… …CSR-Richtlinie für den Mittelstand Die EU-Richtlinie zur CSR-Berichterstattung wird voraussichtlich für nach dem 31.12.2016 beginnende Geschäftsjahre anzuwenden… …Geschlechtergleichstellung) einzugehen 3 . Obgleich die Regelungen der CSR-Richtlinie primär auf große Unternehmen abzielen4 , zeigen sich Ausstrahlwirkungen auf kleine und… …Tendenz zur vermehrten Aufnahme nichtfinanzieller Informationen in den Lagebericht 14 . Neben der eingangs erwähnten CSR-Richtlinie ist dabei der Deutsche… …anzutreffende Variante der 3 Vgl. grundlegend zur CSR-Richtlinie Seibt, CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz, DB 2016 S. 2707 ff.; vgl. auch die Angaben in Fn. 2. 4 So… …. Volland, Erweiterung der Berichtspflichten für Unternehmen nach der neuen CSR-Richtlinie, DB 2014 S. 2817. 6 Vgl. Haller/Durchschein, Entwicklung und… …CSR-Richtlinie – zunehmend mit Aspekten der Nachhaltigkeitsberichterstattung konfrontiert. Auch wenn Nachhaltigkeitsberichte in dieser Unternehmensgruppe noch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück