COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (52)
  • Autoren (31)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (359)
  • News (153)
  • eBook-Kapitel (106)
  • eBooks (6)
  • Arbeitshilfen (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen PS 980 Berichterstattung Controlling Institut Kreditinstituten Fraud Praxis Governance internen Instituts Bedeutung Analyse deutsches Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

628 Treffer, Seite 1 von 63, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2017

    Inhalt & Impressum

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 04/17 28 Inhalt & Impressum Korruptionsprävention in der Lieferkette Nachricht… …vom 08.12.2017 ....................................... 29 Digitale Fitness für den Aufsichtsrat Nachricht vom 29.11.2017… …Daten-Leak – alte Missstände Nachricht vom 07.11.2017 ........................................ 33 ZfC Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von… …, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2017

    Nachricht vom 13.10.2017 bis 08.12.2017

    …Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 04/17 29 Korruptionsprävention in der Lieferkette Nachricht vom 08.12.2017… …Lieferketten sind anfällig für Korruption, besonders wenn sie sich über den gesamten Globus erstrecken. Pünktlich zum internationalen Antikorruptionstag am 9… …Zwischenprodukte, so Noor Naqschbandi, Leiter des Berliner Büros der Allianz für Integrität, in seiner Eröffnungsrede zur Veranstaltung „Korruptionsprävention in der… …Korruptionsrisiko bergen. Die Allianz für Integrität [1] hat zusammen mit dem Bündnis für nachhaltige Textilien [2] einen Leitfaden herausgegeben, der Unternehmen… …hätten, Gehör zu finden. Er betonte, dass der Leitfaden nicht für Juristen geschrieben worden sei, sondern für Kaufleute. Transparenz entlang der… …des Verwaltungsrats Deutsches Institut für Compliance (DICO) e. V. Matthey hob hervor, dass auch große Unternehmen nur beschränkte Möglichkeiten hätten… …für bessere Bedingungen entlang der Lieferkette bestehe, wenn Lieferanten wiederum ihre Lieferanten gemäß den Compliance-Vorstellungen des Endabnehmers… …der Wertschöpfungskette ist jedoch sowohl für das einzelne Kettenglied als auch für die Supply Chain insgesamt mit zahlreichen Risiken verbunden. Das… …Maire vertrat bei einem Treffen der EU-Finanzminister in Brüssel die Ansicht, dass in die- Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von… …enthalten seien. Zeitschrift für Compliance Das News-Magazin von COMPLIANCEdigital ZfC 04/17 31 Kommission will sich Zeit nehmen Einen genauen Zeitplan wollte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Absolvent des Masterstudiengangs Kriminalistik gewinnt diesjährigen DGfK-Preis

    …Christoph Büchele ist ein Absolvent aus 2016 – des einzigen in Deutschland laufenden und akkreditierten Masterprogramms für Kriminalistik an der… …Steinbeis-Hochschule Berlin | Institut für Kriminalistik. Er hat sich unter mehreren Bewerbern mit seinem Thema „Neuland Cybercrime? Liegt in einer Zentralisierung der… …Kriminalistik so herausragende Arbeiten hervorbringt und damit einen wichtigen Beitrag für die koordinierte Verbrechensbekämpfung zwischen Behörden und Wirtschaft… …leistet“, freut sich Birgit Galley, Direktorin des Instituts für Kriminalistik an der Steinbeis-Hochschule Berlin.Christoph Büchele als Preisträger betont… …: „Das berufsbegleitende Studium in Kriminalistik war für mich privat wie beruflich eine wertvolle Erfahrung. Die Verknüpfung von Ermittlungspraxis und… …Wissenschaft steckt in vielen Bereichen noch in den Kinderschuhen, umso mehr freut es mich, dass ich gerade für das drängende Themenfeld Cybercrime hier einen… …Wittenberg, Vice President Risk Management & Compliance. „Da für uns die Sicherheit unserer Nutzer an oberster Stelle steht, sind wir sehr daran interessiert… …, dass das Thema ‚Cybercrime‘ erforscht wird und Strategien für die Nutzersicherheit entwickelt werden können.“ Die Scout24 AG prämiert Herrn Büchele mit… …einer eigenen Preisgeldaufstockung als Anerkennung für seine Leistungen in diesem berufsbegleitenden Studium.Weitere Informationen zum Masterstudiengang…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance-Check für Weihnachtsgeschenke

    …Jedes Jahr wird die Vorweihnachtszeit auch dazu genutzt, geeignete und passende Geschenke für Geschäftspartner auszusuchen. War die Geschenkeauswahl… …sie oft wichtige Schlüssel zu mehr Transparenz, Reputation und Akzeptanz bei Kunden und Geschäftspartnern. Als international anerkannte Richtlinie für…
  • Absolventenfeier der MBA- und Kriminalistik-Klassen

  • Betriebswirtschaftliche Prüfung nach ISAE 3000 – Revised

    …„Betriebswirtschaftliche Prüfung nach ISAE 3000 (Revised)“ von Almeling/Böhm fokussiert sich auf Prüfungen, die nach dem internationalen Standard der Wirtschaftsprüfer für… …3000 (Revised) die Grundlage für weitere Prüfungsstandards dar, die durch das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (IDW) entwickelt werden… …Berichterstattung über sonstige betriebswirtschaftliche Prüfungen dar. Dabei werden Struktur und Inhalte eines Vermerks nach ISAE 3000 (Revised) beschrieben und für… …betriebswirtschaftliche Prüfungen durchführt.Auch für Interne Revisoren kann das Buch sehr hilfreich sein. Die Zusammenarbeit zwischen Internen Revisoren und… …eingeordnet werden. Zudem können die im Buch dargestellten Ansätze und Konzepte für die Durchführung von Prüfungsleistungen für Interne Revisoren auch… …interessant sein, um neue Ideen und Impulse für die eigenen Prüfungsansätze zu erhalten.Christoph Scharr, Wirtschaftsprüfer, Audit Consultation Services…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Digitalisierungsimpulse für die Unternehmensplanung

    …kommunizieren. Stellvertretend für die sieben Hauptvorträge – vorgestellt wurden jeweils Praxisanwendungen – hier die Inhalte des Siemens-Praxisberichts über die…
  • Korruptionsprävention in der Lieferkette

    …70 Prozent aller gehandelten Waren auf der Welt sind Zwischenprodukte, so Noor Naqschbandi, Leiter des Berliner Büros der Allianz für Integrität, in… …fertigen Endprodukt erfolgen viele Arbeitsschritte, die ein hohes Korruptionsrisiko bergen. Die Allianz für Integrität hat zusammen mit dem Bündnis für… …die großen Unternehmen, sondern auch kleinere, die es schwieriger hätten, Gehör zu finden. Er betonte, dass der Leitfaden nicht für Juristen geschrieben… …worden sei, sondern für Kaufleute. Transparenz entlang der Lieferkette könne durch die Nutzung von Technologie und des Internets verbessert werden… …. Philip Matthey, Chief Compliance Officer der MAN SE und Vorsitzender des Verwaltungsrats Deutsches Institut für Compliance (DICO) e.V. Matthey hob hervor… …erkannt wurde, müsse er sofort behoben werden. Eine Möglichkeit für bessere Bedingungen entlang der Lieferkette bestehe, wenn Lieferanten wiederum ihre… …verschärften Wettbewerbsbedingungen wirkungsvoll zu begegnen. Die enge Zusammenarbeit in der Wertschöpfungskette ist jedoch sowohl für das einzelne Kettenglied… …als auch für die Supply Chain insgesamt mit zahlreichen Risiken verbunden. Das Buch Risikomanagement in Supply Chains gibt Ihnen einen systematischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Leitfaden für eine erfolgreiche Revision
    978-3-503-17457-7
    Arbeitskreis "Revision des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten", DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V., DIIR - Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …und durch die Umsetzung der PSD – Richtlinie für Zahlungsdienste, gilt es künftig zu berücksichtigen. Die 5. Auflage des bewährten Leitfadens bietet…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten

    Prüfungsgrundlagen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …17 1 Prüfungsgrundlagen Grundlage für die Prüfung des Zahlungsverkehrs durch die Interne Revision in Kreditinstituten sind die einschlägigen… …Leistungsverzeichnis � Bedingungen für den Überweisungsverkehr � Bedingungen für den Scheckverkehr � Auftrag und Verpflichtungserklärung zur Einlösung von Schecks… …neutraler Scheckvordrucke durch Kontoinhaber � Bedingungen für den Datenträgeraustausch � Bedingungen für Datenfernübertragung � Abkommen über die… …Datenfernübertragung zwischen Kunden und Kredit- instituten (DFÜ-Abkommen) � Bedingungen für beleglos erteilte Aufträge im kommerziellen Auslands- geschäft �… …Bedingungen für die Verwendung von Bankkarten � Sonderbedingungen für die Herstellung und Ausgabe neutraler Überwei- sungs-/Zahlscheinvordrucke mit… …prüfziffergesicherten Zuordnungsdaten � Bedingungen für die Teilnahme am electronic-cash-System der deutschen Kreditwirtschaft („Händlerbedingungen“) � Bedingungen für… …den beleglosen Datenaustausch unter Einschaltung von Service-Rechenzentren � Bedingungen für die Teilnahme am System „Geldkarte“ � Bedingungen für die… …konto-/depotbezogene Nutzung des Online-Banking mit PIN und TAN (Online-Banking-Bedingungen) � Bedingungen für die konto-/depotbezogene Nutzung des Online-Banking mit… …Festsetzung einer Höchstgebühr für die Benutzung der institutsübergreifenden Geldautomaten � Vereinbarung über das institutsübergreifende System „Geldkarte“ �… …die Rückzahlung überzahlter Geldleistungen (insbe- sondere Renten) � Richtlinien für die Beteiligung von Service-Rechenzentren am beleglosen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück