COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (213)
  • eBook-Kapitel (67)
  • News (35)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Revision Management Arbeitskreis deutschen Institut Analyse Ifrs Praxis Rahmen Berichterstattung deutsches Governance Compliance Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

317 Treffer, Seite 2 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    GRC-Report

    …insbesondere um die Kommunikation an Stakeholder und die Frage, wie man rechtssicher und zielgerichtet Informationen im Rahmen von internen Untersuchungen erhält…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2018

    Eine Referenz für die Compliance-Organisation

    Referenzmodell zur IT-gestützten Realisierung von Compliance in der Finanzindustrie
    Prof. Dr. Kurt Sandkuhl, Prof. Dr. Henning Herzog, Felix Timm, Gregor Stephan, u.a.
    …, welche im Rahmen eines Bitkom-Forschungsprojektes die Realisierung einer integrierten und IT-gestützten Compliance ermöglichen soll. Prof. Dr. Kurt… …ist folgenden Charakteristiken der Regulatorik ausgesetzt: Der regulatorische Rahmen, in dem Banken und andere Finanzunternehmen agieren, ist zunehmend… …Finanzinstituten zu entwickeln. Dieses Modell für die Referenz-Compliance-Organisation wurde im Rahmen des Forschungsprojektes „IT-gestützte Compliance“ entwickelt… …kombiniert, der deduktive (Top-down) und der induktive (Bottom-up) Ansatz. Anfangs wurde ein initialer Rahmen der Referenzarchitektur definiert. Dazu wurden… …, neben der Analyse von Fachliteratur und Gesetzestexten, auch Compliance-Experten konsultiert (deduktiver Ansatz). Dieser Rahmen bildete die Grundlage für… …Artikels verschiedenartige Nutzungsmöglichkeiten des Modells, welche im Laufe der Entwicklung identifiziert wurden. Im Rahmen des Bitkom- Forschungsprojekts…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Externer und Interner Prüfer

    Bernd Grottel, Astrid Geis
    …Akteure innerhalb der Governance eines Unternehmens. Welchen Einfluss kön- nen Sie im Rahmen Ihrer Funktion als Aufsichtsrat auf diese Akteure nehmen? Die… …Aufsichtsrats auf die Abschlussprüfer bewegt sich in diesem Rahmen, wobei dieser unab- hängig bleibt und eine eigenständige Prüfungsplanung und -durchführung… …profes­ sionellen rahmen für Führung und kontrolle im Familienunternehmen zu etablieren. Dabei kommen der externen revision (abschlussprüfung), die im… …Tätigkeit des abschlussprüfers zu ziehen. Dies kann im rahmen einer Jahres­ oder einer konzernabschlussprüfung oder über die abschlussprüfung hinausge­ hende… …Rechnungslegungssystem sowie der wirtschaftlichen Entwick- lung des Familienunternehmens. In diesem Rahmen sollte der Abschlussprüfer außerdem eine erste Einschätzung… …Abschluss und ggf. Lagebericht noch rechtzeitig Maßnahmen im rechtlich zulässigen Rahmen ergriffen werden können. Auf Basis der Prüfungsergebnisse aus den… …Family Business Governance. Im Rahmen der Ergebnisermitt- lung soll die Frage nach dem im Geschäftsjahr erzielten Unternehmenserfolg des Abschluss­… …Aufsichts- gremium sollten vom Abschlussprüfer auch im Rahmen der Beratungen über den Jahresabschluss mündlich darüber Auskunft verlangen, inwieweit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2018

    Arbeitnehmerdatenschutz in Österreich

    Vorschriften zur Datenverarbeitung im Beschäftigungskontext gemäß Art. 88 DSGVO
    Hannes Knapp, Maurits Haas
    …Österreich gibt es kein eigenes Arbeitnehmerdatenschutzgesetz. Der Arbeitnehmer­datenschutz ist traditionell im Rahmen des kollektivrechtlichen Schutzes durch… …regelmäßig zur Verarbeitung von personenbezogenen Beschäftigtendaten. 6 Im Rahmen der DSGVO dürfen diese Daten u. a. dann verarbeitet werden, wenn die… …Persönlichkeitsrechten des Arbeitnehmers vorzunehmen. 15 Die Prüfung im Rahmen des § 16 ABGB wird regelmäßig zu den gleichen Ergebnissen führen wie die Beurteilung eines… …und dem Verhältnismäßigkeitsgrundsatz. Die berechtigten Interessen des Verantwortlichen sind im Rahmen des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO mit den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Risikomanagement, internes Kontrollsystem und Compliance Management

    Hans-Jürgen Fahrion, Andreas Käufl, Silke Hein
    …Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit einer Vielzahl von Ungewissheiten ausgesetzt. Um diesen entgegen zu kommen, die Effektivität und Effizienz der… …Governance-Instrumente, Risikomanagement, Compliance Management, Internes Kontrollsystem 1 Einleitung Unternehmen bewegen sich im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit in… …der Frage, welche Bedeutung die Business Governance-Inst- rumente im Rahmen der Business Governance von Familienunternehmen haben, bedarf es einer… …Bedrohung durch Produktimitate. Zudem müssen im Rahmen der Risikoanalyse Bedrohungen des Geschäftsmodells durch disruptive Entwicklungen im… …Unternehmensentwicklung oder gar den Fortbestand des Unternehmens sind. Diese Risikoanalyse sollte einmal pro Jahr, vorzugsweise im Rahmen der Entwicklung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Compliance-Defizite bei Diabetikern

    Schwarzmärkte für Blutzuckerteststreifen und Sensoren
    Prof. Dr. Heiko Burchert, Maria Kannenberg
    …Schwarzmarkt für Blutzuckerteststreifen und Sensoren. Beide werden von Diabetikern benötigt, um bei Mahlzeiten im Rahmen des Therapieselbstmanagements ihres… …Rahmen der seit diesem Zeitpunkt laufenden Analysen des Schwarzmarktes für Sensoren konnten aktuell (Stand August 2018) 1.100 private Verkäufer erfasst… …im Rahmen der Selbstversorgung der Diabetiker benötigt werden, wie bspw. Kanülen, Lanzetten, Stechhilfen, Blutzuckermessgeräte oder Insulin-Pens zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BGH, Urteil vom 14.03.2018 – 2 StR 416/16

    …Im Rahmen der Strafzumessung können Organisationsmängel in einem Unternehmen, die zu Defiziten der verkehrsüblichen Kontrolle führen und dem Täter…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2018

    Länderbericht Schweiz: Aktuelles Wirtschaftsstrafrecht

    Rechtsanwältin Carolina Keller Jupitz, Rechtsanwalt Friedrich Frank
    …, bedeutende – und wenig erfreuliche – Auswirkungen auf die Praxis haben. Der Revision wird deswegen nachfolgend ein breiterer Rahmen eingeräumt. Auch im… …die Sache an die Vorinstanz zurückzuweisen sei. Das Bundesgericht hält weiter fest, dass die Vorinstanz im Rahmen der neuen Beurteilung berücksichtigt…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Der Mehrwert von Continuous Auditing für die Prüfungsdurchführung, die Berichterstattung und das Follow-up

    Einsatz von Continuous Auditing anhand eines Modellunternehmens
    Carsten Jacka, Klaus Persie, Helena Schledewitz, Johannes Martin Wagner
    …Auditing für die Prüfungsdurchführung, die Berichterstattung und das Follow-up Einsatz von Continuous Auditing anhand eines Modellunternehmens Im Rahmen… …besprochen. Danach überprüft die Revision im Rahmen der Prüfungsdurchführung, ob die Annahmen aus der Prüfungsvorbereitung valide sind. Für das Continuous… …Autoren sind Mitglieder im DIIR-Arbeitskreis „Continuous Auditing“. 1.2 Die Entwicklung eines KAIs im Rahmen der Prüfungsdurchführung Das… …erläutert das Prüfungsteam Fragestellungen, die sich im Rahmen der Datenanalysen in der Prüfungsvorbereitungsphase ergeben haben: In Mexiko zeigen sich bei… …Prüfungstätigkeit korrigiert und anschließend die Genauigkeit des KAI verfeinert werden. 1.3 Initiierung einer Ad-hoc-Prüfung auf Basis von KAI Ergebnissen Im Rahmen… …Artikelreihe als die Phase IV des Audit Lifecycle vorgestellt. 5 Im Rahmen von planmäßigen Prüfungen können relevante KAIs in das klassische Berichtsformat… …effizienten und somit kostengünstigen Berichtsprozess im Rahmen des CA sicherzustellen, ist ein standardisiertes Berichtsformat zweckmäßig. Im Idealfall können… …Rahmen einer aus der Prüfungsplanung resultierenden Prüfung eine einmalige Datenanalyse als Prüfungshandlung herangezogen oder werden bereits für die… …Flexibilität, um zeitnah auf Risikoveränderungen reagieren zu können. 4. Einsatz von Continuous Auditing im Rahmen von Ad-hoc-Prüfungen Continuous Auditing lässt… …gerecht zu werden. Ad-hoc-Prüfungen werden häufig durch bestimmte Ereignisse (zum Beispiel Feststellung/Erkenntnis im Rahmen einer regulären Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2018

    Digital Governance im Mittelstand

    Ergebnisse einer qualitativen Untersuchung und Ableitung von Handlungsempfehlungen
    Prof. Dr. Wolfgang Becker, Alexander Burggraf, Dr. Tim Botzkowski
    …untergeordnete Rolle spielt. Die Erkenntnisse zeigen, dass es noch zahlreiche Herausforderungen und Grenzen im Rahmen einer Digital Governance gibt, gleichzeitig… …betriebswirtschaftliche Perspektive 10 . Im Rahmen der hier vertretenen betriebswirtschaftlichen Sicht existieren wiederum sowohl sehr enge als auch sehr breite… …Definition darstellen: CCDigital Governance umfasst die Klärung von Rollen und Verantwortlichkeiten im Rahmen der Digitalen Transformation; CCDigital… …große Hürde dar. Digital Governance Management • ZCG 1/18 • 7 erleichtert den kulturellen Wandel 20 , der im Rahmen der Digitalisierung notwendig… …2 2 Im Rahmen der empirischen Untersuchung ließen sich zahlreiche Chancen für eine Digital Governance identifizieren. Die Auswertung wurde anhand acht… …wettbewerbsfähig sein.“ Eine Digital Governance als notwendiger „Rahmen“ für die erfolgreiche Umsetzung der digitalen Transformation sehen vier Experten (B; D; E; F)… …Erläuterung, inwiefern dies im Rahmen des Digitalen Transformationsprozesses unterstützend wirkt und eingesetzt werden sollte, wird nicht diskutiert. Ein… …ebenfalls bedeutender Aspekt im Rahmen der digitalen 33 Vgl. Mayring, Qualitative Inhaltsanalyse – Grundlagen und Techniken, 2015. c Konsens besteht darüber… …Funktion, einen Rahmen für die Digitale Transformation und eine Digital Governance vorzugeben. Für die in Frage kommenden Unternehmensbereiche, welche die… …Herausforderungen ergeben sich im Rahmen der Interviews hinsichtlich der Implementierung einer Digital Governance auch Grenzen (Abb. 5). Die Aussagen in den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück