COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (47)
  • eBook-Kapitel (13)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Analyse Compliance Prüfung Unternehmen Arbeitskreis Rahmen Revision Berichterstattung Corporate Controlling Kreditinstituten internen Risikomanagements Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

66 Treffer, Seite 5 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Aufbau eines risikoorientierten Compliance-Management-Systems

    Risikoabhängige und risikounabhängige Ausgestaltung der CMS-Bestandteile
    Katharina Kneisel
    …3/19 114 Prevention Ein wirksames CMS richtet sich an den Risiken des Unternehmens aus. ist die Schaffung von Bewusstsein für Compliance bei den… …116 Prevention Individualisierbares CMS-Modell Ziele des CMS Geschäftsmodell- und Risikoanalyse Kernrisiko 1 Kernrisiko 2 Kernrisiko 3 Risiko 4 Risiko 5… …2018, S. 20. Wesentliche Elemente des CMS werden risikoorientiert ausgestaltet. ZRFC 3/19 118 Prevention Risikoabhängige und risikounabhängige Elemente…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Umgang mit Fapiao in der Revisionsarbeit in China

    Risiken und Aufdeckungsmöglichkeiten
    Saikal Gerlach, Ehrenfried Pahl
    …Prävention eine wichtige Rolle bei der Einhaltung und Durchsetzung der relevanten gesetzlichen und firmeninternen Regeln. Der Revisor muss die Risiken im…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Herausforderungen für Unternehmen

    Ariana Issa, Chris Rowley
    …den Missbrauch von Anonymität zu verhindern, die von Trusts und Mantelgesellschaften gewährt wird. Chris Rowley ZRFC 3/19 120 Prevention Immer mehr…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6.2019 – 31.12.2019

    …erfolgreich abwehren FRAUD nachhaltig vermeiden – Erkennung und Prävention Korruption und Mitarbeiterkriminalität – Wirkungsvolle Prophylaxe sowie innovative…
  • Einkauf: Wo sehen Unternehmen die größten Risiken?

    …und speziellen Sachgütern Auswertung von Beschaffungsdaten Dolose Handlungen – Prävention, Detektion, Reaktion Über 1.000 Prüfungsfragen, Ansätze…
  • 5. EU-Geldwäscherichtlinie - Neue Anforderungen

    …Terrorismusfinanzierung unterliegen einem steten Wandel. Die gesetzlichen Regelungen zur Prävention dieser Delikte müssen daher regelmäßig aktualisiert werden, um wirksam…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Innovationen und Interne Revision

    Vorbereitungsstand und Selbsteinschätzung – Qualitative Erkenntnisse deutscher Revisionsabteilungen
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Ronja Krane
    …perceived financial statement fraud prevention, in: Accounting Horizons, 17(4)/2003, S. 315 – 327. Kahn, K. B (2018): Understanding innovation, in: Business…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Gesichtspunkten der Prävention und der akuten Reaktion. Neben den Plenumsvorträgen konnten die Teilnehmer 15 verschiedene Fachsitzungen besuchen. Topthemen dabei…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2019

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.4.2019 – 31.12.2019

    …vermeiden – Erkennung und Prävention Korruption und Mitarbeiterkriminalität – Wirkungsvolle Prophylaxe sowie innovative Prüfungsansätze • Seminare IT-Revision…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Management im SE-Konzern

    Rechtliche Vorgaben für die Ausgestaltung eines Compliance- Management-Systems für einen SE-Konzern mit Sitz in Deutschland

    Sarah Schwab-Jung
    …lassen sich jedoch drei Bereiche festlegen, die in den Pflichtenkreis der Unternehmensleitung in Bezug auf die Compliance- Organisation fallen: Prävention… …, Überwachung und Sanktion.535 Im Rahmen der Prävention obliegt es der Unternehmensleitung, über die Ausgestaltung eines Compliance-Management-Systems zu… …gekennzeichnet, dass eine Compliance existiert, die für Prävention, Aufdeckung und Reaktion tätig ist.599 Die Compliance-Organisation unterteilt sich dabei in… …Prävention gelten die Überwachung und die Kontrolle sowie die Aufklärung und die Ahndung bei Rechtsverstö- ßen als Hauptbestandteile.617…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück