COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (102)
  • eBook-Kapitel (61)
  • News (15)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Institut Analyse Berichterstattung Ifrs Risikomanagements Prüfung Unternehmen Banken Risikomanagement Grundlagen Compliance Bedeutung Praxis Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

178 Treffer, Seite 6 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2020

    Inhalt / Impressum

    …Prof. Dr. Stefan Behringer Management Aktuelle Fake News und Verschwörungstheorien 199 Eine Analyse Prof. Dr. Stefan Goertz Prevention Riskmanagement…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2020

    Inhalt / Impressum

    …Personenkennzeichen und die Komplexität _________________________________ 247 Stefan Buchholz / Marcus Kirsch IT-forensische Analyse von ­Telekommunikationsdaten im…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2020

    ZCG-Nachrichten

    …Analyse der Struktur der Vorstände der 160 im DAX, MDAX und SDAX gelisteten Unternehmen, die die Prüfungs- und Beratungs- gesellschaft EY zweimal jährlich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2020

    Process Mining in der Internen Revision – Teil 2

    Anwendung
    Univ.-Prof. Dr. Marc Eulerich
    …abgebildet werden sollen. Dies kann unternehmens- Einbindung von Process Mining im Revisionsprozess Process-Mining-Software zur Analyse Process-Mining-System… …, wie beispielsweise Dauer des Prozesses, Anzahl der Prozessschritte, Anzahl der Schleifen, Anzahl der Varianten usw., an. Durch die Prüfung, Analyse und… …Analyse erlaubt es, sowohl horizontale Querschnitte (also der Vergleich verschiedener Unternehmensfunktionen) als auch vertikale Querschnitte (also der… …Process Mining in der Internen Revision kann in vielen Bereichen als zukunftsweisend bezeichnet werden. Durch die Visualisierung und Analyse von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2020

    School GRC

    …verschiedenen Phänomenbereiche auch präventive Maßnahmen adressieren und die Analyse des Gefahrenpotentials durch deutsche und europäische Sicherheitsbehörden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2020

    Aktienresearch von Finanzanalysten

    Die Rolle der Corporate Governance börsennotierter Unternehmen
    Anna Lena Simmich, Andreas Höfer
    …CG im Rahmen der Analyse zu berücksichtigen. Da in der deutschsprachigen Literatur bislang kaum die Wirkungszusammenhänge zwischen der CG von… …„Kapitalmarktteilnehmer, die professionell Wertpapiere analysieren und auf Basis ihrer Analyse * Anna Lena Simmich: Deutsche Bundesbank, Wilhelm-Epstein-Str. 14, 60431… …börsennotierten Unternehmens und den Aktivitäten von Finanzanalysten, die es begleiten und bewerten, erklären. Bei der folgenden Analyse werden vornehmlich… …, Jounal of Financial Economics 3/1976 S. 308. 12 Für eine Analyse des rechtlichen Rahmens mit Fokus auf die Regulierung von Analysten vgl. Meyer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Insolvenzrecht: Kontroverse um bedingte Aussetzung der Antragspflicht

    …Interim Management, von Kreditinstituten und weiteren Stakeholdern. Krisenerkennung und -analyse: Krisenindikatoren, Analysemethodik, Identifikation…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2020

    Das Management von Währungsrisiken in Unternehmen außerhalb des Finanzsektors

    Eine Auswertung für DAX-Gesellschaften 2009–2018
    Emma Hirt, Prof. Dr. Leonhard Knoll
    …, Devisenoptionen 2 Analyse ausgewählter Geschäfts­ Deutsche berichte Post Devisentermingeschäfte, von DAX-Konzernen keine Die folgenden Passagen präsentieren die… …Bereichen Banken oder Versicherungen tätig sind und somit am Markt als Finanzintermediäre agieren, wurden von der Analyse ausgeschlossen. Diese Konzerne… …, Devisenoptionen, Devisenswaps wodurch ein Vergleich ihres Währungsmanagements mit dem der verbleibenden Unternehmen verzerrt wäre. Mit in die Analyse einbezogen… …wurden weiterhin nur Gesellschaften, die zwischen den Jahren 2009 bis 2018 durchgängig im Deutschen Aktienindex gelistet waren, um eine Analyse über einen… …Zeitraum von zehn Jahren durchführen zu können. Insgesamt wurden also jeweils zehn Geschäftsberichte von 17 Unternehmen in die Analyse einbezogen, denen alle… …. Eine weitere aus der Analyse resultierende Beobachtung ist die signifikante Abnahme des Einsatzes der Devisenoptionen. Im Jahr 2009 setzten noch 76,47… …durchschnittlich 0,9 Prozent gesenkt wurden. Auch wenn anhand der vorangegangenen explorativen Analyse keine direkte Auswirkung politischer Geschehnisse auf den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2020

    Jahresinhaltsverzeichnis 2020

    …Buchholz, Stefan Burgenmeister, J. Clemens Calero Valdez, André, Dr. IT-forensische Analyse von Telekommunikationsdaten im Beschäftigungsverhältnis aus dem… …auch per E-Mail möglich? 2 82 Kirsch, Marcus IT-forensische Analyse von Telekommunikationsdaten im Beschäftigungsverhältnis aus dem Blickwinkel des TKG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2020

    ZCG-Nachrichten

    …. Auf der Schmalenbach-Tagung verwies Kluge auf eine empirische Analyse vom Juni 2019 von Marc Steffen Rapp und Michael Wolff für die… …. Vielversprechende präventive Maßnahmen gegen „CEO-Fraud“ sind die Analyse interner Zahlungs- und Abstimmungsprozesse und die Einführung eines Vier-­ Augen-Prinzips…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück