COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (189)
  • eBook-Kapitel (85)
  • News (25)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Grundlagen Bedeutung Ifrs Instituts Compliance Risikomanagement Arbeitskreis Unternehmen Kreditinstituten PS 980 Risikomanagements Rechnungslegung deutsches Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

299 Treffer, Seite 3 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2021

    Funktionelle versus faktische Unabhängigkeit – Teil 1

    Analysen zur Unabhängigkeit deutscher Prüfbehörden im Kontext der Kohäsionspolitik der Europäischen Union
    Dr. Marcel Bode
    …Kohäsionspolitik wird im Rahmen der geteilten Mittelverwaltung gemeinsam zwischen der Europäische Kommission (EU-Kommission, Kommission) 1 und den Mitgliedstaaten… …Rechnungshof in Luxemburg und führt in diesem Rahmen Compliance- und Performance-Audits, vor allem im Bereich der Europäischen Kohäsionspolitik, durch; Kontakt… …durch Maßnahmen im Rahmen der Beschäftigungsinitiative für junge Menschen (YEI), die auf Regionen mit hohen Jugendarbeitslosenquoten ausgerichtet ist. 4 f… …genau im EU15-Durschnitt. 12 3 Die Verwaltungs- und Kontrollstrukturen der EU-Kohäsionspolitik Die europäische Kohäsionspolitik wird im Rahmen eines… …. 13 Im Kern legen die Mitgliedstaaten auf der Grundlage der auf EU-Ebene festgelegten strategischen Rahmen generell zu Beginn jedes… …eine Kofinanzierung aus dem EU-Haushalt in Betracht kommen. Für den Programmplanungszeitraum 2014 bis 2020 waren in den 28 Mitgliedstaaten im Rahmen der… …der EU-Kohäsionspolitik erfolgt im Rahmen eines Mehrebenen- Governance-Ansatzes. ZRFC 4/21 182 Legal Seit dem Programmplanungszeitraum 2007 bis 2013… …zuständig sind. 16 Im Rahmen der geteilten Mittelverwaltung sind die EU-Kommission und die Mitgliedstaaten gemeinsam für die Umsetzung der Kohäsionspolitik… …im Rahmen der verschiedenen operationellen Programme finanziert werden sollen. Zusammen mit den Bescheinigungsbehörden sind sie auch für die… …beeinträchtigen das Wirtschaftswachstum, die regionale Wettbewerbsfähigkeit sowie die Wirkungen öffentlicher Investitionen. Dies schließt auch die im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    Nutzung von Robotic Process Automation in der Revision

    Ein Rahmenwerk
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Justin Pawlowski, Prof. Nathan J. Waddoups, Prof. David A. Wood
    …werden sollen. Wir validieren diesen Rahmen anhand von Interviews und Umfragen unter erfahrenen Revisoren und Wirtschafsprüfern und zwei Fallstudien. Durch… …Rahmen dieses Beitrages stellen wir deshalb ein Rahmenwerk vor, welches den Anwendern bei der Entscheidung für oder gegen die Nutzung eines bestimmten… …sind, und bei der Rechnungsprüfung im Rahmen des Purchase-to-Pay-Prozesses unterstützen. 4.2 Einfache Prüfung von Sachverhalten Validierungs-Bots in… …können beispielsweise im Rahmen des Purchase-to-Process-Audits Anwendungskontrollen wie die doppelte Rechnungsprüfung und der Three-Way-Match mit Bots… …Ansatz von Eulerich et al. (2021) vor. Dieser Rahmen bietet Revisionsfunktionen eine Anleitung für die Auswahl geeigneter Aufgaben für RPA. Das Rahmenwerk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Im Spannungsfeld zwischen Selbstverständnis, rechtlichen Anforderungen und Stakeholderinteressen – die nichtfinanzielle Berichterstattung aus Sicht eines mittelständischen Unternehmens

    Robert Becker, Dr. Astrid Herrmann
    …schen Bank wird der Mehrwert der Stakeholderorientierung im Rahmen der nichtfinanziellen Berichterstattung deutlich. Dieser Beitrag stellt zunächst die… …Lösungsmöglichkeiten der Qualitäts- und Verhal- tensunsicherheit im Rahmen der Prinzipal-Agententheorie siehe u. a. Heyd/Beyer, 2011, S. 34. 742 In Anlehnung an… …wirken sich ebenfalls auf die Themen und Kriterien aus, die im Rahmen der Nachhaltigkeitsberichterstattung durch Unternehmen abgedeckt werden müs- sen… …entweder im Rahmen des (Konzern-)Lageberichts (integriert oder als Abschnitt im Lagebericht) oder auch in einem gesonderten Bericht769… …basiert im Grunde auf einem klassischen Inside-Out Ansatz.773 Den Hintergrund bildete – wie so oft – eine Verschmelzung. Im Rahmen der strategi- schen… …Umweltgut- achter spätestens alle drei Jahre erfolgreich bestehen, dürfen das EMAS-Logo führen. Sie sind im Rahmen des Regelwerkes verpflichtet, jährlich einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 1/2021

    „Prinzip Verantwortung“?! - Inpflichtnahme der global tätigen Wirtschaft zum Schutz von Umwelt und Menschenrechten in der Lieferkette durch Gesetzgebung?

    Rechtsanwältin Antje Klötzer-Assion
    …unverbindliche Beschwerdemechanismen zur Verfügung stehen, werden Konzerne durch Investitionsschutzverträge, die im Rahmen von Handelsabkommen zwischen Ländern… …Bundesrepublik Deutschland möchte aufgrund ihrer besonderen Stellung im Rahmen der EU-Ratspräsidentschaft 16 vorausgehen. 1. Nationaler Aktionsplan Die… …Marktteilnehmer sie in Anspruch nehmen können. (21) Die zuständigen Behörden sollten im Rahmen regelmäßiger Kontrollen der Überwachungsorganisationen überprüfen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Aktuelle Herausforderungen bei der Erstellung von Finanzberichten aus Sicht eines börsennotierten Unternehmens

    …Tatsache, dass selbiges Verhalten mitunter auch im Rahmen der DPR-Prüfungen zu beobach- ten ist. Eine derartige Erwartungshaltung zeigt, dass die sog… …Für umfassende Erläuterungen zum regulatorischen Rahmen, den inhaltlichen An- forderungen sowie auch allgemeinen Herausforderungen für Unternehmen und… …Unterschied zur Einführung neuer IFRS-Standards bewegt sich der Imple- mentierungsaufwand in einem vertretbaren Rahmen. In konzeptioneller Hin- sicht ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Risikobericht

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …sondern auch für die aktive Risikosteuerung genutzt wird. Dies sollte im Rahmen der Prüfung auch berücksichtigt werden Soweit der Bericht auch Dritten… …. 138 Kapitel 6 Risikobericht 146 147 Ob auch im Rahmen einer unterjährigen Berichtserstattung (z.B. halbjährlich §21 Abs. 1 GemHVO Rh-Pf) ein… …, vollständig dargelegt werden. Kritisch ist die auf den ersten Blick naheliegende Aggregation von Risiken im Rahmen der Berichterstattung an die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Nachhaltigkeitsberichterstattung aus Sicht einer Nichtregierungsorganisation

    Antje Schneeweiß
    …immer im Rahmen eines regulierenden Staates, sie sind immer davon abhängig, dass sie ihre Produkte mit Gewinn verkaufen können und sie benötigen immer…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Unternehmensberichterstattung

    Konzernlagebericht – die zweite Säule der Unternehmensberichterstattung

    Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch, Jonas Höfer
    …(2004) den Finanzrisikobericht sowie die Analyse des Geschäftsver- laufs und der Lage des Konzerns im Rahmen des Wirtschaftsberichts. Kapital-… …men152 übernahmerelevante Angaben im Konzernlagebericht offenzulegen. Dieser sog. Bericht über die Übernahmesituation wurde im Rahmen der Um- setzung der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Hemmnisse bei der Aufdeckung von Bilanzdelikten

    Integration forensischer Elemente in die Abschlussprüfung und die Untersuchungen der Internen Revision
    Prof. Dr. Torsten Mindermann, Benedikt Hirthammer
    …strafbare Handlung entsteht dabei im Rahmen der Aufstellung, Feststellung und Veröffentlichung des Jahresabschlusses. 10 Bilanzdelikte entstehen, wenn… …darauf ausgerichtet sind, dass der Jahresabschluss nicht den gesetzlichen Vorschriften entspricht. 7 Diese Handlungen im Rahmen der Bilanzierung setzen *… …, Bilanzmanipulationen, 2013, S. 88. 4 Vgl. Marten, Die Prüfung von Treuhandkonten im Rahmen der Abschlussprüfung, DB 2020 S. 1465. 5 Vgl. Peemöller/Krehl/Lack, Aufdeckung… …, 2008, S. 96; Ruhnke/Schwind, Aufdeckung von Fraud im Rahmen der Jahresabschlussprüfung StuB 2006 S. 732; Kaduk, Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten im… …Rahmen der Jahresabschlussprüfung, 2007, S. 13; Schindler/Gärtner, Verantwortung des Abschlussprüfers zur Berücksichtigung von Verstößen (Fraud) im Rahmen… …der frühzeitigen Aufdeckung der Taten haben. 18 Naturgemäß kann eine Anpassung des IKS erst erfolgen, wenn die Taten aufgedeckt wurden. 19 Im Rahmen… …Sachverhalts Befragungen Konkreter Anfangsverdacht Ermittlungen außerhalb des Rechnungswesens auch im Rahmen der Abschlussprüfung oder den Untersuchungen der… …Lomboy/Zawilla, Fraud Management, 2012, S. 734. Im Rahmen der Abschlussprüfung und der Untersuchungen der Internen Revision werden dabei beispielsweise analytische… …übersprungen werden und direkt mit der Detailprüfung begonnen werden. 29 Im Rahmen der Detailprüfung werden sowohl Einzelfallprüfungen im Rechnungswesen als auch… …, sondern stets durch den Täter angepasst werden. 34 Ist der erste Schritt erfolgt, ist die weitere Aufklärung im Rahmen einer forensischen Sonderuntersuchung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2021

    Internal Investigation

    Worauf ist zu achten?
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …etabliert werden, die insbesondere auch den Arbeitnehmerschutz im Rahmen von Internal Investigations stärken. 2 Im August 2019 wurde daher ein… …Referentenentwurf sieht auch Änderungen im Rahmen von Internal Investigations vor. Damit die Unternehmen in den Genuss der Sanktionsmilderung kommen, müssen im Rahmen… …arbeitsrechtlicher Auskunftspflicht und strafprozessualem Aussageverweigerungsrecht eine kontrovers diskutierte Frage im Rahmen von Internal Investigations darstellt… …. 3 Neben einer kurzen Begriffserläuterung wird zuerst der Frage nachgegangen, welche Rechte dem Betroffenem im Rahmen einer Internal Investigation… …die Mitbestimmungsrechte im Rahmen der Durchführung einer Internal Investigation dargestellt, bevor darauf eingegangen wird, welche Maßnahmen im Rahmen… …Compliance-Verstöße. 16 Die Auskünfte, die der Arbeitnehmer im Rahmen eines solchen Gesprächs erteilt, müssen vollständig und wahrheitsgemäß sein. 17 Ein Recht zur Lüge… …wegen des Fehlens einer klaren gesetzlichen Regelung höchst umstritten, ob dem Arbeitnehmer ein solches Auskunftsverweigerungsrecht im Rahmen einer… …Schweigerecht im Rahmen der Befragung zustehen, wenn er sich anderenfalls selbst belasten würde. 21 Nach dieser Ansicht ist es für den Arbeitnehmer schlicht weg… …vor, dass im Rahmen einer Befragung die Grundsätze des „fairen Verfahrens“ zu berücksichtigen sind. 26 Danach sollen zukünftig folgende Grundsätze bei… …der Mitarbeiterbefragung im Rahmen von Internal Investigations berücksichtigt werden: ffArbeitnehmer sind vor der Befragung darauf hinzuweisen, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück