COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (20)
  • News (2)
  • eBook-Kapitel (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Ifrs Kreditinstituten deutsches Fraud Governance Risikomanagements Banken Corporate Grundlagen Praxis Compliance Risikomanagement Instituts Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

24 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2021

    Whistleblowing

    In Deutschland besteht Handlungsbedarf
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …ZRFC 2/21 68 Whistleblower | Hinweisgebersystem | EU-Richtlinie | Verstöße | Straftaten Whistleblowing In Deutschland besteht Handlungsbedarf Dr… …Begriffs Whistleblower beziehungsweise Whistleblowing gibt es bislang im deutschen Recht noch nicht. 2 Der Begriff stammt aus dem Englischen (to blow the… …wird der Begriff derzeit in der Bevölkerung noch äußerst negativ assoziiert. Whistleblowing sollte indes nicht als ein Denunzieren verstanden werden… …entsteht. So fallen nicht unter den Begriff des Whistleblowing Hinweise, die erkennbar denunziatorischer Art sind oder Intrigen zum Gegenstand haben… …ansonsten unentdeckt blieben, aufzudecken. 5 Daher ist Whistleblowing grundsätzlich ein hilfreiches und notwendiges Instrument, um Hinweise auf schwerwiegende… …., 2. Auflage, 2018, 2. Übersicht zu Hinweisgebersystemen Whistleblowing-Hotlines, Rn. 1–3. Whistleblowing ZRFC 2/21 69 Man kann zwischen internem und… …externem Whistleblowing unterscheiden. Beim internen Whistleblowing wird die betreffende Information vom Whistleblower beispielsweise an seinen Vorgesetzten… …Whistleblowing erfolgt die Weitergabe der Information von dem Whistleblower direkt – also ohne vorherige unternehmensinterne Abklärung des Informationsflusses – an… …Whistleblowing gerade nicht drohen. Der Hinweisgeber darf auch nicht dafür haften, sofern die Mitteilung und Meldung notwendig war, um einen begangenen Verstoß… …, da anderenfalls schon kein Whistleblowing, sondern vielmehr ein nicht schutzwürdiges Denunzieren beziehungsweise falsches Verdächtigen gegeben ist. 3.5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2021

    Whistleblowing: Vom Schmuddelkind zur Verpflichtung

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Editorial ZRFC 2/21 49 Whistleblowing: Vom Schmuddelkind zur Verpflichtung Liebe Leserinnen, liebe Leser, Whistleblowing ist seit Langem ein Thema in… …Qualifizierung der Meldehotlines als Einladung zur Denunziation. In der Praxis hat sich – getrieben auch durch die Gesetzgebung in den USA – Whistleblowing… …inzwischen aber als Standard etabliert. Nach langen Diskussionen wird auch die Bundesrepublik Deutschland Whistleblowing und den Schutz des Meldenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2021

    Risikomanagementsysteme

    Warum RMS Fehlverhalten nicht verhindern
    Prof. Dr. Chris R. Schmidt, Dr. Sarah Bonau
    …Unternehmensrisikomanagement | organisationales Lernen | Whistleblowing | Prävention von Fehlverhalten | Governance ZRFC 1/21 21… …Prävention von Fehlverhalten zu schaffen, wird die Forschung zu Whistleblowing und Prävention von Fehlverhalten konsolidiert und mit bestehenden… …und Manipulation von Märkten durch Mitarbeitenden oder ganze Organisationen. In der Gesundheitsbranche konzentrieren sich Whistleblowing und… …Whistleblowing Claims In Institutions Of Higher Education At The State And The Institution Exploration Of Mechanisms Used For Organizational Learning, Pécs 2017. 4… …werden (s. Abbildung 1). 3 Was verstehen wir unter Whistleblowing? Die moderne Verwendung des Begriffs Whistleblowing hat ihren Ursprung in einem… …Belege dafür, dass Whistleblowing ein wichtiger Kontrollmechanismus für Beschwerden über Betrug, Diebstahl oder Fehlverhalten und ein wirksamer Mechanismus… …, A. J. / Lewis, D. / Moberly, R. / Vandekerckhove, W. (Hrsg.), International Handbook on Whistleblowing Research, Northampton, MA, 2014. 10 Olsen, J… …, W. (Hrsg.): International Handbook on Whistleblowing Research, Northampton, MA, 2014, S. 177–206. 11 Business Roundtable, Business Roundtable… …Jahrzehnte oder sogar Generatio- 22 Kaptein, M., From inaction to external whistleblowing: The influence of the ethical culture of organizations on employee…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2021

    Die Rolle der Internen Revision im Umgang mit Fraud

    Eine Auswertung auf Basis der Enquete 2020
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Annika Bonrath
    …Vorteile der Shareholder des Unternehmens durchführen [Jensen, M./Meckling, C. W. (1976)]. Umgang mit Fraud FORSCHUNG 4.3 Die Bedeutung von Whistleblowing… …Whistleblowing- Strukturen als Signal bezüglich der Unternehmenskultur in Bezug auf Fraud fungieren [Keenan (2002)], wodurch potenziellen Tätern das Risiko entdeckt… …Hinweisen an die Revision durch beispielsweise Whistleblowing ausgerichtet ist (vgl. Abbildung 3). Auch hier zeigen die Ergebnisse, dass die Einbindung von… …an Fraudund sonstigen Ad-hoc-Prüfungen führen. Whistleblowing erscheint somit per se ein starker Treiber für das Thema Fraud Prevention und Detection… …: Fraud-Prüfungen und Whistleblowing 12 10 8 6 4 2 Fraud Prüfungen anhand Whistleblowing- Einbindung 10,87 8,41 4,2 4,1 4,0 3,9 3,8 3,7 3,6 3,5 4,12 Zielsetzung der… …in Hinblick auf die anstehende Whistleblowing- 7,5 14,2 Richtlinie innerhalb der EU, ist, dass eine Einbindung der Internen Revision in den Umgang mit… …Konstellation, was auf die Vorteilhaftigkeit der Internen Revision im Whistleblowing hindeutet. Bisherige empirische Untersuchungen deuten darauf hin, dass einige… …: Whistleblowing: A study of managerial differences, Employee Responsibilities and Rights Journal, 14(1), S. 17 – 32. KPMG (2021): A first look at COVID-19 frauds…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2021

    Inhalt / Impressum

    …die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung von Buchrezensionen. http://agb.ESV.info/ Editorial Whistleblowing: Vom… …1867-8394 Druck: Ludwig Austermeier Offsetdruck, Berlin Inhalt 02.21 Whistleblowing 68 In Deutschland besteht Handlungsbedarf Dr. Yvonne Conzelmann Die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2021

    Hinweisgebersystem im international tätigen Mittelstand

    Ausgestaltung von Hinweisgebersystemen vor dem Hintergrund der EU-Whistleblower-Richtlinie
    Paul Buchwald
    …Whistleblowing | Hinweisgeber | Meldekanäle ZRFC 2/21 63 Hinweisgebersystem im international tätigen Mittelstand Ausgestaltung von… …Governance Kodex; Fassung vom 16.12.2019, A. I. A2; vgl. Groß, N. / Platzer, M., Whistleblowing: Keine Klarheit beim Umgang mit Informationen und Daten, NZA… …Hergovits, N. / Blumer, H., Whistleblowing Report 2019, S. 58, abruf bar unter: https:// whistleblowingreport.eqs.com/ (Stand: 24.10.2020). 11 Unter anderem… …von Hinweisgebern in das deutsche Recht, NZG, 2020, S. 5 ff.; Schmitt, L., Geheimnisschutz und Whistleblowing – Aktuelle Rechtslage und Überlegungen zur… …Unternehmen, CCZ 2009, S. 209 ff.; Groß, N./Platzer, M., Whistleblowing: Keine Klarheit beim Umgang mit Informationen und Daten, NZA, 2017, S. 1097 ff.; Dilling… …v. 16.03.2016 – 6 Qs 1/16; vgl. Groß, N. / Platzer, M., Whistleblowing: Keine Klarheit beim Umgang mit Informationen und Daten, NZA, 2017, S. 1097 ff… …. 672. 28 Vgl. Miege, C., Einrichtung eines Hinweisgebersystems, CCZ, 2018, S. 45 f. 29 Vgl. Dzida, B. / Granetzny, T., Die neue Whistleblowing…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2021

    Abgesang auf ein schwieriges Projekt

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …dabei der Beitrag von Fahmi und Arnoul. Sie diskutieren insbesondere, wie man mit den Mitarbeitern und ande- ren Stakeholdern über Whistleblowing, das…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Jahresinhaltsverzeichnis 2021

    …Technology als Hilfsmittel von Compliance Prof. Dr. Stefan Behringer. ......................... 1/1 Whistleblowing: Vom Schmuddelkind zur Verpflichtung Prof… …Hinweisgebersystem im international tätigen Mittelstand – Teil 1 Paul Buchwald .................................. 2/63 Whistleblowing Dr. Yvonne Conzelmann… …, 3/121 Whistleblowing 1/21, 2/63, 3/109 Z Zuverlässigkeit 4/179…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …, was auf die Vorteilhaftigkeit der ­Internen Revision im Whistleblowing ­hindeute. Empirische Untersuchungen legten den Schluss nah, dass einige… …Nutzung von Whistleblowing führe zu einer stärkeren Fokussierung auf das Fraud-Risiko. Besonders alarmierend sei, dass eine Verringerung des… …Papers wurden Einfluss, Bedeutung und Auswirkungen deutlich, die Whistleblowing mit sich bringen kann. Whistleblower können einen entscheidenden Beitrag…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2021

    Tagungsbericht zur Vortrags- und Diskussionsveranstaltung „Wechselwirkungen von HinSchG-E und VerSanG-E“ vom 21.4.2021

    Rechtsanwalt Claus Erhard
    …Praxis zum Whistleblowing war arbeitsrechtlich geprägt und basierte auf einem Stufenmodell. Hinweisgeber hatten nichts zu befürchten, wenn sie zuerst… …eine „Falschetikettierung“. Eine Bestrafung stehe völlig im Gegensatz zu dem eigentlichen Sinn von Whistleblowing. V. Die Entwürfe des VerSanG und…
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück