COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (99)
  • eBook-Kapitel (50)
  • News (21)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Instituts Deutschland Management deutschen Analyse Rechnungslegung Praxis Kreditinstituten Rahmen Prüfung Fraud Risikomanagements Institut internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

171 Treffer, Seite 4 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    Risikobewertungskategorien von ESG-Themen

    Die Grundlage der Priorisierung von Prüfungen
    Sascha Mockenhaupt
    …(da Gehaltszahlungen direkt an der Berechnung der Kennzahlen hängen). Eine Prüfung kann hier helfen, Transparenz bezüglich der momentanen Qualität der… …hundertprozentig ausgereiften Zustand erlassen. Eine Prüfung gegen ein nicht vollständig ausgereiftes Gesetz birgt verschiedene Schwierigkeiten für die Interne… …Gesetz ist noch nicht final und wenig konkret bezüglich der Erwartungen an das Unternehmen), dann sollte eine Prüfung kritisch hinterfragt werden, da zum… …Wahrscheinlichkeit steigen, dass im Nachgang der Prüfung beschlossene Optimierungsmaßnahmen etc. eine höhere Akzeptanz bezüglich ihrer Umsetzung erfahren, da der… …. 2.8 Prüfungsansatz, Prüfungszeitpunkt und parallele externe Prüfungen Prüfungsansatz und Prüfungszeitpunkt sind für die Durchführung einer Prüfung von… …nicht als „im Rahmen der Prüfung identifiziert“ akzeptiert werden. Sie bieten aber den Vorteil, dass sozusagen am offenen Herzen auditiert wird und… …abwägen, wann der ideale Zeitpunkt für eine Prüfung ist, auch um der Erwartung an Beratung gerecht zu werden. Zusätzlich birgt eine Prüfung parallel zur… …begrenzter Prüfungssicherheit und wahrscheinlich nur im Ausnahmefall und auf Wunsch des Unternehmens mit hinreichender Prüfungssicherheit. Eine Prüfung mit dem… …der Prüfung vor Herausforderungen stellen, da mehr Personal und Zeit benötigt wird. Falls ein externes Prüfungsunternehmen einzelne ESG-Themen bereits… …. Beispielhafte Fragestellungen: • Was ist die Erwartungshaltung seitens des Managements oder der Aufsichtsorgane hinsichtlich der Prüfungssicherheit: Prüfung mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Künstliche Intelligenz in der Internen Revision

    Die effiziente Anpassung des internen Revisionssystems an neue Anforderungen am Beispiel der Global Internal Audit Standards
    Moritz Hämel, Prof. Dr. Katharina Dillkötter
    …Kommunikation des Mehrwertes, ZIR, 4/2020, S. 178–185. Eulerich, M./Rataj, R./Wagener, M. (2024): Risiken, Governance und Prüfung von Robotic Process Automation… …. Identifikation und Prüfung von Risiken in digitalen Geschäftsprozessen, ZIR, 5/2019, S. 205–210. Hüsch, A./Distelrath, D./Hüsch, T. (2023): Einsatzmöglichkeiten… …. A./Vierke, R. (2023): Prüfung von Künstlicher Intelligenz, Eine Herausforderung für die Interne Revision, ZIR, 1/2023, S. 22–27. Rundschreiben 06/2024 MaRisk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2025

    Schlaglicht 1: EDSA-Stellungnahme 22/2024 – Europäischer Datenschutzausschuss veröffentlicht Stellungnahme zu Pflichten des Verantwortlichen bei Auftragsverarbeitungsketten

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …sorgfältige Prüfung der Eignung sowohl des Auftragsverarbeiters als auch der von diesem eingesetzten Unterauftragsverarbeiter im Hinblick auf ihre Fähigkeit… …Unterauftragsverarbeiter zu prüfen, dürfte für viele Unternehmen eine Überforderung darstellen. Es bleibt zudem unklar, welche Kriterien der Verantwortliche bei der Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2025

    ESG und interne Kontrollen

    Praxisorientierte Prüfungs- und Beratungsansätze zu internen Kontrollen bei ESG-Prüfungen
    Hans-Ulrich Weber, Moritz Welker
    …Basis hat die Taskforce Kontrollziele als praxisnahe Grundlage zur Prüfung von ESG-Themen erarbeitet. Als Grundlage für eine solche Struktur wird… …Aufbau- und Ablauforganisation der Nachhaltigkeitsberichterstattung, stellen aber noch keine Compliance sicher. Für eine Prüfung zum Beispiel eines… …: eigene Darstellung, basierend auf COSO-ICSR 2. COSO-ICSR: Rahmenwerk zur Beurteilung eines ESG-IKS Mit COSO besteht für die Ausgestaltung und Prüfung eines… …, die der Pflicht einer erweiterten Abschlussprüfung und der Prüfung und Aufstellung eines Jahresabschlusses und Lagebericht für große… …Gegebenheiten und Voraussetzungen). • In regelmäßigen Zeitabständen, oder wenn die Umstände es erfordern, sollte das Überwachungssystem einer objektiven Prüfung… …überwachen, die Ergebnisse der zuletzt durchgeführten Prüfung des Überwachungssystems zu analysieren und gegebenenfalls übergreifende Steuerungsmaßnahmen zu… …zugleich. Die Umsetzung dieser Ziele und Verpflichtungen sowie deren Prüfung ermöglichen es Unternehmen, ihre ESG-Risiken und -Chancen tiefergehend zu… …ARBEITSHILFEN Nachhaltigkeit: Kontrollen ESG-IKS nutzen. Die Interne Revision kann diesen Anpassungsprozess aufgrund der Erfahrung bei der Prüfung von IKS aktiv…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2025

    Risiko Mensch

    Wie kann man wahrhaftige Antworten auf sensible Fragen bekommen? Anonymität!
    Prof. Dr. Veith Tiemann
    …erfolgreich in verschiedenen amerikanischen Bundesstaaten im Rahmen der Steuerfahndung und bei Unternehmen zur internen Prüfung eingesetzt. Dieses Thema wurde…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2025

    „Alle ablehnen“ – Ausnahmen von dem Einwilligungserfordernis nach TDDDG

    Frank Falker
    …seinen Leitlinien 2/2019 vier mögliche Kriterien für die Prüfung des Vertrages zwischen dem Verantwortlichen Dienst und den Betroffenen, sowie zur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    Nutzenverteilung und Zielkonflikte

    Wirtschaftsethische Perspektiven in der Corporate Governance
    Dr. Patrick Hedfeld
    …164 • ZCG 4/25 • Prüfung Zielkonflikte Nutzenverteilung und ­Zielkonflikte Wirtschaftsethische Perspektiven in der Corporate Governance Dr. Patrick… …und an der FOM Universität in Frankfurt/M. c Wirtschaftsethik kann einen wichtigen Beitrag zur Governance-Diskussion leisten. b Zielkonflikte Prüfung •… …Interessenskonflikte transparent zu 6 Vgl. Wieland, Governance Ethics – Grundlegung einer integrativen Wirtschaftsethik, 2010, S. 37 ff. 166 • ZCG 4/25 • Prüfung… …Gremiendiskussion zeigt sich, wie entscheidend ethische Urteilskraft im Governance-Prozess ist. b Zielkonflikte Prüfung • ZCG 4/25 • 167 Auch strukturelle Hindernisse… …Perspectives, Business & Society 51/2012 S. 38–56. 13 Vgl. Ulrich, Integrative Wirtschaftsethik, Bern 2008, S. 269 ff. 168 • ZCG 4/25 • Prüfung Zielkonflikte c…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    Quantencomputing – Implikationen für Datenschutz und Datensicherheit

    Judith de Vries
    …Prüfung, wobei auf der Grundlage und am Maßstab künftiger technischer Entwicklungen sowie künftig verfügbaren Wissens das Re-Identifizierungsrisiko zu… …sich nicht länger um ein rein hypothetisches Re-Identifizierungsrisiko, das für die Prüfung der Anonymisierung unberücksichtigt bleiben könnte. 26 Indem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Künstliche Intelligenz in der Internen Revision: Eine strategische Notwendigkeit

    Praxisnahe Umsetzung durch gezieltes Prompting
    Ekaterina Steklyannikova
    …Schritte zur Bewertung von Risiken in Bezug auf die Datenweitergabe gemäß EU Data Act.“ (STAIRS) → öffentliche KI. • „Gib erste Themen für eine Prüfung zu… …für Schritt auf neue Informationen während einer laufenden Prüfung und passe deine Untersuchung dynamisch an.“ (ReAct) → interne KI. Der gezielte… …eine Checkliste zur Prüfung von Daten verarbeitungsverträgen gemäß EU Data Act.“ (CRISP) → öffentliche KI. • „Formuliere eine typische Schwäche: Keine… …weiterentwickeln – hin zu einem integralen und unverzichtbaren Bestandteil moderner, zukunftsgerichteter Prüfung. Literaturverzeichnis Enhancing AI Prompt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2025

    Variable Vorstandsvergütung zwischen Regulierung und Investorendruck

    Eine explorative Analyse der Leistungsindikatoren
    Prof. Dr. Michael Babbel
    …14 • ZCG 1/25 • Prüfung Variable Vorstandsvergütung Variable Vorstandsvergütung zwischen Regulierung und Investorendruck Eine explorative Analyse der… …Vorstandsvergütung Prüfung • ZCG 1/25 • 15 Performance eines Unternehmens verschleiern und zu Fehlanreizen führen. So lag der bereinigte Gewinn je Aktie in der… …auf personenspezifische Ziele und Projekte und wird der Gruppe der sonsti- 16 • ZCG 1/25 • Prüfung Variable Vorstandsvergütung c Business-Indikatoren… …Variable Vorstandsvergütung Prüfung • ZCG 1/25 • 17 Bei den Business-Indikatoren zeigt sich, dass DAX-160-Unternehmen in der Vergütungsstruktur stärker auf… …Handlungsempfehlungen für Aufsichtsräte, Mitbestimmungsreport Nr. 75/2023 S. 5; BT-Drucksache 19/15153, S. 55. 18 • ZCG 1/25 • Prüfung Variable Vorstandsvergütung c… …NON-DAX-Unternehmen. b Variable Vorstandsvergütung Prüfung • ZCG 1/25 • 19 Gruppe Börsenwert Cash Flow Gewinn Innovation & Portfolio Kosteneffizienz Kundenbindung… …berücksichtigt. 20 • ZCG 1/25 • Prüfung Variable Vorstandsvergütung c Über alle Unternehmen hinweg stehen Umwelt- und soziale ­Themen bei den ESG-Indikatoren klar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück