COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (37)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (92)
  • eBook-Kapitel (72)
  • News (16)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud interne Grundlagen Prüfung Banken Bedeutung Rahmen Controlling Berichterstattung Management Deutschland Rechnungslegung deutschen Analyse internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

182 Treffer, Seite 1 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2025

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und
    …ZRFC 3/25 141 Compliance bewegt … … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance… …bewegen – fachlich, beruflich und persönlich. Dr. Adriane Winter ist Co-Head of Global Legal, ­Compliance, Risk and ICS (GLE) und Chief Compliance Officer… …Legal, Compliance, Risk and ICS (GLE) und Chief Compliance Officer fungiert. In dieser Rolle ist sie insbesondere verantwortlich für Compliance… …Rechtsanwältin in der Kanzlei Taylor Wessing und spezialisierte sich auf Gesellschaftsrecht, Corporate Litigation und Compliance. Dr. Winter hat… …Compliance gekommen? Mein Weg in die Compliance-Welt begann durch meine Tätigkeit im Bereich Corporate Litigation, wo ich unter anderem beim Siemens-Fall… …Erfahrungen hat meine Leidenschaft für Compliance entfacht und mich auf diesen Karriereweg geführt. Was motiviert Sie heute und morgen, sich mit Fragen zu… …Governance, Risk und Compliance (GRC) auseinanderzusetzen? Mich motiviert, das Legalitäts(kontroll) prinzip zusammen mit der Business/Legal Judgment Rule im… …unternehmerischen Kontext erfolgreich umzusetzen. Für mich stellt Compliance eine wertvolle Chance dar, in herausfordernden Märkten neue und innovative Ansätze zu… …Rechtsordnungen zu finden. Was halten Sie für die größte zukünftige Herausforderung im Compliance- Management? Eine der bedeutendsten Herausforderungen im Bereich… …des Compliance-Manage- ZRFC 3/25 142 Compliance bewegt … ments wird es sein, integrierte Assurance- Modelle zu entwickeln, die sämtliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Compliance Governance

    Stephan Grüninger, Roland Steinmeyer, Christian Strenger
    …. Organisation und Überwachung 3.1 Compliance Governance Stephan Grüninger*, Roland Steinmeyer**, Christian Strenger*** Inhaltsübersicht 3.1.1 Einleitung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 3.1.2 Compliance Governance – eine Begriffsbestimmung… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 3.1.4 Die Rolle des Aufsichtsrats für Compliance – die juristische Perspektive. . . . . . . . . . 19 3.1.4.1 Einführung… …(Altmeyer/Grüninger/Kissmehl/ Rothe: IntegrityManagement und Compliance zur ethischen Kulturgestaltung) in Teil II dieses Handbuchs. 2 2 In diesemArtikel wird vom „Integrated… …verantwortungsvollen Corporate Governance – ist die Compliance Governance von fundamentaler Bedeutung. Damit sind passende Compliance-Strukturen und eine positive… …beleuchtet. Zunächst nimmt Stephan Grüninger eine Be- griffsbestimmung zur „Compliance Governance“ vor (3.1.1), um darauf aufbau- end die wesentlichen… …Kontrolle und Aufsicht im Rahmen einer guten „Compliance Governance“ kommt eine wichtige Funktion zu, so dass Roland Steinmeyer darauf aufbauend (3.1.3) aus… …haben und Heraus- forderungen, denen sie dabei gegenüberstehen. 3.1.2 Compliance Governance – eine Begriffsbestimmung Der Begriff Compliance Governance… …bündelt die organisationsstrukturelle und die organisationskulturelle Dimension des Compliance-Managements:2 „Compliance Governance bezeichnet den… …3.1 Compliance Governance 3 3 Vgl. dazu z.B. die Elemente des ComplianceProgramMonitorZfW des Zentrums für Wirtschaftsethik (CPMZfW)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Compliance Management in Africa

    Sharon van Rooyen
    …riskmanagement and anti- bribery and corruption compliance. She is based in Johannesburg/South Africa. 2. Compliance Management in Africa1 Sharon van Rooyen* 1… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 2.2 Unpacking Compliance and Ethics in Africa… …2.3.1 Zimbabwe's Compliance Challenges… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 2.4 Diving Deeper: Risk and Compliance Management in Specific African Countries… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 2.4.1 Compliance Landscape in Angola… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 2.4.2 Navigating Compliance in Botswana… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 2.4.3 Challenges and Changes in South Africa’s Compliance Management . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 2.4.4 Zimbabwe’s Compliance Journey… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 2.4.5 Overview of Compliance Management Across Africa… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 2.5 Emerging Compliance Risks and Considerations for Africa . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 2.6 Strategies for Navigating the African Compliance Landscape . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 2.6.1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Plötzlich Compliance Officer

    …Compliance Officer neben seiner Tätigkeit im Bereich noch eine andere – zumeist seine hauptsächliche – Tätigkeit ausfüllen muss. Als Zeitbudget für Compliance… …charakterisiert, der aber nicht selbst die Verantwortung für die notwendigen Schritte zur Erreichung einer hinreichenden Compliance unternimmt. Dem kann man im… …Compliance-Management-System nicht zu lang werden. Ziel sollte es sein, dass sich die Mitarbeitenden kontinuierlich mit Compliance auseinandersetzen.Knapp gehalten sind die… …Compliance-Officer wissen sollte.Prof. Dr. Stefan Behringer, Hochschule LuzernQuelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 1/2025…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse

    Compliance in Sportorganisationen

    Frank Daumann, Lev Esipovich
    …127 7 Compliance in Sportorganisationen1 Frank Daumann, Lev Esipovich Gegenwärtig sehen sich Sportorganisationen einer Vielzahl äußerer Einflüsse… …Ethikstandards und auch spezifische Compliance-Programme zu implementieren. Insofern haben die Bedeutung der Compliance und die Einrich- tung funktionsfähiger… …Sportorganisationen erläutert und die Gründe für das Nichteinhal- ten der Compliance identifiziert. Zum anderen werden die Compliance begüns- tigenden Faktoren und die… …Bedeutung des Risikomanagements im Sport thema- tisiert. 7.1 Grundlagen der Compliance im Sport Der Begriff Compliance (aus dem Englischen to comply =… …entsprechen oder befolgen) bedeutet Regeltreue und bezeichnet die Einhaltung von Gesetzen, Richtlinien sowie freiwilligen Kodexen.2 Compliance kann in Form von… …Legal Compliance, Policy Compliance und Ethical Compliance auftreten. Diese For- men sollen im Folgenden bezogen auf Sportorganisationen erläutert werden… …. Legal Compliance ist im Kontext der Einhaltung der bestehenden gesetzlichen Vorschriften zu verorten. Darunter kann mit McGregor-Lowndes (2003) eine… …for non-profit organisations, Sydney 2003, S. 55. 2 Vgl. Tanski, J. S.: Compliance-Management, Wiesbaden 2023. 128 7 Compliance in… …Risiko- managementsystem, das u. a. die fortlaufende Überwachung von Gesetzesände- rungen in relevanten Bereichen im Sinne der Legal Compliance… …miteinschließt. Im Gegensatz zu Legal Compliance rekurriert Policy Compliance auf interne Vorgaben und Regelungen der Sportorganisationen (Vereins- und Verbands-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Grundlagen einer werteorientierten Compliance

    Stephan Grüninger
    …Economics an der Hochschule Konstanz – Technik,Wirtschaft und Gestaltung (HTWG). 1.2 Grundlagen einer werteorientierten Compliance Stephan Grüninger* 1 1… …Compliance bedeutet, Normen und Regeln einzuhalten. Das englische Verbum „to comply [with]“ bedeutet u. a. „einhalten“, „befolgen“, „sich nach etwas richten“… …, aber auch „sich unterwerfen“, „sich schicken“, „sich fügen“ und „nachgeben“. Compliance stellt also offensichtlich eine Handlungsbeschränkung dar undmuss… …Begriff Compliance bezieht sich im Rahmen dieses Artikels auf gesetzliche und regulatori- sche Anforderungen, auf das sogenannte „Soft Law“ (nicht… …imÜbrigenmeist nicht den Gegenstand der Compliance aus –wie häufig behauptet wird –, sondern sind vor- wiegend alsMittel der praktischen Konkretisierung und damit… …zur Umsetzung exter- ner Standards anzusehen. 2 Vgl. zur „Legal Compliance“ den Beitrag von Steinmeyer in diesemWerk unter I.2.1. Inhaltsübersicht… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1.2.4.1 Corporate Governance und Compliance… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1.2.4.2 Werte und Compliance… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 1.2.4.3 Risiko und Compliance… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 1.2.1 Einleitung Compliance ist als Managementthema längst etabliert, nicht mehr nur in globa- len Großkonzernen, sondern längst auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Compliance und Datenschutz

    Martin Braun
    …775Braun * Martin Braun ist Rechtsanwalt und Partner im Frankfurter Büro vonWilmerHale. 4.3 Compliance und Datenschutz Martin Braun* 1 1… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 4.3.1 Einführung Die Bereiche Datenschutz und Compliance haben vielfältige Schnittstellen und Überschneidungen. Durch die in den letzten Jahren… …das Thema Datenschutz in der Unternehmenspraxis eine erhebliche Relevanz erlangt. 776 Braun Teil III – Business Conduct Compliance 2 3 2… …Grundsätze für die Verarbeitung 777Braun 4.3 Compliance und Datenschutz 7 3 Artikel-29-Datenschutzgruppe, Leitlinien für Transparenz gemäß der Verordnung… …betroffenen Person, die den Schutz per- 778 Braun Teil III – Business Conduct Compliance 10 6 Vgl. dazu Europäischer Datenschutzausschuss, Leitlinien… …Sexualleben oder der sexuellen Orientierung einer natürlichen Person ist untersagt. Die Anforde- 779Braun 4.3 Compliance und Datenschutz 13 14 7 EuGH… …, Liechtenstein, Norwegen). Kapitel V der DSGVO, bzw. Art. 44 bis 50 DSGVO stecken den Rahmen ab: Übermittlun- 780 Braun Teil III – Business Conduct Compliance… …781Braun 4.3 Compliance und Datenschutz 20 21 22 23 12 Europäischer Datenschutzausschuss, Leitlinien 3/2018 zum räumlichen Anwen- dungsbereich der… …Business Conduct Compliance 25 26 27 28 dürfte insbesondere in Fällen der Verfolgung von Verhalten online mittels On- line Behavioral Advertising der… …Risiko für die 783Braun 4.3 Compliance und Datenschutz 29 30 31 13 Weitergehendm.w.N.:Kamann/Braun in: Ehmann/Selmayr, DS-GVO, 2.Auflage…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Compliance Selbst-Check für den Mittelstand

    …, aber ihre Compliance-Risiken hieraus nicht ableiten. Der Compliance Selbst-Check besteht aus drei aufeinander aufbauenden Teilen: 1. Fragebogen zur… …konkreten Handlungsempfehlungen Der Compliance Selbst-Check ist hier verfügbar. Handbuch Compliance-Management Mitherausgeber: Prof. Dr. Josef… …Wieland, Prof. Dr. Roland Steinmeyer, Prof. Dr. Stephan Grüninger Schlüssel zu nachhaltiger Wertschöpfung Compliance ist als Integritätsmanagement heute… …KI-gestützte Geschäftsmodelle ermöglichen, die Welt verbinden und vielseitige ungekannte Risiken bergen, ist ein robustes Management von Compliance und Integrity… …spiegelt die beispiellose heutige Dynamik praxisgerecht wider: Dabei geht es sowohl um die grundsätzliche Rolle von Compliance und einer ethischen… …: Wertschöpfungs- und Werteorientierung, ESG- und Digital-Compliance, Rechtsgrundlagen und Rechtsdurchsetzung Aufbau von Compliance Management Systemen (CMS)… …: Risiken und Regeln, Organisation und Überwachung, Kommunikation und Training, Compliance-Kultur Business Conduct Compliance, u. a. zu Anti-Korruption…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2025

    Überzeugung durch die Compliance, Überzeugung von der Compliance

    Überzeugung statt Sanktionen
    Thomas Schneider
    …Überzeugung | Vorbilder | magnetische Mitte ZRFC 1/25 7 Überzeugung durch die Compliance, Überzeugung von der Compliance Überzeugung statt Sanktionen… …Thomas Schneider* Compliance ist keine unverbindliche Aufforderung an die Mitarbeiter, sich an bestehende Vorschriften zu halten, keine… …Allgemeinen und der der eigenen Aufgabe im Speziellen überzeugt sein. Allerdings ist die Wahrnehmung der Compliance eine andere als die der „normalen“… …werden. Dabei lautet die Botschaft an die Mitarbeiter: Compliance ist notwendig, um sowohl das Unternehmen als auch den Einzelnen zu schützen… …Überzeugungskraft von Aussagen an einem Sachverhalt, der gewisse Analogien zur Compliance beinhaltet: die wiederholte Benutzung von Handtüchern durch Hotelgäste. Hier… …auf dem Gebiet Compliance. 1 Goldstein, N. / Martin, S. / Cialdini, R., Yes!: Andere überzeugen – 50 wissenschaftlich gesicherte Geheimrezepte… …Beispiel Die Compliance muss mit ihren Aufforderungen und Appellen nicht primär die Mitarbeiter erreichen, die die Regeln einhalten, sondern diejenigen, die… …Nationalpark.“ Wer kennt nicht vergleichbare Aussagen, die sich auf den Arbeits- oder Umweltschutz, aber auch auf die Compliance beziehen? Häufig werden ganz… …, Göttingen 2018, S. 30 Überzeugung durch die Compliance, Überzeugung von der Compliance ZRFC 1/25 9 stein et al. hierfür den Begriff der magnetischen Mitte… …allerdings dazu, dass die Verbrauchsmengen durchschnittlich um 5 Prozent abnahmen. 4 5 Implikationen für die Compliance Betrachtet man die Veröffentlichungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Effektive Compliance Organisation: Praktische Perspektiven

    Heiko Wendel
    …Recht, Compli- ance und Risikomanagement. 3.3 Effektive Compliance Organisation: Praktische Perspektiven Heiko Wendel* 1 1 Nachfolgend kurz „CMS“. 2… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 3.3.2 Ausgangspunkt: Die individuelle Compliance Risikoanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 3.3.3… …Ausgestaltung der Compliance Felder… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 3.3.3.1 Zentrale Aufgaben der Compliance Funktion… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 3.3.3.2 Compliance Aufgaben und Werkzeuge… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 3.3.4 Zuordnung der Compliance Aufgaben… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 3.3.1 Einführung Mit angemessenen organisatorischen Maßnahmen, mithin durch die Imple- mentierung eines wirksamen Compliance Management Systems1… …entstehenden Hinder- nissen. 3.3.2 Ausgangspunkt: Die individuelle Compliance Risikoanalyse Zu einem wirksamen Risikomanagement3 gehört sowohl die Überwachung… …wirksamen Compliance Organisation zunächst ein auf das jeweilige Unterneh- men angepasster Compliance Risikokatalog, auch Risikoinventar genannt, zu erstellen… …Bewertung Compliance relevanter Risiken mit dem Argument kritisiert, die Höhe der Ein- trittswahrscheinlichkeit dürfe bei Compliance Risiken keine Rolle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück