COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (36)
  • eBook-Kapitel (2)

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2024 (3)
  • 2023 (2)
  • 2021 (1)
  • 2020 (2)
  • 2019 (2)
  • 2017 (1)
  • 2016 (3)
  • 2015 (1)
  • 2014 (1)
  • 2013 (2)
  • 2012 (1)
  • 2011 (6)
  • 2010 (6)
  • 2009 (1)
  • 2008 (1)
  • 2007 (2)
  • 2006 (1)
  • 2005 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Prüfung Rahmen Revision Risikomanagement Banken Ifrs deutschen Anforderungen Berichterstattung Rechnungslegung Institut Deutschland Corporate PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

38 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2019

    Zur Hypertrophie des Datenschutzrechts die Hypertrophie der Kommentarliteratur

    Dr. Winfried Veil
    …Bund-Verlag C. H. Beck Verlag Bundesanzeiger ­Verlag C. H. Beck Verlag C. H. Beck ­Verlag C. H. Beck Verlag Otto ­Schmidt ­Verlag Erich Schmidt Verlag 1. 1. 2… …Spiecker Gerrit ­Hornung/ Indra Spiecker Alexander ­Roßnagel Gernot ­Sydow Jürgen ­Taeger/ Bernd Schmidt Wolff/Brink Gernot ­Sydow Bernd Schmidt Peter… …Schantz Daniel ­Ennöckl Bernd Schmidt Matthias ­Bäcker Gerrit Hornung Daniel E­nnöckl Bernd Schmidt Stefan ­Hanloser Moritz Karg Wolfgang Ziebarth Alexander… …Nicolas Raschauer Tobias O. Keber/Lutz Martin Keppeler Markus Lang Stefan ­Schmidt/ Stefan Brink Marit Hansen Reto Mantz Markus Lang Eva-Maria Paulus Sascha… …Dietze Sven Polenz Enrico Peuker Barbara Thiel Alexander Nguyen Maria ­Christina Rost Indra Spiecker Bettina Schöndorf- Haubold Sascha Kremer Nikolaus… …Thomas Becker Schaffland/ Holthaus Maria ­Christina Rost Maria ­Christina Rost Maria ­Christina Rost Maria ­Christina Rost Mario Martini Stephanie… …Schmidt/­ Gregor Thüsing Christoph Schnabel Linda ­Bienemann/ Louisa Specht Britta Alexandra ­Mester Stephanie Schiedermair Maximilian Schmidt Gregor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11

    Konzeptionelle Analyse des IFRS 11

    Dr. Sebastian Höfner
    …. 1781 ff.; Schmidt, Matthias/Labrenz, Helfried (2006), S. 472 f.; für eine empirische Untersuchung derartiger Abbildungseffekte vgl. Graham, Roger… …E./Knischewski, Gerd (1985), S. 1356 ff.; Dusemond, Michael (1997), S. 1781 ff.; Schmidt, Matthias/Labrenz, Helfried (2006), S. 472 f.). 108 Konzeptionelle…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2016

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …erkennbar sind. Im Zuge dieses Beitrags von Christina Doubek, Prof. Dr. Markus W. Exler und Prof. Dr. Dr. Mario Situm in der Zeitschrift für Krisen-… …Verantwortlichkeiten – Haftung Von Prof. Dr. Stefan Behringer, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2016, 159 S., 29,95 u. Compliance nimmt auch den Aufsichtsrat und seine… …Prof. Dr. Guido A. Scheld, 13. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2016, 860 S., 39,95 u. Konzernrechnungslegung – ein Buch mit sieben Siegeln? Die 13… …Prof. Dr. Martin Schmidt DB 24/2016 S. 1945–1951 Dr. Janine v. Wolfersdorff und Prof. Dr. Johanna Hey WPg 16/2016 S. 934–940 Service • ZCG 5/16 • 239 c… …Systemen Von WP/StB Dr. Stefan Schmidt, Dipl.- Kfm. Thomas Tilch, StB Dr. Alexander Lenz und Dr. Beate Eibelshäuser, WPg 17/2016 S. 944–953 Der HFA des IDW…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Überschuldungsprüfung im Konzern

    Implikationen konzerninterner Transaktionen auf die Überschuldungsprüfung

    Dr. Raphael Eichenlaub
    …als ein Jahr) gefordert (vgl. Altmeppen, Holger (2010e), Rn. 252 ff. m. w. N.; auch Rohde, Andreas/Schmidt, Christina (2008), S. 3784)… …gezeichnetes Kapital auszuweisen. 1255 Vgl. Schmidt, Karsten (2009a), Rn. 1.25. 1256 Vgl. BT-Drucks. 16/6140 (2007), S. 41; Heidinger, Andreas (2010), Rn. 12…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Unternehmen umsetzt. Unternehmenseigene Ermittlungen Recht, Kriminalistik, IT Von Birgit Galley, Dr. Ingo Minoggio und Prof. Dr. Marko Schuba, Erich Schmidt… …Compliance-Management-Systeme Grundsätze, Checklisten, Zertifizierung gem. ISO 19600 Von Prof. Dr. Peter Fissenewert, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2015, 297 S., 49,95 u… …Prof. Dr. Rainer Buchholz, 12. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2015, 526 S., 24,80 u. Das Buch wendet sich an Studierende und Praktiker, die die IFRS… …Christina Trebing RA Dr. Sebastian Benz und RA/StB Dr. Julian Böhmer BB 3/2016 S. 131–136 DB 6/2016 S. 307–314 Vorstandspensionen im Wandel Dr. Heinz Evers…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Praxishandbuch Strategische Planung Von Prof. Dr. Alexander Huber, 2. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2015, 259 S., 49,95 u. Man erfährt in dem Buch, wie sich… …Compliance international Recht und Praxis der Korruptionsprävention Herausgegeben von Dr. Malte Passarge und Prof. Dr. Stefan Behringer, Erich Schmidt Verlag… …Marketingprojekt begleitet wird, kann schon morgen ein Cost-Benchmark zu leisten sein. ConsultingBay ist ein vom Erich Schmidt Verlag speziell für die… …zu finden. Theorien des Managements Von Prof. Dr. Joachim Reese, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2015, 163 S., 24,95 u. „Management“ ist ein stark… …, 3. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2015, 458 S., 79,95 u. Selbst erfahrene Experten stehen beim Erstellen der Notes – dem Anhang eines IFRS-… …. Ein solcher Schaden kann vor allem in entstehenden Prozesskosten für gerichtliche Beschlussmän- Dr. Rafael Harnos und Annika Christina Piroth Prof. Dr… …, Helmut- Schmidt Universität – Universität der Bundeswehr Hamburg, innehaben. Vortragsthemen werden sein: CCNormative Struktur des in- und externen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2014

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …System entwickeln lassen (Henryk Mioskowski und Jens-Uwe Meyer, S. 126 – 129); CCErfolgsfaktoren für Modernes Ideenmanagement (Carin Port und Christina… …Gero Maas, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2013, 201 S., 39,95 u. Da das Marktumfeld für Fondskonstruktionen immer komplexer wird, sind Geschäftsstrategien… …Herausgegeben von Prof. Dr. Christel Niedereichholz, Prof. Dr. Joachim Niedereichholz und Dr. Joachim Staude, in Zusammenarbeit mit dem BDU e.V., Erich Schmidt… …: www.ESV.info/978-3-503-15420-3 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin · Tel. (030) 25 00 85-265 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Risikoanalyse in haushaltsrelevanten IT-Verfahren – Grundlagen, Umfang, Nutzen

    Dipl.-Kfm. Andreas Liedtke
    …erkennen – Prozesse optimieren, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2011. Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI-Standard 100-3): BSI-Standard…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2013

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …2/13 • 93 c ZCG-Büchermarkt Führungswissen Von Prof. Dr. Heinz K. Stahl, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2013, 264 S., 39,95 u. Wer Führung als seine… …Krise und der Akquisitionsfinanzierung. Kommentar zum Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz Von Dr. Roland Steinmeyer, 3. Aufl., Erich Schmidt Verlag… …Jörgens, Dr. Axel Wahl und Christina Mann, Corporate Finance law 1/2013 S. 23 – 32 Ein feindlicher Bieter hat keine Möglichkeit zur Einsicht in die Bücher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Frauen im Top-Management öffentlicher Unternehmen

    Follow-up-Studie weist niedrige und regional stark schwankende Repräsentation aus
    Ulf Papenfuß, Matthias Schrader
    …Mangelware, Nr. 25 vom 20. 6. 2011, S. 34; Wirtschafts­ Woche, Kurzmeldung zu Quotenüberlegungen für Bundesunternehmen von Bundesfamilienmisterin Christina… …E-Mail-Newsletter: www.ESV.info/newsletter.html erich schmidt verlag Auf Wissen vertrauen Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin Tel…
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück