COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (34)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (867)
  • eBook-Kapitel (318)
  • News (104)
  • eBooks (5)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (61)
  • 2024 (41)
  • 2023 (40)
  • 2022 (65)
  • 2021 (71)
  • 2020 (77)
  • 2019 (66)
  • 2018 (67)
  • 2017 (65)
  • 2016 (52)
  • 2015 (99)
  • 2014 (99)
  • 2013 (74)
  • 2012 (87)
  • 2011 (52)
  • 2010 (85)
  • 2009 (88)
  • 2008 (24)
  • 2007 (37)
  • 2006 (29)
  • 2005 (10)
  • 2004 (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Fraud PS 980 Compliance Ifrs Grundlagen Berichterstattung Institut Banken Analyse Kreditinstituten Risikomanagements Rahmen Risikomanagement Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1295 Treffer, Seite 3 von 130, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Entstehung, Prävention und Aufdeckung von Bilanzdelikten

    …Zusammenfassung für Praktiker, die sich mit den forensischen Methoden vertraut machen wollen. Im Anhang stellt der Autor dann die einzelnen Verfahren zur Prävention…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Kartellrechtliche Verstöße

    Prävention und Prüfung eines unterschätzten Risikos
    Martin Dreher, Aaron Lampp
    …BEST PRACTICE Kartellrechtliche Verstöße MARTIN DREHER · AARON LAMPP Kartellrechtliche Verstöße Prävention und Prüfung eines unterschätzten Risikos… …aufgezeigt und generische Lösungsansätze zur Prävention innerhalb des unternehmenseigenen Risikomanagements und zur Prüfung seitens der Internen Revision… …Lieferanten. 13 Wird das Risiko von Kartellrechtsverstößen in Unternehmen unterschätzt, werden voraussichtlich auch keine ausreichenden Maßnahmen zur Prävention… …ergriffen. Möglichkeiten zur Prävention werden weiter unten vorgestellt. Zunächst werden wissenschaftliche Methoden zur Kartelldetektion zusammenfassend… …Unternehmen zugesagt werden. 5. Die Rolle der Internen Revision in der Prävention von Kartellrechtsverstößen Die Aufgaben der Internen Revision in der… …Prävention von Kartellrechtsverstößen sollen im Folgenden mit dem Three-Lines-of-Defense-Modell erläutert werden. Das Modell, das in 2013 in einem… …es aufgrund fehlender Fachkenntnisse und Prävention auch zu unbewussten Verletzungen von Kartellgesetzen kommen. Dennoch stehen präventive Maßnahmen im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2017

    Online Advertising Fraud

    Nachweis und Prävention
    Prof. Dr. Katharina Simbeck, Mehmet Ali Kara
    …ZRFC 3/17 116 Ad-Fraud | Fraud Prevention | Fraud Detection | Online-Marketing Online Advertising Fraud Nachweis und Prävention Prof. Dr. Katharina… …Online Advertising Fraud. In diesem Artikel beschreiben wir Herangehensweisen zur Entdeckung und Prävention von Online Advertising Fraud und stellen eine… …Preisen realisieren. 3 Prävention von Ad-Fraud 3.1 Risikoabschätzung Die zur Prävention von Ad-Fraud notwendigen Maßnahmen hängen von Kampagnenzielen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2010

    Persönlichkeitsprofile von Wirtschaftsstraftätern

    Bedeutung für die Prävention dieser Handlungen in Unternehmen
    Alexander Schuchter
    …die Prävention dieser Handlungen in Unternehmen Alexander Schuchter* Durchschnittlich jedes zweite bis dritte Unternehmen im deutschsprachigen Raum ist… …Persönlichkeitsprofilen von Wirtschaftsstraftätern für die unternehmensinterne Prävention gezogen werden, um das Risiko delinquenter Handlungen bereits im Vorfeld zu… …. 3. Vergleich der Persönlichkeit 2. Täterprofilierung und Problematik für die Prävention Fragwürdig scheint nun die praktische Anwendung der… …Prävention gerecht zu werden: Alexander Schuchter beim Vergleich mit einem Wirtschaftsdelinquenten weisen er und der erfolgreiche Manager häufig kongruente… …Täterprofilierung und deren bedenkliche Anwendung für die Prävention, bieten sich für Unternehmen verschiedene Möglichkeiten, wirksame Präventionsmaßnahmen… …die Maßnahmen unternehmensinterner Prävention relevant sind. Die Rahmenbedingungen vorbeugender Maßnahmen sollten zwar für alle Mitarbeiter gleich… …Unternehmen beschäftigt ist, kann Prävention gerade bei diesen Personengruppen in den entsprechenden Schlüsselpositionen äußerst wirksam sein. Außerdem nehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Praxishandbuch Korruptionscontrolling

    Konzepte – Prävention – Fallbeispiele
    978-3-503-13618-6
    Dr. Jürgen Stierle, Dr. Helmut Siller
    …Die Potenziale einer systematischen Früherkennung von Korruptionsrisiken zur Prävention vor korruptiven Handlungen in Organisationen werden noch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2005

    Abwehr von Wirtschaftskriminalität und Korruption

    Entdeckung und Prävention in Theorie und Praxis
    Jörg Wehling, Christian Weiß
    …---INTERNE REVISION--- Abwehr von Wirtschaftskriminalität und Korruption Abwehr von Wirtschaftskriminalität und Korruption Entdeckung und Prävention… …Legitimationsnachweis ◆ Kreditbetrug ◆ veruntreute Kundengelder ◆ Verstoß gegen Insiderrichtlinien ◆ Datenmissbrauch 4.1 Prävention oder – was ist zu tun? Die Täter sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2006

    Sicherheitsmonitoring und Rückruf-Management als Bestandteile des industriellen Risikomanagements

    Unternehmensinterne Prävention von Produkthaftungsrisiken
    Prof. Dr. Thomas Klindt
    …Bestandteile des industriellen Risikomanagements Unternehmensinterne Prävention von Produkthaftungsrisiken Prof. Dr. Thomas Klindt* Der betriebswirtschaftliche… …versicherungswirtschaftlichen Deckung von Rückrufrisiken zur Prävention „klassischer“ Versicherungsfälle (also Verletzungen oder Todesfällen). Cum grano salis wird man jedenfalls…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2015

    Compliance im Mittelstand

    Whistleblowing als Instrument zur Prävention und Detektion
    Prof. Dr. Stefan Behringer, Dr. Katrin Meyer
    …Whistleblowing als Instrument zur Prävention und Detektion Prof. Dr. Stefan Behringer / Dr. Katrin Meyer* Viele mittelständische Unternehmer sind der Meinung, dass… …Sitzverlegung der Sanktion entziehen können. 8 Vgl. Passarge, M.: Repression und Prävention. Hamburger Compliance Initiativen, ZRFC 2013, S. 157 ff. 9 Vgl… …. Passarge, M.: Repression und Prävention. Hamburger Compliance Initiativen, ZRFC 2013, S. 158 f. 10 Vgl. Transparency International: Stellungnahme zum Entwurf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2019

    Ermittlung einer Schadenserwartungsgröße

    Im Kontext der Bekämpfung und Prävention von wirtschaftskriminellen Handlungen in Unternehmen
    Prof. Dr. Mathias Sure, Oliver Deckers
    …Kontext der Bekämpfung und Prävention von wirtschaftskriminellen Handlungen in Unternehmen Prof. Dr. Mathias Sure / Oliver Deckers* Prof. Dr. Mathias Sure…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2007

    Das COSO-ERM-Modell

    Ein Ansatz zur Prävention von Risk und Fraud
    Prof. Dr. oec. habil. Günter Janke
    …ZRFG 3/07 115 Keywords: COSO Interne Revision Risikoüberwachungssystem Risiko- und Fraudprävention Das COSO-ERM-Modell Ein Ansatz zur Prävention von…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück