COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (53)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1229)
  • eBook-Kapitel (443)
  • News (410)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2025 (82)
  • 2024 (75)
  • 2023 (81)
  • 2022 (99)
  • 2021 (122)
  • 2020 (111)
  • 2019 (113)
  • 2018 (118)
  • 2017 (104)
  • 2016 (108)
  • 2015 (134)
  • 2014 (156)
  • 2013 (121)
  • 2012 (160)
  • 2011 (113)
  • 2010 (94)
  • 2009 (120)
  • 2008 (57)
  • 2007 (66)
  • 2006 (36)
  • 2005 (3)
  • 2004 (5)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Banken Analyse Bedeutung deutschen Institut Governance Deutschland internen Anforderungen Berichterstattung Rechnungslegung Ifrs Kreditinstituten Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2083 Treffer, Seite 3 von 209, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2025

    ZCG-Nachrichten

    …Cybersicherheit als gut oder sehr gut. 27 % geben an, dass IT-Sicherheit für sie 7 TÜV-Verband, TÜV Cybersecurity Studie 2025… …. Unabhängig von einzelnen Regionen zeigt die Studie einen grundlegenden Wandel in der Ausrichtung des Compliance-Managements. „Während sich…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Compliance gibt es schon sehr lange

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Beitrag anhand einer breiten Studie zur Umsetzung des Datenschutzes in Unternehmen die Lücken auf: Es bedarf großer Investitionen und einem Wechsel im…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    100 Jahre Compliance in Hamburg

    Zum Jubiläum von Pro Honore e. V.
    Dr. Malte Passarge
    …Justiz 2019 – Schwerpunkt Arbeitsrecht und Wirtschaftsstrafrecht, 3 f Studie zum Umgang von Unternehmen mit Gefahrstoffen und Chemikalien 2021, 4 f… …Unterstützung der Studie zur Betroffenheit der Hamburger Wirtschaft von Wirtschaftskriminalität und Korruption der Handelskammer Hamburg im Jahr 2009 sowie der… …Studie zur Kriminalitätsbelastung der Hamburger Wirtschaft aus dem Jahr 2020 der Akademie der Polizei Hamburg, f Studie zur Wahrnehmung und… …und die gesamte Volkswirtschaft haben. Bei der Studie im Jahr 2019 ging es vor allem auch um die Praxisnähe und Problemlösungskompetenz von Richtern… …und damit zu den haftungsträchtigsten Tätigkeiten in der Industrie. Anlass für die entsprechende Studie waren zum einen ein Unglück in Leverkusen im… …Bereich aber in der Unternehmenspraxis unterrepräsentiert. Als Ergebnis konnte die Studie Licht auf eine komplexe Materie und bisher unterschätzte Risiken… …Compliance- Themen, wurde durch die Studie deutlich, dass das Thema in vielen Unternehmen noch zu wenig Aufmerksamkeit genießt und die Bedeutung eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Zur Nutzung von Hinweisgebersystemen

    Erkenntnisse aus rechtlicher Praxis und psychologischer Forschung
    Prof. Dr. Jan Schilling, Dr. Vivien Veit
    …wünschenswert sind. Zudem fand eine Studie, dass Unternehmen, die in der Vergangenheit mit Whistleblowing-Vorfällen schlecht umgegangen waren, mit dem Einrichten…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    ZRFC in Kürze

    …ZRFC in Kürze ZRFC 4/25 149 ZRFC in Kürze Kultur als wichtiger Faktor für Compliance Eine aktuelle Studie des Konstanz Institut für Corporate… …Die Autoren dieser neuen Studie zu Compliance & Integrity als Führungsaufgabe und Kulturgestaltung, Prof. Dr. Stephan Grüninger, Melanie Altmeyer und… …Unternehmen festgelegt und etabliert sein. Alle Ergebnisse der Studie finden Sie in der auf der Website des Konstanz Institut für Corporate Governance… …werden: www.htwg-konstanz.de/fileadmin/pub/ou/kicg/ Publikationen/C_I_als_Fuehrungsaufgabe_und_Kulturgestaltung_KICG_Handreichung_2025.pdf. Studie von FTI… …Consulting zum Krisenmanagement Im Auftrag der Unternehmensberatung FTI Consulting hat Economist Impact eine Studie zum Thema Krisenmanagement realisiert. Die… …während des Umfragezeitraums in Unternehmen mit einem Jahresumsatz von mehr als einer Milliarde US-Dollar. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass bei einer… …Unternehmen eingestellt. Die Studie betrachtet außerdem die Auseinandersetzung mit Compliance-relevantem Fehlverhalten von Führungsverantwortlichen: 70 Prozent… …35 Prozent diesseits des Atlantiks Notfallpläne. Zusammenfassend stellt die Studie fest, dass nordamerikanische Betriebe für deutlich mehr… …Wirtschaft verfasste Studie „Internationale Risiken für Unternehmen“ nimmt sich der Risikowahrnehmung, den daraus hervorgehenden Standortschwierigkeiten und… …Gegenmaßnahmen der Unternehmen im Industrie-Dienstleistungsverbund an. Seit 2019 bereits das fünfte Mal für Bayern durchgeführt, betrachtet die Studie nun auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2025

    Nachrichten vom 02.04.2025 bis 30.06.2025

    …Marktveränderungen“ ist die mit Abstand häufigste Ursache, warum Unternehmen in Schieflage geraten. Das ist die zentrale Aussage einer Studie der Management-Community…
  • Wie Unternehmen ihre Compliance-Funktion neu erfinden

    …als in Europa (11 Prozent). Unabhängig von einzelnen Regionen zeigt die Studie einen grundlegenden Wandel in der Ausrichtung des Compliance-Managements…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Integritäts- und Compliance-Management als Corporate Governance – konzeptionelle Grundlagen, Erfolgsfaktoren, Beitrag zur unternehmerischen Wertschöpfung

    Josef Wieland
    …der HTWG (Hochschule Wirtschaft, Technik und Gestaltung) Konstanz durchgeführten Studie, dass eine dominant formalistische und bürokratische…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Grundlagen einer werteorientierten Compliance

    Stephan Grüninger
    …Unternehmensbereich, nicht zu- 42 Grüninger TEIL I – Grundlagen 3 Laut einer Studie derWirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst & Young stimmen 97% der… …. Cressey im Rahmen einer empirischen Studie entwickelt wurde – er befragte rund 200Wirtschaftsstraftäter, die in Gefängnissen einsaßen –, vgl.Wells…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    ESG-Compliance und Sustainable Corporate Governance

    Patrick Späth, Birgit Spießhofer
    …ff. 29 Siehe unten 1.3.2.4.3, Rn. 25 ff. 30 Vgl. den Überblick in der Studie Grabosch, Unternehmen undMenschenrechte, 2019. 31 Vgl. EU Kommission…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück