COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (56)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 interne Fraud deutsches Analyse internen Kreditinstituten Corporate Institut Bedeutung Rahmen Instituts Arbeitskreis deutschen Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

57 Treffer, Seite 3 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    Inhalt/Impressum

    …Qualitätskontrollsysteme in Österreich, Deutschland und in der Schweiz aufgezeigt und kritisch analysiert. ZCG-Nachrichten 183/184 +++ Aktuelle Studie zum Aufsichtsrat…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    ESVnews

    …von Change-Vorhaben zu fördern. Allerdings macht die Studie auch klar, dass die neuen Instrumente sich (noch) nicht für eine zeit- und kostenoptimale…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    ZCG-Nachrichten

    …. Entsprechend den zahlreichen regulatorischen Vorgaben steigen der Studie zufolge auch die Unternehmensausgaben. So erwarten die Top-100-Finanzdienstleister bei…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    ZCG-Nachrichten

    …Externe Qualitätskontrolle Prüfung • ZCG 4/08 • 183 ZCG-Nachrichten Aktuelle Studie: „Aufsichtsrat: Effizienz – Frauen – Interne Revision“ Eine… …aktuell an der Hochschule Augsburg unter der Leitung von Prof. Dr. Marcus Labbé durchgeführte Studie zur Aufsichtsratsarbeit hat die Themenbereiche… …„Effizienz – Frauen – Interne Revision“ analysiert. Die cross-sektional angelegte Studie hatte als Zielgruppe Aufsichtsräte und Leiter der Internen Revision… …Aufsichtsräten findet nur selten statt. Die Bedeutung der Internen Revision wird zunehmen. Die Studie ist unter Info@Labbe-Cie.de erhältlich. Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2008

    Die elektronische Publizität aus der Sicht von Familienunternehmen

    Transparenzpflichten und Anforderungen an eine Offenlegungsstrategie
    WP/StB Prof. Dr. Norbert Winkeljohann, Dr. Ulf Braun
    …Studie (12/2007) die neue Publizitätspflicht bereits erfüllt oder dies zumindest fest beabsichtigt. Lediglich 8 % der Befragten wollten lieber ein…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    DIIR Prüfungsstandard Nr. 4

    Standard zur Prüfung von Projekten – Definitionen und Grundsätze
    Robert Düsterwald, Susanne Fries-Palm, Frank Giesing, Michael Peis, u.a.
    …eine unabänderliche Notwendigkeit zu. Projekte sind zudem sehr kostenintensiv. Laut einer Studie der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement (GPM)…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2008

    Risikomanagement Typologie

    Eine empirische Untersuchung an deutschen KMU
    Dr. Thomas Henschel
    …. Dies insbesondere in den ersten sieben Jahren nach Gründung des Unternehmens. 3 Das Ziel der vorliegenden Studie ist es, den aktuellen Stand von… …sichern. Es ist bemerkenswert, dass Firmen, die nach den Ergeb- Risikomanagement Typologie nissen dieser Studie als Defender/Prospector eingestuft wurden… …erledigt. Mit Hilfe des in der vorliegenden Studie präsentierten Scoring-Ansatzes wird eine umfassende Bewertung von Risikomanagement-Praktiken ermöglicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2008

    Konzeption und organisatorische Ausgestaltung des Risikomanagements in deutschen Konzernen

    Kritische Analyse und stichprobenhafter empirischer Befund
    Bodo Goschau, Dr. Alexander Lenz
    …einer ausschnittartigen empirischen Momentaufnahme. Mit den Ergebnissen der Studie können insofern Anregungen für den weiteren Ausbau des…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2008

    Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität

    Wichtige Aufgabe der Corporate Compliance
    Prof. Dr. habil. Günter Janke
    …eingerechnet sind. Dies sind einige Ergebnisse der bislang aktuellsten und umfassendsten Studie „Wirtschaftskriminalität 2007“ 3 von Pricewa ter houseCoopers… …Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG zur Wirtschaftskriminalität in Deutschland kommt zu fast noch dramatischeren Ergebnissen. Hiernach… …Unternehmen eine Dunkelziffer von 80 Prozent bei wirtschaftskriminellen Handlungen vermuten. 7 Die Experten von PwC verweisen in ihrer Studie darauf, dass der… …erschweren dürfte. 8 Analoge Aussagen finden sich wiederum in der KPMG- Studie, nach der 58 Prozent der von Wirtschaftskriminalität betroffenen Unternehmen… …Bruttoinlandsprodukts, also zwischen 45 und 225 Mrd. € jährlich. 10 4 Vgl. KPMG [Hrsg.]: Studie 2006 zur Wirtschaftskriminalität in Deutschland, Berlin 2006, S. 6. 5 Vgl… …Vgl. KPMG [Hrsg.]: Studie 2006 zur Wirtschaftskriminalität in Deutschland, Berlin 2006, S. 7. 8 Vgl. Bussmann/Nestler/Salvenmoser… …. KPMG [Hrsg.]: Studie 2006 zur Wirtschaftskriminalität in Deutschland, Berlin 2006, S. 6. 10 Többens, H. W.: Wirtschaftsstrafrecht, München 2006, S. 1…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2008

    ZRFG-News

    Zusammengestellt von der ZRFG-Redaktion
    …Gesamtschaden je Unternehmen betrug durchschnittlich über eine Million Euro. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie „Wirtschaftskriminalität 2008 in Handel und… …, kommentiert Steffen Salvenmoser, Partner bei PwC im Bereich Forensic Accounting Services und ehemaliger Staatsanwalt. Für die Studie wurden im Rahmen des… …beschäftigten weniger als 200 Mitarbeiter, 35 Prozent weniger als 1.000. Betrug und Unterschlagung sind laut der Studie die häufigsten Straftaten in der Handels-… …nur 31 Prozent (alle Unternehmen in Deutschland: 45 Prozent) der Befragten. Die komplette Studie „Wirtschaftskriminalität 2008 in Handel und… …eingeführt. Dies sind wesentliche Ergebnisse der Studie „Gaining momentum“, bei der die Wirtschaftsprüfungsund Beratungsgesellschaft Deloitte weltweit… …Weiterbildungen, obwohl menschliches Versagen laut der Studie die größte Bedrohung darstellt“ so Ulrich Harnacke, Geschäftsführender Partner bei Deloitte. Die… …komplette Studie „Gaining momentum“ steht auf der Deloitte-Website unter www.deloitte.de zum kostenlosen Download zur Verfügung. Mehr gefälschte Produkte… …entgehen und die damit verbundenen Risiken erfolgreich zu managen. Dies untermauert eine weltweite Studie der Unternehmensberatung Towers Perrin, die… …Arbeitskosten, Mitarbeiter- Engagement sowie die Qualifikation und Erfahrungen der Mitarbeiter. Die Ergebnisse der Studie belegen eine relativ hohe… …flexibel zu agieren.“ Für die Studie wurden 27 erfolgkritische Faktoren definiert, die entsprechend der Kategorien Kosten/Finanzielle Auswirkungen, Strategie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück