COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (278)
  • eBook-Kapitel (163)
  • News (23)

… nach Jahr

  • 2025 (28)
  • 2024 (11)
  • 2023 (5)
  • 2022 (13)
  • 2021 (22)
  • 2020 (38)
  • 2019 (35)
  • 2018 (25)
  • 2017 (23)
  • 2016 (23)
  • 2015 (45)
  • 2014 (46)
  • 2013 (28)
  • 2012 (30)
  • 2011 (29)
  • 2010 (18)
  • 2009 (27)
  • 2008 (12)
  • 2007 (3)
  • 2006 (2)
  • 2004 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Unternehmen Bedeutung Corporate Anforderungen Banken internen Arbeitskreis Management Rahmen Rechnungslegung Grundlagen Prüfung Institut Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

464 Treffer, Seite 3 von 47, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2015

    Wirkungsweisen ausgewählter europäischer SoP-Regelungen

    Eine Analyse im Kontext aktueller regulatorischer Entwicklungen auf EU-Ebene
    Maximilian Behrmann, Dr. Remmer Sassen
    …SoP-Regelungen sind sehr uneinheitlich ausgestaltet. Aufbauend auf einer Untersuchung der SoP-Regelungen von Deutschland, UK, Australien, USA, Schweiz und… …vergleichenden Ergebnisse von Behrmann und Sassen zu den Wirkungsweisen des SoP-Votums in Deutschland, UK, Australien, USA, der Schweiz, Frankreich sowie die… …Unternehmen Typische Unternehmensverfassung Abstimmungsgegenstand Deutschland 2009 Dualistisch Börsennotierte Aktiengesellschaften UK 2002 Monistisch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2018

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …: rechtsprechung.saarland.de ♦ UK Court of Appeal bestätigt Rechtswidrigkeit der Vorratsdatenspeicherung Nachdem der Europäische Gerichtshof (EuGH) im Dezember 2016 die…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2019

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz
    …Anfang 2020 gerechnet. Quelle: cnil.fr (Presseerklärung, engl.); legifrance.gouv.fr (Richtlinientext, fr.); hldataprotection.com ♦ UK Britische…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2014

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …Bundesregierung auf, die nötigen Voraussetzungen zu schaffen, um die Unabhängigkeit des Amtes zu stärken. Quelle: heise.de ♦UK hohe Bußgelder gegen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2013

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …Viviane Reding. Quellen: bfdi.bund.de, cnil.fr ♦08. 2013 UK Bußgelder gegen Stadträte wegen achtloser Veröffentlichung von Sozialdaten Die britische…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2014

    Ping – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …; krankenkassen-direkt.de ♦UK Bußgelder gegen öffentlichen Stellen ­verhängt Die britische Datenschutzbehörde Information Commissioner’s Office (ICO) hat dem für die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    From Soft Law to Hard Law

    The Developing Legal Regulation of CSR in Global Supply Chains
    Dr. Andreas Rühmkorf
    …3.1 Transparency Laws: The UK Modern Slavery Act 2015 3.2 Disclosure Law: The Non-Financial Information Statement 3.3 Due Diligence Duties: The… …French Devoir de Vigilance Law 3.4 Corporate Criminal Liability: The UK Bribery Act 2010 4 From Soft to Hard Law? The Future of CSR in Supply Chains… …and the UK Bribery Act. These laws are representative of different regulatory techniques and the different CSR issues that have been legislat- ed so… …critically analysed is the UK Modern Slavery Act 2015 which contains a transparency in supply chains clause. This will be followed by an ___________________… …diligence law which imposes a public duty on companies to conduct supply chain due diligence. And, finally, the fourth law is the UK Bribery Act 2010 which… …establishes a corporate criminal liability. This Act represents the strongest law in the list here. 3.1 Transparency Laws: The UK Modern Slavery Act 2015… …The first law in the assessment is the transparency in supply chains clause in the UK Modern Slavery Act 2015. Commercial organisations with an annual… …effectively ___________________ 16 UK Modern Slavery Act 2015, s54 (1), (2). 17 UK Modern Slavery Act 2015, s54 (4). 18 UK Modern Slavery Act 2015, s54… …diversity information by certain large companies and groups. The Directive was transposed in the UK through the the Companies, Part- nerships and Groups… …supply chains than the sector- specific approach in the UK Modern Slavery Act. 3.4 Corporate Criminal Liability: The UK Bribery Act 2010 The fourth and…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2014

    The Right to be Forgotten in the post-Snowden era

    Paul Bernal
    …intelligence services of many nations, most notably the US and the UK, sent shockwaves through the Internet, not least amongst those concerned with privacy… …it appears that only UK journalists received such alerts rather than journalists in other EU states, though the Google Spain ruling applies throughout… …the EU. There has been more resistance to the right to be forgotten in the UK than other EU states, including a notable speech by 13 The FAQs are… …similar patterns: the Irish High Court in referring the Europe vs. Facebook case to the CJEU, 23 the UK Supreme Court in its ruling over the disclosure of… …over-prioritisation of old or irrelevant information. The UK Supreme Court decision in R (T) v SSHD [2014] UKSC 35, over the disclosure of past criminal convictions in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2014

    PinG – Schlaglichter

    Ausgewählte Rechtsprechung und Verfahren
    Philipp Müller-Peltzer
    …theoretisch rechtskonform überwunden werden. Quelle: biotech.law.lsu.edu; arstechnica.com PinG – Schlaglichter Müller-Peltzer PinG 05.14 195 ♦UK Gesetz zur…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Antikorruptions-Compliance für Banken

    Dr. David Pasewaldt
    …ausländischer Staaten – namentlich der US-amerikanische Foreign Corrupt Practices Act (FCPA) von 1977 und der britische UK Bribery Act von 2010 –, können sich… …http://www.legislation.gov.uk./ukpga/2010/23/pdfs/ukpga_20100023_en.pdf (letzter Abruf am 26. 05. 2018). 81 Allgemein zu den Voraussetzungen und Rechtsfolgen der Strafvorschriften des UK Bribery Act etwa Hugger/Röhrich… …, 143 f. 82 § 1 UK Bribery Act. 83 § 2 UK Bribery Act. 84 § 6 UK Bribery Act. 85 § 7(1) UK Bribery Act. 86 § 7(2) UK Bribery Act. 87 „UK Bribery Act 2010… …Geldbußen gegen Führungskräfte von bis zu 1 Mio. € und zu Unterneh- 3.3.4 UK Bribery Act Auch der am 01. 07. 2011 in Kraft getretene UK Bribery Act80…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück