COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (45)
  • eJournal-Artikel (39)
  • News (1)

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2024 (3)
  • 2023 (1)
  • 2021 (2)
  • 2020 (5)
  • 2019 (2)
  • 2018 (1)
  • 2017 (4)
  • 2015 (6)
  • 2014 (4)
  • 2013 (6)
  • 2012 (5)
  • 2011 (4)
  • 2010 (10)
  • 2009 (22)
  • 2008 (3)
  • 2007 (2)
  • 2006 (2)
  • 2005 (1)
  • 2004 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Deutschland Institut PS 980 Prüfung Rahmen Anforderungen Banken Rechnungslegung deutsches Unternehmen Compliance Revision Governance Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

85 Treffer, Seite 5 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Sammelwerke Elder, Randal J.; Beasley, Mark S.; Arens, Alvin A.: Auditing and Assurance Services: An Integrated Approach, 13. Aufl., Upper Saddle River 2010… …; Erfolgsfaktoren) Prüfungsmethoden, Allg./diverse ­Prüfungsobjekte Brizhik, Aleksei; Lobo, Cecilia; Yoo, Tae: A smarter Compliance process. In: Internal Auditor, June… …Haas, Trevor A.; Karim, Khondar E.; Lessard, Jeffrey P.; Siegel, Philip H.: Alternative Frameworks for Reducing Corporate Collusion and Fraud. In… …; Risikoanalyse) Moosmayer, Klaus: Das Compliance Programm von Siemens: Vorbeugen (Prevent) – Aufdecken (Detect) – Reagieren (Respond) und fortlaufende Verbesserung… …[Checklisten]) Edelman, Daniel; Schuster, Michael D.; Kapp, Linda A.: Internal Controls: From the Bottom Up for Financial Institutions. In: Internal Auditing (USA)… …; Datenschutz; erich schmidt verl ag A u f W i s s e n v e r t r a u e n Finanzportfolioverwaltung; Asset Management; Interessenkonflikte; Mitarbeitergeschäfte… …Revision in der öffentlichen Verwaltung; Prüfung des Förderungswesens; Prüfung der Förderungswürdigkeit; Verwendungsnachweisprüfung) Heftberger, Werner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …sind: CC Compliance und die Aufgaben der Internen Revision am Beispiel mittelständischer Unternehmen der Immobilienwirtschaft (Klaus Schönrock, S. 115… …Konzernebene (Klaus Wollwert, S. 54 –56). c ZCG-Vorschau Themen der ZCG-Ausgabe 05/11 Die nächste ZCG-Ausgabe 05/11 wird am 7. 10. 2011 erscheinen. Für dieses… …Heft sind u. a. die folgenden Beiträge vorgesehen (Änderungen aus Aktualitätsgründen vorbehalten): CCBeiräte als Element von Corporate und Family… …amerikanischem Vorbild? (Prof. Dr. Anja Hucke) 198 • ZCG 4/11 • Service c ZCG-Büchermarkt Governance in Familienunternehmen Von Knut Werner Lange und Stefan Leible… …von Knut Werner Lange und Stefan Leible knüpft hieran an und widmet sich in umfassender Weise der Governance in Familienunternehmen. Der Sammelband… …wird eine Podiumsdiskussion der Tagung wiedergegeben. Inhaltlich vermitteln die ersten Beiträge von Knut Werner Lange, Marcus Lutter und Brun-Hagen… …und hilfreich ist der Beitrag von Knut Werner Lange, worin er diejenigen Fragestellungen der Governance in Familienunternehmen identifiziert, die… …Perspektive u. a. CCdie Struktur der Aufsichtssysteme zur Bekämpfung der Geldwäsche, CCdie spezifischen Regelungen zu Verfahren der Kundenidentifikation und… …verantwortlich handelnde Unternehmen. Der Autor gibt in diesem Buch gemeinsam mit erfahrenen Praktikern einen Überblick zu aktuellen Compliance-Bereichen, u. a… …Compliance. Die Themen im Einzelnen (u. a.): CCInformationsversorgung des Aufsichtsrats (Prof. Dr. Patrick C. Leyens, LL.M., Universität Hamburg) CCKonzept…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Antje Lambert, S. 101–105); Risikoadäquate Entscheidungen im Rahmen eines wertorientierten Managements (Dr. Werner Gleißner, S. 117–119). 2… …. 75–80). ZCG-Vorschau Themen der ZCG-Ausgabe 04/11 Die nächste ZCG-Ausgabe 04/11 wird am 9. 8. 2011 erscheinen. Für dieses Heft sind u. a. die folgenden… …haben. Unter der Leitung von erfahrenen Trainern werden u. a. folgende Themen behandelt: Führen heißt Kommunizieren – Mitarbeitergespräche… …Persönlichkeiten aus Wirtschaftspraxis und -wissen schaft haben hierfür bereits ihre Mitwirkung zugesagt. Es referieren und diskutieren u. a.: Prof… …. Dr. Holger Daske, Universität Mannheim Alexander C. Dibelius, Goldman Sachs Klaus Kaldemorgen, DWS Investment GmbH Prof. Dr. Alexander Kempf… …3/11 • Service ZCG-Zeitschriftenspiegel Nutzen der Abschlussprüfung für die Aufsichtsräte Von Prof. Dr. Annette G. Köhler, Prof. Dr. Klaus Ruhnke und… …und RA René Ternick BB 15/2011 S. 910–912 RA Dr. Werner Paul Schick ZIP 13/2011 S. 593–601 Stefan Schlauß DB 14/2011 S. 805–806 Dr. Christian Zwirner… …ist die magische Formel, die Politiker und Wirtschaftsführer immer wieder beschwören – und damit dennoch zu wenig bewirken. Der Autor strebt u. a. an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Handlungsempfehlungen. Weitere Themen in der ZRFC 06/10 sind: CCDie Enthaftung des Vorstands durch Verzicht auf Schadensersatzansprüche (Dr. Rüdiger Werner, S. 263–268)… …berücksichtigt sind u. a. das ARUG, das BilMoG und das VorstAG. Cashflow und Unternehmensbeurteilung Berechnungen und Anwendungsfelder für die Finanzanalyse Von… …Entscheidungs- und Informationsbasis für Geschäftsführung, Aufsichtsrat und Prüfungsausschuss. Das Buch bietet u. a. einen Überblick über (vgl. zum Thema im… …. a. folgende Punkte: die Ausgabe von Inhaberaktien soll künftig börsennotierten Gesellschaften vorbehalten sein; für Nichtigkeitsklagen gegen… …Neuregelungen. Compliance Von Prof. Dr. Thomas Klindt, Dr. Ulrich Bergmoser u. a., BB-Special 04/2010 S. 1–30 Compliance ist das Schwerpunktthema des Specials der… …Risikobekämpfung Jochen Benz und Prof. Dr. BB 49/2010 S. 2977–2980 Thomas Klindt RA Dr. Hartwin Bungert/RA DB 46/2010 S. 2545–2551 Dr. Carsten Wettich Dr. Peter A… …12/2010 S. 172–173 Das Banken-Restrukturierungsgesetz Dr. Karsten Müller-Eising u. a. BB 02/2011 S. 66–73 Enforcement der Rechnungslegung Martina Paul WPg… …der Aktiengesellschaft Von RA Hans-Ulrich Wilsing und RA Dr. Klaus von der Linden, ZIP 48/2010 S. 2321–2330 Verfahrensrecht erfüllt keinen Selbstzweck… …Referenten werden u. a. erwartet: CCDr.-Ing. Jürgen Großmann (RWE), CCProf. Dr. Axel von Werder (TU Berlin, Regierungskommission DCGK), CCDieter John (Rölfs WP… …WP/StB Prof. Dr. Paul J. Groß gegeben. Als weitere Themen sind u. a. vorgesehen: CCVerbesserung der Branchen-Profitabilität durch Innovationen am Beispiel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Jahresinhaltsverzeichnis 2010

    …Seite des Beitrags) Achleitner, A.-K. 03/113 Balk, C. 05/242 Bantleon, U. 02/94 Bassen, A. 05/219 Beyer, S. 06/289 Bode, M. 04/200 Bolin, M. 05/209… …Buhlmann, H.-M. 05/219 Dahm, M. 01/10 Deutsch, D. 04/180 Dobler, T. 05/249 Eichler, H. 02/57; 05/213 Eiselt, A. 06/302 Eulerich, M. 04/170 Fabisch, M. 03/119… …, A. 01/33 Gemkow, S. 02/65 Graf, A. 01/17 Hahn, V. 01/26 Henselmann, K. 02/100 Hillmer, H.-J. 01/1; 01/46; 05/225 Hoffmann, S. 03/109; 03/151 Kaya, D… …. 02/100 Kocher, D. 06/273 Koeberle-Schmid, A. 04/161; 06/257 Lambert, A. 05/249 Lohre, T. 04/193 Lönner, A. 06/273 Mauer, S. 02/94 Maul, D. 06/268 Maul, S… …, D. 06/268 Schlobinski, S. 06/289 Schulte, F. 05/242 Schwetzler, A. 03/123 Stiglbauer, M. 01/17 Sturm, C. 04/177 Thorenz, D. 01/10 Velte, P. 01/39… …; 03/132; 04/157; 06/296 Werner, R. 06/279 Westphal, F. 05/242 Withus, K.-H. 02/71; 04/185 Witt, P. 04/161 Wolff, M. 03/113 Wulf, I. 06/261 Zilles, S. 04/180… …­kommunalen GmbH? Dr. Rüdiger Werner........................................................... 06/279 Prüfung Nutzenpotenziale der Internen Revision… …Aufgabe für den Aufsichtsrat Zur Erreichung von Sicherheitszielen und deren ­Erfolg­messung im Berichtswesen Sascha A. Beyer, Simone Schlobinski… …. Klaus Henselmann, Devrimi Kaya, Hugo Meichelbeck.............................................................. 02/100 Aufweichung der Maßgeblichkeit als… …Jahresinhaltsverzeichnis 2010 Stichwortverzeichnis 2010 (Die nachstehenden Ziffern bezeichnen jeweils das Heft und die erste Seite des Beitrags) A Abberufung, Leiter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Familienunternehmen: Maßnahmen und Instrumente (Karl A. Niggemann und Prof. Dr. Diethard B. Simmert, S. 268-280). 2. Aufdeckung von Bilanzfehlern und -delikten durch… …sowie CCDatenschutzrecht. Strategie-Workshop Von Klaus Haake und Willi Seiler, Schäffer- Poeschel Verlag, Stuttgart 2010, 173 S., 39,95 €. Konsequent auf… …. Prüfung von Geschäftsprozessen Von WP/StB Klaus Heese und WP/StB Horst Kreisel, WPg 18/2010 S. 907-919 Weitere Beiträge im Überblick: stützen und zu zeigen… …durch herausragende Management- und Unternehmensleistungen ausgezeichnet haben. Zuletzt waren u.a. Hartmut Retzlaff (Stada AG), Prof. Dr. Götz Werner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Governance der kommunalen GmbH (Dr. Rüdiger Werner) CCGestaltung des Berichtswesens zur Informationssicherheit für den Aufsichtsrat (Sascha A. Beyer)… …. 202–206); CC Simulationsbasierte Bewertung von Sanierungskonzepten: Grundlagen und Fallstudie (Dr. Werner Gleißner u.a., S. 217–224). 3… …Nachhaltigkeitsmanagement auf der einen und Compliance sowie Risikomanagement auf der anderen Seite zu beachten. Hierzu zeigt der Beitrag von Dipl.-Ing. Michael Werner und Dr… …­Unternehmenspraxis Von Dr. Klaus Wolf, WPg 17/2010 S. 867–877 In den letzten Jahren sind die regulatorischen Anforderungen, die die Unternehmen erfüllen müssen… …Unternehmenspraxis“ findet am 26./27.10.2010 in Frankfurt/M. und am 8./9.11.2010 in Berlin ein Intensiv-Seminar mit den Referenten Dr. Werner Gleißner und Prof. Dr… …des Kongresses stehen in diesem Jahr u.a. die folgenden Vorträge: CCAktuelle Entwicklungen beim IASB CCIASB, EU and EFRAG – relationship of a special…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Die Auswirkungen des BilMoG auf die Corporate Governance

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …Aufsichtsrat (§ 53 Abs. 3 GenG), Personenhandels- gesellschaften i. S. v. § 264 a HGB (etwa GmbH & Co. KGs) oder Kreditinsti- tute (§ 340 k Abs. 5 Satz 1 HGB)… …Abläufe im Tagesgeschehen eines Instituts verfügt. Sachkunde ist demnach u. a. bei Personen anzunehmen, die über Er- fahrungen im Bereich der… …des Artikels 41 Abs. 2 der Abschluss- prüferrichtlinie in den Buchstaben a und b zwischen der Überwachung des Rechnungslegungsprozesses auf der einen… …und Interne Revision. Handbuch für die Neuausrichtung des Internal Auditings, Hamburg/Nürnberg (2008), S. 179. 37 Vgl. Heese, Klaus und Wolfgang… …es, eine höhere Qualität der Finanzberichterstattung u. a. durch interne Kontrollen zu erreichen.42 Das COSO-Modell ist ein anerkanntes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Ziele, Organisation und Aufgaben der Internen Revision

    Dr. Julia Busch
    …. 766 Vgl. KORNDÖRFER, WOLFGANG/PEEZ, LEONHARD (Revisionswesen 1993), S. 195; TRAUB, WERNER (Probleme 1962), S. 79; für eine zunehmende Bedeutung… …. 342. 775 GÄRTNER, MICHAEL (Stichprobenprüfung 2001), S. 308; vgl. auch GITTLER, MARC A. (Stichprobenprü- fung 2007), S. 328. 776 Vgl. HEROLD… …(Resampling-Verfahren 1994), S. 1; VON WYSOCKI, KLAUS (Nomogramme 1976), S. 92 ff. Im Rahmen von Prüfungen kann aufgrund der Heterogenität der Grundgesamtheit in der… …(Plausibilitätsbeurteilungen 2002), Sp. 1685 f.; LENZ, HANS-J./MÜLLER, RO- LAND/RUHNKE, KLAUS (Analytische Prüfungen 2003), S. 532 ff. 799 Für analytische Prüfungen kommen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Leistungsmessung in der Internen Revision

    Dr. Julia Busch
    …. 15. 1629 KÜTING, KARLHEINZ/WEBER, CLAUS-PETER (Bilanzanalyse 2006), S. 51. 1630 Vgl. GLADEN, WERNER (Kennzahlen 2003), S. 13. 1631 Vgl. WEBER… …, KARLHEINZ/WEBER, CLAUS-PETER (Bilanzanalyse 2006), S. 53. 1638 Vgl. GLADEN, WERNER (Kennzahlen 2003), S. 16 ff. 1639 Vgl. KÜTING, KARLHEINZ/WEBER, CLAUS-PETER… …Vgl. WOLF, KLAUS (Risikomanagement 2003), S. 86. 1646 HOFFMANN, OLAF (Performance Management 2000), S. 103. 1647 Vgl. WEBER, JÜRGEN/SCHÄFFER, UTZ… …Vgl. ZIMMERMANN, GEBHARD/JÖHNK, THORSTEN (Balanced Scorecard 2001), S. 516; MEYER, CLAUS (Kennzahlen 2006), S. 25. 1661 Vgl. WOLF, KLAUS… …‚ausgeglichene’ bzw. ‚ausgewogene Kennzahlentafel’ dar.1675 Sie verkörpert „a set of measures that gives top managers a fast but comprehensive view of the… …. 196. 1720 Vgl. SEIDENSCHWARZ, WERNER (Balanced Scorecard 1999), S. 266 f. 1721 Vgl. KAPLAN, ROBERT S./NORTON, DAVID P. (Balanced Scorecard 1997), S… …, EBERHARD (Balanced Scorecard 2006), S. 485. 1742 Vgl. WANICZEK, MIRKO (Berichtswesen 2002), S. 98. 1743 Vgl. WOLF, KLAUS (Risikomanagement 2003), S. 94… …Unternehmenslei- tung vgl. ZWICKER, ECKART (Balanced Scorecard 2003), S. 209 ff. 1746 Vgl. WOLF, KLAUS (Risikomanagement 2003), S. 85. 1747 Vgl. ZENTES…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück