COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (51)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1431)
  • eBook-Kapitel (901)
  • News (186)
  • eBooks (7)
  • Arbeitshilfen (2)

… nach Jahr

  • 2025 (92)
  • 2024 (110)
  • 2023 (106)
  • 2022 (120)
  • 2021 (150)
  • 2020 (110)
  • 2019 (103)
  • 2018 (120)
  • 2017 (115)
  • 2016 (118)
  • 2015 (190)
  • 2014 (132)
  • 2013 (182)
  • 2012 (149)
  • 2011 (118)
  • 2010 (145)
  • 2009 (215)
  • 2008 (63)
  • 2007 (95)
  • 2006 (48)
  • 2005 (24)
  • 2004 (18)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Risikomanagements Unternehmen internen Praxis deutsches deutschen Rahmen PS 980 Arbeitskreis Corporate Governance Rechnungslegung Controlling Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

2527 Treffer, Seite 7 von 253, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

    …Bilanzierung, Berichterstattung und Prüfung nach dem BilMoG – mit Praxistipps und Beispielen. Von '''Prof. Dr. Hartmut Bieg''' u. a., Oldenbourg… …. Detailliert werden die Auswirkungen des BilMoG auf die Bilanzierung, Berichterstattung und Prüfung von Unternehmen herausgearbeitet. Hierbei legen die Autoren…
  • eBook

    IFRS: Lagebericht und Konzernlagebericht

    Grundlagen und Darstellung
    978-3-503-12457-2
    StB Dr. Andreas Stute
    …Andreas Stute stellt Ihnen die internationalen und nationalen Normen für die Berichterstattung vor und zeigt Ihnen Optionen für die Erstellung von… …Lageberichten und Konzernlageberichten in der Praxis. Anhand der der Übersichten zu den einzelnen Berichtsteilen können Sie Ihre Berichterstattung gut überprüfen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Claimmanagements

    Kommunikation/Berichterstattung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Berichterstattung über Claims sollte empfängerorientiert sein und ein Management-Summary und detaillierten Stellungnahmen (je Fachbereich) enthalten. Der Inhalt… …entsprechende Vertei- lung erfolgen. Die Berichterstattung über Claims sollte ein Bestandteil des Projektstatusberichts sein. Die Entwicklung Soll/Ist und eine… …Berichterstattung zu Claims ist vorhanden. Die Entwick- lung der Claims ist durch die Berichterstattung transparent. Kennzahlen Attribute Anzahl der Claims –… …Berichterstattung definiert und wird er eingehal- ten? � Wie ist die Vertraulichkeit der Berichterstattung sichergestellt?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Rahmenwerk zum Integrated Reporting

    …Das International Integrated Reporting Council (IIRC) hat am 15. April 2013 seinen Entwurf für ein Rahmenwerk zur integrierten Berichterstattung der… …Unternehmens sein sollten.Das IIRC sieht den nun vorgelegten Entwurf eines Rahmenwerks für eine integrierte Berichterstattung als Diskussionsgrundlage… …. Unternehmen haben jetzt die Chance, bis zum 15. Juli 2013 ihre Ansichten und Vorschläge für die Rechnungslegung und Berichterstattung der Zukunft einzubringen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • PwC: Taxonomiekonformität kann Kreditkonditionen beeinflussen

    …Großbanken aus acht europäischen Ländern nahmen an der Umfrage teil, da auch für Kreditinstitute die nichtfinanzielle Berichterstattung an Relevanz gewinnt… …außerdem davon aus, dass sie für die Berichterstattung zusätzliches Personal einsetzen müssen. Rund 60 Prozent haben auf externe Unterstützung… …. Dazu zähle insbesondere, Prozesse und Verantwortlichkeiten klar zu definieren. Excel- oder Word-Dateien seien für die Berichterstattung zur EU-Taxonomie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Entwicklungen in der Nachhaltigkeitsdebatte

    …Die Global Reporting Initiative hat ihre Leitlinien für die Nachhaltigkeitsberichterstattung um einen Abschnitt für die Berichterstattung durch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2014

    IIRC-Pilotteilnehmer-Konferenz zum Integrated Reporting

    Vielfältige Antworten auf zukünftige Megatrends
    Carmen Mausbach, Shannon Kissmer
    …integrierten Berichterstattung (Integrated Reporting, IR) in den jeweiligen Organisationen zu erschließen. Im Rahmen von Workshops bestand zudem die Möglichkeit… …, Erkenntnisse und Erfahrungen im Hinblick auf die integrierte Berichterstattung zu teilen und zu vertiefen 2 . 1. Aktuelle Megatrends als Treiber der integrierten… …Berichterstattung Die integrierte Berichterstattung (Integrated Reporting), die für eine grundsätzliche Erneuerung der weltweiten Unternehmensberichterstattung steht… …folgenden fünf Megatrends die aktuellen Treiber der integrierten Berichterstattung sein: 1. Verschiebung der globalen Wirtschaftsmacht; 2. demographischer und… …sein. Allerdings weist er darauf hin, dass die genannten Werttreiber im Rahmen der integrierten Berichterstattung noch nicht ausreichend berücksichtigt… …seinen Vortrag mit der Erkenntnis, dass die ganzheitliche Berichterstattung einen ganzheitlichen Denkansatz (integrated thinking) voraussetzt. Anschließend… …Berichterstattung veröffentlicht, vgl. dazu die Beiträge in ZCG 01/2014 S. 39 ff., ZCG 03/2014 S. 127 ff. sowie zuletzt von Behncke/Wulf in ZCG 05/2014 S. 220 ff. 2… …werden. 3 CEO des IIRC. 4 Chairman des IIRC. c Notwendig ist eine Identifikation der für die integrierte Berichterstattung wesentlichen Aspekte und… …Berichterstattung wesentlichen Aspekte 6 und Faktoren notwendig sei, um eine effektive integrierte Berichterstattung realisieren und die Leistungsfähigkeit eines… …eingeführte sogenannte „The Corporate Reporting Dialogue (CRD)“, der eine Reaktion auf die Markterfordernisse nach einer Berichterstattung mit reduzierter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2019

    ZCG-Nachrichten

    …Digitalisierung und Reporting Rechnungslegung • ZCG 2/19 • 83 ZCG-Nachrichten Klimabezogene Informationen in der Berichterstattung genen Aktivitäten… …zur Verfügung zu stellen, die seitens des Kapitalmarkts nach- Hinweis: Die Leitlinien für die Berichterstattung über nichtfinanzielle Informationen… …Berichterstattung beschreiben, Technical Expert Group eingesetzt, die formationen unter besonderer Bezug- wie sich der Klimawandel kurz-, mittel- sich u. a. mit der… …üblich ist. Darüber hinaus sollen Un- on Climate-related Disclosures) vorgelegt. ihre im Juni 2017 veröffentlichten Leitlinien zur Berichterstattung über… …und Reporting Rechnungslegung • ZCG 2/19 • 85 ZCG-Nachrichten Klimabezogene Informationen in der Berichterstattung (Fortsetzung von S. 83)… …TCFD-Empfehlungen bei der Aktualisierung ihrer Leitlinien für die nichtfinanzielle Berichterstattung von Unternehmen berücksichtigen. Zu dem Bericht hat das IDW am 31…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2015

    Zum Entwicklungsstand des Integrated Reporting

    Was erwartet die Praxis?
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …sehen die Zukunft der Berichterstattung im Integrated Reporting. Stark an aktueller Relevanz gewonnen hat dieser Ansatz mit einem Ende 2013 vom… …Anwendungsfragen für die Steuerung, Überwachung und Berichterstattung in der betrieblichen Praxis. 1. Einführung Antworten auf die sich den Unternehmen stellenden… …inund externen Integrated Reporting. Er sieht die integrierte Berichterstattung als ein prägnantes Kommunikationsinstrument, um über die Strategie, die… …Vollständigkeit, CCStetigkeit und Vergleichbarkeit. Weiterer Vortragsgegenstand war die Vereinbarkeit der Inhaltselemente der integrierten Berichterstattung mit den… …. Als eine der in Deutschland führenden Protagonisten ist Nicolette Behncke 4 zu nennen, sie sieht die Integrierte Berichterstattung als einen Prozess… …Anforderungen und integrierte Berichterstattung mitein- * Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer ist Wirtschaftsjournalist und Inhaber des BuS-Netzwerks für… …Berichterstattung über nichtfinanzielle Informationen im Lagebericht (auch über DRS 20), die Verwendung von Links zwischen Berichten und Website sowie die Umsetzung… …Berichterstattung. CCUnternehmen befinden sich in einer Transformationsphase, die über einen längeren Zeitraum andauern wird. Integrated Reporting CC Unternehmen und… …aber künftig entscheidend sein für eine weitere Verbesserung der Berichterstattung. 4. Nichtfinanzielle Leistungsindikatoren als Prüfungsgegenstand… …DPR-Prüfungshandlungen bzw. -fragen. Diese stellen sich bei der Auswahl des Prüffelds „Berichterstattung über bedeutsamste nichtfinanzielle Leistungsindikatoren“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nachhaltigkeitskodex für europäische Unternehmen

    …Größere Unternehmen in Europa sollen nach einem Vorschlag der EU-Kommission zur jährlichen Berichterstattung über ihr Engagement im Umweltschutz…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück