COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (18)
  • eJournal-Artikel (6)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Arbeitskreis Deutschland Berichterstattung Rechnungslegung Management Analyse Instituts Prüfung Praxis Risikomanagements Controlling Kreditinstituten interne Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

25 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Olaf Schneider soll MAN zukünftig bewahren

    …neugeschaffene Stelle besetzt Olaf Schneider. Der 38-Jährige Jurist tritt seine neue Stelle bei MAN zum 1. Januar 2010 an. MAN ist seit Wochen in den… …unterschiedlichen Geschäftsbereichen arbeiten, wurde bisher in Personalunion der Leiter der Rechtsabteilung, Michael Fontaine, geführt. Der neue… …MAN-Antikorruptionschef Schneider kommt vom US-Konzern General Electric (GE). Derzeit ist Schneider Geschäftsführer der GE Auto Service Leasing in München. Der ehemalige…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

    Lässt sich die Aufrechterhaltung des Maßgeblichkeitsprinzips durch das BilMoG ökonomisch begründen?

    Univ.-Prof. Dr. Ute Schmiel
    …Wirtschaftsordnung hergeleitet, die evolutorisch verankert ist und als modifizierte Weiterentwicklung der von Dieter Schneider vorgetragenen idealen… …Siehe König (1997), S. 7 f. 12 Siehe Nutzinger (1999), S. 472-476. 13 Siehe Schneider (2001), S. 370-372. 14 Siehe zur Herausstellung dieser… …Unsicherheitsproblematik Schneider (1995), S. 1, Schneider (1997a), S. 42-46, Schneider (2001), S. 370-378, 469, 490, 1030, Schneider (2006), S. 268 f., und bereits… …Schneider, (1987), S. 1-6, 467-474, 496-517, siehe auch Watkins (1978), S. 29-87, insbe- sondere S. 64 f., Tietzel (1985), insbesondere S. 172-177, und – wenn… …auch mit anderen Konse- quenzen – Schreyögg (1991), S. 266-268. 15 Siehe R .H. Schmidt (1980), S. 104-109, Schneider (1997b), S. 271, Zisowski (2001)… …16 Siehe Tietzel (1985), S. 124-126, Schneider (1987), S. 467-474, 510-517, Schneider (2001), S. 370-378. 17 Siehe Schneider (2002), S. 19-24… …Eichstrich-Idee geht zurück auf Schneider, siehe beispiels- weise Schneider (2002), S. 97-121, siehe aber kritisch Schneider (2006), S. 273 f. 19 Wagner (2000a)… …Anfangsvermögens“ sowie der „Barrealisation“ auf die Gewinnermittlungskonzep- tion von Schneider.27 Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass Schneider diese Ge-… …modelltheoretischen Anspruchsgehalt deutlich reduzierten, eher heuristischen Deutung orientieren“28. Schneider spricht sich gegen Entscheidungsneutralität zur… …. Vielmehr vertritt Schneider ein evolu- torisches Wirtschaftsordnungsverständnis.29 Gleichwohl strebt auch Schneider Ent- scheidungsneutralität an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    School GRC / Personalnews

    …Personalunion der Leiter der Rechtsabteilung, Michael Fontaine, geführt. Der neue MAN-Antikorruptionschef Schneider kommt vom US-Konzern General Electric (GE)… …(Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH) Service ZRFC 6/09 241 c Personalnews Olaf Schneider soll MAN ­zukünftig bewahren Der Dax-Konzern MAN schafft im Zu­ge der… …staatsanwaltschaftlichen Er­mittlungen wegen Korruption einen eigenen Bereich für Compliance-Bereich. Die neugeschaffene Stelle besetzt Olaf Schneider. Hakan Samuelsson Der… …. Derzeit ist Schneider Geschäftsführer der GE Auto Service Leasing in München. Der ehemalige Linkla­ters-Jurist soll direkt an Vorstandschef Hakan Samuelsson…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …praktische Umsetzung mit Excel. In: Revisionspraxis PRev 2009, S. 71–75. (Prüfungsmethoden; Benford-Verteilung; Benford-Analyse mit Excel) Foth, Michael… …Revisionsabteilung; Personalführung; Stress; Ursachen des Burnout von Prüfern; Maßnahmen bei Burnout; Prävention) Schneider, Arnold: The Relationship between Internal… …; Management der Internen Revisionsabteilung; Prüfungsplanung; Berichterstattung; Follow Up) Outsourcing Interne Revision Schneider, Arnold: Outsourcing Internal… …und Rechtsprechung; Organisation der Aufsichtsratsarbeit; personelle Zusammensetzung; Anforderungen an Aufsichtsräte) Schneider, Arnold: Informing the…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Risikobericht von Kreditinstituten

    Die Bedeutung des Risikoberichts für Kreditinstitute

    Dr. Marcus Zepp
    …Nutzen bringen.428 Das Wirtschaftssubjekt gewinnt durch einen subjektiven 420 Vgl. HOPF, MICHAEL (1983… …. HOPF, MICHAEL (1983, Information), S. 14. 422 Vgl. DOHRN, MATTHIAS (2004, Entscheidungsrelevanz), S. 41; HOPF, MICHAEL (1983, Information), S. 12… …, MICHAEL (1983, Information), S. 14. Die Informationsübermittlung ist durch mind. zwei Beteilig- te gekennzeichnet: den Sender und den Empfänger… …, Unternehmung), S. 14. Vgl. kritisch zu dieser Definition BODE, JÜRGEN (1993, Produktion), S. 9ff. SCHNEIDER beschreibt den auf die vergangenheits- bzw… …. gegenwartsbezogenen Begriff „Information“ als „Tatsachenwissen über die Wirklichkeit, das ein Entscheidungsmodell für seine Anwendung voraussetzt“; SCHNEIDER, DIETER… …kritisch mit der üblichen Begriffsdefinition SCHNEIDER, DIETER (1983, Jahresabschlußzweck), S. 153. 3 Die Bedeutung des Risikoberichts für… …Unternehmenspublizität i.e.S. 452 Vgl. PELLENS, BERNHARD/FÜLBIER, ROLF UWE/GASSEN, JOACHIM (1999, Publizitätsregulierung), S. 545 i.V.m. PORTER, MICHAEL E. (2004… …, Wertorientierung), S. 540. 471 BUSSE VON COLBE, WALTHER (1998, Rechnungslegung), S. 599; so auch SCHNEIDER, DIETER (1997, Be- triebswirtschaftslehre), S. 5. 472… …SCHNEIDER, DIETER (1973, Bilanztheorie), S. 31. 473 AICPA (1953, Terminology), ATB, No. 1.9. 474 BIEG, HARTMUT (1999, Rechnungslegung), S. 3; in ähnlicher… …Auflegung und Verwaltung von Investmentfonds besteht.). 498 Vgl. DRILL, MICHAEL (1995, Investor Relations), S. 53; HARTMANN, HANNO K. (1968…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    Inhalt/Impressum

    …. 241): Olaf Schneider soll MAN zukünftig bewahren/Risikomanagement der HSH Nordbank bekommt Verstärkung/Prozess gegen Ex-Infineon-Chef wird eingestellt… …Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V., Dr. Michael Munsch, Creditreform Rating AG, Vorstand, Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Friedrich-…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Jahresinhaltsverzeichnis 2008

    …2/50 Schneider, CIA, CCSA, Dr., Michael, Potsdam 5/210 Schwager, Elmar 6/288 Seelis, CIA, CISA, Marcus 3/138 Taubenberger, CISM, CFE, Dipl. Wirt.- Inf… …Potenzialbereiche – mit dem Ziel eines einprägsamen und überzeugenden unternehmensinter nen Marketings Dr. Michael Schneider, CIA, CCSA, Potsdam Wolf-Christian… …Revision“ 4/154 Duscha, CIA, Dipl.-Math., Peter, Bonn 1/16 Eichhorn, Dr., Michael, London 2/82 Fellmann, Mag., Dr., Ilan, Wien 5/240 Fabritius, Dieter 6/276… …unter besonderer Berücksichtigung des Value at Risk Dr. Michael Eichhorn, London . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2/82 Herausforderungen an die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss

    Abbildung des Eigenkapitals in der Finanzberichterstattung eines nach IFRS rechnungslegenden Unternehmens

    Dr. Michael Reuter
    …und sinnvoll; vgl. dazu auch KÜ- TING, KARLHEINZ/ZWIRNER, CHRISTIAN/REUTER, MICHAEL (Fair Value-Bewertung 2007), S. 503. Auch die Bedeutung der Börsen… …, KRISTINA (Rah- menkonzepte 2007), S. 684 m.w.N. 277 Vgl. dazu z.B. BAETGE, JÖRG et al. (Grundlagen 2007), Rn. 41 ff. 278 Vgl. dazu R. 12; SCHNEIDER… …, DIETER (Jahresabschlußzwecke 1983), S. 143 f.; HINZ, MICHAEL (Zweck 2003), Rn. 9 ff.; KÜTING, KARLHEINZ (Stellenwert 2006), S. 2753; KOLLER, INGE… …den während der Periode direkt im Eigenkapital erfassten Erträgen und Aufwendungen; vgl. zu dieser Begriffswahl auch KÜTING, KARLHEINZ/REUTER, MICHAEL… …verbinden.“; MOXTER, ADOLF (Widerstreit 1983), S. 17; vgl. zum Gewinn auch LÜCK, WOLFGANG (Gewinn 1998), S. 325; KÜTING, KARLHEINZ/REUTER, MICHAEL (Ge- winn… …, S. 1441 ff.; vgl. dazu bspw. auch PAPE, ERNST (Rentabilität 1933), S. 51 ff.; SCHNEIDER, DIETER (Aktienrechtlicher Gewinn 1971), S. 607 ff.; KÜTING… …, KARLHEINZ (Zu- kunftsbilanzen 1981), S. 268 ff. m.w.N.; HARTMANN, SIMONE (Gewinnbegriff 1998), S. 1285 ff.; KÜ- TING, KARLHEINZ/REUTER, MICHAEL (Gewinngrößen… …2007), S. 2549 ff.; KÜTING, KARLHEINZ/REUTER, MICHAEL (Gewinn 2007), S. 24; WEBER, CLAUS-PETER (Eigenkapitalveränderungsrechnung 2007), Rn. 14 ff. 306… …come 1967), S. 399 ff. m.w.N.; SCHNEIDER, DIETER (Steuerbilanzen 1978), S. 36; WENGER, EKKEHARD (Gewinnbegriff 1981), S. 9 ff. 3 Abbildung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss

    Motivation, Forschungsgegenstand und Aufbau der Arbeit

    Dr. Michael Reuter
    …198 ff.; REUTER, MICHAEL (IAS-Bilanzierung 2003), S. 162 f.; REUTER, MICHAEL (Zukunft 2003), S. 172 f.; KEßLER, MARCO/REUTER, MICHAEL (IAS-Bilan-… ….; SCHNEIDER, CARSTEN (Internationales Gesellschaftsrecht 2008), S. 566 ff. Vgl. zur Entwicklung der (internationalen) Rechnungslegung in Deutschland im… …ist Rechnungslegung kein Selbstzweck, sondern ein Kommunikationssystem.“; KAISER, THOMAS (Investorensicht 2006), S. 134; vgl. auch HINZ, MICHAEL… …Rechnungswesens SCHÖNBRUNN, NORBERT (Behavioral Accounting 1998), S. 15 ff. 10 Vgl. bspw. BLANCHET, JEANNOT/CROOCH, MICHAEL (Internationalization 1999), S. 3 ff… …, MICHAEL (Informations-Overkill 2008), S. 191. „Den grenzüberschrei- tenden Krakenarmen der IFRS [...] kann bei der kaufmännischen Rechnungslegung in… …, MICHAEL (Spannungsfeld 2004), S. 230 f. m.w.N. 28 Vgl. zur Thematik der Wahl des Abschlussprüfers KÜTING, KARLHEINZ/REUTER, MICHAEL (Prüferwech- sel… …, KARLHEINZ/ZWIRNER, CHRISTIAN/REUTER, MICHAEL (Fair Value-Bewertung 2007), S. 503. 1 Motivation, Forschungsgegenstand und Aufbau der Arbeit 7 der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance
    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Service • ZCG 6/09 • 289 ZCG-Büchermarkt IT-Compliance Erfolgreiches Management regulatorischer Anforderungen. Von Dr. Michael Rath und Rainer… …Gestaltung der Unternehmenskommunikation vor. Unternehmenskommunikation – Digitale Fachbibliothek auf USB-Stick Herausgegeben von Michael Muth, Lutz Weidner… …. Sven Schneider, ZIP 39/2009 S. 1837– 1844 Die Entsprechenserklärung nach § 161 AktG ist „jährlich“ abzugeben. Bislang ist jedoch nicht geklärt, was unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück