COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2004"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (20)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse PS 980 Praxis Institut Bedeutung Revision Deutschland Fraud Unternehmen Berichterstattung Kreditinstituten Controlling deutschen Prüfung Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

20 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Prüfungsplanung der Internen Revision im internationalen Industriekonzern

    – Prüfungsplanung der Internen Revision im internationalen Spannungsfeld zwischen zentraler Revision und dezentralen Revisionsabteilungen –
    Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. Alexander Schröder
    …Prüfungen können nur in Verantwortung der Konzernrevision tatsächlich den gewünschten Nutzen bei gleichzeitiger Minimierung des Prüfungsrisikos für die… …durch eine intensivierte Kooperation zwischen Konzernrevision und dezentralen Revisionsabteilungen lässt sich der größtmögliche Nutzen aus der Arbeit der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Prüfung der Betriebsgastronomie

    IIR-Arbeitskreis „Personalmanagement und interne Dienstleistungen“
    …die Relation, müssen Gastgeber im Unternehmen nicht dazu angehalten werden, das Casino zu nutzen statt in Restaurants außerhalb des Unternehmens zu… …werden sollen, braucht er einen Zuschuss. Dessen Höhe hängt u. a. von den Konditionen ab, zu denen er die Betriebseinrichtung nutzen kann (Wer trägt die… …für das eigene Auftreten als Caterer zu nutzen, mag die Kostensituation entschärfen. Man muss dann aber darüber nachdenken, dass das Unternehmen mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2004

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Auditierungsprozess; Nutzen der Zertifizierung) ◆ Unterschlagungsprüfung / Deliktrevision Kaminski, Kathleen A.; Wetzel, Sterling T.; Guan, Liming: Can financial ratios…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Chancenmanagement-Audit

    Das unternehmerische Chancenmanagement auf dem Prüfstand
    Dkfm. Peter H. Halek
    …ist der Nutzen für die Interne Revision? Der konsequente Einstieg in das Chancenmanagement verspricht: ◆ Wesentliche Erhöhung der Attraktivität der… …weiß, wo dieses Erfolgsknowhow gebraucht werden könnte, sie kann den Transfer organisieren. Nutzen für die Interne Revision High Performance…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Operational Risk in der Prüfungspraxis der Internen Revision unter Basel II

    Dr. rer. pol. Niels Olaf Angermüller
    …Geschäftsfelder ermittelt. Das hat zur Folge, dass sich der Nutzen der Schadenfalldatenbank im Standardansatz darauf beschränkt, eine systematische Risi koerfassung… …Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht gaben lediglich 4 % der befragten Banken an, zum 31. 12. 2006 einen AMA nutzen zu wollen. (Die Umsetzungsfrist der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Prüfleitfaden „E-Procurement“

    IIR-Arbeitskreis „Revision der Anlagen- und Materialwirtschaft“
    …ist ein wesentlicher Bestandteil des E-Procurement-Systems. Von seiner Qualität und Benutzerfreundlichkeit hängen Erfolg und Nutzen des E-Procurement ab… …der damit verbundene Auf wand reduziert werden. ◆ Welches Einkaufsvolumen p. a. je Artikelgruppe ist geplant (Aufwand – Nutzen – Verhält nis)? ◆ Werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Self-Auditing: Moderne Revisionspraxis in Kreditinstituten

    Michael Schroff
    …in einem Self- Audit geprüft werden, desto größer ist zwar der Nutzen, aber desto größer ist auch der Aufwand. Vor allem Konzeption und Auswertung sind…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2004

    Zur vorstandsunabhängigen Information des Aufsichtsrats durch die Interne Revision

    – Eine Skizze des aktuellen Diskussionsstands –
    Prof. Dr. Hanno Merkt, Wiss. Mitarbeiter RA Julien Köhrle
    …bei seiner Überwachungstätigkeit alle ihm zugänglichen Informationsquellen nutzen bzw. er müsse dies sogar tun. 13 Allerdings sei zu bedenken, dass eine…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Wissensmanagement als Erfolgsfaktor für eine international tätige Interne Revision

    Dipl.-Ing. Stefan Blümel, Dipl.-Ing. Henrik Haeußler, Dipl.-Ing. Stephan Pröpsting
    …anzupassen, um vorhandene Potentiale voll nutzen zu können. 6 Thesenartige Zusammenfassung der Ergebnisse: Wissensmanagement als Erfolgsfaktor einer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2004

    Prüfung des Beschwerdemanagements – Chance und Herausforderung für die Interne Revision

    Dr. oec. Jan-Erik Walter, Dipl.-Kfm. Dirk Hippner
    …Ausrichtung einen erheblichen Nutzen, der sich in wirtschaftlichen, informativen und kommunikativen Vorteilen niederschlägt. 5 Branchenübergreifende… …den Informationen der Kunden durch Lernen und Verbesserung wirklich Nutzen zu ziehen. Hierin wird die besondere Verantwortung des Top Managements… …. 14 Der Nutzen, der sich z. B. aus einer erfolgreichen Stabilisierung von gefährdeten Geschäftsbeziehungen ergibt, muss oft mit Hilfe von Annahmen und… …Leistung verbessern – Kunden binden“, München / Wien, 1998, S. 106 ff 14 vgl. Bruhn, Manfred; Dominik, Georgi: „Kosten und Nutzen des Qualitätsmanagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück